To see the other types of publications on this topic, follow the link: Vertragsklausel.

Journal articles on the topic 'Vertragsklausel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Vertragsklausel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Reisner, Hubert. "Verlängerung der Konzession auf Grundlage einer Vertragsklausel." Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe 22, no. 2 (2022): 119. http://dx.doi.org/10.33196/rpa202202011901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sailer. "Gesamtnichtigkeit einer Vertragsklausel über Ausbildungskostenrückerstattung mangels Aliquotierung." Juristische Blätter 131, no. 11 (2009): 729–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-009-1733-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schuhmacher, Florian. "Wettbewerbsrecht: Selektiver Vertrieb - Vertragsklausel, die es Einzelhändlern verbietet, bei Internetverkäufen einen nicht autorisierten Dritten einzuschalten." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 2 (2018): 86–91. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201802008601.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heydn, Truiken J., and Marion Schultz. "Vertragsklauseln zum IT-Projektmanagement." Computer und Recht 37, no. 3 (2021): 145–54. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2021-370305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rybak, Christian. "Tückische Klauseln." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 06 (2017): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594626.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gartner, Herbert. "Unkritische Verwendung von Vertragsklauseln aus Vertragsmustern." wohnrechtliche blätter 34, no. 6 (2021): 219. http://dx.doi.org/10.33196/wobl202106021901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmitz-Vornmoor, Andreas. "Rechtlich unverbindliche Vertragsklauseln als Wegweiser im Konflikt." Zeitschrift für Konfliktmanagement 21, no. 2 (2018): 48–53. http://dx.doi.org/10.9785/zkm-2018-210206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ofner, Helmut. "Verbraucheransprüche bei Nichtigerklärung wegen missbräuchlicher Vertragsklauseln ‒ Immobilienkredit." ZfRV 64, no. 3 (2023): 97. http://dx.doi.org/10.5771/2078-1059-2023-3-97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Buchwitz, Wolfram. "VIII. Vertragsklauseln und probatio - Anmerkungen zum römischen Bauvertragsrecht." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 126, no. 1 (2009): 358–86. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2009.126.1.358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Omlor, Sebastian, Francis Limbach, and Vincenzo De Stasio. "Lückenschließung bei unwirksamen Zinsanpassungsklauseln im anglo-amerikanischen, romanischen und deutschen Rechtskreis." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 33, no. 4 (2021): 282–300. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2021-0409.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Durch die Rechtsstreitigkeiten um Zinspassungen bei langfristigen Prämiensparverträgen ist in Deutschland zuletzt die Lückenfüllung bei unwirksamen Vertragsklauseln in den Fokus der vertrags- wie bankrechtlichen Debatte gerückt. Der nachfolgende Beitrag gibt – in Anknüpfung an Omlor, ZBB 2020, 355 (zur deutschen Rechtslage) – einen rechtsvergleichenden Überblick zu den damit zusammenhängenden Rechtsfragen für den anglo-amerikanischen (England, USA/New York), den romanischen (Frankreich, Italien) und den deutschen Rechtskreis (Österreich, Schweiz).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Grisse, Mareike, Sindy Oswald, and Alexander Pöche. "Das Goportis-Kompetenzzentrum Lizenzen – ein neuer Player in der deutschen Konsortiallandschaft." Bibliotheksdienst 50, no. 3-4 (2016): 331–44. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0034.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Mit jedem Verlag schließen Bibliotheken teils im Alleingang, teils als Konsortium individuelle Lizenzverträge. Die Vielzahl unterschiedlicher Bedingungen, Vertragsklauseln und Preisgestaltungen lassen den „Lizenzwald“ zu einem undurchdringlichen Dschungel werden. Das Goportis-Kompetenzzentrum Lizenzen bündelt Wissen und Erfahrungen der drei Zentralen Fachbibliotheken TIB, ZB MED und ZBW im Bereich Lizenzen, um diese dann anderen Bibliotheken zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht in Form eines bundesweiten und fächerübergreifenden Informationsangebotes für Bibliothekarinnen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Karasek-Wojciechowicz, Iwona. "Die Sanktionierung missbräuchlicher Vertragsklauseln sowie die Vertragsrückabwicklung am Beispiel Polens." osteuropa recht 66, no. 1 (2020): 129–62. http://dx.doi.org/10.5771/0030-6444-2020-1-129.

Full text
Abstract:
In recent years, the European Court of Justice has often dealt with disputes revolving around the interpretation of Council Directive 93/13/EEC of 5 April 1993 on unfair terms in consumer contracts. This article focuses on controversial questions in the domains of legal doctrine and jurisdiction, in particular in the context of disputes over foreign-currency denominated or foreign-currency indexed loans. It discusses questions revolving around legal bases for reverse transactions following the invalidity of a contract, the lack of legal bases for performing a contract, jurisdiction on the inva
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lurger, Brigitta. "Die Verbraucherkredit-RL steht einer nationalen Regelung nicht entgegen, die eine Methode zur Berechnung der zinsunabhängigen Kreditkosten vorsieht, vorausgesetzt, die Regelung führt keine zusätzlichen Informationspflichten ein; eine Vertragsklausel, die die zinsunabhängigen Kreditkosten unter Beachtung der Höchstgrenze einer solchen nationalen Regelung festlegt, ist Gegenstand der Klauselkontrolle nach der Klausel-RL." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 8 (2020): 595. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202008059501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Tietje, Christian. "Gazprom und andere – force majeure für Staatsunternehmen? Das Zusammenspiel von völkerrechtlicher Staatenverantwortlichkeit, internationalem Wirtschaftsrecht und privatem Handelsrecht." Zeitschrift für europarechtliche Studien 26, no. 4 (2023): 654–67. http://dx.doi.org/10.5771/1435-439x-2023-4-654.

Full text
Abstract:
Force majeure, auch als höhere Gewalt bezeichnet, ist ein anerkanntes Leistungshindernis in nationalen Rechtsordnungen und im UN-Kaufrecht sowie regelmäßiger Bestandteil internationaler privatrechtlicher Handels-/Lieferverträge. Auch Energielieferverträge enthalten oftmals solche Klauseln. Gegenwärtig sind entsprechende Vertragsklauseln mit Blick auf die Aussetzung von Gaslieferungen aus Russland durch das russische Staatsunternehmen Gazprom von Interesse. In der nationalen Gerichts- und internationalen Schiedsgerichtspraxis ist anerkannt, dass sich von besonderen Ausnahmesituationen abgesehen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Wiewiórowska-Domagalska, Aneta. "Lost in information - The Transparency Dogma of the Unfair Contract Terms Directive." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 423–60. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024027.

Full text
Abstract:
Abstract: ‘Lost in information. The transparency dogma of the Unfair Contract Terms Directive’ explores the transparency principle as developed by the Court of Justice of the European Union based on the Directive on Unfair Contract Terms in Consumer Contracts (further:: UCTD). The EU consumer acquis is based on two assumptions: that of informational imbalance and the negotiating power imbalance between consumers and traders as a group. While the UCTD was enacted as a tool to address the lack of bargaining power, according to the ECJ’s case law it establishes a system of protection that covers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schulte-Nölke, Hans. "The Objectives of Directive 93/13/EEC on Unfair Contract Terms: An Overview after 30 Years of Case Law." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 315–34. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024024.

Full text
Abstract:
Abstract: This article first sets out some views on the objectives and the functions of Directive 93/13/ EEC on Unfair Contract Terms (UCTD). This is then compared with the way in which the UCTD is applied, using selected examples from the case law of the ECJ, in particular characteristic judgments on the transparency of terms, the fairness of terms and the effect of the unfairness of individual terms on the remainder of the contract. The aim is to outline the general function of the UCTD in the system of contract law, consumer protection and civil justice, as well as the underlying notion of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lurger, Brigitta. "Im Rahmen eines europäischen Mahnverfahrens muss ein Gericht die Möglichkeit haben, vom Gläubiger weitere Angaben zu den die Forderung begründenden Vertragsklauseln zu verlangen, um amtswegig eine Missbräuchlichkeitskontrolle durchführen zu können." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 6 (2020): 432. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202006043201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Loos, Marco B. M. "The Influence of European Consumer Law on General Contract Law and the Need for Spontaneous Harmonization." European Review of Private Law 15, Issue 4 (2007): 515–31. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2007029.

Full text
Abstract:
Abstract: In the discussions on European contract law, the important position of European consumer law is broadly acknowledged. Even though there are exceptions, undoubtedly the core of European contract law primarily consists of directives in the area of consumer law. In many legal systems, these directives have extensively influenced the very heart of contract law, especially in the area of unfair contract terms and consumer sales. As a result, areas of ‘Europeanized’ contract law have emerged within national contract law. This process endangers the much-desired coherence of national contrac
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lurger, Brigitta. "Die Klausel-RL steht der Auslegung einer nationalen Vorschrift entgegen, die ein Gericht, das in einem Verfahren eines Gewerbetreibenden gegen einen Verbraucher ein Versäumnisurteil erlässt, daran hindert, Untersuchungsmaßnahmen zur Prüfung der klagegegenständlichen Vertragsklauseln auf ihre Missbräuchlichkeit durchzuführen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 10 (2020): 746. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202010074601.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Lurger, Brigitta. "Die Klausel-RL steht der Vorgangsweise eines Gerichts entgegen, missbräuchliche Vertragsklauseln anzuwenden, wenn deren Wegfall zur Unwirksamkeit des Vertrags führen würde und die Unwirksamkeit nachteilig für den Verbraucher wäre, sofern dieser einer Beibehaltung der Klauseln nicht zugestimmt hat." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 2 (2020): 140. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202002014001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lurger, Brigitta. "Die Klausel-RL steht der Vorgangsweise eines Gerichts entgegen, missbräuchliche Vertragsklauseln anzuwenden, wenn deren Wegfall zur Unwirksamkeit des Vertrags führen würde und die Unwirksamkeit nachteilig für den Verbraucher wäre, sofern dieser einer Beibehaltung der Klauseln nicht zugestimmt hat." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 2 (2020): 140. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202002014001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lurger, Brigitta. "Die Klausel-RL verpflichtet ein nationales Gericht, das zur Frage der Feststellung der Missbräuchlichkeit bestimmter Klauseln in einem Vertrag zu entscheiden hat, die jenigen Klauseln, die mit dem Streitgegenstand zusammenhängen auf ihre Missbräuchlichkeit zu prüfen; andere Vertragsklauseln muss das Gericht für die Beurteilung der inkriminierten Klauseln berücksichtigen, nicht aber deren etwaige Missbräuchlichkeit amtswegig überprüfen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 8 (2020): 591. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202008059101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Lurger, Brigitta, and Maximilian Korp. "Die bereits bei Einleitung des Vollstreckungsverfahrens erfolgte gerichtliche Überprüfung der Vertragsklauseln auf ihre Missbräuchlichkeit kann einer Verbraucherin nicht entgegengehalten werden, wenn in dem Urteil keine Bestätigung der durchgeführten Prüfung angegeben und nicht auf deren Endgültigkeit bei Ablauf der Rechtsmittelfrist hingewiesen wird. Eine Gefährdung der durch Abschluss des Vollstreckungs- und Versteigerungs verfahrens erfolgten Eigentumsübertragung an eine dritte Partei darf daraus jedoch nicht resultieren." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 70, no. 12 (2022): 933. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202212093301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Pavillon, Charlotte. "Ignorance is bliss - How Ex Officio Control Became the Raison d’Être of the UCTD." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 519–48. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024022.

Full text
Abstract:
Abstract: The impact of the Unfair Contract Terms Directive owes much to the European Court of Justice case law on the ex officio reviewing duties of national courts. The ECJ’s evolving case law has pursued a multifaceted approach in justifying its intervention in national procedural law, oscillating between the principles of effectiveness and equivalence, and emphasizing the significance of the Charter of Fundamental Rights. This diverse foundation ensures the robustness of ex officio review and allows for further expansion. Key rules for ex officio review include its mandatory nature, thresh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Cannarsa, Michel. "UCTD’s Hybrid, Multifaceted and Differentiated Enforcement." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 497–518. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024023.

Full text
Abstract:
Abstract: The issue of enforcement of European consumer protection rules is a critical and a complex one. The Unfair Contract Terms Directive (UCTD) is no exception, considering the variety of enforcement practices in the different Member States’ legal orders, stemming from the principle of procedural autonomy. However, the EU legislative approach towards enforcement has quite changed in the past years, with a view to enhancing the level of effectiveness and of practical harmonisation in the field of EU consumer law. This article gives a picture of the main features of the UCTD’s enforcement a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Josipović, Tatjana. "Scope of Application of the Unfair Contract Terms Directive: Is It Time for a New Compromise?" European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 335–86. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024025.

Full text
Abstract:
Abstract: The scope of application of the Unfair Contract Terms Directive (UCTD) is defined as ‘delicate compromises between the legal traditions of different Member States’. These compromises are the results of the alignment of various national models of regulation of the unfairness control of contract terms based on different approaches (market oriented approach or consumer/weaker-party-protection approach). In that sense, the scope of application of the UCTD is the reflection of some kind of balancing between various goals it was meant to achieve – the establishment and the functioning of t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Vertragsklausel für Entgelt wegen Bauwasser." Bautechnik 77, no. 9 (2000): 703. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200005640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Unangemessene Vertragsklausel zum Zugangsrecht des Architekten." Monatsschrift für Deutsches Recht 75, no. 22 (2021): 1382–83. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2021-752215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Vertragsklausel-RL." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 6 (2019): 338. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201906033801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Vertragsklausel-RL." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 7 (2018): 392–95. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201807039201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"Verbraucherschutz: Vertragsklausel-RL – Auf eine Fremdwährung lautender Darlehensvertrag." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 10 (2019): 580. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201910058001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

"Verbraucherschutz: Zu den Begriffen „Gewerbetreibender“ und „Verbraucher“ iS der Vertragsklausel-RL." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 5 (2019): 272. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201905027201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"EuGH: Vertragsklausel als Nachweis der Einwilligung zur Aufbewahrung einer Ausweiskopie mit Identifikationsfunktion." Computer und Recht 37, no. 3 (2021): 159–62. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2021-370307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Vertragsklausel-RL; besondere prozessuale Anforderungen für Klagen aus Fremdwährungskrediten." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 9 (2018): 511–16. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201809051101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Zur Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel durch das nationale Gericht von Amts wegen." Wirtschaftsrechtliche Blätter 27, no. 7 (2013): 389–92. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201307038901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

"Verbraucherschutz: Vertragsklausel-RL – Zur Berücksichtigung aller anderen Klauseln des Vertrags für die Beurteilung der Missbräuchlichkeit der angefochtenen Klausel." wirtschaftsrechtliche blätter 34, no. 4 (2020): 218. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202004021801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Entscheidungen in Leitsätzen." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 36, no. 2 (2024): 151–55. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2024-0209.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Europäischer Gerichtshof Verpflichtung des Verbraucherkreditgebers zur Zurverfügungstellung einer Vertragsausfertigung sowie unentbehrlicher Informationen für die Überprüfung der Zahlungsverpflichtung bei vorzeitiger Rückzahlung Entscheidung über die Gesamtnichtigkeit eines Verbraucherkreditvertrags nach Aufhebung einer missbräuchlichen Vertragsklausel Unvereinbarkeit von nationaler Regelung mit EU-Recht wegen fehlender gerichtlicher Prüfung der Verhältnismäßigkeit bei Missbrauchskontrolle einer Vorfälligkeitsklausel Volle inhaltliche gerichtliche Überprüfbarkeit des Beschlusse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Verbraucherschutz: Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – An eine Fremdwährung gekoppelter Hypothekendarlehensvertrag – Vertragsklausel über den An- und Verkaufskurs einer Fremdwährung – Gebot der Verständlichkeit und der Transparenz." wirtschaftsrechtliche blätter 36, no. 2 (2022): 95. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202202009501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Entscheidungen in Leitsätzen." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 36, no. 3 (2024): 206–12. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2024-0307.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Europäischer Gerichtshof Zulässigkeit mitgliedsstaatlicher Regelung über bis zu 40 %igem progessivem Steuersatz für Zinserträge („Autoridade Tributária e Aduaneira“) Widerruf und Widerrufsinformation bei Kfz-Leasing- und Verbraucherkreditverträgen Begründung von Sanktionen gegen den Kreditgeber bei Verstoß gegen seine Verpflichtung zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers Beginn der Verjährungsfrist bei Nichtigerklärung missbräuchlicher Vertragsklausel („Caixabank (Prescription de remboursement des frais hypothécaires)“) Bundesgerichtshof Einziehung von Taterträgen nac
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Verbraucherschutz: Zur Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln und zur Pflicht, Vertragsklauseln klar und verständlich abzufassen." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 12 (2019): 697. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201912069701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Eisenbahnverkehrsordnung/Verspätung/ Haftungsausschluss/Richtlinie über missbräuchliche Vertragsklauseln." ReiseRechts aktuell 8, no. 9 (2000). http://dx.doi.org/10.1515/rra.2000.8.9.171.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"Gültigkeit von vom dispositiven Recht abweichenden Vertragsklauseln." Baurechtliche Blätter 18, no. 4 (2015): 184. http://dx.doi.org/10.33196/bbl201504018401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Michalski, Lutz. "Ausdrückliche und konkludente Bürgschaften auf erstes Anfordern." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 8, no. 3 (1996). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1996-0305.

Full text
Abstract:
Wenn ein Mieter/Pächter von Gewerberäumen statt einer Barkaution einen Bürgen beibringen muß, geschieht dies regelmäßig ausdrücklich durch eine Bürgschaft auf erstes Anfordern, an deren genereller Zulässigkeit heute keine Zweifel mehr bestehen (ausführlich dazu Michalski, ZBB 1994, 289). Das Vorliegen einer solchen qualifizierten Form der selbstschuldnerischen Bürgschaft ist jedoch problematisch, wenn sie lediglich als Kautionsbürgschaft bezeichnet wird. Durch Auslegung der Vertragsklauseln läßt sich jedoch ein eindeutiges Ergebnis erzielen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Klocke, Daniel Matthias. "Die systematische Interpretation von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Lichte unwirksamer Vertragsklauseln." JURA - Juristische Ausbildung 37, no. 3 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2015-0037.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Lehmann, Matthias. "Kommunale Swap-Verträge: Wirksamkeit und Beratungspflichten nach neuer BGH-Rechtsprechung." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 27, no. 5 (2015). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2015-0502.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn seinem Urteil vom 28. 4. 2015 hat sich der BGH erstmals ausführlich mit kommunalen Swap-Verträgen befasst. Er nimmt deren grundsätzliche Wirksamkeit an. Neues gibt es auch für Swap-Verträge allgemein. Der BGH schränkt die Pflicht zur Aufklärung über den negativen Marktwert u. a. dann ein, wenn der Swap eine „konnexe“ Grundforderung absichert. Überraschend ist zudem, dass der BGH nicht mehr bei allen Derivateverträgen automatisch eine Beratungspflicht annimmt, sondern diese von den jeweiligen Vertragsklauseln abhängig macht. Außerdem nimmt er zu grundsätzlichen Fragen der Vort
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Zur Anwendbarkeit der RL 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen auf Verträge über die Vermietung von Wohnraum zwischen einem gewerblichen Vermieter und einem zu privaten Zwecken handelnden Mieter; zur Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel durch das nationale Gericht von Amts wegen." Wirtschaftsrechtliche Blätter 27, no. 7 (2013): 392–96. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201307039201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"Verbraucherschutz: Zu zinsunabhängigen Kreditkosten in Verbraucherkreditverträgen und Vertragsklauseln, die auf bindenden Rechtsvorschriften beruhen." wirtschaftsrechtliche blätter 34, no. 5 (2020): 270. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202005027001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Verbraucherschutz: Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Verpflichtung, Vertragsklauseln klar und verständlich abzufassen – Unlautere Geschäftspraktiken zwischen Unternehmen und Verbrauchern." wirtschaftsrechtliche blätter 37, no. 3 (2023): 144. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202303014401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Gramlich, Christoph. "Richterliche Kontrolle nicht ausgehandelter Vertragsklauseln im unternehmerischen Geschäftsverkehr nach dem Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht und nach deutschem Recht." Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 11, no. 2 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/gpr-2014-0203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Erstreckt sich die Rechtskraftwirkung eines unwidersprochenen Zahlungsbefehls implizit auch auf den ihm zugrundeliegenden Verbrauchervertrag und sind dessen Vertragsklauseln im Titelverfahren keiner ausdrücklichen gerichtlichen Kontrolle unterzogen worden, muss für das Exekutionsgericht eine Möglichkeit zur Überprüfung der Klauseln bestehen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 70, no. 11 (2022): 852. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202211085201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!