Books on the topic 'Verstärkung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 16 books for your research on the topic 'Verstärkung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Harnisch, Rüdiger, ed. Prozesse sprachlicher Verstärkung. Berlin, New York: DE GRUYTER, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110223866.
Full textTrotha, Caroline Y. Robertson-von. Die Dialektik der Globalisierung: Kulturelle Nivellierung bei gleichzeitiger Verstärkung kultureller Differenz. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2009.
Find full textAngermann, Kay. Beitrag zur Entwicklung und Fertigung einer lokalen und beanspruchungsgerechten Verstärkung für hochfeste Aluminiumbauteile. Chemnitz: TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik, 2011.
Find full textIsing, Hartmut. Verstärkung der Schadwirkungen von Kraftfahrzeug-Abgasen durch lärmbedingte Erhöhung von Stresshormonen: In drei Teilen. Berlin: Eigenverlag Verein WaBoKu, 2003.
Find full textLebensstrategien: Ein Simulationsmodell zur Früherkennung von Suizidalität und Optionen zur Stärkung der Lebensfähigkeit. Wiesbaden: Deutscher Universtitäts-Verlag, 2007.
Find full textSackmann, Erich, and Kurt Schaffner. Biomembranen: Physikalische Prinzipien der Selbstorganisation und Funktion als integrierte Systeme zur Signalerkennung, -verstärkung und -übertragung auf molekularer Ebene. Zur Photophysik und Photochemie von Phytochrom, einem photomorphogenetischen Regler in grünen Pflanzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-88211-0.
Full textSusan, McHale, and Craighead W. Edward, eds. Self-esteem enhancement with children and adolescents. New York: Pergamon Press, 1988.
Find full textMüller, F. Mehrphasige Polymersysteme: Modifizierung, Verstärkung, Graftcopolymere, Blockcopolymere. Steinkopff, 2014.
Find full textSmith, Jane Ellen, and Robert J. Meyers. CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit: Erfolgreicher behandeln durch positive Verstärkung im sozialen Bereich. Psychiatrie-Verlag GmbH, 2017.
Find full textSackmann, Erich. Biomembranen: Physikalische Prinzipien der Selbstorganisation und Funktion als integrierte Systeme zur Signalerkennung, -verstärkung und -übertragung auf molekularer Ebene. Zur Photophysik und Photochemie von Phytochrom, einem photomorphogenetischen Regler in grünen Pflanzen. 1988.
Find full textZimmermann, Petra, Julia Förster, and Sophie Reiske, eds. DBT-Sucht. Hogrefe, 2021. http://dx.doi.org/10.1026/03021-000.
Full textDrexler, Helmut. Segelflugmodell - Tragflächen. Schwächen und deren Beseitigung, Verstärkungen und Umbauten. Neckar-Verlag, 1994.
Find full textZapke-Schauer, Gerhard. Management-Inspirationen 2005: So verstärken Sie Ihre Wirkung als Führungskraft. Gabler Verlag, 2012.
Find full textPryor, Karen. Positiv verstärken, sanft erziehen. Die verblüffende Methode nicht nur für Hunde. Franckh-Kosmos Verlag, 1999.
Find full textPohlmann, Stefanie. Loben - Belohnen - Verstärken: Die Sammlung der erfolgreichsten Methoden für ein besseres Arbeits- und Sozialverhalten. Auer Verlag i.d. AAP LFV, 2014.
Find full textDiner, Dan, and Carl Friedrich Gethmann, eds. Herrschaft des Konkreten. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835345171.
Full text