To see the other types of publications on this topic, follow the link: Verunreinigungen.

Journal articles on the topic 'Verunreinigungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Verunreinigungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Knoop, Bernd, Iris Vehrenkamp, Frank Rudolf, Lilli Geworski, and Christian Schütze. "Konstanzprüfung der Systemlinearität von Aktivimetern mittels 99mTc." Nuklearmedizin 55, no. 04 (July 2016): 172–75. http://dx.doi.org/10.3413/nukmed-0779-15-11.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Aktivimeter ist eines der wichtigsten und am häufigsten eingesetzten Messinstrumente zur Bestimmung der Aktivität in der Nuklearmedizin. Um eine gleichbleibende Qualität der Aktivitätsmessungen zu gewährleisten, ist unter anderem die Konstanzprüfung der Systemlinearität in regelmäßigen Abständen durchzuführen, typischerweise gemessen mit 99mTc. Das aus einem 99Mo/99mTc-Generator gewonnene 99mTc-Eluat enthält eine Molybdän-Verunreinigung. Wird der Molybdän-Verunreinigungsanteil nicht berücksichtigt, so kann die für die Konstanzprüfung erlaubte Toleranzgrenze der Abweichung zum Referenzwert von maximal 5% trotz fehlerfreier Messfunktion des Aktivimeters überschritten werden. Wesentliche Ursachen für diese Verunreinigung sind neben dem reinen Verunreinigungsanteil auch dessen relativer Anstieg in Abhängigkeit von der Gesamtdauer der Messung (hohe Startaktivitäten). Ergebnis: Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss der Molybdän-Verunreinigung auf die Ergebnisse der Konstanzprüfung zur Systemlinearität untersucht und für bestimmte Verunreinigungen die maximalen Startaktivitäten ermittelt, bei denen die systematischen Abweichungen in der Systemlinearität im Rahmen der Konstanzprüfung unter 5% liegen. Schlussfolgerung: Sofern bestimmte Randbedingungen eingehalten werden, kann bei der Auswertung auf eine Korrektur bezüglich der Molybdänverunreinigung verzichtet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rochowicz, Markus. "Filmische Verunreinigungen beherrschen." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 60, no. 5 (May 2016): 22–24. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-016-0024-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schlatter, J. "Verunreinigungen der Raumluft." Sozial- und Präventivmedizin SPM 31, no. 1 (January 1986): 53–54. http://dx.doi.org/10.1007/bf02103751.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blättermann, Alexander, Dominic Buchta, Albrecht Brandenburg, Daniel Carl, Christiane Boinski, and Jörg Gehrke. "Quantifizierung geringster Verunreinigungen." JOT Journal für Oberflächentechnik 61, no. 5 (April 29, 2021): 52–55. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-021-1138-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Blättermann, Alexander, Dominic Buchta, Albrecht Brandenburg, Daniel Carl, Christiane Boinski, and Jörg Gehrke. "Quantifizierung geringster Verunreinigungen." JOT Journal für Oberflächentechnik 61, S2 (April 2021): 28–31. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-021-1150-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schulz, Olaf. "Verunreinigungen auf der Spur." Nachrichten aus der Chemie 54, no. 5 (May 2006): 554–55. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20060540522.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rochowicz, Markus. "Zuverlässige Messung filmischer Verunreinigungen." JOT Journal für Oberflächentechnik 53, no. 10 (September 2013): 48–50. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-013-1026-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schulz, Doris. "Filmische Verunreinigungen zuverlässig detektieren." JOT Journal für Oberflächentechnik 58, no. 1 (December 29, 2017): 30–31. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-017-0391-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Holz, Philipp, and Albrecht Brandenburg. "Ortsaufgelöste Messung filmischer Verunreinigungen." JOT Journal für Oberflächentechnik 58, no. 10 (September 20, 2018): 46–49. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-018-0314-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rochowicz, Markus, and Markus Keller. "Prüfung von filmischen Verunreinigungen." JOT Journal für Oberflächentechnik 60, no. 3 (February 27, 2020): 64–67. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-020-0485-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Zachmann, Tilo, and Jens Krusche. "Filmische Verunreinigungen als Qualitätskriterium." JOT Journal für Oberflächentechnik 56, S1 (February 2016): 58–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-016-0047-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kleßen, Marcel, Christian Worsch, Sophie Gottschall, and Michael Flämmich. "Verunreinigungen erkennen — Prozesse gestalten." JOT Journal für Oberflächentechnik 57, S2 (April 2017): 72–73. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-017-0112-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Liedschulte, Anna Vanessa, and Sascha Giegold. "Verunreinigungen und Hauptkomponente detektieren." Nachrichten aus der Chemie 63, no. 4 (April 2015): 458–59. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201590137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Flämmich, Michael. "Filmische Verunreinigungen in Prozesskette beherrschen." JOT Journal für Oberflächentechnik 56, no. 11 (October 28, 2016): 38–39. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-016-0300-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Seifert, Edwin. "Alu-Recycling im Backofen." UmweltMagazin 49, no. 06 (2019): 39–41. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-06-39.

Full text
Abstract:
Höhere Recycling-Vorgaben in der EU und in Deutschland machen ein innovatives Aluminium-Recycling im sächsischen Freiberg zu einer gefragten Technik. Bei nur 500 Grad Celsius wird das Leichtmetall von Verunreinigungen befreit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hübel, K., and H. Herrmann. "Wasserpflanzen, ein Indikator für radioaktive Verunreinigungen?" SIL Proceedings, 1922-2010 22, no. 4 (March 1985): 2481–85. http://dx.doi.org/10.1080/03680770.1983.11897708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kling, G. "Schnelle Bestimmung von Verunreinigungen in Feinsprit." Chemie Ingenieur Technik 74, no. 5 (May 2002): 709. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200205)74:5<709::aid-cite1111709>3.0.co;2-k.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Worsch, Christian, Marcel Kleßen, Michael Flämmich, and Ute Bergner. "Filmische Verunreinigungen qualitativ und quantitativ messen." JOT Journal für Oberflächentechnik 55, no. 11 (October 2015): 24–27. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-015-0808-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Van Der Leeden, Mieke, Gerda Van Rosmalen, Kees De Vreugd, and Geertjan Witkamp. "Einfluß von Additiven und Verunreinigungen auf Kristallisationsprozesse." Chemie Ingenieur Technik 61, no. 5 (May 19, 1989): 385–95. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330610506.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Rafler, G., H. Zimmermann, and B. Möller. "Zur Identifizierung von Verunreinigungen im Poly(butylenterephthalat)." Acta Polymerica 39, no. 11 (November 1988): 661–62. http://dx.doi.org/10.1002/actp.1988.010391115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schulz, Doris. "Unpolare und polare Verunreinigungen mit Lösemitteln abreinigen." JOT Journal für Oberflächentechnik 55, no. 11 (October 2015): 28–30. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-015-0791-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kovács, E. "Chemie in Lebensmitteln Rückstände, Verunreinigungen, Inhalts- und Zusatzstoffe." Acta Alimentaria 31, no. 2 (May 2002): 204. http://dx.doi.org/10.1556/aalim.31.2002.2.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Salzwedel, Jürgen. "Der vorbeugende Grundwasserschutz vor Verunreinigungen und seine Grenzen." Wasser und Abfall 5, no. 7-8 (July 2003): 39–44. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247720.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Salzwedel, Jürgen. "Der vorbeugende Grundwasserschutz vor Verunreinigungen und seine Grenzen." Wasser und Abfall 5, no. 9 (September 2003): 53–57. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Brandau, W. "Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin-Radiopharmazeutische Qualitätskontrolle." Nuklearmedizin 33, no. 02 (1994): 61–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629680.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Neufassung der »Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin« verlangt erstmals umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Anwendung radioaktiver Arzneimittel. Die Grundlagen des 99Mo/99mTc-Generators bzw. der Herstellung von 99mTc-Radiopharmaka und das Entstehen der häufigsten radiochemischen Verunreinigungen werden erläutert.Eine Einführung in die Theorie der Dünnschichtchromatographie und eine Zusammenstellung der Chromatographiebedingungen für die wichtigsten Radiopharmaka erlauben die Durchführung der geforderten Qualitätskontrollen bei vertretbarem personellen und zeitlichen Aufwand in der klinischen Routine.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schieweck, J. "Die Spritzstrahlreinigung unbeschränkt durchleuchten." wt Werkstattstechnik online 109, no. 01-02 (2019): 59–60. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-01-02-61.

