To see the other types of publications on this topic, follow the link: Verkehrsmittel.

Dissertations / Theses on the topic 'Verkehrsmittel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 21 dissertations / theses for your research on the topic 'Verkehrsmittel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gollnick, Volker. "Untersuchungen zur Bewertung der Transporteffizienz verschiedener Verkehrsmittel." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971273960.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kuckelberg, Alexander [Verfasser]. "Mikroskopische Disposition spurgebundener Verkehrsmittel unter Echtzeitbedingungen / Alexander Kuckelberg." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2011. http://d-nb.info/1018203877/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Poppitz, Angela. "Beruflich Bahnfahren : Aneignung des arbeitsbedingten Bahnalltags bei Pendlern und Geschäftsreisenden /." München [u.a.] : Hampp, 2009. http://d-nb.info/993023622/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Poppitz, Angela. "Beruflich Bahnfahren Aneignung des arbeitsbedingten Bahnalltags bei Pendlern und Geschäftsreisenden." München Mering Hampp, 2008. http://d-nb.info/993023622/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cogliati-Bantz, Vincent. "Means of transportation registered by international organizations /." Geneva : Institut de Hautes Etudes Internationales et du Développement, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00216739.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thoma, Heike. "Posttraumatische Psychische Störungen bei Fahrerinnen und Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel nach Unfällen mit Personenschaden." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-83723.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Thoma, Heike. "Posttraumatische Psychische Störungen bei Fahrerinnen und Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel nach Unfällen mit Personenschaden." kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/8372/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Helmedach, Andreas. "Das Verkehrssystem als Modernisierungsfaktor Strassen, Post, Fuhrwesen und Reisen nach Triest und Fiume vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Eisenbahnzeitalter /." München : Oldenbourg, 2000. http://www.h-net.org/review/hrev-a0d1f0-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wappelhorst, Sandra [Verfasser], Christian [Akademischer Betreuer] Jacoby, and Dirk [Akademischer Betreuer] Vallée. "Mobilitätsmanagement in Metropolregionen - Förderung umweltverträglicher Verkehrsmittel zur Reduzierung des regionalen Verkehrswachstums durch Mobilitätsmarketing für Neubürger am Beispiel der Metropolregion München / Sandra Wappelhorst. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Gutachter: Dirk Vallée. Betreuer: Christian Jacoby." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2011. http://d-nb.info/1010758527/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hagemann, Katrin. "Rechtliche Probleme des Schwarzfahrens in öffentlichen Verkehrsmitteln /." Hamburg : Kovac, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3717-0.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kühn, Romina, Diana Lemme, Juliane Pfeffer, and Thomas Schlegel. "Investigating Users' Responses to Context-Aware Presentations on Large Displays in Public Transport." Springer, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A71331.

Full text
Abstract:
Public displays are increasingly used in public transport to present information such as departure and arrival times or network maps. Since this information is displayed generically, users often have problems to find the specific information they need. We propose context-aware visualizations on public displays to support passengers by improving personalized information access. Several visualizations for this domain were identified, for example, highlighting individual route or pricing information by fading out the background or increasing readability by font size adaptation. To investigate the influence of adapted content on the user we tested prototypical presentations that show personalized information concerning personal trips. In our user study with 20 participants we analyzed these visualizations to compare their efficiency in contrast to non-adaptive content by measuring time to perform specific tasks. This work presents the results of our user study. They show that especially highlighted information supports the user in finding personalized information faster.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Harz, Jonas. "Spezifikationen und Schätzung eines Verkehrsmittelwahlmodells anhand von SrV-Daten der Bundeshauptstadt Berlin." Thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155503.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich Revealed-Preference-Daten aus der deutschen Mobilitätsbefragung "Mobilität in Städten" SrV 2008 dazu eignen, um basierend auf denen im Datensatz enthaltenen Wegen Verkehrsmittelwahlmodelle zu schätzen. Dazu wurden Wegedaten aus der Befragung verwendet, und die Wahlalternativen mit Hilfe der Google Directions API rekonstruiert. Mit den rekonstruierten Variablen Reisezeit und Reisekosten sowie verschiedenen sozioökonomischen und externen Variablen aus SrV 2008 wurden verschiedene Wahlmodelle geschätzt. Durch schrittweises Hinzufügen der Variablen konnte das Modell immer weiter verbessert werden. Wie zu erwarten, erwiesen sich dabei die Reisezeit und die Reisekosten als hoch signifikant. Von den restlichen Variablen waren jedoch lediglich das Geschlecht der befragten Person sowie die Wettersituation zum Zeitpunkt der Wahlentscheidung signifikant. Für das finale Modell wurden Zeitkostensätze errechnet und mit verschiedenen europäischen Studien verglichen. Die errechneten Zeitkostensätze erwiesen sich dabei als plausibel. Die SrV-Daten eignen sich also für die Schätzung von Wahlmodellen
The following thesis analyzes, if revealed preference data from the German mobility survey "Mobilität in Städten" SrV 2008 is suited to estimate mode choice models. For that purpose, trip data from the survey was used and the different choice alternatives were reconstructed with the Google Directions API. Several mode choice models were estimated with the help of the reconstructed variables travel time and travel costs plus several socioeconomic and external variables from SrV 2008. The variables were added to the model step by step, thereby the quality of the model improved. As expected, travel time and travel costs were highly significant. However from the remaining variables only the gender of the person and the weather at the time of the trip were significant. For the final model, values of time were calculated and these were compared with values from different European studies. The calculated values of time proved to be feasible. Therefore, SrV data is suited to be used for mode choice models
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wermelt, Mia [Verfasser], and Dennis [Akademischer Betreuer] Nowak. "Bestandsaufnahme einer individuellen Feinstaubaufnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum München über die Jahre 2005 bis 2009 / Mia Wermelt. Betreuer: Dennis Nowak." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015. http://d-nb.info/1079477365/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schlote, Isabel Verfasser], Joachim R. [Gutachter] [Höflich, and Friedrich [Gutachter] Krotz. "Hier und dort zugleich : eine qualitative Untersuchung zur interpersonalen und mediatisierten Kommunikation in öffentlichen Verkehrsmitteln / Isabel Schlote ; Gutachter: Joachim R. Höflich, Friedrich Krotz." Erfurt : Universität Erfurt, 2013. http://d-nb.info/121597826X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Dugge, Birgit. "Ein simultanes Erzeugungs-, Verteilungs-, Aufteilungs- und Routenwahlmodell." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1162994071370-87705.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit wird ein simultanes Quell-, Ziel-, Verkehrsmittel- und Routenwahlmodell (Modell EVA-U) entwickelt, welches ein stochastisches Nutzergleichgewicht erreicht. Die Routenwahlmodelle der Verkehrsarten sind nicht mehr Teil der Umlegungsalgorithmen, sondern in das Nachfragemodell integriert. Dadurch ist eine konsistente Bewertung aller Alternativen (der Verkehrsarten) möglich. Das Simultanmodell EVA-U stellt eine Weiterentwicklung des Simultanmodells EVA von LOHSE dar. Das EVA-U-Modell ist den universalen Logit-Modellen zuzuordnen. Die Randsummenbedingungen der Verkehrsverteilung werden beachtet. Die Bewertung der Alternativen erfolgt mittels Generalisierter Kosten. Die Abhängigkeit von Routen wird berücksichtigt, ebenso die Tagesganglinie der Verkehrsnachfrage und die Fahrpläne des ÖV-Systems. Das Modell EVA-U erlaubt auch die Berücksichtigung von Routen intermodaler Verkehrsarten (z.B. P+R). Darüber hinaus ist die Integration eines Modells des ruhenden Verkehrs möglich
