Academic literature on the topic 'Vertriebener. Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Vertriebener. Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Vertriebener. Deutschland"

1

Dark, Joel, Dierk Hoffmann, Marita Krauss, and Michael Schwartz. "Vertriebene in Deutschland. Interdisziplinare Ergebnisse und Forschungsperspektiven." German Studies Review 25, no. 3 (2002): 647. http://dx.doi.org/10.2307/1432654.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bendel, Rainer. "Die katholische Kirche in Deutschland. und die Vertriebenen." Kirchliche Zeitgeschichte 25, no. 1 (2012): 86–118. http://dx.doi.org/10.13109/kize.2012.25.1.86.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wendebourg, Dorothea. "Die Evangelische Kirche in Deutschland und die vertriebenen Ostdeutschen." Zeitschrift für Theologie und Kirche 108, no. 1 (2011): 16. http://dx.doi.org/10.1628/004435411794729389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Soyka, Michael. "Pharmakologische Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit." Nervenheilkunde 40, no. 08 (2021): 628–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-1513-9420.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGNur wenige Substanzen sind als sogenannte Anti-Craving-Me-dikamente zur pharmakogestützten Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit zugelassen. Dazu gehören das in Deutschland nicht mehr vertriebene Disulfiram, die Opioidantagonisten Naltrexon und Nalmefen sowie Acamprosat. Gerade für Acamprosat und Naltrexon ist die Evidenzbasierung recht gut, bei mäßiger, aber klinisch signifikanter Effizienz. Sie werden trotzdem selten eingesetzt. Interessante Substanzen mit klinischer Perspektive sind am ehesten Baclofen, Vareniclin und Gabapentin. Die klinischen Befunde und Perspektiven d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dannhauer, Kareen. "Cytotec – es wird bitter fehlen!" Die Hebamme 34, no. 04 (2021): 16–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-1515-1327.

Full text
Abstract:
Das Mittel Cytotec wird in Deutschland nicht mehr vertrieben. Darauf haben sich das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie die Arzneimittel importierenden Unternehmen geeinigt. Hintergrund waren Berichte über schwere Nebenwirkungen bei der Geburtseinleitung mit Cytotec. Das Medikament werde bitter fehlen, schreibt Hebamme Kareen Dannhauer und begründet, warum es wichtig ist, über den Tellerrand des Kreißsaals hinauszuschauen. Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schwartz, Michael. "Vertriebene im doppelten Deutschland. Integrations- und Erinnerungspolitik in der DDR und in der Bundesrepublik." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 56, no. 1 (2008): 101–51. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2008.0004.

Full text
Abstract:
Vorspann Während die Bundesrepublik gegenüber den Heimatvertriebenen aus den deutschen Reichs- und Siedlungsgebieten im Osten nach 1949 lange eine Strategie der „Eingliederung auf Vorbehalt“ verfolgte, betrieb die DDR zur Lösung des sogenannten „Umsiedlerproblems“ eine Politik der Zwangsassimilation. Gründe und Hintergründe dieser gegensätzlichen sozialen und wirtschaftlichen Integrationspolitiken untersucht Michael Schwartz ebenso wie die damit eng zusammenhängenden konkurrierenden Erinnerungskulturen in Ost und West. Bei allen Unterschieden sieht Schwartz aber auch eine wichtige Parallele: D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dove, Richard, Rudolf Olden, Ika Olden, Charmian Brinson, and Marian Malet. "In tiefem Dunkel liegt Deutschland: Von Hitler vertrieben: Ein Jahr deutsche Emigration." Modern Language Review 91, no. 2 (1996): 521. http://dx.doi.org/10.2307/3735095.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Coleman, K. "Book Review: Zwischen Heimat und Zuhause. Deutsche Fluchtlinge und Vertriebene in (West-) Deutschland 1945-2000." German History 21, no. 1 (2003): 150–52. http://dx.doi.org/10.1177/026635540302100123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eckart, Wolfgang. "Verunglimpft, vertrieben, vernichtet: Rassisch und politisch verfolgte Ärztinnen und Ärzte in Deutschland 1933–1945." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 125, no. 22 (2009): 709–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1225913.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Werner, S., E. Nies, S. Peters, et al. "Arsenhaltige Farben am Kulturerbe: Schweinfurter Grün in historischer Wandgestaltung/Arsenic in paints in cultural heritage: Paris green in historic wall decorations." Gefahrstoffe 79, no. 03 (2019): 57–66. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2019-03-19.

Full text
Abstract:
Schweinfurter Grün ist ein künstlich hergestelltes, als Grünpigment verwendetes Kupferarsenitacetat. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden mehrere arsenhaltige Farbmittel entwickelt, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts industriell produziert und im Handel unter vielen verschiedenen Bezeichnungen vertrieben wurden. Die Farben entwickelten sich zur Modeerscheinung und so fanden die Pigmente großflächige Verwendung. Trotz gesetzlichen Verbotes im Deutschen Reich in den 1880er-Jahren wurden Restbestände wissentlich oder unwissentlich bis weit in das 20. Jahrhundert hinein als Farbmittel verarbeite
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Vertriebener. Deutschland"

1

Frantzioch, Marion. "Die Vertriebenen : Hemmnisse, Antriebskräfte und Wege ihrer Integration in der Bundesrepublik Deutschland /." Berlin : [BRD] : D. Reimer, 1987. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36657493w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brasack, Sarah [Verfasser]. "Resonanzen und Repräsentationen der Alten Heimat : Musik und Musikkultur der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland / Sarah Brasack." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2015. http://d-nb.info/1077265441/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Donth, Stefan. "Vertriebene und Flüchtlinge in Sachsen 1945 bis 1952 : die Politik der sowjetischen Militaradministration und der SED̈ /." Köln : Böhlau Verl, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38838446t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schwartz, Michael. "Vertriebene und "Umsiedlerpolitik" : Integrationskonflikte in den deutschen Nachkriegs-Gesellschaften und die Assimilationsstrategien in der SBZ/DDR 1945 - 1961 /." München : Oldenbourg, 2004. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/387555501.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Würnstl, Barbara. "Die Vertriebenenstädte – zwischen Altlasten und Neubeginn." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019. http://dx.doi.org/10.18452/20140.

Full text
Abstract:
Die Arbeit untersucht fünf nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf dem Gelände ehemaliger NS-Rüstungswerke gegründete Siedlungen von Flüchtlingen und Vertriebenen in Bayern. Die Werke waren zwar nach Kriegsende durch Reparationsentnahmen und partielle Sprengungen nicht vollumfänglich erhalten, im zerstörten Nachkriegsdeutschland jedoch willkommenes Siedlungsland. Zudem waren sie erst einige Jahre zuvor nach den Kriterien moderner Infrastrukturplanung gebaut worden. Entgegen der Verordnung der US-Militärregierung einer gestreuten Unterbringung der Flüchtlinge und Vertriebenen und der später ü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Korte, Tobias [Verfasser]. "Deutsche aus dem Osten : Zuwanderung und Eingliederung von Vertriebenen und Aussiedlern, Spätaussiedlern im Vergleich / von: Tobias Korte." 2005. http://d-nb.info/980219604/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Liebig, Barbara [Verfasser]. "Die Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen sowie Aspekte und Bestrebungen ihrer Eingliederung, Integration im Kreis Salzwedel 1945 bis 1948/49 / Barbara Liebig, geb. Gatzemeier." 2006. http://d-nb.info/980555175/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Vertriebener. Deutschland"

1

Zwischen Heimat und Zuhause: Deutsche Flüchtlinge und Vertriebene in (West-)Deutschland 1945-2000. Secolo, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"In tiefem Dunkel liegt Deutschland": Von Hitler vertrieben - ein Jahr deutsche Emigration. Metropol, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Czaja, Herbert. Unterwegs zum kleinsten Deutschland?: Mangel an Solidarität mit den Vertriebenen : Marginalien zu 50 Jahren Ostpolitik. J. Knecht, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Die Vertriebenen: Hemmnisse, Antriebskräfte und Wege ihrer Integration in der Bundesrepublik Deutschland : mit einer kommentierten Bibliographie. D. Reimer, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Müller, Matthias. Die SPD und die Vertriebenenverbände 1949-1977: Eintracht, Entfremdung, Zwietracht. Lit, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1963-, Hoffmann Dierk, Krauss Marita, and Schwartz Michael, eds. Vertriebene in Deutschland: Interdisziplinäre Ergebnisse und Forschungsperspektiven. Oldenbourg Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Catholic Church. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat., ed. Kirche und Heimat: Die katholische Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge in Deutschland. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Marion, Frantzioch, Ratza Odo 1916-, Reichert Günter 1941-, Bund der Vertriebenen (Germany), and Bund der Mitteldeutschen (Germany), eds. 40 Jahre Arbeit für Deutschland: Die Vertriebenen und Flüchtlinge : Ausstellungskatalog. Ullstein, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Catholic Church. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat., ed. Kirche und Heimat: Die katholische Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge in Deutschland. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Donth, Stefan. Vertriebene und Flüchtlinge in Sachsen 1945 bis 1952. Böhlau, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Vertriebener. Deutschland"

1

Phleps, Thomas. "Zwölftöniges Theater – „Wiener Schüler“ und Anverwandte in NS-Deutschland." In Geächtet, verboten, vertrieben. Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205793168.211.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Etzold, Raphaela. "Von „Streunern“ und Vertriebenen: die heimatlose Jugend Unbegleitete Minderjährige in Bayern nach 1945." In Migration und Integration in Deutschland nach 1945, edited by Raphaela Etzold, Martin Löhnig, and Thomas Schlemmer. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110568318-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Manssen, Gerrit. "Notfalls kommt die Polizei Sicherheitsrecht und Eigentumsschutz bei der Sicherstellung der Wohnungsversorgung für Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945." In Migration und Integration in Deutschland nach 1945, edited by Raphaela Etzold, Martin Löhnig, and Thomas Schlemmer. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110568318-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!