To see the other types of publications on this topic, follow the link: Verbindungen.

Dissertations / Theses on the topic 'Verbindungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Verbindungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Theissen, Michael. "Diorganoxenon(II)verbindungen und Organohalogen- bzw. Organopseudohalogenxenon(II)verbindungen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970780702.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hammerl, Anton. "Hochenergetische, stickstoffreiche Verbindungen." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-2287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herzog, Uwe. "Beiträge zur Silicium-Chalcogen-Chemie einschliesslich analoger Germanium-, Zinn- und Bleiverbindungen." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968324347.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krebber, Wolfgang. "Neue Untersuchungen zur Chemie von Bis(pentafluorethyl)tellur und Bis(trifluormethyl)tellur." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967578736.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kugel, Bruno. "Chemie und Koordinationschemie von Trifluoracetaten des Bismuts und des Antimons." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971958203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Önem-Siakou, Evgenia. "Cobalt(III)-Kohlenhydrat-Verbindungen." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-33130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gätjens, Jessica. "Insulin-mimetische Picolinatovanadium-Verbindungen." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97445172X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dörtbudak, Can Carlo. "Methylierungsreaktionen an ausgewählten Verbindungen." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-174928.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mühle, Stefan Heinz. "Synthese von Organozinndendrimeren und Einkristallröntgenstrukturanalysen organometallischer Verbindungen der Elemente Zinn und Bismut." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963013572.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kaufmann, Jens. "Synthese von intramolekular basen-stabilisierten Metallorganylen der Gruppe 13 und ihre Verwendung in der organischen Synthese." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967875447.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Winter, Carl-Christoph. "Chemische Dampfabscheidung von Gold, Kupfer und Aluminiumoxid auf selbstorganisierten Monolagen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960153411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mehrabani, Jafar. "Neue Untersuchungen zur Synthese von Perfluoralkylverbindungen des Zinns, Antimons und Bismuts." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971938911.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Roth, Stephan. "Neue Verbindungen mit (P12N14)-Käfigen." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-4844.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Oßberger, Martin. "Rhenium(V/VI)-Kohlenhydrat-Verbindungen." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-37200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kalemba, Dieter. "Neue Wege zu hochreaktiven Verbindungen." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962720542.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Roth, Stephan. "Neue Verbindungen mit [P12N14]-Käfigen." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963920316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Herbst, Thomas. "Funktionalisierung organischer Verbindungen durch Borylentransfer." kostenfrei, 2009. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2009/3604/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Pejko, Michal. "Fügbarkeitsbetrachtungen von Press-Presslöt-Verbindungen." Dresden TUDpress, 2009. http://d-nb.info/1000809285/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Mehner, Alexander. "Zwillingspolymerisation von Titan-oxo-Verbindungen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-222231.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit werden die Synthese und die Charakterisierung neuer Titan-oxo-Monomere beschrieben. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit dem kationischen Polymerisationsverhalten dieser Verbindungen, welche dem Typ der „Zwillingspolymerisationen“ zugeordnet werden kann. Die Charakterisierung der dabei entstehenden nanostrukturierten Hybridmaterialien aus Titandioxid und organischen Polymeren wird beschrieben. Als Vergleich dienen Simultanpolymerisationen von Titanalkoxiden und polymerisierbaren organischen Alkoholen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Körbe, Stefanie. "Palladium-katalysierte Domino-Reaktionen zum Aufbau bi- und tricyclischer Systeme." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962906557.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Giesen, Nicole. "Asymmetrische Synthese und stereoselektive Substitution allylischer Sulfoximin-funktionalisierter Homoallylalkohole." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964184796.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Rother, Gernot. "Adsorption und Phasentrennung binärer flüssiger Mischungen in Porensystemen." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967402883.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bornemann, Holger. "Darstellung, Struktur und Reaktivität von labilen Organosiliciumsystemen in kryogenen Matrizes." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965629147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kneisel, Florian Felix. "Neue Methoden zur Herstellung hochfunktionalisierter Organozink- und -magnesiumreagenzien und deren Verwendung in der Synthese." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00001639.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Meyer, Claudia. "Fortschritte bei der chiralen Erkennung durch 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopie in Anwesenheit chiraler Dirhodiumkomplexe." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=95713262X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kirchhoff, Dirk. "Struktur und Reaktivität von ionisierten Arylelementverbindungen der 5. Hauptgruppe Tandem-massenspektrometrische Untersuchungen /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959858180.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kleinhenz, Sven. "Homoleptische Methylverbindungen von Elementen der 4. und 5. Nebengruppe." [S.l. : s.n.], 1998. http://www.diss.fu-berlin.de/1998/24/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Fröhling, Bettina. "Reaktionen elektrophiler und nucleophiler Schwefeldonoren mit cyclischen Alkenen und Alkinen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964453169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Jost, Steffen. "Festkörper-NMR-spektroskopische Studien zur Kernquadrupolwechselwirkung der Nuklide Lithium-7 und Natrium-23." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96577967X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Unterberg, Claus. "IR-UV-Doppelresonanzspektroskopie an aromatischen Molekülen und deren wasserstoffbrückengebundenen Clustern." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963818295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Keitemeyer, Silke. "Donor-stabilisierte Germanium(II)-Verbindungen Substituenten-Effekte, Struktur, Reaktivität /." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966644328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Trautner, Frank. "Strukturen und Konformationseigenschaften einiger fluorierter Verbindungen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970833288.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Voss, Rebecca. "Mesoporous organosilica materials with amine functions surface characteristics and chirality /." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975976362.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Opriş, Dorina Maria. "Shape persistent macrocycles with bipyridine units progress in accessibility and widening of applicability /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.diss.fu-berlin.de/2005/29/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Maity, Prantik. "Synthesis and properties of new chiral heterocyclic peptide mimetics." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2008/936/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Theil, Martin A. "Reaktionen von Decamethylsilicocen mit Übergangsmetall-Verbindungen." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964610337.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Sackner, Torsten. "Synthese und Reaktivität von Diboryldiazomethan-Verbindungen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961906553.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Günther, Mike. "Elektrochemische Direktsynthese von Organonitrilkupfer(I)-verbindungen." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960858490.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Szwak, Małgorzata. "Halogen- und Pseudohalogen-Verbindungen des Tellurs." kostenfrei, 2006. http://www.diss.fu-berlin.de/2007/82/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Thielsch, Juliane. "Wechselwirkungsdomänen in permanentmagnetischen Seltenerd-Übergangsmetall-Verbindungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-163196.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der Dissertation wurde das Phänomen der Wechselwirkungsdomänen sowohl experimentell als auch unter Zuhilfenahme mikromagnetischer Simulationen untersucht. Gegenstand der Untersuchungen waren einphasige NdFeB-Magnete, die durch Heißpressen und anschließender Warmumformung hergestellt wurden. Zusätzlich wurden über den gleichen Herstellungsweg Kompositproben aus NdFeB und Fe mit unterschiedlichen Partikelausgangsgrößen erhalten und studiert. Korrelationsuntersuchungen verschiedener Messmethoden haben gezeigt, dass im thermisch entmagnetisierten Zustand die Grenzen der Wechselwirkungsdomänen an der Oberfläche größtenteils entlang von Korngrenzen verlaufen. Mittels in-situ MFM wurden erstmalig Untersuchungen von Wechselwirkungsdomänen an massiven NdFeB-Magneten im Magnetfeld durchgeführt. Die Ummagnetisierung erfolgt dabei über die Bewegung der Domänengrenze durch schrittweises Wandern von einer Korngrenze zur benachbarten. Die Beweglichkeit der Domänengrenzen ist durch das Haften an den Korngrenzen gehemmt, was sich in der geringeren Suszeptibilität der warmumgeformten Magnete im Vergleich zu Sintermagneten bemerkbar macht. Aufgrund der eingestellten Mikrostruktur in den warmumgeformten Magneten kann folglich gesagt werden, dass die Ummagnetisierungsprozesse sowohl Merkmale von klassischen Nukleations-, als auch von klassischen Pinningmagneten aufweisen. Mit Hilfe von mikromagnetischen Simulationen konnte eine Eindomänenteilchengröße prismatischer Partikel mit quadratischer Grundfläche ermittelt werden. Außerdem konnte gezeigt werden, dass der Winkel des Streufeldvektors eine entscheidende Rolle bei Ummagnetisiserungsprozessen in solchen Partikeln spielt. Die Superposition des Streufeldvektors mit dem Vektor des angelegten Feldes führt zu einem Gesamtfeldvektor, dessen Winkelabhängigkeit ein Stoner-Wohlfarth ähnliches Verhalten zeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Koffi, Agbelenko [Verfasser], and Harald [Akademischer Betreuer] Hillebrecht. "Intermetallische Verbindungen von Gallium mit Tantal." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1119327393/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Eppel, Klaus. "Korrosionsverhalten geschweisster Verbindungen von Magnesium-Legierungen /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/989550044/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Reinöhl, Ulrich. "Röntgenabsorptionsspektroskopie an katalytisch aktiven Metallkomplex-Verbindungen." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9494662.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wünsch, Jan. "Transparente Epoxidharzklebstoffe für Glas-Metall-Verbindungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-234030.

Full text
Abstract:
Lastabtragende Klebverbindungen stellen im Konstruktiven Glasbau einen wesentlichen Forschungsgegenstand der vergangenen Jahre dar. Getrieben von gestalterischen Gesichtspunkten sind dabei die transparenten Klebstoffe von besonderem wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Interesse. Die vorliegende Arbeit widmet sich ausschließlich der Klebstoffgruppe der zweikomponentigen Epoxidharze, da diese im Konstruktiven Glasbau bisher kaum Beachtung finden. Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften und zum Verhalten fehlen fast vollständig und werden innerhalb der vorliegenden Arbeit geschaffen. Die durchgeführten Untersuchungen gliedern sich in die Untersuchungen zur Wahl eines geeigneten Epoxidharzes, in die Untersuchungen der Verarbeitungsbedingungen und in die Charakterisierung der optimierten Klebverbindung. Ferner wurden auch konstruktive Maßnahmen zum Schutz der Klebschicht in die Untersuchungen eingebunden. Innerhalb des Untersuchungsprogramms wurde großer Wert auf eine ausgewogene Gewichtung unterschiedlicher Kriterien gelegt. In die engere Auswahl kamen acht Epoxidharzklebstoffe, die grundlegend untersucht und analysiert wurden. Im Ergebnis konnte ein vielversprechender Klebstoff ausgewählt werden. Die weiterführenden Untersuchungen zu den Verarbeitungsbedingungen hatten die Optimierung des Eigenschaftsprofils zum Ziel. Sowohl die thermische Stabilität des Klebstoffs als auch das Anfangs- und das Restbruchverhalten der Glas-Metall-Verbindungen konnten nennenswert verbessert werden. Ebenso wurde die Wirksamkeit der konstruktiven Schutzmaßnahmen erfolgreich nachgewiesen. Aus den Ergebnissen und deren Wertung konnten abschließend Handlungsempfehlungen für den Einsatz transparenter Epoxidharze in Glastragwerken abgeleitet werden. Die sich nach den eigenen Untersuchungen ergebenden, weiteren offenen wissenschaftlichen Fragestellungen und deren zugehöriger Forschungsbedarf werden am Ende ebenfalls erörtert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kuzu, Istemi. "Metallorganische Chemie und Koordinationschemie von anionischen Tris(pyrazolyl)methaniden." Berlin Logos-Verl, 2009. http://d-nb.info/996288279/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schejko, Larissa. "Russisch-deutsche Verbindungen bei der Gründung des "Internationalen Gitarrenverbandes": Russisch-deutsche Verbindungen bei der Gründung des "InternationalenGitarrenverbandes"." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 5 (1999), S. 72-76, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14621.

Full text
Abstract:
Ende des 19. Jahrhunderts trat nochmals eine überraschende Wendung in der öffentlichen Meinung zugunsten der Gitarre ein. Sie erklang jetzt in Salons und in vielen Konzerten. Es wurde viel über sie geschrieben. Aber bei wirklichen Musikern genoß die Gitarre immer nur einen Achtungserfolg. Was hat die Gitarre gerettet?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Aksu, Yilmaz. "Synthese und Charakterisierung von Organozinndendrimeren." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://edocs.tu-berlin.de/diss/2004/aksu_yilmaz.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Müller, Markus A. "Aktivierungsvolumen und chemische Umgebung von thermischen Leerstellen in intermetallischen Verbindungen." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9504654.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Scherr, Matthias. "Beiträge zur Chemie der energetischen Chalkogen-Verbindungen." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-91896.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Flock, Dustin [Verfasser]. "Wärmeleitungsfügen hybrider Kunststoff-Metall-Verbindungen / Dustin Flock." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2012. http://d-nb.info/1019298499/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography