To see the other types of publications on this topic, follow the link: Verstärker.

Books on the topic 'Verstärker'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 31 books for your research on the topic 'Verstärker.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Noé, Reinhold. Essentials of modern optical fiber communication. Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Feldner, Birgit. Verstärkte Senate beim Obersten Gerichtshof. Springer Vienna, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6206-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Coenen, Reinhard. Steinkohle - Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland. Springer, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Coenen, R., ed. Steinkohle-Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland. Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-82243-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kaliske, Michael. Zur Theorie und Numerik von Strukturen aus Faserverbundmaterial: Schwingungen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff und verstärktem Elastomermaterial. Universität Hannover, Institut für Statik, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hofer, Markus Spinatsch Silvia. Eine neue Suchtpolitik für die Schweiz?: Grundlagen und Materialien für eine verstärkte Integration der suchtpolitischen Aktivitäten des Bundes. Bundesamt für Gesundheit, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Prasad, Nivedita, ed. Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839452813.

Full text
Abstract:
Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen - und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technisch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Diciol, Otto. Röhren-NF-Verstärker-Praktikum. Franzis, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bernstein, Herbert. Elektroakustik: Mikrofone, Klangstufen, Verstärker, Filterschaltungen und Lautsprecher. Springer, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Noé, Reinhold. Essentials of Modern Optical Fiber Communication. Springer, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Noé, Reinhold. Essentials of Modern Optical Fiber Communication. Springer, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Noé, Reinhold. Essentials of Modern Optical Fiber Communication. Springer, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Zapke-Schauer, Gerhard. Management-Inspirationen 2005: So verstärken Sie Ihre Wirkung als Führungskraft. Gabler Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Verstärkte Zusammenarbeit: Flexible Institutionen oder Gefährdung der Integration? Nomos Verlagsgesellschaft, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Pryor, Karen. Positiv verstärken, sanft erziehen. Die verblüffende Methode nicht nur für Hunde. Franckh-Kosmos Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kienbaum, Martin. Bindungstechnik der Gewebe, Bd.2, Verstärkte und mehrflächige Schaftgewebe. Schiele & Schön, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Pohlmann, Stefanie. Loben - Belohnen - Verstärken: Die Sammlung der erfolgreichsten Methoden für ein besseres Arbeits- und Sozialverhalten. Auer Verlag i.d. AAP LFV, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Feldner, Birgit. Verstärkte Senate beim Obersten Gerichtshof: Rechtssprechung im Spannungsfeld zwischen Unabhängigkeit, Richtigkeit und Einheitlichkeit. Springer, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Weiß, Kathrin, Lena Kroll, and Hans Peter Brandl-Bredenbeck, eds. Achtsamkeit als Erfolgsfaktor? Meyer & Meyer Sportverlag, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783840313004.

Full text
Abstract:
Achtsamkeit ist mehr als nur ein Modewort und erfährt verstärkt wissenschaftliche Absicherung. Verschiedene Studien tragen dazu bei, ihre positive Wirkung zu belegen und diese einer immer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Die vorliegende Broschüre setzt sich mit der Verortung der Achtsamkeit im Feld der Gesundheitsförderung sowie Möglichkeiten der Berücksichtigung von achtsamkeitsbezogenen Techniken im Kontext Hochschule auseinander.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kaspar, Marina. Mindestsicherung und Migration. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704687302.

Full text
Abstract:
Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung dient der verstärkten Bekämpfung und Vermeidung von Armut sowie sozialer Ausschließung. Der (dauernde) rechtmäßige Aufenthalt stellt neben der akuten Bedürftigkeit regelmäßig den Anknüpfungsmoment für einen Leistungsbezug dar. Bei der Leistungsallokation werden aber auch verfassungs-, unions- und völkerrechtliche Vorgaben berücksichtigt. Dabei stehen insbesondere Aufenthaltsrecht und sozialhilferechtliche Gleichbehandlung in einem komplexen Verhältnis zueinander. Durch die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre wurde die Forderung auf politis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schulsportforschung. Meyer & Meyer Sportverlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783840305450.

Full text
Abstract:
Der Schulsport erfährt in letzter Zeit wieder verstärkt wissenschaftliche Aufmerksamkeit. In diesem Zuge etabliert sich die Schulsportforschung als ein eigenes Forschungsgebiet. Ihre Aufgabe ist es, in theoretisch fundierter und empirisch gehaltvoller Weise über die Wirklichkeit des Schulsports aufzuklären und ihn auf der Grundlage empirisch gesicherter Befunde zu beraten. Das Buch unternimmt zum ersten Mal den Versuch, einen systematische Überblick über das gesamte Forschungsfeld zu eröffnen. Neben einer theoretischen Fundierung der Schulsportforschung und der Darstellung des Zusammenhangs mi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren 2018. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023358.

Full text
Abstract:
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Fahrerassistenzsysteme und insbesondere automatisches Fahren definieren die Mobilität der Zukunft in erheblichem Maße. Zahlreiche Systeme sind heute fest im Markt etabliert. Studien belegen, dass durch deren Einführung nicht nur der Fahrkomfort, sondern vor allem die Sicherheit des Fahrers und seiner Umgebung deutlich gesteigert wird. Fahrerassistenz und automatisches Fahren – quo vadis? Der Automatisierungsgrad nimmt in nahezu allen Fahrzeugklassen stetig zu. Systeme zur Längs- und Querregelung werden verstärkt kombiniert, um eine maximale Fahrerentlastu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Fahrerassistenz und Integrierte Sicherheit 2016. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783181022887.

Full text
Abstract:
Fahrerassistenzsysteme und insbesondere automatisiertes Fahren definieren die Mobilität der Zukunft in erheblichem Maße. Zahlreiche Systeme zur Abstandsregelung oder Spurführung auf der Autobahn und in urbanen Gebieten sind heute fest im Markt etabliert. Studien belegen, dass durch die Einführung der Systeme nicht nur der Fahrkomfort, sondern vor allem die Sicherheit des Fahrers und seiner Umgebung deutlich gesteigert wird. Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren – quo vadis? Der Automatisierungsgrad nimmt in nahezu allen Fahrzeugklassen stetig zu. Systeme zur Längs- und Querregelung werden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Müller, Marc, and Svantje Schumann, eds. Technische Bildung. Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis. Waxmann Verlag GmbH, 2020. http://dx.doi.org/10.31244/9783830992905.

Full text
Abstract:
Weltweit wächst die Hoffnung auf technische Lösungen für umweltbezogene, wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Probleme. Dies wirft auch in Bildungsdebatten Fragen nach technischem Know-how auf und verstärkt Forderungen nach Technischer Bildung. Dieser Band stellt das Ergebnis eines interdisziplinären Dialogs zwischen Forschenden und Lehrenden an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie Expert*innen und Praktiker*innen schulischer und außerschulischer Institutionen dar. Entsprechend versammelt er eine Vielzahl von Annäherungen, Positionierungen und Berichten zu Fragen Technischer Bi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kubsch, Marcus, Stefan Sorge, Julia Arnold, and Nicole Graulich, eds. Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830993490.

Full text
Abstract:
Die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften hat die Aufgabe, die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auf die Gestaltung des Unterrichts der Zukunft vorzubereiten. Dabei wurden in den letzten Jahren verstärkt neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften und macht sie damit auch für den Einsatz an weiteren deutschsprachigen Hochschulen zugänglich. Dazu präsentieren die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kern, Alexander. Das Privatanklageverfahren - Strukturelle Schwächen und Reformbedürftigkeit des Privatanklageverfahrens de lege lata. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704688156.

Full text
Abstract:
Dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung Dem Privatanklageverfahren kommt in Lehre und Rechtsprechung eine untergeordnete Rolle zu, obwohl es insbesondere im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Medienrechts und jüngst im Zusammenhang mit Ehrenbeleidigungsdelikten ("Hass-im-Netz") immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach wie vor bestehen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Privatanklagedelikten zahlreiche ungelöste Fragen, die zu Rechtsunsicherheit führen. Diese Rechtsunsicherheit wird durch eine uneinheitliche Rechtsanwendung durch die Strafgerichte verstärkt. Dieses Buc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Diner, Dan, and Carl Friedrich Gethmann, eds. Herrschaft des Konkreten. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835345171.

Full text
Abstract:
Verdrängt die konkrete Erfahrung die abstrakte Reflexion als Mittel, um die Wahrheit zu erkennen? In vielen gesellschaftlichen Kontexten werden zunehmend generelle Geltungsansprüche aufgelöst und durch »Erzählungen« ersetzt. Geltungsansprüche werden als verdeckte Machtansprüche diskreditiert, nur das »Narrative« scheint Authentizität zu verbürgen. Die Instrumente der digitalen Revolution verstärken die Tendenz, dem massenhaft verbreiteten Konkreten lebensweltlich und epistemisch Bedeutung zu verleihen. Was jemand konkret erfahren hat, wird für verbindlich erklärt, was massenhaft geteilt wird,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Matusiewicz, David, Claudia Kardys, and Volker Nürnberg, eds. Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2020. http://dx.doi.org/10.32745/9783954665365.

Full text
Abstract:
Anlässlich aktueller Entwicklungen (z.B. Alterung der Belegschaften, Fachkräftemangel und steigende mentale Anforderungen) werden Mitarbeitende verstärkt als zentrale Unternehmensressource angesehen, deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit es zu fördern und zu erhalten gilt. Im Kontext der Arbeitsweltveränderungen – bedingt durch die Globalisierung und Digitalisierung (New Work) – liegt der Fokus neben physischen Aspekten vermehrt auf der Förderung des psychischen Wohlbefindens. Vor diesem Hintergrund müssen sich das Personalmanagement im Allgemeinen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Riedler, Andreas. VersVG - Versicherungsvertragsgesetz - Gesamtwerk inkl. 6. Lieferung. 6th ed. Edited by Attila Fenyves and Stefan Perner. Verlag Österreich, 2020. http://dx.doi.org/10.33196/9783704686732.

Full text
Abstract:
Das Standardwerk zum VersVG ist komplett Die neue Generation des führenden Kommentars zum VersVG Der Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) prägt seit vielen Jahren Rechtsprechung und Wissenschaft im Versicherungsrecht. Mit dem Jahr 2020 führen die Herausgeber Attila Fenyves, Stefan Perner und Andreas Riedler das Werk in eine neue Generation: Das Grundwerk ist erheblich erweitert worden und umfasst jetzt drei Mappen. Die Umstellung auf Fußnoten erleichtert die Lesbarkeit und die Handhabung in der Praxis. Das Team des VersVG-Kommentars wird durch neue Autorinnen und Autoren aus Rech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Graulich, Nicole, Johannes Huwer, and Amitabh Banerji, eds. Digitalisation in Chemistry Education. Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830994183.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung hat große Teile unseres Alltags, aber auch der Wissenschaft verändert. In der Schule hat diese gesellschaftliche Transformation, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie katalysiert, nun verstärkt Fahrt aufgenommen, u.a. durch vermehrte Investitionen in die digitale Infrastruktur. Um einen Mehrwert für den Chemieunterricht generieren zu können, bedarf es didaktischer Konzepte. Dies betrifft einerseits Konzepte für den konkreten Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht, andererseits aber auch Konzepte für die Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich der Digitalisie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Aurich, Rolf, and Wolfgang Jacobsen, eds. Hans Wollenberg. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169217.

Full text
Abstract:
Als promovierter Jurist war Hans Wollenberg ein journalistischer Quereinsteiger in der Filmbranche, als er 1920 Redakteur und juristischer Berater der von Karl Wolffsohn verlegten "Lichtbild-Bühne" wurde. Seine Filmkritiken weisen ihn als nüchtern reportierenden Journalisten aus, nicht so sehr an der ästhetischen Erscheinung eines Films interessiert, sondern mehr an der inhaltlichen Aufbereitung. Er deckte ein weites publizistisches Spektrum ab und schrieb Kritiken ebenso wie Wirtschaftsanalysen, juristische Stellungnahmen oder Texte zu allgemeineren Aspekten des internationalen Films als Ware
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!