Full text
Abstract:
Eines der am häufigsten verwendeten Verfahren zur Bauteilreinigung ist die Spritzstrahlreinigung. Hierbei werden mit einem Wasserstrahl (gegebenenfalls mit Reinigungsmedium), CO2-Schnee, -Pellets oder Laser, Verunreinigungen vom Bauteil entfernt, um die Werkstücke in anschließenden Prozessen, wie Lackieren oder Montage, weiterverarbeiten zu können. Dabei müssen (auch um Haftungsansprüche auszuschließen) die immer größer werdenden Anforderungen an die Sauberkeit eingehalten werden, die durch definierte Bauteilsauberkeitsanalysen zum Beispiel gemäß ISO 13232 bestimmt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Eppert, G., and M. Ihrke. "Verunreinigungen in der Salicylsäure Qualitative papierchromatographische Untersuchung der Rohsalicylsäure." Zeitschrift für Chemie 5, no. 12 (September 2, 2010): 464–65. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19650051219.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Heisel, U., J. Tröger, M. Schneider, and S. Ivanova. "Neuer Ansatz zur Prüfung von Spanplatten auf silikatische Verunreinigungen." Holz als Roh- und Werkstoff 66, no. 2 (September 18, 2007): 157–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00107-007-0204-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Worsch, Christian, Marcel Kleßen, Sophie Gottschall, Michael Flämmich, and Ute Bergner. "Filmische Verunreinigungen von 100 mg bis 10 ng messen." JOT Journal für Oberflächentechnik 56, no. 11 (October 28, 2016): 59–61. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-016-0312-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Worsch, Christian, Marcel Kleßen, Sophie Gottschall, Michael Flämmich, and Ute Bergner. "Filmische Verunreinigungen von 100 mg bis 10 ng messen." JOT Journal für Oberflächentechnik 56, S4 (November 2016): 6–9. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-016-0343-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Carlsohn, Anja, and Lars Steinhorst. "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker? Gesundheitliche und juristische Aspekte des Konsums von Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Internet." Sportverletzung · Sportschaden 32, no. 04 (December 2018): 264–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-0753-7694.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) mit dem Ziel, den Gesundheitszustand zu verbessern, ist in Deutschland weit verbreitet, insbesondere bei Patienten mit entsprechenden Diagnosen, Älteren und Sportlern. Rechtsunsicherheiten und gesundheitliche Risiken, die speziell mit dem Interneteinkauf von NEM assoziiert sein können, sind in Deutschland wenig untersucht. Ziel Ziel der Arbeit ist ein literaturbasierter Überblick über das gesundheitliche Gefährdungspotenzial, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Verbraucherinformationen von über den Internethandel bezogenen NEM. Methodik Literaturrecherche (Pubmed) inklusive Reference-tracking (01/2017 – 01/2018) und Sichtung von Veröffentlichungen des Bundesinstituts für Risikobewertung und deutscher Verbraucherzentralen sowie überschlägige Sichtung der gesetzlichen Regelungen auf Bundes- und Länderebene und teilweise Gesetzesexegese. Ergebnisse Patienten nutzen zunehmend das Internet zur gesundheitsbezogenen Information, wobei die persönliche, fachlich einschlägige Beratung zu Nutzen und Risiken eines Produkts in der Regel entfällt. Auf potenzielle Nebenwirkungen wird häufig nicht hingewiesen. Verunreinigungen mit toxischen Substanzen wie Schwermetallen oder Beimengungen von pharmakologischen Substanzen werden gehäuft bei als natürlich beworbenen NEM nachgewiesen und können ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Im Gegensatz zu Arzneimitteln unterliegen NEM keiner behördlichen Zulassungspflicht, bei der die Unbedenklichkeit des Produkts überprüft wird. AthletInnen sollten das nicht unerhebliche Risiko positiver Dopingbefunde infolge einer NEM-Einnahme berücksichtigen. Derzeit sind 6 – 9 % der Dopingfälle auf NEM zurückzuführen. Fazit ÄrztInnen wird empfohlen, ihre PatientInnen gezielt nach der Einnahme von NEM zu fragen, diese zu dokumentieren und in einen individuellen Substanzpass aufzunehmen. Bei AthletInnen sollte das Risiko dopingrelevanter Verunreinigungen in die individuelle Nutzen-Risiko-Analyse einbezogen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Berkovitch-Yellin, Ziva, Lia Addadi, Marian Idelson, Meir Lahav, and Leslie Leiserowitz. "Gezielte Veränderung des Kristallhabitus durch „maßgeschneiderte”︁ Verunreinigungen; Anwendung auf Benzamid." Angewandte Chemie 94, no. 8 (January 16, 2006): 640–41. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19820940818.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Netter, K. J. "Toxikologisch-hygienische Beurteilung von Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffen sowie bedenklicher Verunreinigungen." Toxicology 48, no. 1 (January 1988): 112–13. http://dx.doi.org/10.1016/0300-483x(88)90069-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Rendtorff, Rolf. "Leviticus 16 Als Mitte Der Tora." Biblical Interpretation 11, no. 3 (2003): 252–58. http://dx.doi.org/10.1163/156851503322566705.

Full text
Abstract:
AbstractIn jüngster Zeit ist das Buch Leviticus in den Blickpunkt des exegetischen Interesses gerückt. Vielfach wird es innerhalb des Pentateuch als dessen Mitte betrachtet. Dabei richtet sich das besondere Interesse auf das Kapitel 16, das in formaler und inhaltlicher Hinsicht eine Sonderstellung einnimmt. Die Opfergesetzgebung kommt erst mit der jährlichen Sühnehandlung am jom hakkippurim zu ihrem entscheidenden Abschluß. Aber auch von den "Unreinheiten" oder "Verunreinigungen," von denen in Kapp. 11–15 vielfältig die Rede ist, werden die Israeliten durch die Riten dieses Tages gereinigt. So kann man Leviticus 16 geradezu als "Mitte der Tora" bezeichnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Börger, Roland. "Contamination of soil and groundwater due to explosive chemieals from armament and military residual pollution." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen 208, no. 1-3 (October 20, 1998): 179–203. http://dx.doi.org/10.1127/njgpa/208/1998/179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Groninger, Günter, Kurt Hedden, and B. Ramananda Rao. "Kinetik der adsorptiven Entfernung von Verunreinigungen aus Gasen bei hohen Drücken." Chemie Ingenieur Technik 57, no. 9 (1985): 794–95. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330570922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Gloor, Arnold, and Roel Prins. "Einfluß von Träger-Verunreinigungen auf die Methanolsynthese an Pd/SiO2-Katalysatoren." Chemie Ingenieur Technik 66, no. 8 (August 1994): 1084–86. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330660818.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Dowe, Christa, Otto Deistel, and Ruth Rautschke. "Eine Methode zur emissionsspektralanalytischen Bestimmung von Platin-Verunreinigungen in organofunktionellen Siliciumverbindungen." Zeitschrift für Chemie 18, no. 3 (September 1, 2010): 103–4. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19780180319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hartig, Gerald, Sabrina Gehringer, and Helmut Flachberger. "Aufbereitung und Veredlung von Kohlenstoff-Vorkonzentraten aus Pyrolyse-Prozessen zu marktfähigen Kohlenstoff-Produkten im Hinblick auf große Oberflächen und hohe Reinheiten." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 166, no. 8 (August 2021): 397–401. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-021-01134-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEinige namhafte österreichische Industrieunternehmen haben im Vorjahr eine gemeinsame Forschungsinitiative zum Thema „Methan-Pyrolyse zur Wasser- und Kohlenstoffgewinnung“ gestartet und die Montanuniversität Leoben als Forschungspartner eingebunden. Parallel dazu hat das Rektorat der Montanuniversität Leoben die Forschungskapazitäten vieler Lehrstühle der alma mater Leobiensis rund um dieses Thema gebündelt.Dem Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung fällt dabei die Aufgabe zu, den im Pyrolyse-Prozess prozesstechnisch anfallenden kohlenstoffhaltigen Wertstoff zu Kohlenstoff-Produkten von abnahmesichernden Qualitäten zu verarbeiten. Im Zentrum der Forschungsbemühungen stehen zum einen die möglichst vollständige Abreicherung von Katalysator-Rückständen und weiteren Verunreinigungen und zum anderen die Bereitstellung von Produkten mit definierten spezifischen Oberflächen für vielfältige (industrielle) Anwendungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Uhlmann, E. Prof, S. Drieux, and R. Jaczkowski. "CO2-Reinigung vor dem Impulsmagnetischen Schweißen*/CO2 cleaning as pretreatment prior to pulse magnetic welding - Combination of cleaning via CO2-snow blasting and joining via pulse magnetic welding." wt Werkstattstechnik online 107, no. 07-08 (2017): 551–57. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-07-08-75.

Full text
Abstract:
Impulsmagnetisches Schweißen (IMS) gestattet das Fügen elektrisch leitfähiger Werkstücke unterschiedlicher Materialarten. Verunreinigungen auf den Oberflächen der Fügestellen verhindern jedoch oft die stoffschlüssige Verbindung der Fügepartner. Durch die Kombination des IMS mit der Vorbehandlung der zu fügenden Oberflächen durch CO2-Schneestrahlen wurde eine neuartige Methode entwickelt, mit welcher Werkstücke verschiedener Materialarten miteinander und reproduzierbar verschweißt werden können. &nbsp; Pulse magnetic welding enables the joining of workpieces of different metallic materials. However, surface contaminations impede materially bonded connections of components. An innovative procedure was developed by combining the pulse magnetic welding with the CO2-snow blasting as a pretreatment process for parts to be joined, allowing a reproducible welding of workpieces of various material types.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Brenner, K., A. Czegledi, V. Ebert, and H. Teichert. "Empfindliche Bestimmung von Sauerstoff und anderen IR-aktiven Verunreinigungen in reinem Fluor." Chemie Ingenieur Technik 74, no. 10 (October 15, 2002): 1389–98. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(20021015)74:10<1389::aid-cite1389>3.0.co;2-f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Feser, R. "Einfluss von Verunreinigungen auf die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften von Bauzink." Materials and Corrosion 53, no. 5 (May 2002): 341–46. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4176(200205)53:5<341::aid-maco341>3.0.co;2-#.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Dieter, H. H. "BGA-Empfehlung zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen mit Pflanzenbehandlungs-und Schädlingsbekämpfungsmitteln." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 2, no. 1 (February 1990): 20–22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03039323.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Nowak, Klaus, and Gerd Brunner. "Extraktion und Abbau organischer Verunreinigungen mit überkritischem Wasser zur Dekontamination von Böden." Chemie Ingenieur Technik 64, no. 2 (February 1992): 188–89. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330640220.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Gelhaar, Andreas. "Nachweis von Verunreinigungen durch Öle, Fette und Wachse auf zu beschichtenden Oberflächen." Stahlbau 90, no. 6 (April 22, 2021): 441–48. http://dx.doi.org/10.1002/stab.202100005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Stößer, Reinhard, and Brunhild Pritze. "Bestimmung der Summe der Verunreinigungen in Lösungsmitteln, die durch gerichtetes Erstarren gereinigt wurden." Zeitschrift für Chemie 13, no. 3 (September 1, 2010): 92–94. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19730130303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Gorski, B., Nguyen Za Hung, and N. Ya Ljubman. "Der Einsatz von Sorbentien räumlich-globulrer Struktur zur Abtrennung radioaktiver Verunreinigungen aus Wasser." Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies 29, no. 3 (September 1993): 275–82. http://dx.doi.org/10.1080/00211919308046695.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Eppert, Günter, Gert Liebscher, Manfred Ihrke, and Gerd Arendt. "Bestimmung von Verunreinigungen in Salicylsäure durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie nach Computer gestützter Optimierung der Trennparameter." Journal of Chromatography A 350 (January 1985): 471–76. http://dx.doi.org/10.1016/s0021-9673(01)93554-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kejda, J. "Der Tip für das Pilzlabor: Abtötung von mikrobiellen Verunreinigungen auf Pilzkulturen durch Fungiplex-Nagellack." Mycoses 11, no. 10 (April 24, 2009): 755–56. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0507.1968.tb03893.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Dębska-Horecka, Antonina. "Abtrennung von Verunreinigungen (Au, Fe, Ga, Sb, Tl) aus Arsen (V)-Lösungen durch Extraktion." Fresenius' Zeitschrift für Analytische Chemie 320, no. 4 (January 1985): 371–72. http://dx.doi.org/10.1007/bf00488128.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography