To see the other types of publications on this topic, follow the link: Verzahnung.

Books on the topic 'Verzahnung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 books for your research on the topic 'Verzahnung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bentler, Helmut. Das Gesellschaftsrecht der Betriebsaufspaltung: Insbesondere die Verzahnung der Gesellschaftsverträge. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

von, Friedeburg Robert, and Schorn-Schütte Luise, eds. Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung? : Europa im 16. Jahrhundert. München: R. Oldenbourg Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die Verzahnung von Straf- und Zivilrecht im Kampf gegen häusliche Gewalt. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wendekamm, Michaela. Die Wahrnehmung von Migration als Bedrohung: Zur Verzahnung der Politikfelder innere Sicherheit und Migrationspolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Von 'Adam und Eva' zu den 'Wurzeln der Liebe': Aspekte eines modernen Musiktheaters im Irak : die enge Verzahnung von Theater, Geschichte und sozio-politischer Realität. Frankfurt/Main: R.G. Fischer Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hohmuth, Timo. Emissionshandel und deutsches Anlagenrecht: Zu den Wechselwirkungen im deutschen Emissionshandelsrecht zwischen dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) und dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) infolge ihrer Verzahnung bei der Umsetzung der Richtlinie 2003/87/EG. Köln: Heymanns, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Friedeburg, Robert von, and Luise Schorn-Schütte, eds. Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung? De Gruyter Oldenbourg, 2007. http://dx.doi.org/10.1515/9783110650808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Breder, Sebastian. Die Verzahnung der Brüssel Ia-VO mit der Schiedsgerichtsbarkeit bei Parallelverfahren. Mohr Siebeck, 2020. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-159082-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kahlert, Günter, Alexander Bornemann, and Godehard Kayser, eds. Perspektiven für eine kohärente und praxisgerechte Verzahnung v. Steuerrecht u. Insolvenzrecht. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grundlagen für das Kaltwalzen von Voll- und Hohlkörpern nach dem Grob-Verfahren. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wiedemann, Tanja C. Wirtschaftlichkeit Und Effektivitat Verbesserter Ambulant-Stationarer Verzahnung Durch Case Management: Eine Fall-Kontroll-Studie Der Versorgung Fruh-. Peter Lang Publishing, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Plecher-Hochstrasser, Barbara. Zielbestimmungen Im Mehrebenensystem: Die Verzahnung der Staatszielbestimmungen Im GG Mit Den Zielbestimmungen Im EUV, EGV, EuratomV und EUVV. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Fichtner, Ina, ed. Technologien im Leistungssport 3. Meyer & Meyer Sportverlag, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783840312908.

Full text
Abstract:
Wie stark können wir Leistungen im Sport durch die Entwicklung und den Einsatz von Technologien optimieren? In Zeiten der Digitalisierung und sich permanent übertreffender Angebote im Technologiesektor ein hochaktuelles Thema! Auf der 19. Frühjahrsschule "Technologien im Leistungssport" des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) am 14./15. Mai 2018 in Leipzig haben sich über 150 Experten aus Spitzensportpraxis und -forschung diese Frage gestellt. Der vorliegende Tagungsband umfasst Beiträge aus den Themengebieten Sportinformatik, Biomechanik und Technologieentwicklung. Daher stellt die Verzahnung zwischen Theorie und tatsächlicher Anwendung in der Sportpraxis einen besonderen Schwerpunkt dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

USEWARE 2016. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783181022719.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt der 8. Fachtagung USEWARE 2016 steht der Mensch im Industrie-4.0- Zeitalter. Intelligente Komponenten kommunizieren schon heute eigenständig über eingebettete Mobilfunk und Internettechnologien mit der Produktionsanlage und veranlassen bei Bedarf eine Reparatur durch den Menschen. Das Potential der Digitalisierung in der Industrie steht aber erst am Anfang. Insbesondere die enge Verzahnung von Aspekten des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik ermöglichen ungeahnte Chancen. Die Mensch-Technik-Interaktion steht vor einer Reihe von Fragen, die es zu beantworten gilt: • Welche Interaktionstechnologie ist für die Anwendungsszenarien in digitalen Wertschöpfungsnetzen (Industrie 4.0) besonders geeignet? • Welche Art der Visualisierung ist bei großer Datenmenge auf dem kleinen Display einer Datenbrille optimal für den Mensch? • Wie gelingen Übergänge zwischen großen Displays für die Teamarbeit, beispielsweise Powerwall, und individuellen Wearab...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Matusiewicz, David, Claudia Kardys, and Volker Nürnberg, eds. Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2020. http://dx.doi.org/10.32745/9783954665365.

Full text
Abstract:
Anlässlich aktueller Entwicklungen (z.B. Alterung der Belegschaften, Fachkräftemangel und steigende mentale Anforderungen) werden Mitarbeitende verstärkt als zentrale Unternehmensressource angesehen, deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit es zu fördern und zu erhalten gilt. Im Kontext der Arbeitsweltveränderungen – bedingt durch die Globalisierung und Digitalisierung (New Work) – liegt der Fokus neben physischen Aspekten vermehrt auf der Förderung des psychischen Wohlbefindens. Vor diesem Hintergrund müssen sich das Personalmanagement im Allgemeinen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) im Besonderen unter Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes neuen Herausforderungen stellen und diese im Zeitalter von Arbeit 4.0 meistern. Der Kern des Buches spiegelt derzeitige Entwicklungen einer modernen Arbeitswelt wider, die aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Zudem sind praxisnahe Möglichkeiten und Grenzen des heutigen Berufslebens aufgeführt. Die Erfolgsformel für ein BGM besteht heute aus der Verzahnung von analogen und digitalen Komponenten. Erstmalig wird dies in Form eines einführenden Referenzwerkes in das Thema praxisnah mit vielen Beispielen aus verschiedenen Branchen dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Aktiengesellschaft, Maag-Zahnräder, ed. Maag-Taschenbuch: Berechnung und Herstellung von Verzahnungen in Theorie und Praxis. 2nd ed. Zürich: Maag-Zahnräder Aktiensgellschaft, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography