Academic literature on the topic 'Verdichter'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Verdichter.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Verdichter"

1

Thier, B. "Verdichter." Chemie Ingenieur Technik 60, no. 11 (November 1988): 844–46. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330601108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vogel, Hans-Herbert. "Näherungsmodell für den Rollkolbenverdichter." HLH 71, no. 07-08 (2020): 38–45. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-07-08-38.

Full text
Abstract:
Um die Leistungszahl von Kältemaschinen, Klimageräten und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Rollkolbenverdichtern berechnen zu können, benötigt man Werte für den Liefergrad und Wirkungsgrad des Verdichters. Diese Größen hängen abgesehen vom Verdichter von dem eingesetzten Kältemittel, dem Ansaugzustand, dem Verdichtungsdruck und der Drehzahl ab. Hier wird ein einfaches Rechenmodell vorgestellt, um diese Verdichtereigenschaften relativ genau abschätzen zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Vogel, Hans-Herbert. "Ammoniak/Wasser- Absorptionskälte- maschine zur Klimatisierung." HLH 70, no. 07-08 (2019): 50–55. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-07-08-50.

Full text
Abstract:
Üblicherweise werden zur Klimatisierung von Gebäuden elektrisch angetriebene Kompressionskältemaschinen eingesetzt, wobei als Kältemittel in der Regel fluorierte Kohlenwasserstoffe mit einem GWP > 0 (Global Warming Potential) zum Einsatz kommen. Ammoniak als alternatives Kältemittel (GWP = 0) hat im Verdichteraustritt je nach Druckverhältnis hohe Verdichtungstemperaturen, so dass der Einsatz in Kältemaschinen begrenzt ist und der Verdichter hinreichend gekühlt werden muss. An die Stelle des Verdichters kann aber auch ein thermischer Antrieb treten, der Bestandteil von Absorptionskältemaschinen ist. In diesem Aufsatz werden die Ergebnisse der Simulationsrechnungen mit dem Program DWSIM [1] für die Auslegung einer einstufigen Absorptionskältemaschine beschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grabow, G. "Optimalbereiche von Fluidenergiemaschinen-Pumpen und Verdichter." Forschung im Ingenieurwesen 67, no. 3 (August 1, 2002): 100–106. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-002-0084-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lang, Oliver, Stefan Pischinger, Carsten Schönfelder, and Thomas Steidten. "Verdichter und Expander für mobile Brennstoffzellensysteme." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 65, no. 7-8 (July 2004): 592–99. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rothgang, Stefan, Michael Pachmann, Sven Nigrin, and Markus von Scheven. "Der elektrische Verdichter Herausforderung, Konzeption und Umsetzung." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 76, no. 9 (August 3, 2015): 16–21. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-015-0083-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grabow, G. "Berechnungsverfahren für Radial-Seitenkanalmaschinen: Pumpen und Verdichter." Forschung im Ingenieurwesen 64, no. 11 (March 1999): 307–16. http://dx.doi.org/10.1007/pl00010842.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brandon, Giles. "Externe Regelung für variable Verdichter in Kfz-Klimaanlagen." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 102, no. 1 (January 2000): 38–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03224281.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Vetter, Gerhard. "Pumpen und Verdichter für hohe Drücke - Festigkeit, Dichtungen, Verschleiß." Chemie Ingenieur Technik 58, no. 3 (1986): 183–95. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330580304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Genath, Bernd. "Magnetismus statt Kältemittel." HLH 70, no. 11-12 (2019): 14–16. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-11-12-14.

Full text
Abstract:
Die drohende Klimaveränderung mit ihren Folgen macht’s möglich: Zwei schon länger bekannte physikalische Phänomene könnten die Kühl- und die Wärmepumpentechnik auf neue apparative Beine stellen, sowohl der magnetokalorische als auch der elastokalorische Effekt. Maschinen auf Basis dieser Werkstoffeigenschaften von bestimmten Metallen kommen ohne Verdichter aus. Und ohne Kältemittel. Das gibt ihnen angesichts der Umweltbelastung der konventionellen Verfahren die neue Attraktivität.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Verdichter"

1

Roth-Fagaraseanu, Dan. "Entwicklung und Bewertung von Herstellungsprozessen für TiAl-Verdichterschaufeln." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/99014173X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tecklenburg, René. "Die Verdichter eine religionsethnologische Studie zum Schamanismus der Lakota." Wien Zürich Berlin Münster Lit, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929691&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tecklenburg, René. "Die Verdichter : eine religionsethnologische Studie zum Schamanismus der Lakota /." Berlin : LIT, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb410774136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Leichtfuß, Sebastian [Verfasser]. "Zum Einfluss des Spaltwirbels auf das aeroelastische Verhalten transsonischer Verdichter / Sebastian Leichtfuß." Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/107015184X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hohlrieder, Michael. "Zur statischen und dynamischen Analyse rotierender elastischer Strukturen (Turbinenschaufeln, Verdichter) bei transienten Betriebsbedingungen." Kassel Univ.-Bibliothek, 2007. https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/handle/urn:nbn:de:hebis:34-2007070318848.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Goinis, Georgios [Verfasser], Reinhard [Gutachter] Mönig, and Volker [Gutachter] Gümmer. "Gehäusestrukturierungen für transsonische Verdichter / Georgios Goinis ; Gutachter: Reinhard Mönig, Volker Gümmer ; Fakultät für Maschinenbau." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021. http://d-nb.info/1228627290/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Olbricht, Michael [Verfasser]. "Einfluss des Wärme- und Stofftransports im thermischen Verdichter auf das Systemverhalten von Absorptionskältemaschinen / Michael Olbricht." München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1184090467/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hohlrieder, Michael [Verfasser]. "Zur statischen und dynamischen Analyse rotierender elastischer Strukturen (Turbinenschaufeln, Verdichter) bei transienten Betriebsbedingungen / Michael Hohlrieder." Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 1994. http://d-nb.info/1054302731/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nerger, Daniel. "Aktive Strömungsbeeinflussung in ebenen Statorgittern hoher aerodynamischer Belastung durch Ausblasen." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/995737398/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wöhr, Michael. "Entwicklung eines variablen Turbolader-Verdichters für schwere Nutzfahrzeugmotoren." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-215989.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung schwerer Nutzfahrzeugmotoren unterliegt dem Zielkonflikt zwischen möglichst geringen Betriebskosten, hoher Leistung und der Einhaltung von Emissionsvorschriften. Bezüglich der Auslegung der Verdichterstufe des Abgasturboladers resultiert dies in einem Kompromiss zwischen Kennfeldbreite und den Wirkungsgraden im Nennpunkt sowie im Hauptfahrbereich. In der vorliegenden wissenschaftlichen Publikation wird untersucht, ob mit Hilfe einer geometrischen Verstellbarkeit des Verdichters eine bessere Lösung für das anspruchsvolle Anforderungsprofil gefunden werden kann. Das Ziel ist eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs eines 12,8l NFZ-Dieselmotors im schweren Fernverkehr, ohne dass hierbei Abstriche bezüglich weiterer Leistungsmerkmale der Verdichterstufe in Kauf genommen werden müssen. In einem ersten Schritt wird hierzu mit Hilfe der Auswertung von Lastkollektivdaten der für den Kraftstoffverbrauch relevante Betriebsbereich der Basis-Verdichterstufe identifiziert. Dieser befindet sich bei vergleichsweise geringen Massenströmen und hohen Totaldruckverhältnissen in der Nähe der Volllast-Schlucklinie im Verdichterkennfeld. Die Auswertung von ein- und dreidimensionalen Strömungssimulationen führt zur Erkenntnis, dass die hohen Tangentialgeschwindigkeiten im unbeschaufelten Diffusor ausschlagge- bend sind für die Strömungsverluste innerhalb der Verdichterstufe im Hauptfahrbereich. Eine Möglichkeit die Geschwindigkeitskomponente in Umfangsrichtung zu reduzieren, ist die Verwendung eines beschaufelten Diffusors. Zur Überprüfung des Potentials werden im Rahmen einer Parameterstudie 47 unterschiedliche Nachleitgitter im Diffusor der Basis-Verdichterstufe am Heißgasprüfstand untersucht. Es stellt sich heraus, dass durch den Einsatz einer Nachleitbeschaufelung der Verdichterwirkungsgrad um bis zu 8 Prozentpunkte verbessert werden kann, die Kennfeldbreite jedoch nicht ausreicht, um die motorischen Anforderungen bezüglich der Pumpstabilität oder der Bremsleistung zu erfüllen. Resultierend aus diesen Erkenntnissen werden drei variable Verdichter entwickelt, mit dem Ziel, den Wirkungsgradvorteil beschaufelter Diffusoren mittels einer geometrischen Verstellbarkeit für den schweren Nutzfahrzeugmotor nutzbar zu machen. Die Bewertung hinsichtlich der Ziele und Anforderungen erfolgt anhand von Versuchen am Heißgas- sowie Vollmotorenprüfstand. Die Variabilität mit der geringsten Komplexität ist die Kombination aus starrem Nachleitgitter und Schubumluftventil. Das System zeichnet sich dadurch aus, dass Strömungsabrisse im Bereich des Nachleitgitters durch Aktivieren des Schubumluftventils und somit Öffnen eines Rezirkulationskanals im Verdichtergehäuse in pumpkritischen Situationen vermieden werden können. Der Verzicht auf bewegliche Teile im Diffusor resultiert in der höchsten Reduktion des Kraftstoffverbrauchs um 0,6 − 1,4% im Hauptfahrbereich. Der Doppeldiffusor besitzt zwei separate Strömungskanäle unterschiedlicher Geometrie, die im Betrieb durch eine axiale Verschiebung mit Druckluft aktiviert werden können. Dieses völlig neuartige Konzept ermöglicht es, die Auslegungsziele auf zwei Diffusoren aufzuteilen und somit für jede Kennfeldhälfte die jeweils optimale Schaufelgeometrie auszuwählen. Mit dieser Variabilität kann die Einspritzmenge im Hauptfahrbereich um 0,5 − 0,8 Prozent gesenkt werden. Das System mit der höchsten Komplexität ist der Verdichter mit rotierbarer Nachleitbeschaufelung. Über einen elektronischen Steller können die Anstellwinkel und Halsquerschnitte in jedem Betriebspunkt den Anströmbedingungen angepasst werden, um den jeweils bestmöglichen Wirkungsgrad zu erhalten. Aufgrund der anspruchsvollen geometrischen Zwangsbedingungen bei der Auswahl der Schaufelgeometrie besitzt der Dreh- schaufler mit 0,3−0,6% das geringste Potential zur Verbesserung der Kraftstoffsparsamkeit, erzielt jedoch das beste Ergebnis bezüglich der Bremsleistung und der Pumpstabilität
Reducing the total costs of ownership, achieving the rated engine power and compliance with exhaust-emission legislation are competing goals regarding the development of heavy duty engines. This leads to demanding requirements for the aerodynamic design of the turbocharger compressor stage such as high efficiencies at various operating points and a broad map width. The aim of the present doctoral thesis is to investigate the potential of a compressor with variable geometry in order to obtain a better compromise between efficiency and compressor map width for the purpose of increasing fuel economy without sacrifices concerning the rated power, engine brake performance or surge stability. In a first step, the evaluation of load cycles yields operating points on which the fuel consumption is heavily dependent. Results of 1D- and 3D fluid flow simulations show that the high tangential velocity in the vaneless diffusor is the main cause for the reduction of compressor efficiency in the main driving range. A parameter study containing 47 different geometries is conducted at a hot gas test rig in order to examine the potential of vaned diffusers regarding the reduction of the tangential velocity component. It can be seen that by introducing diffuser vanes compressor efficiency can be increased by up to 8 percent. The narrow map width however prevents the use of a fixed geometry for heavy duty engines. Based on those results three variable geometry compressors are developed with the goal of maintaining the efficiency benefit of vaned diffusers while increasing the map width by adjustable geometric features. The evaluation of the variable compressor systems is based on hot gas and engine test bench measurements. The variable compressor system with the lowest complexity utilizes a recirculation valve in the compressor housing in combination with a fixed geometry vaned diffuser in order to improve the surge margin for a short period of time at a sudden load drop. The abandonment of functional gaps in the diffuser leads to the highest improvement of fuel economy of 0,6 − 1,4% in the main driving range. The compressor with stacked diffuser vanes has two separate flow channels in the diffuser. During engine operation only one vaned diffuser geometry is active. The axial movement is performed via pressure chambers in the compressor and bearing housing. The two diffuser geometries are either optimized for high or low mass flows. This way the fuel consumption in the main driving range can be reduced by 0,5 − 0,8%. The compressor with pivoting vanes in the diffuser has the highest complexity of all systems. With the aid of an electronic actuator the vane inlet angle and throat area can be adjusted to the impeller outlet flow conditions at each operating point. As a consequence the pivoting vanes compressor achieves the best results regarding engine brake performance and surge stability. The fuel economy in the main driving range can be improved by 0,3 − 0,6%. Higher benefits are prevented by demanding geometric constraints in order to ensure the rotatability of the vanes and to prevent vibrations of the impeller blades
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Verdichter"

1

Grieb, Hubert. Verdichter fu r Turbo-Flugtriebwerke (German Edition). Dordrecht: Springer, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bot, Helmut, and Volker v. Haas. Verdichteter Wohnungsbau. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97857-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kayser, Hildegard. Unbeschreiblich: Verdichtete Kurzgeschichten. Berlin: H. Kayser, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Aufstocken mit Holz: Verdichten, Sanieren, Dämmen. Basel: Birkhäuser, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stahl, E. Verdichtete Gase zur Extraktion und Raffination. Berlin: Springer, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stahl, E. Verdichtete gase zur estraktion und raffination. Berlin: Springer-Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stahl, Egon, Karl-Werner Quirin, and Dieter Gerard. Verdichtete Gase zur Extraktion und Raffination. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10763-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Susanne, Daub, ed. Gottes Heilsplan--verdichtet: Edition des Hypognosticon des Laurentius Dunelmensis. Erlangen: Palm & Enke, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Die gerechte Stadt: Politische Gestaltbarkeit verdichteter Räume. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lamouche, Gundula Menolly. Mehr Respekt zu Türen bitte: "Verdichtete Gedanken". Berlin: Extent Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Verdichter"

1

Mönig, Reinhard, and Ulrich Waltke. "Verdichter." In Stationäre Gasturbinen, 189–223. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56134-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Reinhard. "Verdichter." In Luftstrahltriebwerke, 101–32. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90324-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Surek, Dominik. "Verdichter." In Handbuch Maschinenbau, 1121–31. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12529-5_69.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kappis, Wolfgang, and Ulrich Waltke. "Verdichter." In Stationäre Gasturbinen, 287–356. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10016-5_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bräunling, Willy J. G. "Verdichter." In Flugzeugtriebwerke, 1017–146. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34539-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bräunling, Willy J. G. "Verdichter." In Flugzeugtriebwerke, 751–844. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07268-4_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bräunling, Willy J. G. "Verdichter." In Flugzeugtriebwerke, 465–527. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07270-7_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mönig, Reinhard, and Ulrich Waltke. "Verdichter." In Stationäre Gasturbinen, 313–69. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-92788-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bräunling, Willy J. G. "Verdichter." In Flugzeugtriebwerke, 859–972. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76370-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Surek, Dominik. "Verdichter." In Handbuch Maschinenbau, 1055–65. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30273-3_55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Verdichter"

1

van den Akker, Jan, Joachim Deru, Joost Sleiderink, Maaike van Agtmaal, Gert-Jan Noij, and Marius Heinen. Effecten van sorghum en mais op bodem en gewas op een verdichte zandgrond. Wageningen: Wageningen Environmental Research, 2021. http://dx.doi.org/10.18174/545414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Balthasar, Andreas, Frédéric Varone, and Daniel Meierhans. Thematische Synthese «Akzeptanz» des NFP «Energie». Swiss National Science Foundation (SNSF), June 2019. http://dx.doi.org/10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2019.1.de.

Full text
Abstract:
Was braucht es, damit die Schweizerinnen und Schweizer ihr Verbrauchsverhalten ändern? Was ist entscheidend für die Unterstützung von Technologien und von Infrastrukturprojekten? Das NFP Energie hat zahlreiche Akzeptanzfaktoren identifiziert. Die Synthese verdichtet diese bis auf die Stufe von konkreten Handlungsempfehlungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Götz, Konrad, Ueli Haefeli, and Daniel Meierhans. Thematische Synthese «Mobilitätsverhalten» des NFP «Energie». Swiss National Science Foundation (SNSF), September 2019. http://dx.doi.org/10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2019.5.de.

Full text
Abstract:
Wie kann der hohe Anteil des Verkehrs am Schweizer Energieverbrauch so stark reduziert werden, wie dies für die Transformation des Energiesystems nötig ist? Die Synthese leitet aus den mobilitätsbezogenen Ergebnissen des NFP Energie die zentralen Herausforderungen ab und verdichtet sie zu Handlungsempfehlungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

de Boer, Herman, Joachim Deru, and Nick van Eekeren. Woelen van verdicht grasland op een zavelgrond en een zware kleigrond : Effecten op bodemstructuur, beworteling en productiviteit. Wageningen: Wageningen Livestock Research, 2018. http://dx.doi.org/10.18174/460212.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography