Academic literature on the topic 'Vermessungswesen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Vermessungswesen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Vermessungswesen"

1

Wonka, Erich. "Großzählungsdaten 1991 auf der Basis individueller räumlicher Gebietseinheiten." Austrian Journal of Statistics 25, no. 2 (April 3, 2016): 95–105. http://dx.doi.org/10.17713/ajs.v25i2.559.

Full text
Abstract:
Die Großzählungsdaten (Volks-, Häuser- und Wohnungszählung sowie Arbeitsstättenzählung) des Österreichischen Statistischen Zentralamtes (ÖSTAT) werden für administrative Gebietseinheiten (z.B. Gemeinden) und Zählsprengel erstellt. Für viele räumliche Untersuchungen wäre eine Aufbereitung der statistischen Werte nach kleinräumigen Gebietseinheiten (z.B. Gitternetzen, Baublöcken) wünschenswert. Will manfür ausgewählte Gebiete statistische Daten der Großzählung unabhängig von den bereits vorgegebenen administrativen Gebietseinheiten in beliebiger Form regional zusammenfassen, ist dies nur über das Gebäuderegister des ÖSTAT möglich. Voraussetzung dabei ist, daß jedem adressierten Gebäude im Gebäuderegister eine Koordinate zugeordnet wird. Im ÖSTAT ist mit Unterstützung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV) geplant, die Gebäudekoordinaten der digitalen Katastralmappe in das Gebäuderegister zu übernehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Freitag, Klaus, Gernot Felfernig, and Andreas Pammer. "Vektorisierung und Automatisierung am BEV – ein Zwischenbericht zur Erstellung von KM50-Vektor." Abstracts of the ICA 2 (October 9, 2020): 1–2. http://dx.doi.org/10.5194/ica-abs-2-33-2020.

Full text
Abstract:
Abstract. Die vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) herausgegebene topographische Grundkarte Österreichs im Maßstab 1:50.000 (ÖK50) basiert bislang flächendeckend auf einem Kartographischen Rasterdatenmodell (KM50-R). Ein vektor-/objektbasiertes Datenmodell bietet demgegenüber mehrere Vorteile: Neben erweiterten Abfragemöglichkeiten und der Erstellung von Routennetzwerken weist dieses ein deutlich größeres Potenzial für die Etablierung automatisierter Generalisierungsprozesse auf.Genau dieses Ziel setzt sich das Projekt KM50-Vektor: Aus den bereits in Vektorform vorliegenden Daten des Digitalen Landschaftsmodells (DLM) soll mittels GIS-gestützter Verfahren das Kartographische Modell 1:50 000 – Vektor (KM50-V) automatisiert abgeleitet werden. Dieses wird anschließend von erfahrenen Kartographen überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Das Feedback der Kartographen fließt wiederum in die Verfeinerung der automatisierten Verfahren. Diese werden unter Berücksichtigung gängiger Geoprozessierungs-Tools in ArcGIS sowie eigens programmierter Scripts modelliert. Die große Herausforderung besteht darin, die teils subjektiv gefällten Generalisierungsentscheidungen einheitlich in maschinenlesbare Form zu bringen. Dabei müssen sowohl die Geometrie und die Topologie als auch die Sachdaten des DLM manipuliert werden.Des Weiteren entstehen bei der synchronen Bearbeitung der großen (Geo-)Datenmengen Probleme anderer Art: Häufige Abstürze aufgrund unterschiedlicher Tool-interner Topologie-Regeln oder einer Überbelastung des Arbeitsspeichers verhinderten bis vor kurzem das Rechnen größerer Ausschnitte. Durch den Einsatz zusätzlicher Werkzeuge und kartographischer Partitionen konnten die Fehler minimiert und erstmals größere Blöcke konsequent gerechnet werden. Zudem ist die Entwicklung mittlerweile soweit fortgeschritten, dass die Mehrheit der im KM50 vorkommenden Objektarten automatisiert abgeleitet werden kann.In einem finalen Schritt werden die Modelle um die noch fehlenden Objektarten ergänzt und der Vorgang auf die gesamte Staatsfläche Österreichs ausgedehnt. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass einzelne wichtige Objektbereiche der Bodenbedeckung des Digitalen Landschaftsmodells (wie z.B. Einzelhäuser) zur Zeit noch flächendeckend aufgebaut werden.Die anlaufende produktive Erstellung eines KM50-V erfolgt somit blattweise und traditionell im Aktualisierungszyklus des DLM. 2021 werden die ersten auf dem KM50-V basierenden ÖK50-Blätter gedruckt und die KM50-V-Daten über eGeodata Austria (eGA) – dem Geodaten-Portal des BEVs – verfügbar sein. Im Rahmen des Vortrags werden Voraussetzungen, Fortschritte, Zwischenergebnisse und Ausblicke des Projekts präsentiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Buchner, Christian, and Manuela Manlik. "Konzeptionierung einer Totlastanlage zur Darstellung der Kraft auf Basis der Messunsicherheitsbetrachtung." tm - Technisches Messen 86, no. 12 (November 18, 2019): 719–43. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2018-0063.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungJedes Nationale Metrologieinstitut ist verpflichtet, für die gesetzlichen Maßeinheiten (entsprechend der SI-Einheiten) den nationalen Etalon der Messnormale bereit zu halten, dessen internationale Vergleichbarkeit und Anerkennung sicherzustellen und die Maßeinheiten durch Kalibrierungen von Bezugs- und Arbeitsnormalen für Wirtschaft und Industrie weiterzugeben. Basierend auf den Vorgaben und Rahmenbedingungen des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV) wurde für die Realisierung der Maßeinheit Newton eine Anlage entwickelt und umgesetzt, die die Einheit der Kraft direkt aus der Masse ableitet und realisiert. In Kooperation mit dem Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik (IFT) der Technischen Universität Wien wurde eine Totlastanlage im Bereich weniger N bis MN als primäre Kraftnormalanlage als nationales Normal der Kraft geschaffen. Im Rahmen einer Dissertation [1] wurde dabei Schritt für Schritt die Analyse der Vorgaben und mittels grundlegender Betrachtung der zu erwarteten Messunsicherheit die Erstellung eines detaillierten Anforderungskataloges beschrieben. Basierend auf einer detaillierten Messunsicherheitsbetrachtung des Verfahren selbst wurde ein Konzept einer Anlage abgeleitet, das geeignet ist, eine derartige Konstruktion zu schaffen, die alle anlagenspezifischen Messunsicherheitsanteile minimiert. Dabei wurden systematisch alle Beiträge zur Messunsicherheit betrachtet und daraus die Grenze des technisch Möglichen ausgelotet. Als übergeordnetes Ziel wurde dabei angestrebt, die Kraft rein linear in Messachse darzustellen, und jegliche Störeinflüsse wie z. B. Querkräfte, Einflüsse von Umgebungsbedingungen oder dergleichen zu minimieren. Zur Erreichung des Zieles der Umsetzung einer derartigen Kraftnormalanlage wurde zum Teil auf Methoden zurückgegriffen bzw. wurden Lösungen ausgearbeitet, die, verglichen mit bestehenden Realisierungsmöglichkeiten der Kraft, Modifikationen enthalten und Weiterentwicklungen darstellen. Bereits in [1] und [2] konnte detailliert gezeigt werden, wie abweichend von herkömmlichen und gleichwertigen Anlagen auftretende Störgrößen kompensiert oder in ihrer Messunsicherheit reduziert werden konnten, so dass man auf die Berücksichtigung dieser Störgrößen, wie sie durch internationale Kalibrierrichtlinien geregelt sind, bei der Auswertung und der dazugehörenden Messunsicherheitsbetrachtung verzichten kann. Durch Zusammenführung und Interpretation der Messergebnisse wurde bei internationalen Vergleichsmessungen [3] die Prozessfähigkeit und Eignung der neuen Anlage belegt und ihre Einsatzfähigkeit nachgewiesen. Mit der Darlegung dieser Nachweisführung wurde die Grundlage für die im Rahmen des CIPM-MRA-Abkommens [9] internationale Anerkennung der Messergebnisse und der vom BEV ausgestellten Zertifikate erbracht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heunecke, Otto. "Der Bezugssystemwechsel im amtlichen Vermessungswesen und seine Folgen bei der Nutzung von Lage- und Höhenkoordinaten für Bauvorhaben/The reference system change in German ordnance surveying and its consequences using plane and height co-ordinates in construction projects." Bauingenieur 92, no. 09 (2017): 370–76. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2017-09-54.

Full text
Abstract:
Die CAD- sowie BIM-gestützte Planung von Bauwerken und Infrastrukturvorhaben erfolgt regelmäßig in kartesischen Koordinaten mit der Meterdefinition als einheitlichem Maßstab. Demgegenüber liegen die amtlichen Geodaten in Deutschland zukünftig hinsichtlich der Lage in dem Koordinatenreferenzsystem ETRS89/UTM und bezüglich der Gebrauchshöhen als Normalhöhen im DHHN2016 vor. Bei dem Einbezug von Geobasisdaten in die Planung von Bauvorhaben sowie der Umsetzung einer Planung in die Örtlichkeit müssen die sich ergebenden Konsequenzen beachtet und anhand der dargelegten Zusammenhänge berücksichtigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Vermessungswesen"

1

Brall, André. "Der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur und das deutsche Vermessungswesen bis 1945 /." München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / Beck, 2007. http://dgk.badw.de/index.php?id=14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Yörük, Alpaslan [Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] Disse, and Stephan [Akademischer Betreuer] Theobald. "Unsicherheiten bei der hydrodynamischen Modellierung von Überschwemmungsgebieten / Alpaslan Yörük. Markus Disse. Stephan Theobald. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2009. http://d-nb.info/100489418X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Burger, Sascha [Verfasser], Ingbert [Akademischer Betreuer] Mangerig, and Ulrike [Akademischer Betreuer] Kuhlmann. "Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Betondübeln im Verbundbau / Sascha Burger. Ingbert Mangerig. Ulrike Kuhlmann. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2010. http://d-nb.info/1002182832/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Teich, Martien [Verfasser], Norbert [Akademischer Betreuer] Gebbeken, and Frank [Akademischer Betreuer] Wellershoff. "Interaktion von Explosionen mit flexiblen Strukturen / Martien Teich. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Gutachter: Frank Wellershoff. Betreuer: Norbert Gebbeken." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2012. http://d-nb.info/1019861622/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Holzner, Alexsandro [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Keuser, and Herbert [Akademischer Betreuer] Linsbauer. "Integrales Talsperrenmodell zur Gesamtbewertung von Gewölbemauergeometrien / Alexsandro Holzner. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Gutachter: Herbert Linsbauer. Betreuer: Manfred Keuser." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2011. http://d-nb.info/1014348536/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Baumhauer, Andreas [Verfasser], Norbert [Akademischer Betreuer] Gebbeken, and Martina [Akademischer Betreuer] Schnellenbach-Held. "Beurteilung geschädigter Brückenbauwerke unter Berücksichtigung unscharfer Tragwerksparameter / Andreas Baumhauer. Norbert Gebbeken. Martina Schnellenbach-Held. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2010. http://d-nb.info/1004892853/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mäs, Stephan [Verfasser], Wolfgang [Akademischer Betreuer] Reinhardt, and Max [Akademischer Betreuer] Egenhofer. "On the Consistency of Spatial Semantic Integrity Constraints / Stephan Mäs. Wolfgang Reinhardt. Max Egenhofer. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2010. http://d-nb.info/1000831663/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kroyer, Robert Verfasser], Ingbert [Akademischer Betreuer] Mangerig, and Klaus [Akademischer Betreuer] [Thoma. "Instationäres Temperatur- und Strukturverhalten von Stabwerkstrukturen / Robert Kroyer. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Gutachter: Klaus Thoma. Betreuer: Ingbert Mangerig." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2008. http://d-nb.info/1014347734/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rieger, Wolfgang Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] Disse, Gerhard [Akademischer Betreuer] [Gerold, and Axel [Akademischer Betreuer] Bronstert. "Prozessorientierte Modellierung dezentraler Hochwasserschutzmaßnahmen / Wolfgang Rieger. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Gutachter: Gerhard Gerold ; Axel Bronstert. Betreuer: Markus Disse." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2012. http://d-nb.info/1022638548/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rieger, Wolfgang [Verfasser], Markus Akademischer Betreuer] Disse, Gerhard [Akademischer Betreuer] [Gerold, and Axel [Akademischer Betreuer] Bronstert. "Prozessorientierte Modellierung dezentraler Hochwasserschutzmaßnahmen / Wolfgang Rieger. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Gutachter: Gerhard Gerold ; Axel Bronstert. Betreuer: Markus Disse." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:706-2839.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Vermessungswesen"

1

Gruber, Franz Josef. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94882-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2255-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23468-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gruber, Franz-Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10081-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06799-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30170-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9842-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gruber, Franz Josef. Formelsammlung für das Vermessungswesen. Stuttgart [u.a.]: Teubner, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Vermessungswesen"

1

Matthews, Volker. "Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen." In Vermessungskunde, 195–203. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01597-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Matthews, Volker. "Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen." In Vermessungskunde, 182–89. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94743-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Matthews, Kurt. "Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen." In Vermessungskunde, 133–37. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93881-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Allgemeine Grundlagen." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 1–7. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Ingenieurvermessung." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 140–58. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Ausgleichungsrechnung." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 159–65. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Grundlagen der Statistik." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 166–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Mathematische Grundlagen." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 8–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Geodätische Grundlagen." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 31–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gruber, Franz Josef, and Rainer Joeckel. "Vermessungstechnische Grundaufgaben." In Formelsammlung für das Vermessungswesen, 39–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15019-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography