Books on the topic 'Urkund'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Urkund.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Buckeburger Gesprache uber Johann Gottfried Herder (5th 1988). Bückeburger Gespräche über Johann Gottfried Herder, 1988: Älteste Urkunde des Menschengeschlechts. Rinteln: C. Bösendahl, 1989.
Find full textRepublic, Czech. Urkunde der Grundrechte und Freiheiten. Praha: Pressehauptabteilung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, 1992.
Find full textKhoury, Adel Théodore. Der Ḥadīth: Urkunde der islamischen Tradition. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2008.
Find full textDie " zusammengesetzte Urkunde" aus zeichentheoretischer Sicht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textförfattningsprojekt, SNS. Sveriges konstitutionella urkunder. Stockholm: SNS författningsprojekt, 1999.
Find full textKaska, Katharina, ed. Urkunden - Schriften - Lebensordnungen. Wien: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205794127.
Full textDas Neue Testament als Urkunde des Evangeliums. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000.
Find full textSpernau, Till Tobias. Der Begriff der öffentlichen Urkunde im Strafrecht. [Münster?]: Till Tobias Spernau, 2005.
Find full textLohse, Eduard. Das Neue Testament als Urkunde des Evangeliums. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. http://dx.doi.org/10.13109/9783666538766.
Full textGermany), Kloster Wormeln (Wormeln, ed. Urkunden des Klosters Wormeln. Münster: Aschendorff, 2009.
Find full textKraiss, Harro. Notarielle Urkunden im Grundstücksrecht. Neuwied: Luchterhand, 1997.
Find full textBartholomäi, Ingrid. Frankfurter Urkunden staufischer Herrscher. Frankfurt am Main: Kramer, 2003.
Find full textMaleczek, Werner, ed. Urkunden und ihre Erforschung. Wien: Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205792932.
Full textBoetticher, Annette von. Die Urkunden des Neustädter Landes. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2002.
Find full textGeschichtsverein, Emmericher, ed. Emmericher Urkundenbuch: Urkunden 828-1355. Emmerich: Verlag des Emmericher Geschichtsvereins, 1999.
Find full textTheo, Kölzer, ed. Die Urkunden der Kaiserin Konstanze. Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1990.
Find full textÄgyptisches Museum und Papyrussammlung (Berlin, Germany), ed. Spätptolemäische Urkunden aus dem Herakleopolites. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin--Preussischer Kulturbesitz, 2000.
Find full textBestimmtheit und Bestimmbarkeit im Hinblick auf die vollstreckbare notarielle Urkunde. Bochum: Studienverlag Dr. N. Brockmeyer, 1986.
Find full textRechberger, Walter H. Brücken im europäischen Rechtsraum: Europäische öffentliche Urkunde und europäischer Erbschein. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2010.
Find full textKoptische Schenkungsurkunden aus der Thebais: Formeln und Topoi der Urkunden, Aussagen der Urkunden, Indices. Wiesbaden: Harrassowitz, 2001.
Find full textKuhn-Rehfus, Maren, and Volker Trugenberger. Die Urkunden des Zisterzienserinnenklosters Wald: Regesten. Konstanz: Edition Isele, 2014.
Find full text1942-, Koch Walter, Höflinger Klaus, and Spiegel Joachim, eds. Die Urkunden Friedrichs II. 1198-1212. Hannover: Hahn, 2002.
Find full textSchober, Richard. Die Urkunden des Trautson-Auersperg-Archivs. Innsbruck: Das Landesarchiv, 1996.
Find full textHeinz, Moser. Urkunden der Stadt Hall in Tirol. Innsbruck: Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IV b, Tiroler Landesarchiv, 1989.
Find full textUrkunden und Regesten des Klosters Cornberg. Marburg: Historische Kommission für Hessen, 2010.
Find full textErbach, Schlossarchiv, ed. Erbacher Urkunden: Regesten zur Geschichte der Herrschaft Erbach und zu den Urkunden im Schlossarchiv Erbach. Konstanz: Edition Isele, 2011.
Find full textGrossmann, Gustav Friedrich Wilhelm. Lessings Denkmal: Eine vaterländische Geschichte dem deutschen Publikum zur Urkunde vorgelegt. Hildesheim: G. Olms, 1997.
Find full text(5th, Bückeburger Gespräche über Johann Gottfried Herder. Bückeburger Gespräche über Johann Gottfried Herder: 1988 : älteste Urkunde des Menschengeschlechts. Rinteln: C. Bösendahl, 1989.
Find full textSchnurrer, Ludwig. Die Urkunden der Reichsstadt Rothenburg, 1182-1400. Neustadt/Aisch: Kommissionsverlag Degener & Co., 1999.
Find full textMoselfränkisch: Der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden. Wien: Böhlau Verlag, 2012.
Find full textNiederau, Kurt. Kloster Gräfrath: Urkunden und Quellen, 1185-1600. Solingen: Selbstverlag Stadtarchiv Solingen, 1992.
Find full textDellmann, Hermann Th. Urkunden erzählen Geschichte: Standesämter im Kreis Kleve. Kleve: Boss-Verlag, 1988.
Find full textDie Wallfahrt zu Grimmenthal: Urkunden, Rechnungen, Mirakelbuch. Köln: Böhlau, 2004.
Find full textHoffmann, Hartmut. Bücher und Urkunden aus Helmarshausen und Corvey. Hannover: Hahn, 1992.
Find full textGottfried, Herrmann. Persische Urkunden der Mongolenzeit: Text- und Bildteil. Wiesbaden: Harrassowitz, 2004.
Find full textWeltweisheit, Menschheitsethik, Urkult: Studien zum slavischen Henochbuch. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1992.
Find full textKleve-Mark Urkunden: Regesten des Bestandes Kleve-Mark Urkunden im nordrhein-westfälischen Haupstaatsarchiv in Düsseldorf 1368-94. Sieburg: Respublica-Verlag, 1986.
Find full textRaspe, Heinrich. Die Urkunden Heinrich Raspes und Wilhelms von Holland. Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1989.
Find full textRheinland, Landschaftsverband, ed. Die Urkunden des Archivs von Schloss Frens: Regesten. Bonn: Rudolf Habelt, 2009.
Find full textDominikanerinnenkloster St. Katharinen (Trier, Germany). Dominikanerinnenkloster St. Katharinen in Trier: Urkunden und Akten. Düsseldorf: Droste, 1995.
Find full text1933-1992, Seiler Alois, Meyer Sabine 1968-, Schürle Wolfgang, and Trugenberger Volker, eds. Die Urkunden des Reichsstifts Obermarchtal: Regesten 1171-1797. Konstanz: Isele, 2005.
Find full textMüller, Helmut. Die Urkunden des Klosters Bredelar: Texte und Regesten. Fredeburg: Grobbel-Verlag, 1994.
Find full textKustatscher, Erika. Die Urkunden des Archivs Künigl-Ehrenburg (1234-1550). Innsbruck: Wagner, 1996.
Find full textGeschichte des grossen Bauernkrieges: Nach Urkunden und Augenzeugen. Essen: Emil Vollmer Verlag, 1997.
Find full textMoggio, Abbazia di, and Österreichisches Kulturinstitut in Rom. Historisches Institut., eds. Die älteren Urkunden des Klosters Moggio (bis 1250). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985.
Find full text