Academic literature on the topic 'Urologische Klinik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Urologische Klinik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Urologische Klinik"

1

Petsch, Peter-Michael. "Der Männerschwerpunkt." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 05 (May 2009): 50–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575164.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Struck, Julian, Mike Wenzel, Axel Heidenreich, Axel Merseburger, and Johannes Salem. "Die Implementierung der Telemedizin im urologischen Alltag." Aktuelle Urologie 49, no. 06 (December 2018): 509–14. http://dx.doi.org/10.1055/a-0741-6664.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Da eine Steigerung der Anzahl an zu versorgenden geriatrischen Patienten mit urologischen Krankheitsbildern in den kommenden Jahrzehnten zu erwarten ist und die Urologie zugleich mit anderen Fachbereichen um den medizinischen Nachwuchs konkurriert, werden alternative Modelle benötigt, um die medizinische Versorgung dieser Patienten sicherzustellen. Ein vielversprechender Ansatz stellt die Telemedizin dar. Hierbei werden sowohl räumliche als auch zeitliche Distanzen mittels Datenaustausch bzw. Telekommunikation überbrückt, um eine urologische Diagnostik und Therapie sicherzustellen. Patienten/Material und Methoden Auswertung der relevanten, PubMed-gelisteten Artikel zu den Suchbegriffen „telemedicine“, „teleproctoring“, „telementoring“, „telerounding“ und „telecounseling“. Ergebnisse Die vorliegenden Daten zeigen, dass telemedizinische Produkte durchweg eine hohe Patientenzufriedenheit bei einfacher Handhabung aufweisen. Telemedizin kann den Urologen durch eine höhere Therapieadhärenz und Monitoring der Patienten in ihrem gewohnten Umfeld entlasten und damit eine Optimierung der Therapie ermöglichen. Sie kann durch die verlässliche Übermittlung von Patientendaten und einer damit einhergehenden Erhöhung der Diagnosesicherheit die Patientenzufriedenheit und Bindung der Patienten an Klinik und Praxis erhöhen. Voraussetzung für ein Gelingen der Technik stellen eine adäquate Information von Patienten und teilnehmenden Ärzten sowie ein regelmäßiger Informationsaustausch über im Rahmen der Programme auftretende Probleme dar. Allerdings beschränken sich die bisherigen Anwendungen auf kleine Fall- und Beobachtungsstudien, eine Anwendung auf größere Patientenkohorten muss in Zukunft angestrebt werden, um die Anwendbarkeit telemedizinischer Produkte auf solide Daten stützten zu können. Schlussfolgerung Die Telemedizin birgt großes Potenzial für die Versorgung urologischer Patienten. Ihr Einsatz in Kombination mit entsprechenden Serviceprogrammen stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um den durch demografischen Wandel und Ärztemangel ausgelösten Herausforderungen der urologischen Fachdisziplin zu begegnen und örtliche und zeitliche Begrenzungen zu überwinden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Henning, Peter. "Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie: Urologische Tumoren im Fokus." Onkologische Welt 01, no. 06 (2010): 280. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631101.

Full text
Abstract:
Der diesjährige Urologen-Kongress verzeichnete mehr als 6000 Teilnehmer – laut Kongresspräsident Prof. Dr. Wolfgang Weidner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie, Universitätsklinikum Gießen, ist er somit der drittgrößte Urologen-Kongress der Welt. Im Focus des Kongresses standen die urologischen Tumoren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Knoll, Thomas, and Peter Alken. "Rückblick auf 50 Jahre Steintherapie." Aktuelle Urologie 50, no. 02 (February 28, 2019): 157–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-0828-9936.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Urolithiasis ist das Brot-und-Butter-Geschäft des Urologen. Kaum eine urologische Praxis oder Klinik kann auf die Therapie von Harnsteinen verzichten. Dieser Artikel stellt die Entwicklungen der letzten 50 Jahre auf dem Gebiet der Urolithiasis dar. In der bildgebenden Diagnostik hat sich die Computertomografie gegenüber der konventionellen Röntgenbildgebung durchgesetzt. Konservative Therapien wie die „medical expulsive therapy“ (MET) hatten sich etabliert, sind aber zuletzt wieder in die Diskussion geraten. Die größten Fortschritte hat in den letzten 50 Jahren sicherlich die interventionelle Therapie gezeigt. War in den 70er-Jahren noch die offene Steinchirurgie der Therapiestandard, so hat sich diese bis heute vollständig zu Minimal-Invasivität gewandelt. Die Entwicklung der perkutanen Nephrolithotomie (PCNL), dann der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) und schließlich der Ureterrenoskopie (URS) ermöglichen heute individualisierte Therapiekonzepte, wobei die URS sicherlich das am häufigsten eingesetzte Verfahren ist. Wünschenswert sind die gleichen Fortschritte auf dem Gebiet der Steinmetabolik und -prävention, wo die diagnostischen Verfahren und Therapieempfehlungen keine wirkliche Entwicklung gezeigt haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jage, J., P. Faust, W. Dick, R. Hohenfellner, J. Fichtner, H. Hartje, U. Strecker, P. Kaufmann, S. Budimlic, and B. Stammler. "Interdisziplinäre postoperative Schmerztherapie an einer Urologischen Klinik." Aktuelle Urologie 28, no. 02 (March 1997): 101–4. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1054255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kocyla, Heinrich. "Klinik der urologischen Erkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin." Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 27, no. 04 (November 13, 2013): 115–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1350916.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gleißner, J. "Was erwartet der niedergelassene Urologe von seiner urologischen Klinik?" Der Urologe B 38, no. 1 (February 23, 1998): 29–31. http://dx.doi.org/10.1007/s001310050164.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kramer, G. "1000. Nierentransplantation an der Urologischen Klinik der Universität Rostock." Der Urologe B 40, no. 3 (June 2000): 249–50. http://dx.doi.org/10.1007/s001310050400.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lichtinger, U., V. Greifenberg, and A. Gessner. "„Antibiotic-stewardship“(ABS)-Strategien in der urologischen Praxis und Klinik." Der Urologe 59, no. 12 (November 17, 2020): 1472–79. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-020-01385-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAntibiotika sind wirksame und sichere Arzneimittel und haben seit ihrer Einführung Millionen von Menschenleben gerettet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die weltweit zunehmenden Antibiotikaresistenzen als eines der größten Gesundheitsprobleme der Gegenwart identifiziert. Zu den häufigsten Indikationen für eine Antibiotikatherapie gehören Harnwegsinfektionen, bei denen nach aktuellen Erfassungen in einem sehr hohen Prozentsatz allerdings nicht leitliniengerecht behandelt wird. Um die fortlaufende Selektion von resistenten Bakterien, und unerwünschte oder sogar gefährliche Nebenwirkungen wie z. B. durch Schädigungen des Mikrobioms der Patienten zu vermeiden, sind dringend Strategien zur Verbesserung der Antibiotikatherapie durch „antibiotic stewardship“ (ABS) erforderlich. Insbesondere für Urologen in der ambulanten Patientenversorgung bedarf es hierfür neuer, innovativer und nachhaltiger Schulungskonzepte, die Wissen kontinuierlich aktuell halten und sachgerechte Antibiotikaverschreibungen nachhaltig unterstützen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sabri, O., U. Cremerius, G. Jakse, U. Büll, and E. Ostwald. "Skelettszintigraphie und Radio-Rhenium-Behandlung im Verlauf eines metastasierenden Prostatakarzinoms." Nuklearmedizin 38, no. 07 (1999): 302–5. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1632225.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin 78 Jahre alter Patient mit einem ossär metastasierenden Prostatakarzinom wurde uns zur Schmerztherapie vorgestellt. In der urologischen Klinik war eine Behandlung mit Antiandrogenen durchgeführt worden, in deren Verlauf der skelettszintigraphische Befund, welcher vor Therapiebeginn als super bone scan imponierte, zunächst wieder einen Normalbefund als Zeichen der Remission anzeigte, bevor es dann zu einer multifokalen Skelettmetastasierung kam. Die dadurch verursachte Schmerzsymptomatik ließ sich wegen Unverträglichkeit von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAR) und Opiaten nicht medikamentös beherrschen, so daß hier als Alternative eine Behandlung mit Rhenium-186-HEDP eingesetzt wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Urologische Klinik"

1

Dubrowinskaja, Natalia Verfasser], Markus A. [Akademischer Betreuer] [Kuczyk, and Jürgen [Akademischer Betreuer] Alves. "Identifizierung epigenetischer Alterationen als Biomarker für Genese, Progression und Therapieansprechen des Nierenzellkarzinoms / Natalia Dubrowinskaja ; Akademische Betreuer: Markus Antonius Kuczyk, Jürgen Alves ; Klinik für Urologie und Urologische Onkologie." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1201833183/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Waalkes, Sandra Verfasser], and Markus A. [Akademischer Betreuer] [Kuczyk. "Der Body-Mass-Index als Prognosefaktor für Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom / Sandra Waalkes. Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Markus Antonius Kuczyk." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2011. http://d-nb.info/1015838243/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dubrowinskaja, Natalia [Verfasser], Markus A. [Akademischer Betreuer] Kuczyk, and Jürgen [Akademischer Betreuer] Alves. "Identifizierung epigenetischer Alterationen als Biomarker für Genese, Progression und Therapieansprechen des Nierenzellkarzinoms / Natalia Dubrowinskaja ; Akademische Betreuer: Markus Antonius Kuczyk, Jürgen Alves ; Klinik für Urologie und Urologische Onkologie." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1201833183/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Martinelli, Evangelista [Verfasser], and Thomas Reinhard William [Akademischer Betreuer] Herrmann. "Stellenwert vom Low-dose Stein CT zur Orientierung der therapeutischen Entscheidung bei akuter Nierenkolik / Evangelista Martinelli ; Akademischer Betreuer: Thomas Reinhard William Herrmann ; Klinik für Urologie und Urologische Onkologie." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1197923837/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sormes, Michael [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Ückert. "Funktionelle Effekte selektiver Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitoren auf die glatte Muskulatur der humanen Prostata / Michael Sormes. Klinik für Urologie und Urologische Onkologie im Zentrum Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Stefan Ückert." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1010308475/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Atschekzei, Faranaz Verfasser], and Markus A. [Akademischer Betreuer] [Kuczyk. "Einfluss des Alters und epidemiologischer Risikofaktoren auf die genspezifische Methylierung in der Niere und Assoziation mit dem Tumorrisiko / Faranaz Atschekzei. Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinische Hochschule Hannover. Betreuer: Markus A. Kuczyk." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2014. http://d-nb.info/106067064X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jansen, Max Clemens [Verfasser], and Hossein [Akademischer Betreuer] Tezval. "Der Skelettmuskelindex im Vergleich zum Body-Mass-Index als Prädiktor für Morbidität und Mortalität nach radikaler Zystektomie beim Urothelkarzinom der Harnblase / Max Clemens Jansen ; Akademischer Betreuer: Hossein Tezval ; Klinik für Urologie und Urologische Onkologie." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2021. http://d-nb.info/1233207075/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Atschekzei, Faranaz [Verfasser], and Markus A. [Akademischer Betreuer] Kuczyk. "Einfluss des Alters und epidemiologischer Risikofaktoren auf die genspezifische Methylierung in der Niere und Assoziation mit dem Tumorrisiko / Faranaz Atschekzei. Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinische Hochschule Hannover. Betreuer: Markus A. Kuczyk." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:354-20140416194.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krahtz, Carsten [Verfasser], and Armin J. [Akademischer Betreuer] Becker. "Kalium (K [plus])-Kanalöffner : eine neue Option in der Pharmakotherapie der Urolithiasis? ; eine in vitro und in vivo Studie / Carsten Krahtz. Klinik für Urologie & Urologische Onkologie im Zentrum Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Armin J. Becker." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1008995193/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Khaffaf, Aso [Verfasser], and Walter F. [Akademischer Betreuer] Thon. "Nierentumorexzision : Standardisierung einer minimalinvasiven Operationstechnik an einem laparoskopisch urologischen Zentrum / Aso Khaffaf. Walter F. Thon. Urologischen Klinik Uroonkologisches Zentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH Klinikum Region Hannover- Siloah." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1001589165/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Urologische Klinik"

1

Steffens, Joachim. Häufige urologische Erkrankungen im Kindesalter: Klinik Diagnose Therapie. Darmstadt: Steinkopff Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hohenfellner, Markus, and Claudia Kesch. Aktuelles aus Klinik und Praxis der Urologie: Urologische Universitätsklinik Heidelberg. Springer, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Urologische Klinik"

1

Obermayr, K., and H. Heidler. "Streβinkontinenz bei Harnröhrenhypotonie — Urodynamik und Klinik 1 Jahr nach Burch-Kolposuspension." In Urologische Beckenchirurgie, 159–61. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76138-6_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bastian, Patrick J. "Geschichte der Klinik Golzheim in Düsseldorf – Entwicklung einer urologischen Fachklinik." In Urologie im Rheinland, 49–59. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44698-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Oumari, K., P. B. Lenz, U. Tunn, and W. Weiglein. "Mobiler Piezolith 2300, Pilotprojekt von zwei Urologischen Kliniken." In 40. Tagung, 28. September–1. Oktober 1988, Saarbrücken, 295–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83800-2_202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schütz, W., R. Pfab, and E. Vogel. "Ergebnisse unserer in Lokalanästhesie durchgeführten Nierensteinextraktionen an der Urologischen Klinik rechts der Isar der TU München." In Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie, 74–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-82538-5_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"31 Urologische Tumorerkrankungen." In Urogynäkologie in Praxis und Klinik, 697–724. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110657906-031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"1.5 Bildgebende urologische Diagnostik." In Kinderurologie in Klinik und Praxis, edited by Joachim W. Thüroff and Hermann Schulte-Wissermann. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-11187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"36 Urologische Aspekte der anorektalen Malformationen." In Kinderurologie in Klinik und Praxis, edited by Raimund Stein, Rolf Beetz, and Joachim W. Thüroff. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-46517.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"22. Nephrologisch-urologische Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe." In Urogynäkologie in Praxis und Klinik, 361–90. De Gruyter, 1995. http://dx.doi.org/10.1515/9783110884043-027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"51 Diagnostik und Primärtherapie urologisch-nephrologischer Notfälle." In Kinderurologie in Klinik und Praxis, edited by Raimund Stein, Rolf Beetz, and Joachim W. Thüroff. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-46532.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography