Academic literature on the topic 'Verschleiß Kunststoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Verschleiß Kunststoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Verschleiß Kunststoff"

1

Becker, D., A. Gebhardt, and M. Schneider. "Verschleißmechanismen polymerbeschichteter Hartmetall-Werkzeuge beim Fräsen von CFK*/Wear mechanisms of polymer-coated carbide tools during milling of CFRP." wt Werkstattstechnik online 105, no. 01-02 (2015): 29–34. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-01-02-31.

Full text
Abstract:
Das Hauptproblem beim Fräsen von CFK (kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff) liegt im erhöhten Verschleiß der Schneide, welcher durch den Übertrag von CFK auf die Werkzeugoberfläche begleitet wird. Um den Verschleiß der Hartmetallwerkzeuge zu minimieren, wurden beim Fräsen von unidirektionalem und Gewebe-CFK neue Beschichtungen angewendet sowie analysiert. Diese Beschichtungen basieren auf antiadhäsiven und temperaturbeständigen Hochleistungspolymeren, die durch die Modifikation von Polytetrafluorethylen (PTFE) und Perfluorethylenpropylen (FEP) hergestellt wurden.   The main problem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Babenko, Y., M. Schneider, and A. Gebhardt. "Temperaturanalyse beim Trennschleifen von CFK*/Temperature analysis during the cut-off grinding of CFRP." wt Werkstattstechnik online 107, no. 01-02 (2017): 87–93. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-01-02-89.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird eine empirische Untersuchung zum trockenen Trennschleifen von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Ermitteln der Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und der Wärmeentstehung sowie resultierenden Temperaturen in der Schleifzone. Darüber hinaus wurde der Verschleiß der Trennschleifscheiben ausgewertet und die Bearbeitungsqualität untersucht.   The presented investigations discuss the dependencies of process parameters and heat generation in the dry cutting process of CFRP. For the cutting process, diamond-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schumann, Arndt. "Fehlerhafte Produkte vermeiden." Konstruktion 71, no. 05 (2019): IW8—IW11. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-05-74.

Full text
Abstract:
Thermoplastische Kunststoffe sind als Konstruktionswerkstoffe für schmierungsfrei reibungsbeanspruchte Baugruppen in Maschinen, Geräten, Fahrzeugen und Gebrauchsgütern etc. nicht mehr wegzudenken. Immer häufiger werden Kunststoffe anstelle von Metallen auch bei hohen mechanischen und thermischen Belastungen eingesetzt. Die Materialauswahl stellt in diesem Zusammenhang eine komplexe Herausforderung dar. Warum ist das so? Reibung und Verschleiß sind keine Materialeigenschaften. Es handelt sich vielmehr um ein Systemverhalten. Werden die Zusammenhänge und Abhängigkeiten dieses Systemverhaltens ni
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Verschleiß Kunststoff"

1

Bergmann, André. "Einfluss von verschiedenen Erodierstrukturen auf den Reibwert von Kunststoff-Kunststoff Paarungen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-216111.

Full text
Abstract:
Im Beitrag werden bei verschiedenen Lastkollektiven und zwei Reibgeschwindigkeiten die Erodierstrukturen K27, K36, K42 und die Ätzstruktur K36 mit glatten Probekörpern hinsichtlich des Reibwertes und des Verschleißverhaltens untersucht. Als strukturierte Probekörper kommen die Kunststoffe POM und PA und als Gegenkörper zwei verschiedene PE-UHMW´s zum Einsatz. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit des Reibwertes von der Oberflächenstruktur der Probekörper, jedoch ist die Senkung des Reibwertes stark von den Belastungsparametern Normalkraft und Reibgeschwindigkeit abhängig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Birken, Lars. "Verschleissverhalten eigenfaserverstärkter Polyethylenwerkstoffe für tibiale Komponenten nicht-konformer totaler Knieendoprothesen /." Aachen : Shaker, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010197506&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bergmann, André, Jens Sumpf, Ralf Bartsch, Sebastian Weise, Karsten Faust, and Rene Illek. "Tribologische Untersuchung und Beurteilung fördertechnisch relevanter polymerer Werkstoffe." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-230868.

Full text
Abstract:
Für die Stetigförderung von Gütern werden zunehmend Kunststoffgleitketten und Führungsschienen eingesetzt. Einerseits wird dies durch Möglichkeiten wie die Herstellung im Spritzgieß- oder Extrusionsverfahren, der Verzicht auf Schmierung im Betrieb und eine hohe Anpassungsmöglichkeit der Werkstoffe nach Einsatzbedingungen begünstigt. Andererseits untermauert das Eigenschaftenportfolie wie geringe Dichte, hohe Korrosionsbeständigkeit und gute tribologische Eigenschaften den Einsatz von Kunststoffen in Förderanlagen. Die Förderanlage selbst weist dabei vielerlei tribologische Kontaktstellen auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bergmann, André, Tobias Weisbach, Ralf Bartsch, and Jens Sumpf. "Reibwertreduktion durch gezielte Makrostrukturierung der Oberfläche von Reibsystemen mit Kunststoffbeteiligung." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-230859.

Full text
Abstract:
Im Beitrag werden Möglichkeiten zur Optimierung von Reibsystemen durch geometrische Veränderung der Kontaktfläche erörtert. Als mögliches Einsatzgebiet bieten sich Linearführungen, wie sie z. B. an einem Gleitkettenförderderer im Bereich der Fördertechnik vorliegen, an. Die Untersuchungen zeigen, dass die sich einstellende Flächenpressung einen erheblichen Einfluss auf den Reibwert hat und, wie experimentell nachgewiesen wurde, zu einer Halbierung des Reibwertes führen kann. Basierend auf Ergebnissen mit mikrostrukturierten Oberflächen (Erodierstrukturen verschiedener Rauigkeitsklassen), wurde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eichhorn, Sven, and Brit Clauß. "Charakterisierende Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten von WPC (Wood Polymer Composite)." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901840.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Forschungsarbeit resultierte aus dem Ansatz, die theoretisch ableitbaren Vorteile der Werkstoffgruppe WPC (Wood Polymer Composite) zur Herstellung von Gleitelementen für fördertechnische Anwendungen (z.B. Gleitschienen in Stückgutförderern) zu nutzen. Diesem Ansatz lag der Gedanke zu Grunde, dass der anfängliche abrasive Verschleiß der polymeren Komponente als Schmiermittel den Abrieb und den Reibwert der stärker tragenden Holzkomponente verringert. Im WPC würde damit eine Funktionstrennung zwischen „tragendem“ Holz und „schmierendem“ Kunststoff vorherrschen. Darauf aufbau
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mäurer, Michael. "Tribologische Untersuchungen an Radialgleitlagern aus Kunststoffen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200301163.

Full text
Abstract:
Die wesentlichen Ziele der vorliegenden Arbeit bestehen darin, das Verständnis für die Einsatzgrenzen und -möglichkeiten von thermoplastischen Massivgleitlagern radialer Ausführung unter den verschiedenartigen Betriebsbedingungen zu verbessern, die Kompliziertheit des tribologischen Systems Polymer-gleitlager / Welle zu verdeutlichen und ggf. Problemlösungen anzubieten. Es werden dafür die Ergebnisse aus den experimentellen Untersuchungen mit Mantel- und Buchsen-lagern im Langzeitbetrieb und im Aussetzbetrieb, jeweils mit und ohne Initialschmierung, vorgestellt und bewertet. Im Vordergrund st
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fox, Roy Thomas. "Quantifizierung des Verschleisses kunststoffverarbeitender Maschinen mittels kontinuierlicher (zeitauflösender) Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000611.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bergmann, André, Jens Sumpf, Ralf Bartsch, Sebastian Weise, Karsten Faust, and Rene Illek. "Tribologische Untersuchung und Beurteilung fördertechnisch relevanter polymerer Werkstoffe: Tribologische Untersuchung und Beurteilungfördertechnisch relevanter polymerer Werkstoffe." Technische Universität Chemnitz, 2013. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20825.

Full text
Abstract:
Für die Stetigförderung von Gütern werden zunehmend Kunststoffgleitketten und Führungsschienen eingesetzt. Einerseits wird dies durch Möglichkeiten wie die Herstellung im Spritzgieß- oder Extrusionsverfahren, der Verzicht auf Schmierung im Betrieb und eine hohe Anpassungsmöglichkeit der Werkstoffe nach Einsatzbedingungen begünstigt. Andererseits untermauert das Eigenschaftenportfolie wie geringe Dichte, hohe Korrosionsbeständigkeit und gute tribologische Eigenschaften den Einsatz von Kunststoffen in Förderanlagen. Die Förderanlage selbst weist dabei vielerlei tribologische Kontaktstellen auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Cramer, Kay, and Sven Eichhorn. "Charakterisierende Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten von Polyethylen (PE), gefüllt mit Haferspelzen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-78594.

Full text
Abstract:
Durch die Verwendung eines hochgefüllten Compounds aus Haferspelzen in einer Matrix aus Kunststoff ist es möglich tribologisch hochbelastbare Führungs- und Stützelemente für Zug- und Tragmittel im Anwendungsfeld der Fördertechnik aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Die Werkstoffe weisen in Bereichen höherer tribologischer Belastungsintensitäten gegen die getesteten Reibpartner Vorteile hinsichtlich Reibwert und Verschleiß auf. Es werden Ergebnisse tribologischer Untersuchungen mit verschiedenen Reibpartnern und Oberflächenmodifikationen dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf einer 60%/
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Cramer, Kay, Sven Eichhorn, Thomas Rolle, Franziska Seidel, and Katharina Frohberg. "Hochbelastbare Führungs- und Stützelemente für Zug- und Tragmittel in der Fördertechnik auf Basis nachwachsender Rohstoffe." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-78583.

Full text
Abstract:
Durch die Verwendung eines hochgefüllten Compounds aus Haferspelzen in einer Matrix aus Kunststoff ist es möglich tribologisch hochbelastbare Führungs- und Stützelemente für Zug- und Tragmittel im Anwendungsfeld der Fördertechnik aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Die Werkstoffe weisen in Bereichen höherer tribologischer Belastungsintensitäten gegen die getesteten Reibpartner Vorteile hinsichtlich Reibwert und Verschleiß auf. Es werden Ergebnisse bezüglich der Verarbeitung der Spelzen bzw. des Compounds sowie mechanische und tribologische Untersuchungen dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Verschleiß Kunststoff"

1

Witold, Brostow, and Corneliussen Roger D, eds. Failure of plastics. Hanser, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Verschleiß Kunststoff"

1

Cäsar, T., W. Grellmann, and G. Heinrich. "Rißinitiierung, Verschleiß und molekulare Struktur von gefüllten Vulkanisaten." In Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen. Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58766-5_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!