In this thesis a simultaneous Trip Generation-, Distribution-, Modal-Split and Route Choice Model (modell EVA-U) is elaborated. The model tends to reach a stochastic user equilibrium. The route choice algorithms are not longer part of an assignment procedure but part of the demand model. A consistent assessment of properties of all transport systems is possible. The simultaneous model EVA-U is an advancement of the EVA-Model by Lohse. The model EVA-U is to be assigned to the generalised logit-models. All matrix constrains are taken into account. The assessment is effected by generalised costs. The dependence of routes is taken into account. Moreover, the integration of day time and the schedules of private transport lines is possible. Furthermore, it is possible to integrate a model of parked cars and circuits of inter-modal traffic forms (park and ride) in the Model EVA-U
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Dugge, Birgit. "Ein simultanes Erzeugungs-, Verteilungs-, Aufteilungs- und Routenwahlmodell." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24840.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit wird ein simultanes Quell-, Ziel-, Verkehrsmittel- und Routenwahlmodell (Modell EVA-U) entwickelt, welches ein stochastisches Nutzergleichgewicht erreicht. Die Routenwahlmodelle der Verkehrsarten sind nicht mehr Teil der Umlegungsalgorithmen, sondern in das Nachfragemodell integriert. Dadurch ist eine konsistente Bewertung aller Alternativen (der Verkehrsarten) möglich. Das Simultanmodell EVA-U stellt eine Weiterentwicklung des Simultanmodells EVA von LOHSE dar. Das EVA-U-Modell ist den universalen Logit-Modellen zuzuordnen. Die Randsummenbedingungen der Verkehrsverteilung werden beachtet. Die Bewertung der Alternativen erfolgt mittels Generalisierter Kosten. Die Abhängigkeit von Routen wird berücksichtigt, ebenso die Tagesganglinie der Verkehrsnachfrage und die Fahrpläne des ÖV-Systems. Das Modell EVA-U erlaubt auch die Berücksichtigung von Routen intermodaler Verkehrsarten (z.B. P+R). Darüber hinaus ist die Integration eines Modells des ruhenden Verkehrs möglich.
In this thesis a simultaneous Trip Generation-, Distribution-, Modal-Split and Route Choice Model (modell EVA-U) is elaborated. The model tends to reach a stochastic user equilibrium. The route choice algorithms are not longer part of an assignment procedure but part of the demand model. A consistent assessment of properties of all transport systems is possible. The simultaneous model EVA-U is an advancement of the EVA-Model by Lohse. The model EVA-U is to be assigned to the generalised logit-models. All matrix constrains are taken into account. The assessment is effected by generalised costs. The dependence of routes is taken into account. Moreover, the integration of day time and the schedules of private transport lines is possible. Furthermore, it is possible to integrate a model of parked cars and circuits of inter-modal traffic forms (park and ride) in the Model EVA-U.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Krimmling, Jürgen, and Martin Lehnert. "Aspekte der Verkehrstelematik – ausgewählte Veröffentlichungen 2012." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A33905.

Full text
Abstract:
Die Verkehrstelematik, im Englischen als Intelligent Transport Systems (ITS) bezeichnet, kann durch die Verbindung von Telekommunikation, Informatik und Automatisierung wesentlich zur Sicherung der Mobilität beitragen. Dabei kann durch Erfassen, Übermitteln, Verarbeiten und Darstellen von Verkehrsdaten in Telematiksystemen der Verkehr prognostiziert, gesteuert, gelenkt, geleitet und organisiert werden. An der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden beschäftigt sich das Institut für Verkehrstelematik mit verkehrstelematischen Fragestellungen und Anwendungen. An der Professur für Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung stehen dabei Lehre und Forschung in den Themengebieten Verkehrs- und Betriebsleitsysteme, Verkehrssteuerungstechnik, Verkehrsprozessautomatisierung und Verkehrsmanagement sowohl des schienengebundenen als auch des straßengebundenen Verkehrs im Vordergrund. Um aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse einem breiten Fachpublikum verfügbar zu gestalten, veröffentlicht die Professur mit der Schriftenreihe „Verkehrstelematik“ in loser Folge interessante Forschungsthemen und Beitrage aus ihrem unmittelbaren Wirkungsfeld, der Verkehrstelematik allgemein und darüber hinaus auch Beitrage zu interdisziplinär aufgestellten Fragestellungen. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass die aktuellen Forschungsergebnisse in die Praxis einfließen und dabei helfen, den Verkehr flüssiger, ressourcenschonender und effizienter zu gestalten.
Traffic telematics and Intelligent Transport Systems (ITS) can significantly contribute to securing mobility by combining telecommunications, information technology and automation. By capturing, transmitting, processing and displaying traffic data in traffic emblematic systems, the traffic can be predicted, controlled, directed, managed and organized. The Institute of Transport Telematics at the Faculty of Traffic Sciences 'Friedrich List' of the Technische Universität Dresden (TUD) deals with traffic telematics issues and applications. Teaching and research in the fields of traffic guidance and operation control systems, traffic control technology, process automation and traffic management of both rail-bound and road-bound traffic are in the focus of the Chair of Traffic Control and Process Automation. In order to make current research and development results available to a broad professional audience, the professorship publishes interesting research topics and contributions from their immediate field of action, namely traffic telematics in general, and also contributions to interdisciplinary issues with the series 'Verkehrstelematik'. Linked to this is the hope that current research findings will be put into practice and help to make traffic smoother, Eco-friendly and more efficient.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Gollnick, Volker [Verfasser]. "Untersuchungen zur Bewertung der Transporteffizienz verschiedener Verkehrsmittel / Volker Gollnick." 2004. http://d-nb.info/971273960/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Thoma, Heike [Verfasser]. "Posttraumatische psychische Störungen bei Fahrerinnen und Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel nach Unfällen mit Personenschaden / vorgelegt von Heike Thoma." 2008. http://d-nb.info/988958872/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Nagl, Philipp. "Einflüsse des Ladekapazitätswachstums von Transportmitteln auf die Erstellung von Verkehrsleistungen im Verkehrsträgervergleich unter Fokussierung des Straßengüterverkehrs." Thesis, 2007. http://epub.wu.ac.at/1891/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt des Dissertationsprojekts steht die Frage, welche Bedeutung das Ladekapazitätswachstum bei den vier klassischen Verkehrsträgern (Schiffs-, Luft-, Eisenbahn- und Straßenverkehr) hat und wie sich die einzelnen Verkehrsträger insbesondere hinsichtlich der Nutzung von Skaleneffekten entwickelt haben sowie welche Entwicklungsperspektiven für die einzelnen Verkehrsträger in einer langfristigen Perspektive vorliegen. Das ist insofern bedeutend, als dass Skaleneffekte im Verkehr als eine besonders wichtige Quelle für sinkende oder zumindest relativ konstante Transportkosten im Personen- und im Güterverkehr gesehen werden. Nach einer Untersuchung der vier klassischen Verkehrsträger wird konkret anhand des Straßengüterverkehrs untersucht, welche Auswirkungen eine Erweiterung der erlaubten Fahrzeugdimensionen über die derzeit gültigen Werte hinaus hätte. Diese Untersuchung wird für Deutschland konkret durchgeführt, da dort derzeit ein konkreter Diskurs über die Zulassung größerer Straßengüterkraftfahrzeuge geführt wird. Dabei wird eine gesamtwirtschaftliche Perspektive eingenommen und es werden die intra- und intermodalen Auswirkungen untersucht. (Autorenref.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Zohner, Udo. "Die Lebenssituation älterer Menschen und ihr Verhalten als Besucher von Seniorenkreisen." Doctoral thesis, 2000. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B258-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography