Academic literature on the topic 'Verfassungsvertrag'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Verfassungsvertrag.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Verfassungsvertrag"

1

Pflüger, Tobias. "Gegen diesen EU-Verfassungsvertrag." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 35, no. 139 (June 1, 2005): 301–6. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v35i139.605.

Full text
Abstract:
The EU-Constitution, as it looks now, includes not only an orientation on neoliberal policies, an essential part is also the “common defence policy”, pressing the EU members to spend more money for military purposes and preparing the EU for being a strong military power, which can intervene worldwide.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weiß, Wolfgang. "EU-Verfassungsvertrag und Biotechnologie." Medizinrecht 23, no. 8 (August 2005): 458–64. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-005-1475-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

David, Carl-Heinz. "Zur Konvergenz der nationalen Raumordnungspolitiken Frankreichs und Deutschlands im Post-EUREK-Prozess." Raumforschung und Raumordnung 63, no. 1 (January 31, 2005): 11–20. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183452.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die Konzepte des französischen aménagement du territoire und der deutschen Raumordnung haben sich in dem nach 1999 einsetzenden Post-EUREK-Prozess einander angenähert. Nach dem Ausscheiden der EU-Kommission aus dem bis dahin inter-gouvernemental organisierten EUREK-Prozess bestehen die gewachsenen CEMAT-Organisationsund Verfahrensstrukturen und die neu geschaffenen kommissions-eigenen nebeneinander. Die mitgliedstaatliche Verfolgung europäischer Raumordnungsinteressen wird durch das in die europäischen Verträge eingefügte Subsidiaritätsprinzip bestärkt. Die europäische Verfassungsvertrags-Debatte wirft mit der Neuordnung des EU-Ziel-und-Zuständigkeitssystems, insbesondere durch die Einfügung des an Art. 16 EGV (Dienste von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse) anknüpfenden Aspekts der „territorialen Kohäsion”, im nationalen Raumordnungskontext sich unterschiedlich stellende Fragen im Hinblick auf die künftige Ausgestaltung einer Europäischen Raumentwicklungspolitik auf. Jedenfalls wird durch den Verfassungsvertrag die bestehende EU-Raumordnungs-Kompetenzunsicherheit nicht beseitigt. Über die raumordnungspolitische Annäherung lassen sich gleichgerichtete Politikinteressen innerstaatlich und europäisch wirksamer verfolgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schwartmann, Rolf. "Europäischer Grundrechtsschutz nach dem Verfassungsvertrag." Archiv des Völkerrechts 43, no. 1 (2005): 129. http://dx.doi.org/10.1628/0003892053967125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Harnisch, Sebastian. "Grenzerfahrungen. Deutsche Europapolitik und Europäischer Verfassungsvertrag." Zeitschrift für Politikwissenschaft 17, no. 1 (2007): 61–77. http://dx.doi.org/10.5771/1430-6387-2007-1-61.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maurer, Andreas Peter, and Daniela Kietz. "Die Konstitutionalisierung Europas zwischen Konvent, Regierungskonferenz und Verfassungsvertrag." Politische Vierteljahresschrift 45, no. 4 (December 2004): 568–82. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-004-0094-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

von Oppeln, Sabine, and Carina Sprungk. "Europabilder im Widerstreit: Die deutsche und französische Debatte über den Verfassungsvertrag." Zeitschrift für Politik 52, no. 4 (2005): 448–63. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2005-4-448.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Maurer, Andreas. "Konstitutioneller Wandel und »Realpolitik« im EU-System. Perspektiven zum Europäischen Verfassungsvertrag." Zeitschrift für Politik 53, no. 3 (2006): 300–332. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2006-3-300.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hummer, Waldemar. "Die Union und ihre Nachbarn - Nachbarschaftspolitik vor und nach dem Verfassungsvertrag." integration 28, no. 3 (2005): 233–45. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2005-3-233.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Blumenwitz, Dieter. "Der Europäische Verfassungsvertrag – Die Chancen und Gefahren des Entwurfs für das Gelingen von Erweiterung und Vertiefung der Europäischen Union." Zeitschrift für Politik 51, no. 2 (2004): 115–34. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2004-2-115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Verfassungsvertrag"

1

Körner, Katharina. "Identitätsstiftung durch den europäischen Verfassungsvertrag." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/997696192/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Naumann, Kolja. "Eine religiöse Referenz in einem Europäischen Verfassungsvertrag /." Tübingen : Mohr Siebeck, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016549795&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Naumann, Kolja. "Eine religiöse Referenz in einem europäischen Verfassungsvertrag." Tübingen Mohr Siebeck, 2007. http://d-nb.info/988784777/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Körner, Katharina [Verfasser]. "Identitätsstiftung durch den Europäischen Verfassungsvertrag. / Katharina Körner." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1238361234/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Manhart, Rupert, and Michaela Maurer. "EU-Verfassungsvertrag und Grundrechtscharta : welche Auswirkungen hat die Aufnahme der Grundrechtscharta in den Verfassungsvertrag auf den Grundrechtsschutz in Europa?" Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3933/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wagener, Sascha. "Der EU-Verfassungsvertrag und die Positionen linker Parteien." Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/5939/.

Full text
Abstract:
Diese Anfang 2006 fertiggestellte, nunmehr postum veröffentlichte Publikation untersucht und bewertet detailliert die Positionen zum Vertrag über eine Verfassung für Europa jener Parteien, die im Europäischen Parlament der "Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke" (GUE/NGL) angehören. Die Debatte zum europäischen Verfassungsvertrag zwang alle linken Parteien in einer erstmalig geführten transnationalen Debatte, ihre Haltung zur EU-Mitgliedschaft des eigenen Landes, ihre Position zum Verfassungsvertrag als solchem sowie ihre generelle Bereitschaft zu verdeutlichen, einem „anderen“ oder „besseren“ Vertrag zuzustimmen. Die Arbeit zeigt eine sehr hohe Fragmentierung der Haltung der linken Parteien zum Verfassungsvertrag und zur Mitgliedschaft ihrer Länder in der EU.
This at the beginning of 2006 finished, now posthumously published publication examines and evaluates in detail the positions of the parties that belong to the European Parliament of the "Confederal Group of the European United Left / Nordic Green Left" (GUE / NGL) about the European constitutional treaty. The respective debate forced them in a transnational debate to define their positions on the EU membership of their country, their position on the Constitutional treaty as such, as well as their overall readiness for agreeing with an "other" or "better" treaty. The work shows a very high level of fragmentation of the attitude of the left parties on the constitutional treaty and the EU membership of their countries.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hauser, Sabine. "Frankreich und das Referendum über den Europäischen Verfassungsvertrag." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02606218001/$FILE/02606218001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Guttenberg, Karl-Theodor zu. "Verfassung und Verfassungsvertrag : konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU /." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/992131669/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

König, Thomas, Daniel Finke, and Stephanie Daimer. "Der Verfassungsvertrag : die beste Lösung? ; eine Analyse der Optionen der deutschen Ratspräsidentschaft." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3189/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sprungk, Carina, and Sabine von Oppeln. "Bevölkerungsmeinung und Elitendiskurs : die deutsche und die französische Debatte über den europäischen Verfassungsvertrag." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4805/.

Full text
Abstract:
The authors argue that the public opinion and the discourse of political elites differ significantly within the Franco-German debate on the Constitutional Treaty of the EU. Moreover, the article shows that the discussion reflects different conceptions of European politics. These differences lead to the claim that the co-operation and the leading role of Germany and France in the EU have to be re-defined. This has to occur in the context of a politicisation of European politics, which is crucial for the future of the enlarged European Union.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Verfassungsvertrag"

1

Cromme, Franz. Verfassungsvertrag der Europäischen Union: Entwurf und Begründung. 2nd ed. Baden-Baden: Nomos, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cromme, Franz. Verfassungsvertrag der Gemeinschaft der Vereinigten Europäischen Staaten: Ein realistischer Entwurf. Delmenhorst: Rieck, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Verfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU. Berlin, Germany: Duncker & Humblot, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hesse, Joachim Jens. Vom Werden Europas: Der Europäische Verfassungsvertrag : Konventsarbeit, politische Konsensbildung, materielles Ergebnis. Berlin: De Gruyter, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wehr, Andreas. Das Publikum verlässt den Saal: Nach dem Verfassungsvertrag: die EU in der Krise. Köln: PapyRossa Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Läufer, Thomas. Verfassung der Europäischen Union: Verfassungsvertrag vom 29. Oktober 2004 : Protokolle und Erklärungen zum Vertragswerk. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tsatsos, Dēmētrēs Th. Die europäische Unionsgrundordnung: Beiträge zum institutionellen Verständnis der Europäischen Union im Hinblick auf einen zukünftigen europäischen Verfassungsvertrag. Baden-Baden: Nomos, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Der Vertrag von Lissabon: Vom Verfassungsvertrag zur A nderung der bestehenden Vertra ge - Einfu hrung mit Synopse und U bersichten. Berlin: Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lenz, Carl Otto, and Klaus-Dieter Borchardt. Der Vertrag über eine Verfassung für Europa: Einführung, Text der Verfassung, Protokolle und Erklärungen. Baden-Baden: Nomos, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bundestag, Bundesrat und Landesparlamente im europäischen Integrationsprozess: Zur Auslegung von Art. 23 Grundgesetz unter Berücksichtigung des Verfassungsvertrags von Europa und des Vertrags von Lissabon. Frankfurt am Main: Lang, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Verfassungsvertrag"

1

Jaeger, Burkhard. "Die Unternehmung als Verfassungsvertrag." In Humankapital und Unternehmenskultur, 85–112. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81856-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schäuble, Wolfgang. "Ein Verfassungsvertrag für ein demokratisches Europa." In Demokratie auf dem Prüfstand, 129–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92248-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Robert, Rüdiger. "Die Regionalisierungsdebatte und der EU-Verfassungsvertrag — Zu kurz gesprungen?" In Neues Europa — alte EU?, 209–27. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10894-8_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Becker, Peter, and Andreas Maurer. "Der Europäische Verfassungsvertrag und die Föderalisierung des europäischen Mehrebenensystems." In Landespolitik im europäischen Haus, 291–321. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80699-4_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jahn, Egbert. "Der Verfassungsvertrag und der Lissabonner Vertrag: die Europäische Union auf dem Weg zum Bundesstaat?" In Politische Streitfragen, 93–109. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94312-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dörr, Dieter. "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Kontext des neuen EU-Verfassungsvertrags." In Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, 90–105. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89944-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Puttler, Adelheid. "Sind die Mitgliedstaaten noch „Herren“ der EU? Stellung und Einfluss der Mitgliedstaaten nach dem Entwurf des Verfassungsvertrages der Regierungskonferenz." In Landespolitik im europäischen Haus, 43–62. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80699-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tiedemann, Klaus. "Strafrecht im Europäischen Verfassungsvertrag." In Festschrift für Heike Jung, 987–1004. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2007. http://dx.doi.org/10.5771/9783845202259-987.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bünger, Klaus. "Ordnungspolitische Fehlorientierungen im EU-Verfassungsvertrag." In Der Freiheit verpflichtet, Band 2, edited by Jürgen Morlok. Berlin, Boston: De Gruyter, 2007. http://dx.doi.org/10.1515/9783110505047-023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kadelbach, Stefan. "Die Gemeinsame Außenpolitik nach dem Verfassungsvertrag." In Eine Verfassung für Europa., 145–66. Duncker & Humblot, 2011. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv1q6b472.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography