Academic literature on the topic 'Urbaner Wandel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Urbaner Wandel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Urbaner Wandel"

1

Wackermann, G. "Urbaner Wandel und soziale Fragmentierung : Einleitung zum Themenheft." Geographica Helvetica 56, no. 4 (2001): 230–33. http://dx.doi.org/10.5194/gh-56-230-2001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weiss, Dieter, and Hanns-Uve Schwedler. "Arbeitsmigration und urbaner Wandel. Eine Studie uber Arbeitskraftewanderung und raumliche Segregation in orientalischen Stadten am Beispiel Kuwaits." Die Welt des Islams 27, no. 1/3 (1987): 170. http://dx.doi.org/10.2307/1570546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gelberg, Karl-Ulrich. "Hans-Joachim Hecker / Andreas Heusler / Michael Stephan (Hrsg.), Stadt, Region, Migration – Zum Wandel urbaner und regionaler Räume. (Stadt in der Geschichte, Bd. 42.) Ostfildern, Thorbecke 2017." Historische Zeitschrift 309, no. 3 (2019): 694–96. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Borsdorf, A., J. Bähr, and M. Janoschka. "Die Dynamik stadtstrukturellen Wandels in Lateinamerika im Modell der lateinamerikanischen Stadt." Geographica Helvetica 57, no. 4 (2002): 300–310. http://dx.doi.org/10.5194/gh-57-300-2002.

Full text
Abstract:
Abstract. Als 1976 die ersten Versuche publiziert wurden, die lateinamerikanische Stadt im Strukturmodell darzustellen, befand sich der Subkontinent volkswirtschaftlich noch unter dem Einfluss der Entwicklungsstrategie der importsubstituierenden Entwicklung bei starker staatlicher Lenkung der Wirtschafts- und Planungsprozesse, auch im urbanen Raum. Seither haben die Länder Lateinamerikas, von Kuba einmal abgesehen, nicht nur einen Richtungswechsel zum Entwicklungsparadigma des Neoliberalismus vollzogen, sie sind auch unter den verstärkten Einfluss von Globalisierungsprozessen geraten. Der Rück
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Voigt, Annette, Thomas E. Hauck, Stefanie Hennecke, and Wiebke Reinert. "Wilde Urbaniten." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, no. 1/2 (2020): 253–62. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v8i1/2.557.

Full text
Abstract:
Die rechtlich-administrative und räumlich-planende Regulation des Vorkommens wildlebender Tiere im urbanen Raum lässt sich drei historisch gewachsenen Regimen zuordnen: Das Regime der Hygiene konstituiert die wilden Tiere der Stadt als Schädlinge, Lästlinge oder Nützlinge, das der Jagd als Nutzwild, Raubwild oder Raubzeug und das des Naturschutzes als Schutzobjekte, als heimisch oder fremd und als Leistungsträger oder Schädlinge. Dieses Regimedenken wandelt sich derzeit in der räumlichen Planungspraxis. Es wird mit Ansätzen eines integrierenden, die Wirkmächtigkeit von Tieren anerkennenden und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kropp, Cordula, and Christa Müller. "Transformatives Wirtschaften in der urbanen Ernährungsbewegung: zwei Fallbeispiele aus Leipzig und München." Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 62, no. 3-4 (2018): 187–200. http://dx.doi.org/10.1515/zfw-2017-0007.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag diskutiert die neuen urbanen Ernährungsbewegungen und ihre räumlichen Wirkungen, ästhetischen Inszenierungen und wirtschaftlichen Konzepte. Auf der Basis qualitativer Einzelfallstudien in Deutschland wird gezeigt, wie die ‚Wiedereinbettung’ von Ernährungsarrangements in lebensweltliche und regionalökonomische Kontexte praktisch erprobt wird. Dafür schlagen wir ein Verständnis von „transformativem Wirtschaften“ vor und beleuchten, inwiefern transformative Vorstellungen von Urbanität, Wohlstand und kollektivem Handeln entstehen. Im Vergleich zu älteren öko-sozialen Bew
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rink, Dieter, Ellen Banzhaf, Sigrun Kabisch, and Kerstin Krellenberg. "Von der ,,Großen Transformation“ zu urbanen Transformationen. Zum WBGU-Hauptgutachten Welt im Wandel." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 24, no. 1 (2015): 21–25. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.24.1.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Welsch, Janina, Kerstin Conrad, Dirk Wittowsky, and Ulrike Reutter. "Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Alltagsmobilität im urbanen Raum." Raumforschung und Raumordnung 72, no. 6 (2014): 503–16. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-014-0323-6.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im Rahmen des demographischen Wandels kommt es in Deutschland neben der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung und des Bevölkerungsrückganges zu einer zunehmenden Internationalisierung und Diversifizierung der Gesellschaft. Bereits ein Fünftel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, mit steigender Tendenz. Umso bemerkenswerter ist es daher, dass bislang in Deutschland kaum gesicherte Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund vorliegen. Der Beitrag basiert auf einer Pilotstudie in Offenbach am Main, in der die Bevölkerung mit un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hesse, Markus. "Reurbanisierung?" Raumforschung und Raumordnung 66, no. 5 (2008): 415–28. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183185.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Der Beitrag widmet sich der Stadt- und Raumentwicklung aus einer diskursanalytischen Perspektive. Dabei geht es um den Nachvollzug der diskursiven Verarbeitung von städtischen Krisen und städtischer Erneuerung. Anlass hierfür ist die aktuell diskutierte „Renaissance der Stadt“, die von einigen Beobachtern bereits in Richtung einer „Reurbanisierung“ interpretiert wird. Die These dieses Beitrags ist, dass solche Bewertungen weniger auf entsprechenden materiellen Entwicklungen der Städte beruhen, sondern Ausdruck urbaner Diskurse sind. Diese Diskurse werden als Sprachspiel, als spezif
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bieker, Susanne, and Birte Frommer. "Potenziale flexibler integrierter semizentraler Infrastruktursysteme in der Siedlungswasserwirtschaft." Raumforschung und Raumordnung 68, no. 4 (2010): 311–26. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-010-0037-3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dynamische Rahmenbedingungen wie der demographische Wandel oder der Klimawandel erfordern eine Flexibilität, die bestehende Infrastruktursysteme nur schwerlich gewährleisten können. Die bisherige Annahme, dass zentrale Systeme bei mittleren bis hohen Siedlungsdichten technische und ökonomische Vorteile gegenüber dezentralen Systemen haben, muss vor dem Hintergrund der erforderlichen Anpassungsfähigkeit in Frage gestellt werden. Der vorliegende Beitrag stellt einen innovativen Ansatz integrierter Infrastrukturlösungen vor, der ursprünglich für schnell wachsende urbane Räume Asie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Urbaner Wandel"

1

Pelka, Anna [Verfasser]. "Urbaner Wandel und Öffentlichkeit : Die Peripherien Madrids und Barcelonas in der Zeit der Franco-Diktatur / Anna Pelka." Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2019. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schlueter, Sebastian. "Faith in gentrification." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017. http://dx.doi.org/10.18452/18515.

Full text
Abstract:
Die dominante These fortschreitender Säkularisierung hat die Rolle religiöser Akteure in gegenwärtigen städtischen Transformationsprozessen nahezu unsichtbar gemacht. Doch wie sehen diese Prozesse aus, wenn sie durch die postsäkulare Brille betrachtet werden? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Folgen von Gentrifizierung in innerstädtischen Nachbarschaften Londons und Berlins. Sie betrachtet diese dominanten urbanen Entwicklungen dabei durch die Perspektive wachsender Kirchengemeinden. Es wird gefragt: warum sind Kirchengemeinden für Zuzügler in Aufwertungsgebieten attraktiv? Wie v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Morstein, Jennifer [Verfasser]. "Urbane Gemeinschaftsgärten als Transmitter sozialen Wandels? : eine praxeologisch-automatistisch angeleitete Auseinandersetzung mit urbanen Gemeinschaftsgärten in Deutschland / Jennifer Morstein." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1153824639/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hutter, Gerard. "Planung und Wandel." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1241548852698-23869.

Full text
Abstract:
Planung und Wandel stehen in einem spannungsreichen Verhältnis zueinander. Planung steht für ein systematisches, von Dritten nachvollziehbares Vorgehen zur Realisierung kurz-, mittel- oder langfristiger Ziele. Pläne sind Entscheidungsprämissen für zukünftige Entscheidungen. Wandel definieren Marshall Scott Poole und Andrew Van de Ven als Unterschied einer Einheit im Zeitverlauf. Wandel in der Form eines „Lebenszykluses“ verläuft als durch Planung nicht wesentlich beeinflussbarer Entwicklungsprozess mit verschiedenen Phasen oder Stadien. Doch auch geplanter Wandel wird für möglich gehalten. And
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stumpf, Teresa [Verfasser]. "Regime urbaner Resilienz: Sozialräumliche Dynamiken des Wandels in belasteten Stadtbezirken / Teresa Stumpf." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2019. http://d-nb.info/1233786040/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Killisch, Winfried, Karl Lenz, Jan Glatter, and Konstanze Mally. "Der Hochschulstandort Dresden im demographischen Wandel." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25155.

Full text
Abstract:
Mit ca. 40.500 Studierenden und 9.200 Studienanfängern im Wintersemester 2007/08 ist Dresden der bedeutendste Hochschulstandort im Freistaat Sachsen. Für die Landeshauptstadt Dresden ergeben sich durch ihre Hochschulen und Studierenden eine Reihe positiver Effekte, von wirtschaftlicher Innovationskraft bis zur Bereicherung des kulturellen Lebens. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird für den Freistaat Sachsen jedoch im Zeitraum 2008 bis 2015 ein massiver Einbruch der Studienanfängerzahlen prognostiziert. Wie stark diese Abnahme ausfällt, ist nicht nur abhängig von der Größe der releva
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reißmüller, Ronny, and Katja Schucknecht. "Stadtgesellschaften im Wandel: Zum 60. Geburtstag von Christine Weiske." Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2011. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19486.

Full text
Abstract:
Der Sammelband umfasst die inhaltlichen Beiträge eines Symposiums gleichen Titels, das anlässlich des 60. Geburtstages von Christine Weiske – Inhaberin der Professur Soziologie des Raumes – im April 2010 an der Technischen Universität Chemnitz stattfand. Die Vielfalt urbanen Zusammenlebens sowie soziodemografische Entwicklungen in deutschen Städten – aber nicht nur dort – werden von den AutorInnen thematisiert und rekonstruieren damit prägnante Umbrüche und andauernde Wandlungsprozesse der Stadtentwicklung. Die Interdisziplinarität der Beiträge ist ein Beleg fruchtbarer Arbeitszusammenhänge zw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scharfenort, Nadine. "Urbane Visionen am Arabischen Golf die "Post-Oil-Cities" Abu Dhabi, Dubai und Sharjah." Frankfurt, M. New York NY Campus-Verl, 2007. http://d-nb.info/994387636/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Prediger, Eva. "Jugendclubs - eine Antwort auf HIV/AIDS und gesellschaftliche Transformation semi-urbane und ländliche Gemeinden in Nord-Malawi in regionaler Differenzierung." Saarbrücken Verl. für Entwicklungspolitik, 2006. http://www.verlag-entwicklungspolitik.de/fb-01.htm#Neu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Marquardt, Gesine. "Die Stadt im demografischen Wandel: Ein architektonischer Blick in die Zukunft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-120937.

Full text
Abstract:
Wie wird sich der öffentliche Raum unserer Städte verändern, wenn die Bevölkerung altert? Das interaktive Architekturmodell „Eine Stadt für jedes Alter“ geht dieser Frage nach. Entstanden ist es für die Ausstellung „Alle Generationen in einem Boot“ auf der MS Wissenschaft. Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) war aus Anlass des Wissenschaftsjahres 2013, welches unter dem Titel „Die demografische Chance“ stand, auf einer Tour durch Deutschland und Österreich unterwegs. Die Betrachter des Exponats werden zunächst durch Szenarien in die Zukunft versetzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Urbaner Wandel"

1

Oberste, Jörg. Metropolität in der Vormoderne: Konstruktionen urbaner Zentralität im Wandel. Schnell & Steiner, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Shopping Malls und neue Einkaufszentren: Urbaner Wandel in Berlin. Reimer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Arbeitsmigration und urbaner Wandel: Eine Studie über Arbeitskräftewanderung und räumliche Segregation in orientalischen Städten am Beispiel Kuwaits. D. Reimer, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bölsterli, Hans. Schaffhausen im Wandel unseres Jahrhunderts. Buchverlag der "Schaffhauser AZ", 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

author, Schwenk Jochen, ed. Hafenstädte: Bremerhaven und Rostock im Wandel. Campus Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Peter, Moser. Verfallstendenzen und Erneuerungsprozesse: Wandel alter, dichtbebauter Stadtgebiete. Institut für Stadtforschung, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Becker, Christine. Der Stephankiez: Ein Altbauquartier im Wandel. Transit, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Technische Universität Braunschweig. Seminar für Planungswesen. Generalthema, Wohnquartiere im Wandel, in Braunschweig und anderenorts. Seminar für Planungswesen, Technische Universität Braunschweig, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sievers, Karen. Lost in Transformation?: Raumbezogene Bindungen im Wandel städtebaulicher Erneuerungsmassnahmen. Springer VS, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Waterfronts im Wandel: Baltimore und New York. F. Steiner, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Urbaner Wandel"

1

Fourchard, Laurent. "Vigilantismus, kollektive Gewalt und urbaner Wandel in sozial benachteiligten Bezirken von Kapstadt (Südafrika) und Ibadan (Nigeria)." In Politische Gewalt im urbanen Raum, edited by Fabien Jobard and Daniel Schönpflug. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110658354-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thakur-Smolarek, Keya. "Im Zeichen der Renationalisierung Administrativer und urbaner Wandel beim Wiederaufbau Polens im und nach dem Ersten Weltkrieg." In Geschichte bauen. Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412508357-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thakur-Smolarek, Keya. "Im Zeichen der Renationalisierung. Administrativer und urbaner Wandel beim Wiederaufbau Polens im und nach dem Ersten Weltkrieg." In Geschichte bauen. Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412508357.156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Buhl, Eberhard. "Urbane Mobilität im Wandel." In Mobilität der Zukunft. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61352-8_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Böhme, Jeanette, and Viktoria Flasche. "Raumspuren pädagogischer Sinnkonstruktionen im urbanen Wandel." In Stadtbaustein Bildung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07314-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kost, Susanne. "Urbane Landwirtschaft in der Metropole Ruhr." In Landschaftswandel - Wandel von Machtstrukturen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04330-8_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Thierstein, Alain. "Urbane Kulturlandschaften — Metropolitan Governance als Chance für nachhaltige Raumentwicklung." In Steuerung und Planung im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80583-6_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Saalmann, Sofie, Annika Schwerdt, Robert Jende, et al. "72 Hour Urban Action." In Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28049-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hasselbach, Ronja, and Ina Römling. "„Zukunftskiosk“ – Erforschung einer Urbanen Nachbarschaft als Ort für zukunftsfähigen Wandel. Ein Erfahrungsbericht." In Ökonomie im Quartier. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23446-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Büchel, Daniela, and Chirine Etezadzadeh. "Interview: Die Zukunft im Blick – Wie die REWE Group den urbanen Wandel gestaltet." In Smart City – Made in Germany. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27232-6_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Urbaner Wandel"

1

Oosterhuis, Kas. "Where Are We Now?" In International Conference on the 4th Game Set and Match (GSM4Q-2019). Qatar University Press, 2019. http://dx.doi.org/10.29117/gsm4q.2019.0025.

Full text
Abstract:
After 16 years of leading the Hyperbody research group as professor of practice at the TU Delft, I wanted to do something completely different and looked at the Gulf region for further educational and professional activities. I was familiar with the region, having lectured in several countries of the Middle East and eventually having realized an office building in Abu Dhabi. My practice ONL [Oosterhuis_Lenard], which I run together with my wife and business partner visual artist Ilona Lenard, proposed a number of iconic architectural proposals for hotels and office towers, and was eventually a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Marcenac, Valeria, María José Ballester Bordes, Luis Bosch Roig, Carlos Campos Gonzalez, and Ignacio Bosh Reig. "RUINE AND CITY. Procedure suggestion for the Imperial Forums of Rome." In 24th ISUF 2017 - City and Territory in the Globalization Age. Universitat Politècnica València, 2017. http://dx.doi.org/10.4995/isuf2017.2017.6220.

Full text
Abstract:
The actual area of the Imperial Forums is presented as a big urban void in which the scale of the city has been lost. A "no man's land", inhospitable, to which you could assign the qualifying of "non-place". A huge and fragmented "archaeological park" in which the observer is not able of relate the rests and recognise the trace of the ancient forums. This problems have been adressed within the framework of the "Workshop of Conservation and Intervention" of the MCPA Master of the UPV, in which have been suggested differente strategies, both of search of the sewn of the city, and of the recognit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Vagge, Ilda, Gioia Maddalena Gibelli, and Alessio Gosetti Poli. "LANDSCAPE DESIGN FOR SUSTAINABILITY AND ECOSYSTEM SERVICES IN AN URBAN ENVIRONMENT: CASE STUDY OF TEHRAN AND HIS KAN RIVER." In 4th International Scientific Conference – EMAN 2020 – Economics and Management: How to Cope With Disrupted Times. Association of Economists and Managers of the Balkans, Belgrade, Serbia, 2020. http://dx.doi.org/10.31410/eman.2020.311.

Full text
Abstract:
The authors, with the awareness that climate change affects and changes the landscape, wanted to investigate how these changes are occurring within the metropolitan area of Tehran. Trying to keep a holistic method that embraces different disciplines, reasoning from large scale to small scale, the authors tried to study the main problems related to water scarcity and loss of green spaces. Subsequently they dedicated themselves to the identification of the present and missing ecosystem services, so that they could be used in the best possible way as tools for subsequent design choices. From the
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boido, Cristina. "Il disegno della città ideale: Cosmopolis." In FORTMED2020 - Defensive Architecture of the Mediterranean. Universitat Politàcnica de València, 2020. http://dx.doi.org/10.4995/fortmed2020.2020.11465.

Full text
Abstract:
The representations of the ideal town: CosmopolisIn 1548, under the Florentine lordship of the Medici, Charles V gave Cosimo I de 'Medici the task of defending the territories of Elba and the commercial traffic of the Tyrrhenian Sea. The Duke, who strongly believed in the potential of the island and wanted to transform it into the center of Florentine rule over the Tyrrhenian, decided to fortify the ancient city of Ferraia, the current Portoferraio. A real jewel of military town planning that took the name of Cosmopolis was born by the architect Giovanni Battista Bellucci and by the engineer G
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!