Academic literature on the topic 'Valvetronic'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Valvetronic.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Valvetronic"
Unger, Harald, Christian Schwarz, Jürgen Schneider, and Karl-Friedrich Koch. "Die Valvetronic." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 69, no. 7-8 (July 2008): 598–605. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227471.
Full textUnger, Harald, Christian Schwarz, Jürgen Schneider, and Karl-Friedrich Koch. "The Valvetronic." MTZ worldwide 69, no. 7-8 (July 2008): 30–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227902.
Full textLiebl, Johannes, Manfred Klüting, Dietrich Achilles, and Friedrich Munk. "Der neue BMW Achtzylindermotor mit VALVETRONIC." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 62, no. 10 (October 2001): 826–35. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227090.
Full textFlierl, Rudolf, Reinhard Hofmann, Christian Landerl, Theo Melcher, and Helmut Steyer. "Der neue BMW Vierzylinder-Ottomotor mit VALVETRONIC." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 62, no. 6 (June 2001): 450–63. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227343.
Full textLiebl, Johannes, Friedrich Munk, Hans Hohenner, and Bernhard Ludwig. "Die Steuerung der neuen BMW Valvetronic-Motoren." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 62, no. 7-8 (July 2001): 516–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227347.
Full textLiebl, Johannes, Manfred Klüting, Jürgen Poggel, and Stephan Missy. "Der neue BMW Vierzylinder-Ottomotor mit Valvetronic." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 62, no. 7-8 (July 2001): 570–79. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227352.
Full textSigg, Daniel, Jürgen Schneider, and Gaël Andrieux. "Neuer Valvetronic-Aktuator für den Turbomotor des Mini." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 71, no. 10 (October 2010): 712–17. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225615.
Full textSigg, Daniel, Jürgen Schneider, and Gaël Andrieux. "New valvetronic actuator for the mini turbo engine." MTZ worldwide 71, no. 10 (October 2010): 46–50. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227055.
Full textKonrad, Heiko, and Gerd Krämer. "Die Entwicklung der Steuerfunktionen für die BMW VALVETRONIC Motoren (The Development of the Control Functions for the BMW VALVETRONIC Engines)." at - Automatisierungstechnik 51, no. 8-2003 (August 2003): 360–67. http://dx.doi.org/10.1524/auto.51.8.360.20898.
Full textWörner, Harro, Michael Schleich, Hans Britzger, and Hans-Willi Raedt. "Fertigung einer Exzenterwelle für den BMW-Sechszylinder-Ottomotor mit Valvetronic." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 66, no. 4 (April 2005): 268–73. http://dx.doi.org/10.1007/bf03226732.
Full textDissertations / Theses on the topic "Valvetronic"
Grasreiner, Sebastian. "Combustion modeling for virtual SI engine calibration with the help of 0D/3D methods." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-90518.
Full textModerne Ottomotoren spielen heute sowohl in konventionellen als auch hybriden Fahrzeugantrieben eine große Rolle. Aktuelle Konzepte sind hochvariabel bezüglich Ventilsteuerung, Kraftstoffeinspritzung und Laststeuerung und ihre Optimierungspotentiale erwachsen zumeist aus neuen Softwarefunktionen. Deren Applikation ist zeit- und kostenintensiv und soll durch virtuelle Methoden unterstützt werden. In der vorliegenden Arbeit wird ein physikalisches 0D Verbrennungsmodell für Ottomotoren aufgebaut und bis zur praktischen Anwendung geführt. Dafür wurde zuerst die Thermodynamik echtzeitfähig modelliert und im gesamten Motorenkennfeld abgeglichen. Der Aufbau eines neuen Turbulenzmodells auf Basis der quasidimensionalen k-epsilon-Gleichung ermöglicht anschließend, die veränderlichen Einflüsse globaler Ladungsbewegung auf die Turbulenz abzubilden. Für den Brennverzug wurde ein vereinfachtes Modell abgeleitet, welches den Übergang von laminarer zu turbulenter Flammenausbreitung nach der Zündung in den Vordergrund stellt. Der restliche Brennverlauf wird durch die physikalische Ermittlung der turbulenten Brenngeschwindigkeit in einem 0D Entrainment-Ansatz dargestellt. Nach Validierung aller Teilmodelle erfolgt die virtuelle Bedatung der Momentenstruktur und der Abgastemperaturfunktion für das Motorsteuergerät
Conference papers on the topic "Valvetronic"
Luttermann, Christoph, Erik Schünemann, and Norbert Klauer. "Enhanced VALVETRONIC Technology for Meeting SULEV Emission Requirements." In SAE 2006 World Congress & Exhibition. 400 Commonwealth Drive, Warrendale, PA, United States: SAE International, 2006. http://dx.doi.org/10.4271/2006-01-0849.
Full text