Academic literature on the topic 'Unterstützungssystem'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Unterstützungssystem.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Unterstützungssystem"

1

Lang, Ulrich, Helmut Kobus, and Hans Mehlhorn. "BodenseeOnline als Entscheidungs-Unterstützungssystem." WASSERWIRTSCHAFT 98, no. 10 (October 2008): 45–48. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fleiss, Michael, Ragnar Burenius, Göran Almkvist, and Jonas Björkholtz. "Das pneumatische Turbolader-Unterstützungssystem PowerPulse." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 77, no. 6 (April 30, 2016): 10–17. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-016-0044-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lemme, Stefanie. "Leben mit einem Herz-Unterstützungssystem." Pflegezeitschrift 71, no. 10 (September 10, 2018): 56–60. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-018-0733-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pilarczyk, K., B. Panholzer, A. Haneya, J. Cremer, and N. Haake. "Notfallmanagement bei Patienten mit linksventrikulärem Unterstützungssystem." Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 31, no. 6 (August 16, 2017): 406–14. http://dx.doi.org/10.1007/s00398-017-0172-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dandel, M., E. Potapov, T. Krabatsch, Y. Weng, C. Knosalla, and R. Hetzer. "Myokarderholung unter mechanischer Ventrikelentlastung und Entwöhnung vom ventrikulären Unterstützungssystem." Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 26, no. 6 (July 1, 2012): 374–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00398-012-0939-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Yao, Zhejun, Carla Molz, Johannes Sänger, Jörg Miehling, René Germann, Sandro Wartzack, Sven Matthiesen, and Robert Weidner. "Co-Simulationsmodell zur nutzerzentrierten Entwicklung von Unterstützungssystemen." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 9 (September 1, 2021): 594–98. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0085.

Full text
Abstract:
Abstract Unterstützungssysteme zeichnen sich durch eine erhöhte Mensch-Maschine-Interaktion aus. Diese Interaktion und ihre Auswirkungen haben große Bedeutung für die Entwicklung und Anwendung von Unterstützungssystemen und führen zu einer besonderen Herausforderung bei der Simulation entsprechender Systeme. Um diesen gerecht zu werden, wird ein Co-Simulationsmodell von Menschen, Exoskelett und Power-Tool entwickelt. Derartige Co-Simulationsmodelle ermöglichen bereits in der frühen Phase der Entwicklung der Unterstützungssysteme eine digitale Integration des Anwenders.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hatzky, U., B. Simon, G. Kalff, Th Schecke, H. Klocke, and G. Rau. "Ein Anästhesie-Entscheidungs-Unterstützungssystem (AES) im cardioanästhesiologischen Arbeitsbereich: Medizinische Aspekte." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 32, s1 (1987): 69–70. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1987.32.s1.69.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Egger, A., J. Eichinger, H. Oberreiter, R. Humphrey, and J. Niebauer. "Exercise training as effective therapy for a patient with left ventricular assist device." Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2015, no. 04 (April 1, 2015): 104–8. http://dx.doi.org/10.5960/dzsm.2015.176.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weidner, R., B. Otten, F. Schroeter, P. Dehmel, J. P. Wulfsberg, and T. Jacobsen. "Effekte bei der Anwendung von Exoskeletten*/Effects of using exoskeleton – Physical and cognitive effects using the example of activities at head level and above." wt Werkstattstechnik online 108, no. 09 (2018): 597–601. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-09-33.

Full text
Abstract:
Einen Ansatz zur Unterstützung manueller Tätigkeiten stellen Exoskelette dar. Durch den Einsatz dieser Systeme lassen sich verschiedene biomechanische sowie arbeitsphysiologische Effekte erzielen. Verschiedene Faktoren haben hierauf Einfluss. In Studien mit einem Unterstützungssystem „Lucy“ hat sich gezeigt, dass mit physischer Unterstützung eine subjektive und quantitative Entlastung erzielt sowie die Konzentrationsleistung gesteigert werden kann.   One approach to support manual activities are exoskeletons. Through the use of these systems, various biomechanical and work physiological effects can be achieved. Various factors influence this. In studies with a support system Lucy has been shown that physical support can provide subjective and quantitative relief and increase concentration.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Albinni, S., V. Glaser, J. Hauser, I. Michel-Behnke, M. Marx, and D. Luckner. "Herz und Viren." Kinder- und Jugendmedizin 13, no. 01 (2013): 39–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629322.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Myokarditis als entzündliche Herzerkrankung ist weltweit eine der Hauptursachen von akutem Herzversagen, plötzlichem Herztod und dilatativer Kardiomyopathie und als solche unterdiagnostiziert. Virale Infekte und die folgende postvirale Immunantwort sind wiederum Hauptverursacher der Myokarditis in unseren Breitengraden. Die Diagnose wird primär klinisch gestellt und kann durch bildgebende Verfahren wie Echokardiogramm und kardiale Magnetresonanztomografie erhärtet werden. Der Goldstandard der in-vivo-Diagnose bleibt jedoch die Endomyokardbiopsie. Die Ergebnisse der Materialaufarbeitung können hilfreich in der Steuerung spezieller Therapieansätze, wie Immunsuppression bei Virus-negativer chronisch-inflammatorischer Kardiomyopathie, sein. Bis heute beruht die Standardtherapie auf Bettruhe und Herzinsuffizienztherapie, wobei in schweren Fällen ein mechanisches Unterstützungssystem oder sogar die Herztransplantation notwendig werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Unterstützungssystem"

1

Hanke, Thomas, Achim Jughardt, and Markus Bick. "MAVACO-Tool – webbasiertes Informations- und Unterstützungssystem für Corporate Citizenship." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hanke, Thomas, Achim Jughardt, and Markus Bick. "MAVACO-Tool – webbasiertes Informations- und Unterstützungssystem für Corporate Citizenship." Technische Universität Dresden, 2006. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27870.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bülau, Christoph. "Ganztag entwickeln: Ein Unterstützungssystem für Schulen mit Ganztagsangeboten in Sachsen." Verlag für Schulpädagogik und Schulforschung, 2021. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A74145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hölzel, Thomas. "Per Smartphone auf Drachenjagd: Katalogintegriertes 3D-Gebäudeinformationssystem." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16602.

Full text
Abstract:
Wer sich in der SLUB Dresden auf die Suche nach einem Buch oder einem stillen Platz zum Lesen begibt, der kennt es sicher schon – das Leitsystem mit dem exotischen Namen „mapongo“, das nicht nur Buchstandorte, sondern auch die Öffnungszeiten der Cafeteria oder die Geheimnisse des Buchmuseums verrät. Auch im Kulturpalast Dresden können sich die Besucher der städtischen Zentralbibliothek zukünftig über diesen stillen Helfer freuen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Liebermann, Anja. "Vergleich des retroaurikulären, linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) Jarvik 2000 als neue Alternative zur Herztransplantation mit dem System mit abdomineller Stromversorgung als Überbrückung zur Herztransplantation." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-132881.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Liebermann, Anja [Verfasser], and Bruno [Akademischer Betreuer] Reichart. "Vergleich des retroaurikulären, linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) Jarvik 2000 als neue Alternative zur Herztransplantation mit dem System mit abdomineller Stromversorgung als Überbrückung zur Herztransplantation / Anja Liebermann. Betreuer: Bruno Reichart." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2011. http://d-nb.info/1015734510/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Strickroth, Sven. "Unterstützungsmöglichkeiten für die computerbasierte Planung von Unterricht." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17613.

Full text
Abstract:
Das Erstellen von Unterrichtsentwürfen wird als Voraussetzung für effektiven, zielgerichteten Unterricht gesehen. Dies gilt insbesondere für angehende Lehrpersonen. Da viele Aspekte, wie z.B. Methoden, Fachinhalte, Standards und die Charakteristik der Lerngruppe, zur gleichen Zeit berücksichtigt und sinnvoll aufeinander abgestimmt werden müssen, handelt es sich um eine kreative und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. Es liegt nahe, diesen aufwändigen Prozess der Planung durch spezialisierte Softwaresysteme zu unterstützen, die nicht nur Routineaufgaben erleichtern, sondern auch zur Reflexion anregen. Basierend auf einem Literatur-Review und Interviews mit Dozierenden, die Lehrpersonen ausbilden, werden Anforderungen an Unterrichtsentwürfe analysiert und diskutiert. Es werden dabei nicht nur die relevanten theoretischen Grundlagen betrachtet, sondern ebenfalls das Vorgehen bei der Planung, genutzte Hilfsmittel und besonders unterstützenswerte Aspekte aus der Praxis. Darauf aufbauend werden Anwendungsfälle und Anforderungen an ein Planungsunterstützungssystem systematisch abgeleitet. Existierende Planungssysteme werden vorgestellt und untersucht, wobei viele bereits elementare Anforderungen nicht erfüllen. Insbesondere gibt es kein System, das adaptives Feedback bereitstellt. Um diese Lücke zu schließen, wird eine graphische, zeitbasierte Notation zur Unterrichtsplanung vorgeschlagen. Weiterhin sind ein Ressourcen-Management, Analyse-Möglichkeiten und automatisches Feedback zentrale Bestandteile des Ansatzes. Der entwickelte Prototyp wurde mit über 100 Personen in mehreren Studien systematisch empirisch evaluiert. Im Fokus stand dabei nicht nur die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit des Ansatzes und des Prototyps, sondern auch wie sich die Nutzung des Prototyps auf die Qualität der Unterrichtsentwürfe auswirkt. Es wird aufgezeigt, dass der beschriebene Ansatz für die Planung von Unterricht geeignet ist und angehende Lehrpersonen auch zur Reflexion angeregt hat.
Developing a lesson plan is considered as a prerequisite for effective, targeted instruction. This is particularly true for prospective teachers. Since many aspects such as methods, subject content, standards, and the characteristics of the learner group have to be taken into account and reasonably compiled, it is a creative as well as a demanding task. It stands to reason that this complex process of planning can be supported by specialized software systems that do not only facilitate routine tasks, but also stimulate reflection. Based on a literature-review and interviews with instructors of prospective teachers, requirements for lesson plans are analyzed and discussed. Not only relevant theoretical principles of lesson planning are considered, but also individual planning steps, tools used and practical aspects that would benefit particularly from further support. Building upon this, use cases and requirements for a lesson planning support system are derived systematically. Existing planning systems are presented and analyzed. It is argued that many systems do not meet even basic requirements. Especially there is no system that offers adaptive feedback. In order to fill this gap, a graphical time-based representation is proposed for lesson planning. Further central aspects of this approach are resource management, analysis capabilities and automatic feedback. A software architecture for a planning support system is presented that implements the aforementioned approach and meets the requirements. The developed prototype was empirically evaluated in several systematic studies involving over 100 participants. The focus to study was the usability of the approach and the prototype on the one hand, and how the use of the prototype affects the quality of the lesson plans on the other hand. In this thesis it is shown that the described approach for lesson planning is adequate and suitable to promote reflective thinking about one''s own planning activities.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mittelbach, Jens. "Digital geleitet: Das neue Informationssystem in der SLUB Dresden." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16230.

Full text
Abstract:
Alle Welt spricht von Digitalisierung. Betritt man aber eine Bibliothek, bietet sich zunächst meist ein so gewohntes wie ikonisches Bild, dessen vorherrschendes Element endlose Reihen von Bücherregalen sind. Gebäude, die solche mehr oder weniger uniformen Ansammlungen von mehr oder weniger uniformen Informationsträgern beherbergen, bedürfen der Erschließung, weshalb findige Grafiker, Typografen und Designer Leitsysteme erfunden haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schlemmer, Kristof [Verfasser]. "Entwicklung eines wissensbasierten Unterstützungssystems zur Auslegung servohydraulischer Linearantriebe / Kristof Schlemmer." Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1067736581/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kukucka, Marian [Verfasser]. "Quantitative Echokardiographie bei Patienten im Endstadium der chronischen Herzinsuffizienz bei Implantation eines mechanischen ventrikulären Unterstützungssystems / Marian Kukucka." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1027276342/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Unterstützungssystem"

1

Weidner, Robert, Tobias Redlich, and Jens P. Wulfsberg, eds. Technische Unterstützungssysteme. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48383-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oswald, Gerhard. SAP-Service und Support: Kontinuierliche Kundenzufriedenheit im Fokus : [Sonderausgabe anlässlich des DSAG-Jahreskongresses, Congress Centrum Bremen, 14. - 16. Oktober 2003]. Bonn: Galileo-Press, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Draheim, Dirk. Business process technology: A unified view on business processes, workflows and enterprise applications. Heidelberg: Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brombacher, Reinhard. Entscheidungs-unterstützungssysteme für das Marketing-Management. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73266-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

service), SpringerLink (Online, ed. Human Centered Design: First International Conference, HCD 2009, Held as Part of HCI International 2009, San Diego, CA, USA, July 19-24, 2009 Proceedings. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wallace, Manolis. Semantics in adaptive and personalized services: Methods, tools and applications. Berlin: Springer Verlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ute, Jekosch, Brewster Stephen 1967-, and SpringerLink (Online service), eds. Haptic and Audio Interaction Design: 4th International Conference, HAID 2009 Dresden, Germany, September 10-11, 2009 Proceedings. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

V, Estabrooke Ivy, Grootjen Marc, and SpringerLink (Online service), eds. Foundations of Augmented Cognition. Neuroergonomics and Operational Neuroscience: 5th International Conference, FAC 2009 Held as Part of HCI International 2009 San Diego, CA, USA, July 19-24, 2009 Proceedings. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

HAID 2010 (2010 Copenhagen, Denmark). Haptic and audio interaction design: 5th international workshop, HAID 2010, Copenhagen, Denmark, September 16-17, 2010 : proceedings. Berlin: Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

IVA 2010 (2010 Philadelphia, Pa.). Intelligent virtual agents: 10th international conference, IVA 2010, Philadelphia, PA, USA, September 20-22, 2010 : proceedings. Berlin: Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Unterstützungssystem"

1

Fussangel, Kathrin, Matthias Rürup, and Cornelia Gräsel. "Lehrerfortbildung als Unterstützungssystem." In Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, 361–84. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18942-0_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Faustmann, Gert. "Workflow-Unterstützungssystem Prompter." In Ausnahmebehandlung im Workflow-Management, 207–28. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08260-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fussangel, Kathrin, Matthias Rürup, and Gräsel Cornelia. "Lehrerfortbildung als Unterstützungssystem." In Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, 327–54. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92245-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Semen, Boris, and Susanne Baumann. "Anforderungen an ein Management-Unterstützungssystem." In Das informierte Management, 37–59. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78876-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Leu, Barbara. "Faktoren für ein positives Unterstützungssystem." In Diagnose Krebs, 305–15. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62846-1_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rüdebusch, T., and M. Mühlhäuser. "Ein Unterstützungssystem für Gruppenarbeit in verteilten Systemen." In Kommunikation in verteilten Systemen, 464–78. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76462-2_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schlömer, Ute. "Das Konzept: Behandlungsintegriertes Unterstützungssystem für krebsbetroffene Menschen." In Psychologische Unterstützung in der Strahlentherapie, 41–62. Vienna: Springer Vienna, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9348-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fornalski, Rüdiger, and Florian Decker. "Zielsystem zur teamorientierten Zielerreichung als Unterstützungssystem teilautonomer Gruppenarbeit." In Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen, 301–14. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82861-3_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fornalski, Rüdiger, and Florian Decker. "Zielsystem zur teamorientierten Zielerreichung als Unterstützungssystem teilautonomer Gruppenarbeit." In Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen, 249–62. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99827-9_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kavemann, Barbara, Annemarie Graf-van Kesteren, Sibylle Rothkegel, and Bianca Nagel. "Erfahrungen mit dem Unterstützungssystem: Therapie, Beratung und Selbsthilfe." In Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit, 141–64. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10510-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Unterstützungssystem"

1

Hemsen, Barbara, André Wittenborn, Steffen Holsteg, André Karger, Sebastian Freitag, Philip Mildner, Jens Piesk, Dunja Storch, Jarek Krajewski, and Sonja Dana Roelen. "DeepVR: Konzeptuelle Grundlagen und Umsetzung eines Virtual Reality basierten Unterstützungssystems in der psychotherapeutischen Depressions-Behandlung." In MuC '21: Mensch und Computer 2021. New York, NY, USA: ACM, 2021. http://dx.doi.org/10.1145/3473856.3474016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography