To see the other types of publications on this topic, follow the link: Untersuchungshaft.

Journal articles on the topic 'Untersuchungshaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Untersuchungshaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bosch, N. "Akteneinsicht bei Untersuchungshaft." JURA - Juristische Ausbildung 41, no. 9 (August 1, 2019): 1010. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2019-2254.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reindl-Krauskopf. "Untersuchungshaft trotz fehlender Vernehmungsfähigkeit." Juristische Blätter 131, no. 10 (October 2009): 670–71. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-009-1745-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kim, Seong-Eun. "Vermeidung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen." kangwon Law Review 38, no. ll (February 2013): 305–40. http://dx.doi.org/10.18215/kwlr.2013.38..305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Burgstaller, Manfred, and Reindl-Krauskopf. "Grundrechtsbeschwerde nach Wegfall der Untersuchungshaft." Juristische Blätter 133, no. 2 (February 2011): 124–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-011-2086-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kucera, Martin. "Bundesweite Razzien wegen Betrugsverdacht: Erste Festnahme im Stuttgarter Klinikskand." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 06 (June 2018): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595239.

Full text
Abstract:
Andreas Braun, der ehemalige Leiter der Auslandsabteilung des Klinikums Stuttgart, sitzt laut Medienberichten in Untersuchungshaft. Der Ex-Grünen-Landeschef soll tief in den Abrechnungsskandal am Klinikum Stuttgart verwickelt sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Möller, Kathrin. "Geiter: Reduktion von Untersuchungshaft durch Sozialarbeit?" Neue Kriminalpolitik 10, no. 2 (1998): 41–42. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-1998-2-41.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nestler, N. "Grundrechtsverletzung durch überlange Fortdauer von Untersuchungshaft." JURA - Juristische Ausbildung 42, no. 7 (June 3, 2020): 767. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2020-2501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

DongbeomKang. "Das Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Untersuchungshaft." Journal of Criminal Law 21, no. 3 (September 2009): 81–104. http://dx.doi.org/10.21795/kcla.2009.21.3.81.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Verleih, Waltraut, and Lukas Theune. "Landgericht Frankfurt am Main: Untersuchungshaft wegen Autobahnblockade." Kritische Justiz 54, no. 1 (2021): 94–98. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2021-1-94.

Full text
Abstract:
Nachdem am 24. Oktober 2020 die Räumung des Dannenröder Waldes begann, begann wie so oft auch die Auseinandersetzung der Justiz mit den jungen Demonstrierenden und Klimaschützer*innen, wobei Justitia wie so oft in politischen Konflikten mit Repression reagiert. Innerhalb weniger Tage nach Beginn der Räumung waren Hunderte Personen fest-, bzw. in Gewahrsam genommen oder mit Platzverweisen versehen. Gegen viele Hundert Personen wird zwischenzeitlich wegen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten ermittelt (bis hin zu versuchten Tötungsdelikten). Gegen Dutzende wurden Haftbefehle (wg. Nötigung) erlassen und in neun Fällen auch vollstreckt, in den JVAs I und III in Frankfurt am Main, sämtlich Verfahren in der Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Was war passiert: mehrere Demonstrierende hatten sich von verschiedenen Autobahnbrücken abgeseilt, um gegen die geplante (und mittlerweile vollendete) Räumung des Dannenröder Waldes für den Ausbau der A 45 zwischen Marburg und Gießen zu demonstrieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reindl-Krauskopf and Barbara Hoinkes-Wilflingseder. "Elektronisch überwachter Hausarrest als besondere Form der Untersuchungshaft." Juristische Blätter 133, no. 7 (July 2011): 472–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-011-0001-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Sonnen, Bernd-Rüdeger. "Lösel/Pomplun: Jugendhilfe statt Untersuchungshaft, Heimunterbringung als Alternative?" Neue Kriminalpolitik 14, no. 2 (2002): 78–79. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2002-2-78-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Morgenstern, Christine. "Europäische Impulse für die deutsche Reform der Untersuchungshaft." Neue Kriminalpolitik 21, no. 4 (2009): 136–45. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2009-4-136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Than, Alexandra. "Der Hausarrest als Alternative zur Untersuchungshaft in Ungarn." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 91, no. 2 (April 1, 2008): 156–62. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2008-910205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Morgenstern, Christine. "Untersuchungshaft in Europa: Probleme im Rechts(tatsachen)vergleich." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 94, no. 6 (December 1, 2011): 452–73. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2011-940603.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Sung-Yong Cho. "Die Reform der Regelung des Vollzugs der Untersuchungshaft im Vergleich mit dem Gesetz über den Vollzug der Untersuchungshaft in Berlin." Korean Lawyers Association Journal 60, no. 7 (July 2011): 77–129. http://dx.doi.org/10.17007/klaj.2011.60.7.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Venier, Andreas. "Überschreitung der Höchstdauer der Untersuchungshaft als Ermessensentscheidung und Grundrechtsbeschwerde." Juristische Blätter 142, no. 12 (2020): 861. http://dx.doi.org/10.33196/jbl202012086101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Sung-Yong Cho. "Problematik und Reformüberlegungen der Praxis der Verhängung von Untersuchungshaft." Korean Lawyers Association Journal 59, no. 5 (May 2010): 119–67. http://dx.doi.org/10.17007/klaj.2010.59.5.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Morgenstern, Christine. "Norbert Kazele. Untersuchungshaft. Ein verfassungsrechtlicher Leitfaden für die Praxis." Neue Kriminalpolitik 21, no. 4 (2009): 159–60. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2009-4-159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hammerschick, Walter. "Empirische Forschung zur Praxis der Anordnung von Untersuchungshaft als Reflexionsangebot." Journal für Strafrecht 6, no. 3 (2019): 221. http://dx.doi.org/10.33196/jst201903022101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Merkel, Grischa. "Zur notwendigen anwaltlichen Vertretung beim polizeilichen Vorbeugegewahrsam." Neue Kriminalpolitik 33, no. 3 (2021): 333–49. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2021-3-333.

Full text
Abstract:
Während die Rechte von Verdächtigen in einem Strafverfahren insbesondere im Zusammenhang mit einer Untersuchungshaft maßgeblich gestärkt wurden, sind die Rechte einer von Polizeigewahrsam nach Landesrecht betroffenen Person weiterhin rudimentär und uneinheitlich geregelt. Zeitliche Ausweitungen des polizeilichen Gewahrsams zur Deliktsverhinderung (sog. Vorbeugegewahrsam) in einigen Ländern lassen diese Diskrepanz fragwürdig erscheinen. Unter Berücksichtigung der Aussagefreiheit des Betroffenen, der Eingriffsschwere des Freiheitsentzugs, der behördlichen Abhängigkeit und der Gefahr körperlicher Misshandlungen während des Gewahrsams sowie spezifischer Unterschiede der Vollzugsarten wird herausgearbeitet, dass es einer notwendigen anwaltlichen Vertretung entsprechend § 114b StPO auch beim polizeilichen Vorbeugegewahrsam bedarf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Nestler, N. "CoViD-19 Pandemie als wichtiger Grund für die Fortdauer von Untersuchungshaft." JURA - Juristische Ausbildung 42, no. 7 (June 3, 2020): 768. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2020-2504.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Morgenstern, Christine. "Need for Speed: Die neue Beschleunigungsfreude im Strafverfahren am Beispiel der Untersuchungshaft." Zeitschrift für Rechtssoziologie 40, no. 1-2 (April 1, 2020): 90–116. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2020-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Sowohl nach nationalem wie nach europäischem Recht gelten für die Untersuchungshaft als ultima ratio der Verfahrenssicherung strenge Anordnungsvoraussetzungen, die von den Gerichten in einer komplexen Prüfstruktur festzustellen sind. Ebenso finden sich normative Verpflichtungen, Strafverfahren in Haftsachen zügig und gegenüber anderen Verfahren beschleunigt einer Klärung zuzuführen. Der Beitrag erhellt, dass in der Praxis zunehmend das eine Prinzip gegen das andere ausgespielt wird und das Bedürfnis, Verfahren schnellstmöglich zu erledigen, die Notwendigkeit einer gründlichen Prüfung der Haftvoraussetzungen überlagert. Augenfällig ist dies für Verfahren eher leichter Kriminalität gegen sozial marginalisierte ausländische Tatverdächtige. Dieser länderübergreifende Befund wird anhand von Ergebnissen einer vergleichenden empirischen Studie zur Untersuchungshaftvermeidung in sieben europäischen Staaten dargestellt. Die beobachtete neue Beschleunigungsfreude lässt sich Erscheinungen der Ökonomisierung und Marginalisierung des Rechts zuordnen, die durch gesetzlich verankerte oder kriminalpolitisch geforderte Möglichkeiten, Strafverfahren zu „effektivieren“, begünstigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

원혜욱. "Kritische Überprüfung der stationären Saktionen über Jugendkriminalität - vor allem über die Untersuchungshaft -." Korean Journal of Comparative Criminal Law 10, no. 2 (December 2008): 331–54. http://dx.doi.org/10.23894/kjccl.2008.10.2.015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Skorupka, Jerzy. "Schutz des Rechts auf Freiheit und persönliche Sicherheit im Fall der Untersuchungshaft in Polen." osteuropa recht 53, no. 3 (2007): 172–82. http://dx.doi.org/10.5771/0030-6444-2007-3-172.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Wohlers, W. "Zur Berücksichtigung von für die Verfahrensdauer (mit-)ursächlichem Verteidigungsverhalten bei der Prüfung der Verhältnismäßigkeit der Fortdauer der Untersuchungshaft." Juristische Rundschau 2020, no. 6 (May 5, 2020): 336–42. http://dx.doi.org/10.1515/juru-2020-0048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Nobis, Frank. "Iris-Maria Killinger, Staatshaftung Fϋr Rechtswidrige Untersuchungshaft In Deutschland Und Österreich Im Lichte Von Art. 5 Abs. 5 Emrk." Strafverteidiger 38, no. 9 (August 1, 2018): 615. http://dx.doi.org/10.1515/stv-2018-380908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Swoboda, Sabine. "Morgenstern, Christine: Die Untersuchungshaft – Eine Untersuchung unter rechtsdogmatischen, kriminologischen, rechtsvergleichenden und europarechtlichen Aspekten. Neue Schriften zum Strafrecht, Bd. 13, Baden-Baden 2018, 880 S." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 131, no. 1 (April 10, 2019): 161–70. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2019-0006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Enning, Cornelia. "Stillberatung: Dokumentation im Kinder-Untersuchungsheft?" Die Hebamme 18, no. 4 (December 2005): 228–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-923635.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Untersuchungshaft – Strafhaft." Journal für Strafrecht 7, no. 5 (2020): 421. http://dx.doi.org/10.33196/jst202005042102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Untersuchungshaft – anwendbare Bestimmungen." Journal für Strafrecht 7, no. 5 (2020): 421. http://dx.doi.org/10.33196/jst202005042101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"Untersuchungshaft als Krisenmanagement?" Neue Kriminalpolitik 6, no. 4 (1994): 20–29. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-1994-4-20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bosch, Nikolaus. "Grundzüge der Untersuchungshaft." JURA - Juristische Ausbildung 2017, no. 1 (January 1, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2017-0007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Röth, Thomas. "Missbrauch der Untersuchungshaft." Berliner Anwaltsblatt, no. 7 (June 21, 2021). http://dx.doi.org/10.37307/j.2510-5116.2021.07.24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Langer, Wolfgang. "Kein Rauch ohne Feuer. Die präjudizierende Wirkung der Untersuchungshaft auf die richterliche Strafzumessungsentscheidung." Zeitschrift für Rechtssoziologie 18, no. 1 (January 1, 1997). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-1997-0104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDiese Untersuchung befaßt sich mit der deutschen Praxis der Untersuchungshaft. Zunächst werden die normativen Grundlagen für die Verhängung von Untersuchungshaft kritisch dargestellt. Hieran schließt sich die soziologische Analyse der U-Haftentscheidung des Ermittlungsrichters an. Hierfür eignet sich das von Merton entwickelte Konzept der „self-fulfilling prophecy“, das auf die deutsche Strafjustiz übertragen wird. Überleitend zum empirischen Teil erfolgt die Darstellung des deutschsprachigen und angelsächsischen Forschungsstands. Den empirischen Schwerpunkt bildet eine Aktenanalyse zur Untersuchungshaft und ihrer Wirkung auf die Strafzumessung, die der Autor an drei westdeutschen Amtsgerichten 1990 durchführt hat. Ihre multivariate Analyse zeigt, daß obwohl Ausländer, Wohnungslose sowie Sozialrandständige bei der U-Haftverhängung diskriminiert werden, die Strafrichter diese Merkmale nicht zusätzlich strafverschärfend gewichten. Die „Kavaliersthese“ der feministischen Rechtssoziologie konnte eindeutig falsifiziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Österreich - Reform der Untersuchungshaft." Neue Kriminalpolitik 5, no. 4 (1993): 11–12. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-1993-4-11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Bohnert, Joachim. "Untersuchungshaft und einstweilige Unterbringung." Juristische Rundschau 2001, no. 10 (2001). http://dx.doi.org/10.1515/juru.2001.2001.10.402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Klinikum Ingolstadt: Heribert Fastenmeier nimmt sich das Leben." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 01/02 (February 2018): 9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Justizskandal in Hessen: Oberstaatsanwalt in Untersuchungshaft." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 09 (September 2020): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kinzig, Jörg, and Wolfgang Stelly. "Neue statistische Analysen zum Freispruch (nach Untersuchungshaft)." Strafverteidiger 37, no. 9 (January 24, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/stv-2017-0906.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Saxer, Urs. "Die Anforderungen an den Ausschluss der Öffentlichkeit sind streng." medialex, October 1, 2019. http://dx.doi.org/10.52480/ml.19.1.

Full text
Abstract:
Der Beschluss der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts (BK 2019.12) macht zu Recht deutlich, dass die Öffentlichkeit der Verhandlung die Regel, der Ausschluss der Öffentlichkeit dagegen die Ausnahme darstellt und es im Licht der involvierten Interessen geboten sein kann, zum Schutz bestimmter Interessen wohl die Öffentlichkeit auszuschliessen, nicht aber die am Gericht akkreditierten Medienschaffenden. Die Beschwerdekammer befand, dass auch das Beschleunigungsgebot im vorliegenden Fall keine Beschränkung der Medienfreiheit rechtfertigen konnte, u.a. da der Beschuldigte nicht in Untersuchungshaft sass.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Zur notwendigen Verteidigung bei Anhaltung in Strafhaft anstelle in Untersuchungshaft." Journal für Strafrecht 7, no. 2, Newsletter VÖStV (2020): 171. http://dx.doi.org/10.33196/jst202002017102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"„Vollzugsuntauglichkeit“ ist kein Gegenstand der Prüfung im Rahmen der Untersuchungshaft." Journal für Strafrecht 6, no. 6 (2019): 6. http://dx.doi.org/10.33196/jstn201906000601.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Albrecht, Peter. "Präventive Irritationen in der Dogmatik des Strafprozessrechts." sui generis, February 14, 2018. http://dx.doi.org/10.21257/sg.59.

Full text
Abstract:
Das schweizerische Strafprozessrecht ist heute durch ein Sicherheitskonzept geprägt, das die Grenzen zwischen Repression und Prävention verwischt. Besonders deutlich erkennbar wird das beim forcierten Ausbau der präventiven prozessualen Zwangsmassnahmen, so namentlich in den Bereichen der Untersuchungshaft sowie der verdeckten Ermittlung und Fahndung. Die ziemlich radikale Neuorientierung im Prozessrecht (wie auch im Polizeirecht) widerspricht teilweise der von der Verfassung vorgegebenen Kompetenzordnung. Vor allem aber verbindet sich damit ein drastischer Freiheitsverlust für die von den staatlichen Interventionen betroffenen Personen, indem die eingriffsfreien Zonen immer enger werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Zuck, Rüdiger. "Faires Verfahren und der Nemo tenetur-Grundsatz bei der Besuchsüberwachung in der Untersuchungshaft." Juristische Rundschau 2010, no. 1 (January 2010). http://dx.doi.org/10.1515/juru.2010.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"Zur durch einen die Untersuchungshaft eines jugendlichen Beschuldigten fortsetzenden Beschluss des Oberlandesgerichts ausgelösten Haftfrist." Journal für Strafrecht 8, no. 3 (2021): 322. http://dx.doi.org/10.33196/jst202103032201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Herrmann, David. "Reinhold Schlothauer/Hans-Joachim Weider/Frank Nobis, Untersuchungshaft – mit Erläuterungen zu den UVollzG der Länder." Strafverteidiger 37, no. 7 (January 27, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/stv-2017-0712.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Tydecks, Stefan. "Die Bindung an die extremistische Ideologie bei jihadistisch motiviertem Extremismus: Ein normenbasiertes Radikalisierungsschema zur Beurteilung der Radikalisierung und Deradikalisierung." Praxis der Rechtspsychologie 31, no. 1 (June 28, 2021). http://dx.doi.org/10.51625/pdr20210102.

Full text
Abstract:
In der Radikalisierungsforschung beschränkt sich die Darstellung von Forschungsergebnissen häufig auf die Auflistung statischer Persönlichkeitseigenschaften. Radikalisierungsmodelle werden oft abgeleitet aus Theorien, die nicht in der Radikalisierungsforschung entwickelt worden sind. Potenzielle Risikomerkmale für Radikalisierungen werden aufgelistet, die zugrundeliegenden psychologischen Mechanismen jedoch kaum spezifiziert. In der praktischen Entscheidungsfindung hat das wenig Nutzen. Notwendig ist ein Modell, das die psychologischen Mechanismen der Bindung des Einzelnen an eine Ideologie abbildet, um den individuellen Radikalisierungsverlauf darstellen zu können. In diesem Beitrag wird aus dem Blickwinkel der Anwendbarkeit und basierend auf der praktischen Erfahrung aus der Beurteilung verurteilter Terroristen ein alternativer Zugang skizziert. Das vorgeschlagene Schema kann den diagnostischen Prozess bei dieser Personengruppe strukturieren und Unterstützung geben, Behandlungsverläufe sowie Prozesse der Deradikalisierung einzuschätzen. Grundlage für die hiesigen Ausführungen sind Angaben aller von 2010 bis 2020 wegen jihadistisch motivierter Delikte verurteilten Strafgefangenen, die nach der Untersuchungshaft direkt in Berliner Strafhaft gekommen sind. Abschließend werden Hinweise zur praktischen Durchführung des diagnostischen Prozesses und zur Gestaltung von Präventionsmaßnahmen gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gumnior, Lena. "Fortdauer der Untersuchungshaft in Zeiten der Corona- Krise: Im Spannungsfeld zwischen dem Beschleunigungsgebot und den Grundrechten auf körperliche Unversehrtheit und Freiheit." Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht – GVRZ 3, no. 2 (August 1, 2020). http://dx.doi.org/10.9785/gvrz-2020-030215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Verletzung des Grundrechts auf Freiheit der Person (Art. 8 Abs. 1 Satz 2 VVB) durch unzureichende Begründung einer Entscheidung über die Aufrechterhaltung von Untersuchungshaft." Berliner Anwaltsblatt, no. 12 (December 20, 2017). http://dx.doi.org/10.37307/j.2510-5116.2017.12.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Berlin, 17.02.2017 – 244. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. zur Änderung der Kinder-RiLi bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres: Untersuchungsheft für Kinder zum Erweiterten Neugeborenen-Screening und zum Screening auf Mukoviszidose." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 77, no. 10 (October 2017): 1073–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-119114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography