Books on the topic 'Urnfield culture'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Urnfield culture.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Sperber, Lothar. Untersuchungen zur Chronologie der Urnenfelderkultur im nördlichen Alpenvorland von der Schweiz bis Oberösterreich. Bonn: R. Habelt, 1987.
Find full textMarek, Gedl, ed. Die Anfänge der Urnenfelderkulturen in Europa =: Początki kultur pól popielnicowych w Europie. Warszawa: Wydawn. Uniwersytetu Warszawskiego, 1991.
Find full textDeutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, and Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bereich Ur- und Frühgeschichte, eds. Das elbgermanische Gräberfeld Grossromstedt in Thüringen: Eine Bestandsaufnahme : Text und Tafeln. Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern, 2017.
Find full textzu, Erbach Monika, ed. Beiträge zur Urnenfelderzeit nördlich und südlich der Alpen: Ergebnisse eines Kolloquiums. Bonn: Habelt, 1995.
Find full textPatrice, Brun, and Mordant Claude, eds. Le Groupe Rhin-Suisse-France orientale et la notion de civilisation des Champs d'Urnes: Actes du colloque international de Nemours 1986. Nemours: Association pour la promotion de la recherche archéologique en Ile-de-France, 1988.
Find full textGrimmer-Dehn, Beate. Die Urnenfelderkultur im südöstlichen Oberrheingraben. Stuttgart: K. Theiss, 1991.
Find full textStolarczyk, Tomasz. Osada kultury pól popielnicowych w Grzybianach koło Legnicy. Legnica: Muzeum Miedzi w Legnicy, 2014.
Find full textVránová, Vendula. Struktura osídlení v období popelnicových polí na střední Moravě. Olomouc: Archeologické centrum Olomouc, 2013.
Find full textH, Blänkle Peter, ed. Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld "Beim Rödlingsweg" von Dietzenbach. Marxzell: Schallmayer, 1993.
Find full textKern, Daniela. Thunau am Kamp, eine befestigte Höhensiedlung (Grabung 1965-1990): Urnenfelderzeitliche Siedlungsfunde der unteren Holzwiese. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2001.
Find full textSchafberg, Renate. Das Urnengräberfeld vom Roten Berg bei Loitsche, Ldkr. Ohrekreis: Anthropologische Bearbeitung der Leichenbrände. Halle (Saale): Landesamt für Archäologie, 1998.
Find full textDiemer, Georg. Der Bullenheimer Berg und seine Stellung im Siedlungsgefüge der Urnenfelderkultur Mainfrankens. Kallmünz/Opf: M. Lassleben, 1995.
Find full textPfauth, Ulrich. Beiträge zur Urnenfelderzeit in Niederbayern. Regensburg: Universitätsverlag, 1998.
Find full textRuppel, Th. Die Urnenfelderzeit in der Niederrheinischen Bucht. Köln: Rheinland-Verlag, 1990.
Find full textHansen, Svend. Studien zu den Metalldeponierungen während der älteren Urnenfelderzeit zwischen Rhônetal und Karpatenbecken. Bonn: In Kommission bei R. Habelt, 1994.
Find full textHansen, Svend. Studien zu den Metalldeponierungen während der Urnenfelderzeit im Rhein-Main-Gebiet. Bonn: In Kommission bei R. Habelt, 1991.
Find full textSchütz, Cornelia. Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Zuchering-Ost, Stadt Ingolstadt. Kallmünz/Opf: Lassleben, 2006.
Find full textEckes, Richard. Die Urnenfelderkultur in Ostbayern. Edited by Pfauth Ulrich. Büchenbach: Verlag Dr. Faustus, 1996.
Find full textWewerka, Barbara. Thunau am Kamp: Eine befestigte Höhensiedlung (Grabung 1965-1990) : urnenfelderzeitliche Siedlungsfunde der oberen Holzwiese. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2001.
Find full textRoggenbuck, Petra, and Ingeborg von Quillfeldt. Westerwanna II: Die Fund des Völkerwanderungszeitlichen Gräberfeldes im Helms-Museum, Hamburgisches Museum für Vor- und Frühgeschichte. Hildesheim: A. Lax, 1985.
Find full textAlessandro, Guidi. La necropoli Veiente dei Quattro Fontanili nel quadro della fase recente della prima età del ferro italiana. Firenze: L.S. Olschki Editore, 1993.
Find full textŠteffl, Jindřich. Depoty z období popelnicových polí v Čechách a Sasku. V Plzni: Západočeská univerzita v Plzni, 2014.
Find full textDannhorn, Thomas. Ein Siedlungsplatz der Urnenfelderkultur bei Perletzhofen-Gundlfing, Lkr. Kelheim. Espelkamp: M. Leidorf, 1996.
Find full textErbach, Monika zu. Die spätbronze- und urnenfelderzeitlichen Funde aus Linz und Oberösterreich. Linz: Stadtmuseum, 1985.
Find full textKaus, Margarete. Das Gräberfeld der jüngeren Urnenfelderzeit von Stillfried an der March: Ergebnisse der Ausgrabungen 1975-1977. Wien: Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte, 1985.
Find full textThaler, Sabine. Unterhautzental: Urnenfelderzeitliche Siedlungsbefunde und Funde. St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem NÖ Museum für Ur- und Frühgeschichte in Asparn an der Zaya, 2012.
Find full textDobiat, Claus. Forschungen zu Grabhügelgruppen der Urnenfelderzeit im Marburger Raum. Marburg: Hitzeroth, 1994.
Find full textSchauler, Peter. Archäologische Untersuchungen auf dem Bogenberg, Niederbayern II: Beiträge zur Besiedlungsgeschichte. [Regensburg]: Universitätsverlag Regensburg, 2004.
Find full textBehnke, Hans Joachim. Untersuchungen zu Bestattungssitten der Urnenfelderzeit und der älteren Eisenzeit am Hochrhein: Die hallstattzeitlichen Grabhügel von Ewattingen und Lembach und die urnenfelderzeitliche Siedlung von Ewattingen im Landkreis Waldshut. [Leipzig]: Leipziger Universitätsverlag, 2000.
Find full textPutz, Ursula. Archäologische Untersuchungen auf dem Bogenberg, Niederbayern I: Ausgrabungsschnitte und Funde. [Regensburg]: Universitätsverlag Regensburg, 2002.
Find full textLeja, Ferdinand. Vorgeschichtliche Funde aus dem Kleebergschacht im Bärnhofer Wald, Lkr. Amberg-Sulzbach (Oberpfalz): Ein neuentdeckter Opferschacht in der Fränkischen Alb, sowie Funde aus benachbarten Schachthöhlen. Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg, 1987.
Find full textHellerschmid, Irmtraud. Die urnenfelder-/hallstattzeitliche Wallanlage von Stillfried an der March: Ergebnisse der Ausgrabungen 1969-1989 unter besonderer Berücksichtigung des Kulturwandels an der Epochengrenze Urnenfelder-/Hallstattkultur. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2006.
Find full textNeudert, Christoph. Archäologische Untersuchungen im Umland des Frauenberges, Niederbayern. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 2003.
Find full textBerger, Arthur. Der Hesselberg: Funde und Ausgrabungen bis 1985. Kallmünz/Opf: M. Lassleben, 1994.
Find full textGersbach, Egon. Die Heuneburg bei Hundersingen, Gemeinde Herbertingen: Eine Wehrsiedlung/Burg der Bronze- und frühen Urnenfelderzeit und ihre Stellung im Siedlungsgefüge an der oberen Donau. Stuttgart: Theiss, 2006.
Find full textOstermeier, Nils. Urnenfelderzeitliche Höhensiedlungen in Bayern nördlich der Donau: Topographische, chronologische und funktionale Aspekte. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH, 2012.
Find full textLochner, Michaela. Studien zur Urnenfelderkultur im Waldviertel (Niederösterreich). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1991.
Find full textSandner, Ruth. Höhenbefestigungen der Bronze- und Urnenfelderzeit. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 2005.
Find full textRind, Michael M. Höhenbefestigungen der Bronze- und Urnenfelderzeit: Der Frauenberg Oberhalb Kloster Weltenburg I. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 1999.
Find full textDular, Janez. Ormož: Utrjeno naselje iz pozne bronaste in starejše železne dobe : s prispevkom Boruta Toškana in Janeza Dirjeca = Ormož : Befestigte Siedlung aus der Späten Bronze- und der Älteren Eisenzeit : mit einem Beitrag von Borut Toškan und Janez Dirjec. Ljubljana: Založba ZRC, 2010.
Find full text1954-, Wahl Joachim, and Stuttgart (Germany : Regierungsbezirk). Landesamt für Denkmalpflege, eds. Der urnenfelderzeitliche Männerfriedhof von Neckarsulm. Stuttgart: Theiss, 2009.
Find full textChiều, Nguyễn, and Lâm Thị Mỹ Dung, eds. Neue Entdeckungen der Sa-Huỳnh-Kultur: Das Gräberfeld Gò Mả Vôi und das kulturelle Umfeld in Mittelvietnam = Những phát hiện mới về văn hóa Sa Huỳnh : khu mộ táng Gò Mả Vôi và vị thế văn hóa của nó ở miền Trung Việt Nam. Köln: Linden-Soft, 2002.
Find full textArticus, Rüdiger. Das Urnengräberfeld von Kasseedorf, Lkr. Ostholstein: Die Entwicklung des südöstlichen Schleswig-Holstein während der jüngeren römischen Kaiserzeit. Rahden: M. Leidorf, 2004.
Find full text(Frans), Theuws F., and Roymans Nico, eds. Land and ancestors: Cultural dynamics in the Urnfield period and the Middle Ages in the southern Netherlands. Amsterdam: Amsterdam University Press, 1999.
Find full textBockisch-Bräuer, Christine. Die Gesellschaft der Spätbronze- und Urnenfelderzeit im "Spiegel" ihrer Bestattungen: Eine Untersuchung am Beispiel Nordbayerns. Bonn: R. Habelt, 2010.
Find full textEckhardt, Holger. Pfeil und Bogen: Eine archäologisch-technologische Untersuchung zu urnenfelder- und hallstattzeitlichen Befunden. Espelkamp: M. Leidorf, 1996.
Find full textHonig, Peter. Die urnenfelderzeitliche Siedlung von Greding- "Am Rohrmeierkeller", Lkr. Roth. B ̈uchenbach: Verlag Dr. Faustus Ulrich Pfauth, 2001.
Find full textAnton, Knitl, and Müller Sabine 1975-, eds. Beiträge zu Kult und Religion der Bronze- und Urnenfelderzeit. Regensburg: Universitätsverlag Regensburg, 2003.
Find full textMetzner-Nebelsick, Carola. Der "Thrako-Kimmerische" Formenkreis aus der Sicht der Urnenfelder- und Hallstattzeit im südöstlichen Pannonien. Rahden/Westf: Leidorf, 2002.
Find full text