Journal articles on the topic 'Vertragsklausel'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Vertragsklausel.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Reisner, Hubert. "Verlängerung der Konzession auf Grundlage einer Vertragsklausel." Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe 22, no. 2 (2022): 119. http://dx.doi.org/10.33196/rpa202202011901.
Full textSailer. "Gesamtnichtigkeit einer Vertragsklausel über Ausbildungskostenrückerstattung mangels Aliquotierung." Juristische Blätter 131, no. 11 (2009): 729–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-009-1733-3.
Full textSchuhmacher, Florian. "Wettbewerbsrecht: Selektiver Vertrieb - Vertragsklausel, die es Einzelhändlern verbietet, bei Internetverkäufen einen nicht autorisierten Dritten einzuschalten." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 2 (2018): 86–91. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201802008601.
Full textHeydn, Truiken J., and Marion Schultz. "Vertragsklauseln zum IT-Projektmanagement." Computer und Recht 37, no. 3 (2021): 145–54. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2021-370305.
Full textRybak, Christian. "Tückische Klauseln." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 06 (2017): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594626.
Full textGartner, Herbert. "Unkritische Verwendung von Vertragsklauseln aus Vertragsmustern." wohnrechtliche blätter 34, no. 6 (2021): 219. http://dx.doi.org/10.33196/wobl202106021901.
Full textSchmitz-Vornmoor, Andreas. "Rechtlich unverbindliche Vertragsklauseln als Wegweiser im Konflikt." Zeitschrift für Konfliktmanagement 21, no. 2 (2018): 48–53. http://dx.doi.org/10.9785/zkm-2018-210206.
Full textOfner, Helmut. "Verbraucheransprüche bei Nichtigerklärung wegen missbräuchlicher Vertragsklauseln ‒ Immobilienkredit." ZfRV 64, no. 3 (2023): 97. http://dx.doi.org/10.5771/2078-1059-2023-3-97.
Full textBuchwitz, Wolfram. "VIII. Vertragsklauseln und probatio - Anmerkungen zum römischen Bauvertragsrecht." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 126, no. 1 (2009): 358–86. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2009.126.1.358.
Full textOmlor, Sebastian, Francis Limbach, and Vincenzo De Stasio. "Lückenschließung bei unwirksamen Zinsanpassungsklauseln im anglo-amerikanischen, romanischen und deutschen Rechtskreis." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 33, no. 4 (2021): 282–300. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2021-0409.
Full textGrisse, Mareike, Sindy Oswald, and Alexander Pöche. "Das Goportis-Kompetenzzentrum Lizenzen – ein neuer Player in der deutschen Konsortiallandschaft." Bibliotheksdienst 50, no. 3-4 (2016): 331–44. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0034.
Full textKarasek-Wojciechowicz, Iwona. "Die Sanktionierung missbräuchlicher Vertragsklauseln sowie die Vertragsrückabwicklung am Beispiel Polens." osteuropa recht 66, no. 1 (2020): 129–62. http://dx.doi.org/10.5771/0030-6444-2020-1-129.
Full textLurger, Brigitta. "Die Verbraucherkredit-RL steht einer nationalen Regelung nicht entgegen, die eine Methode zur Berechnung der zinsunabhängigen Kreditkosten vorsieht, vorausgesetzt, die Regelung führt keine zusätzlichen Informationspflichten ein; eine Vertragsklausel, die die zinsunabhängigen Kreditkosten unter Beachtung der Höchstgrenze einer solchen nationalen Regelung festlegt, ist Gegenstand der Klauselkontrolle nach der Klausel-RL." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 8 (2020): 595. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202008059501.
Full textTietje, Christian. "Gazprom und andere – force majeure für Staatsunternehmen? Das Zusammenspiel von völkerrechtlicher Staatenverantwortlichkeit, internationalem Wirtschaftsrecht und privatem Handelsrecht." Zeitschrift für europarechtliche Studien 26, no. 4 (2023): 654–67. http://dx.doi.org/10.5771/1435-439x-2023-4-654.
Full textWiewiórowska-Domagalska, Aneta. "Lost in information - The Transparency Dogma of the Unfair Contract Terms Directive." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 423–60. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024027.
Full textSchulte-Nölke, Hans. "The Objectives of Directive 93/13/EEC on Unfair Contract Terms: An Overview after 30 Years of Case Law." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 315–34. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024024.
Full textLurger, Brigitta. "Im Rahmen eines europäischen Mahnverfahrens muss ein Gericht die Möglichkeit haben, vom Gläubiger weitere Angaben zu den die Forderung begründenden Vertragsklauseln zu verlangen, um amtswegig eine Missbräuchlichkeitskontrolle durchführen zu können." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 6 (2020): 432. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202006043201.
Full textLoos, Marco B. M. "The Influence of European Consumer Law on General Contract Law and the Need for Spontaneous Harmonization." European Review of Private Law 15, Issue 4 (2007): 515–31. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2007029.
Full textLurger, Brigitta. "Die Klausel-RL steht der Auslegung einer nationalen Vorschrift entgegen, die ein Gericht, das in einem Verfahren eines Gewerbetreibenden gegen einen Verbraucher ein Versäumnisurteil erlässt, daran hindert, Untersuchungsmaßnahmen zur Prüfung der klagegegenständlichen Vertragsklauseln auf ihre Missbräuchlichkeit durchzuführen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 10 (2020): 746. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202010074601.
Full textLurger, Brigitta. "Die Klausel-RL steht der Vorgangsweise eines Gerichts entgegen, missbräuchliche Vertragsklauseln anzuwenden, wenn deren Wegfall zur Unwirksamkeit des Vertrags führen würde und die Unwirksamkeit nachteilig für den Verbraucher wäre, sofern dieser einer Beibehaltung der Klauseln nicht zugestimmt hat." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 2 (2020): 140. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202002014001.
Full textLurger, Brigitta. "Die Klausel-RL steht der Vorgangsweise eines Gerichts entgegen, missbräuchliche Vertragsklauseln anzuwenden, wenn deren Wegfall zur Unwirksamkeit des Vertrags führen würde und die Unwirksamkeit nachteilig für den Verbraucher wäre, sofern dieser einer Beibehaltung der Klauseln nicht zugestimmt hat." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 2 (2020): 140. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202002014001.
Full textLurger, Brigitta. "Die Klausel-RL verpflichtet ein nationales Gericht, das zur Frage der Feststellung der Missbräuchlichkeit bestimmter Klauseln in einem Vertrag zu entscheiden hat, die jenigen Klauseln, die mit dem Streitgegenstand zusammenhängen auf ihre Missbräuchlichkeit zu prüfen; andere Vertragsklauseln muss das Gericht für die Beurteilung der inkriminierten Klauseln berücksichtigen, nicht aber deren etwaige Missbräuchlichkeit amtswegig überprüfen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 68, no. 8 (2020): 591. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202008059101.
Full textLurger, Brigitta, and Maximilian Korp. "Die bereits bei Einleitung des Vollstreckungsverfahrens erfolgte gerichtliche Überprüfung der Vertragsklauseln auf ihre Missbräuchlichkeit kann einer Verbraucherin nicht entgegengehalten werden, wenn in dem Urteil keine Bestätigung der durchgeführten Prüfung angegeben und nicht auf deren Endgültigkeit bei Ablauf der Rechtsmittelfrist hingewiesen wird. Eine Gefährdung der durch Abschluss des Vollstreckungs- und Versteigerungs verfahrens erfolgten Eigentumsübertragung an eine dritte Partei darf daraus jedoch nicht resultieren." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 70, no. 12 (2022): 933. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202212093301.
Full textPavillon, Charlotte. "Ignorance is bliss - How Ex Officio Control Became the Raison d’Être of the UCTD." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 519–48. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024022.
Full textCannarsa, Michel. "UCTD’s Hybrid, Multifaceted and Differentiated Enforcement." European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 497–518. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024023.
Full textJosipović, Tatjana. "Scope of Application of the Unfair Contract Terms Directive: Is It Time for a New Compromise?" European Review of Private Law 32, Issue 3 (2024): 335–86. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2024025.
Full text"Vertragsklausel für Entgelt wegen Bauwasser." Bautechnik 77, no. 9 (2000): 703. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200005640.
Full text"Unangemessene Vertragsklausel zum Zugangsrecht des Architekten." Monatsschrift für Deutsches Recht 75, no. 22 (2021): 1382–83. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2021-752215.
Full text"Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Vertragsklausel-RL." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 6 (2019): 338. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201906033801.
Full text"Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Vertragsklausel-RL." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 7 (2018): 392–95. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201807039201.
Full text"Verbraucherschutz: Vertragsklausel-RL – Auf eine Fremdwährung lautender Darlehensvertrag." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 10 (2019): 580. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201910058001.
Full text"Verbraucherschutz: Zu den Begriffen „Gewerbetreibender“ und „Verbraucher“ iS der Vertragsklausel-RL." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 5 (2019): 272. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201905027201.
Full text"EuGH: Vertragsklausel als Nachweis der Einwilligung zur Aufbewahrung einer Ausweiskopie mit Identifikationsfunktion." Computer und Recht 37, no. 3 (2021): 159–62. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2021-370307.
Full text"Verbraucherschutz: Zur Auslegung der Vertragsklausel-RL; besondere prozessuale Anforderungen für Klagen aus Fremdwährungskrediten." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 9 (2018): 511–16. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201809051101.
Full text"Zur Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel durch das nationale Gericht von Amts wegen." Wirtschaftsrechtliche Blätter 27, no. 7 (2013): 389–92. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201307038901.
Full text"Verbraucherschutz: Vertragsklausel-RL – Zur Berücksichtigung aller anderen Klauseln des Vertrags für die Beurteilung der Missbräuchlichkeit der angefochtenen Klausel." wirtschaftsrechtliche blätter 34, no. 4 (2020): 218. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202004021801.
Full text"Entscheidungen in Leitsätzen." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 36, no. 2 (2024): 151–55. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2024-0209.
Full text"Verbraucherschutz: Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – An eine Fremdwährung gekoppelter Hypothekendarlehensvertrag – Vertragsklausel über den An- und Verkaufskurs einer Fremdwährung – Gebot der Verständlichkeit und der Transparenz." wirtschaftsrechtliche blätter 36, no. 2 (2022): 95. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202202009501.
Full text"Entscheidungen in Leitsätzen." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 36, no. 3 (2024): 206–12. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2024-0307.
Full text"Verbraucherschutz: Zur Beurteilung der Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln und zur Pflicht, Vertragsklauseln klar und verständlich abzufassen." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 12 (2019): 697. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201912069701.
Full text"Eisenbahnverkehrsordnung/Verspätung/ Haftungsausschluss/Richtlinie über missbräuchliche Vertragsklauseln." ReiseRechts aktuell 8, no. 9 (2000). http://dx.doi.org/10.1515/rra.2000.8.9.171.
Full text"Gültigkeit von vom dispositiven Recht abweichenden Vertragsklauseln." Baurechtliche Blätter 18, no. 4 (2015): 184. http://dx.doi.org/10.33196/bbl201504018401.
Full textMichalski, Lutz. "Ausdrückliche und konkludente Bürgschaften auf erstes Anfordern." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 8, no. 3 (1996). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1996-0305.
Full textKlocke, Daniel Matthias. "Die systematische Interpretation von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Lichte unwirksamer Vertragsklauseln." JURA - Juristische Ausbildung 37, no. 3 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2015-0037.
Full textLehmann, Matthias. "Kommunale Swap-Verträge: Wirksamkeit und Beratungspflichten nach neuer BGH-Rechtsprechung." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 27, no. 5 (2015). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2015-0502.
Full text"Zur Anwendbarkeit der RL 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen auf Verträge über die Vermietung von Wohnraum zwischen einem gewerblichen Vermieter und einem zu privaten Zwecken handelnden Mieter; zur Prüfung der Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel durch das nationale Gericht von Amts wegen." Wirtschaftsrechtliche Blätter 27, no. 7 (2013): 392–96. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201307039201.
Full text"Verbraucherschutz: Zu zinsunabhängigen Kreditkosten in Verbraucherkreditverträgen und Vertragsklauseln, die auf bindenden Rechtsvorschriften beruhen." wirtschaftsrechtliche blätter 34, no. 5 (2020): 270. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202005027001.
Full text"Verbraucherschutz: Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Verpflichtung, Vertragsklauseln klar und verständlich abzufassen – Unlautere Geschäftspraktiken zwischen Unternehmen und Verbrauchern." wirtschaftsrechtliche blätter 37, no. 3 (2023): 144. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202303014401.
Full textGramlich, Christoph. "Richterliche Kontrolle nicht ausgehandelter Vertragsklauseln im unternehmerischen Geschäftsverkehr nach dem Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht und nach deutschem Recht." Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 11, no. 2 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/gpr-2014-0203.
Full text"Erstreckt sich die Rechtskraftwirkung eines unwidersprochenen Zahlungsbefehls implizit auch auf den ihm zugrundeliegenden Verbrauchervertrag und sind dessen Vertragsklauseln im Titelverfahren keiner ausdrücklichen gerichtlichen Kontrolle unterzogen worden, muss für das Exekutionsgericht eine Möglichkeit zur Überprüfung der Klauseln bestehen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 70, no. 11 (2022): 852. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202211085201.
Full text