Dissertations / Theses on the topic 'Vertreibung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 33 dissertations / theses for your research on the topic 'Vertreibung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Klingebiel, Stephan. "Flucht und Vertreibung in Entwicklungsländern." Universität Potsdam, 1994. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/1104/.
Full textZimniak, Paweł. "Niederschlesien als Erinnerungsraum nach 1945 : Literarische Fallstudien /." Wrocław : ATUT, 2007. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz274234238inh.pdf.
Full textBohlman, Philip V. "Verdrängung, Vertreibung, Verstummen. Thesen zum Identitätsdiebstahl der heutigen Musikkulturen." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71770.
Full textSzabó, Anikó. "Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung : Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus /." Götttingen : Wallstein Verl, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb372176080.
Full textHarmel, Steffen. "Die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten 1945-48 : Verbrechen oder Kollektivschuld?" Thesis, Växjö University, School of Humanities, 2006. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:vxu:diva-2040.
Full textDie Vertreibung der deutschen Zivilbevölkerung aus den angestammten osteuropäischen Siedlungsgebieten in den Jahren 1945-48 ist ein einmaliges historisches Ereignis, das sich auch heute noch einer allgemeingültigen Bewertung entzieht. Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, die Ereignisse historisch zu begründen und die Vertreibungsereignisse mit Fakten zu hinterlegen. Durch das Hinterfragen von Ursache und Wirkung soll die aufgeworfene Fragestellung – Kann die Vertreibung der Deutschen nach 1945 aus angestammten Siedlungsgebieten im Osten vor allem als Sühne für die Taten der Nationalsozialisten gerechtfertigt werden oder muss sie eher als ein Verbrechen an unschuldigen Zivilisten gesehen werden? – beantwortet werden. Aus Gründen der Authentizität wurde eine Zeitzeugin eingebunden, die im Vorfeld zu ihren persönlichen Erfahrungen befragt wurde; der behandelten Thematik wurde somit Gesicht und Stimme verliehen.
Völkering, Tim. "Flucht und Vertreibung im Museum zwei aktuelle Ausstellungen und ihre geschichtskulturellen Hintergründe im Vergleich." Berlin Münster Lit, 2006. http://d-nb.info/987828959/04.
Full textVölkering, Tim. "Flucht und Vertreibung im Museum : zwei aktuelle Ausstellungen und ihre geschichtskulturellen Hintergründe im Vergleich /." Berlin : Lit, 2008. http://d-nb.info/987828959/04.
Full textBergius, David. "Die offene Frage des Privateigentums der Vertriebenen im deutsch-polnischen Verhältnis /." Frankfurt, M. ; Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien : Lang, 2009. http://d-nb.info/995097321/04.
Full textSchaal, Björn. "Jenseits von Oder und Lethe Flucht, Vertreibung und Heimatverlust in Erzähltexten nach 1945 ; (Günter Grass - Siegfried Lenz - Christa Wolf)." Trier Wiss. Verl. Trier, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2894778&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textD'Arcangelis, Andrew. "Die Jenischen - verfolgt im NS-Staat 1934 - 1944 eine sozio-linguistische und historische Studie." Hamburg Kovač, 2004. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2015-5.htm.
Full textRegente, Vincent [Verfasser]. "Flucht und Vertreibung in europäischen Museen : Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich / Vincent Regente." Berlin : Freie Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1213724821/34.
Full textMeyer-Rebentisch, Karen. "In Lübeck angekommen Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen." Lübeck Schmidt-Römhild, 2008. http://d-nb.info/990499685/04.
Full textKiss, Josef. "Zur Vertreibung und Verschleppung der Ungardeutschen aus der Schwäbischen Türkei unter besonderer Berücksichtigung des Ortes Gyönk-Jink /." München : Verl. der Donauschwäbischen Kulturstiftung, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370193565.
Full textLotz, Christian. "Die Deutung des Verlusts erinnerungspolitische Kontroversen im geteilten Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ostgebiete (1948-1972) /." Köln : Böhlau, 2007. http://books.google.com/books?id=qhxoAAAAMAAJ.
Full textRichter, Yvonne. "World War II moments in our family /." unrestricted, 2006. http://etd.gsu.edu/theses/available/etd-09012006-152739/.
Full textTitle from title screen. Under the direction of Josh Russell. Electronic text (71 p. : ill., ports.) : digital, PDF file. Description based on contents viewed June 8, 2007. Includes bibliographical references (p. 69-71).
Kolovou, Evangelia [Verfasser], and Christian [Akademischer Betreuer] Begemann. "Fiktionen von Flucht, Vertreibung, verlorener Heimat in Film und Fernsehen : ein interkultureller Vergleich / Evangelia Kolovou ; Betreuer: Christian Begemann." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017. http://d-nb.info/1162443421/34.
Full textMeinschien, Birte. "Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34730.
Full textNovotný, Lukáš. "Vergangenheitsdiskurse zwischen Deutschen und Tschechen Untersuchung zur Perzeption der Geschichte nach 1945." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/993924301/04.
Full textMerlino, D'Arcangelis Andrew Rocco. "Die Jenischen - verfolgt im NS-Staat 1934 - 1944 : eine sozio-linguistische und historische Studie." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2015-5.htm.
Full textKoll, Johannes. ""Da mosaisch zu den Rigorosen nicht zugelassen". Verfolgung und Vertreibung von Studierenden an der Wiener Hochschule für Welthandel nach dem 'Anschluss' Österreichs." Böhlau Verlag, 2017. http://epub.wu.ac.at/6423/1/Koll_Da_mosaisch.pdf.
Full textAlbaba, Ahmed [Verfasser]. "Palästinensische Familien in den Flüchtlingslagern im Westjordanland: Eine empirische Studie zum kollektiven Gedächtnis und den transgenerationellen Folgen von Flucht und Vertreibung / Ahmed Albaba." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2020. http://d-nb.info/1223171663/34.
Full textEbest, Mario [Verfasser]. "Die Vertreibung der subalternen Hochländer im Rahmen der Highland Clearances : Eine Untersuchung der integrativen Verarbeitung des traumatischen Bruchlinienkonfliktes in vier schottischen Romanen / Mario Ebest." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106337697/34.
Full textBernath, Andreas [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Brzoska. "Klimakatastrophen, Vertreibung und Gewalt : eine makro-qualitative Untersuchung sowie eine Einzelfallstudie über den Zusammenhang von umweltbedingten Bevölkerungsbewegungen und gewaltsamen Konflikten / Andreas Bernath. Betreuer: Michael Brzoska." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016. http://d-nb.info/1095766511/34.
Full textBernath, Andreas Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] [Brzoska. "Klimakatastrophen, Vertreibung und Gewalt : eine makro-qualitative Untersuchung sowie eine Einzelfallstudie über den Zusammenhang von umweltbedingten Bevölkerungsbewegungen und gewaltsamen Konflikten / Andreas Bernath. Betreuer: Michael Brzoska." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-78239.
Full textGlüsenkamp, Uwe. "Das Schicksal der Jesuiten aus der oberdeutschen und den beiden rheinischen Ordensprovinzen nach ihrer Vertreibung aus den Missionsgebieten des portugiesischen und spanischen Patronats (1755 - 1809)." Münster Aschendorff, 2007. http://d-nb.info/987239724/04.
Full textLange, Simon [Verfasser], and Edgar [Akademischer Betreuer] Wolfrum. "Der Erinnerungsdiskurs um Flucht und Vertreibung in Deutschland seit 1989/90. Vertriebenenverbände, Öffentlichkeit und die Suche nach einer ‚normalen‘ Identität für die 'Berliner Republik' / Simon Lange ; Betreuer: Edgar Wolfrum." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2015. http://d-nb.info/1180501497/34.
Full textWolffgramm, Eckhard. "Vertriebenen- und Integrationsproblematik in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg : unter besonderer Berücksichtigung der Landkreise Dramburg (Pommern) und Pinneberg (Schleswig-Holstein) und Darstellung der sich aus der Vertreibung ergebenden Rechtsproblematik /." Berlin, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000259469.
Full textOleschak, Rekha. "The international law of development-induced displacement /." Table on contents, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00231710.pdf.
Full textBandl, Alexander. "Georges Bensoussan: Die Juden der arabischen Welt. Die verbotene Frage." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73378.
Full textBellmann, Dagmar. "Flucht und Vertreibung als Phänomen der Moderne. Das Beispiel Indien." Diploma thesis, 2009. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/1982/1/Magisterarbeit_fuer_TU_Print.pdf.
Full textTeixeira, Christa Heine. "Vertreibung und exil geschichtsdenken und judische thematik im erzahlwerk Lion Feuchtwangers." Doctoral thesis, 2003. http://hdl.handle.net/10400.13/1410.
Full textAlbaba, Ahmed. "Palästinensische Familien in den Flüchtlingslagern im Westjordanland: Eine empirische Studie zum kollektiven Gedächtnis und den transgenerationellen Folgen von Flucht und Vertreibung." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1518-9.
Full textWiśniewska, Joanna Ewa [Verfasser]. "Preußisch Holland-Pasłe̜k - die Wende des Jahres 1945 : die Vertreibung, Aussiedlung der deutschen Bevölkerung 1945 - 1947 / vorgelegt von Joanna Ewa Wiśniewska." 2006. http://d-nb.info/984682694/34.
Full text