Academic literature on the topic 'Vibrationsförderer'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Vibrationsförderer.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Vibrationsförderer"

1

Stahl, M. R., M. Cutrubinis, D. A. E. Ehlermann, and H. P. Schuchmann. "Anwendung der ionisierenden Bestrahlung im Vibrationsförderer– Transportphänomene und Dosimetrie." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 9 (2004): 1400. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200490298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stahl, M. R., M. Cutrubinis, H. P. Schuchmann, and D. E. A. Ehlermann. "Schüttgutbestrahlung im Vibrationsförderer mit Elektronen (10 MeV)– Transportphänomene und Dosimetrie." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 4 (2004): 466–70. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200403374.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nendel, Klaus, and Thomas Risch. "Zweidimensionale Bewegungsformen bei Vibrationsförderern." Logistics Journal Referierte Veröffentlichungen, February 19, 2010. http://dx.doi.org/10.2195/lj_ref_nendel_risch_de_2671.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Vibrationsförderer"

1

Dresig, Hans, Thomas Risch, and Christian Kuhn. "Vibrationsfördertechnik - Gleitförderung auf harmonisch beschleunigten Förderorganen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-211288.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Verhalten von Vibrationsförderern. Speziell für Förderer, welche nach dem Gleitprinzip arbeiten, werden Zusammenhänge zwischen der Antriebslage, dem Fördergut sowie der Ausrichtung des Förderorgans beschrieben. Durch Anwendung der vorgestellten Prinzipien wird eine Berechnungsmethode für die Fördergeschwindigkeit abgeleitet und anschließend mit Versuchswerten verglichen<br>This paper deals with the behavior of vibrating conveyors. Especially for conveyors, using a sliding principle of movement, relations between the drive position, the conveyed good
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Risch, Thomas. "Zweidimensionale Bewegungsformen in der Vibrationsfördertechnik." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-65499.

Full text
Abstract:
Vibrationsförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer und werden branchenübergreifend sowohl zur Schütt- als auch zur Stückgutförderung eingesetzt. Das Förderorgan eines Vibrationsförderers versetzt ein darauf befindliches Fördergut mittels kleiner periodischer Vibrationen in eine gerichtete Bewegung. Diese Gutbewegung wird anhand der mittleren Fördergeschwindigkeit charakterisiert und stellt eine wichtige Dimensionierungsgröße dar. Gleichzeitig dient die mittlere Fördergeschwindigkeit, neben einem ruhigen Laufverhalten des Gutes, als Beurteilungskriterium der Güte eines Vibrationsförderers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dresig, Hans, and Thomas Risch. "Vibrationsfördertechnik - Gleitförderung auf nicht harmonisch beschleunigten Förderorganen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-134208.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag ist der Vibrationsfördertechnik zuzuordnen und befasst sich speziell mit dem Prinzip der Gleitförderung bei nichtharmonischer Beschleunigung in horizontaler Ebene. Es werden Zusammenhänge zwischen der Bewegung des Förderorgans und der Berechnung der resultierenden Fördergeschwindigkeit vorgestellt. Anhand der maximalen Fördergeschwindigkeit und der Effizienz einer Bewegungsform werden schließlich optimale Bewegungsgesetze abgeleitet<br>This work is assigned to vibratory conveyor engineering and is dealing with the operation principle of sliding conveying by non-harmonical accela
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dallinger, Niels. "Die Diskrete Elemente Methode als Simulationsmethode in der Vibrationsfördertechnik." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-229364.

Full text
Abstract:
Vibrationsförderer sind Stetigförderer, welche Fördergüter durch periodische Schwingbewegungen in gerichtete Bewegungen versetzen. Vibrationsförderer sind in der Handhabungstechnik, der Zuführung von Mikrobauteilen und feinen Pulvern, sowie in der Schüttgut verarbeitenden Schwerindustrie weit verbreitet. In dieser Arbeit erfolgt nach der Betrachtung des Stands der Technik von Vibrationsförderern und den Interpretationsmöglichkeiten der Förderorganbewegung, die Vorstellung und Diskussion weiterer analytischer Berechnungsansätze. Anschließend werden Störprozesse, die während des Guttransportes a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kuhn, Christian, Thomas Risch, and Markus Golder. "Simulation der Vibrationsfördergeschwindigkeit mit 1D-Mechanik Modulen in SimulationX." 2020. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A72720.

Full text
Abstract:
Vibrationsförderer sind technische Systeme, welche auf Basis von Vibrationen einen Fördergutstrom erzeugen. Die Vibrationen führen zu einem kontinuierlichen Wechsel von Beschleunigungskräften und Reibung am Fördergut. Im Einsatz sollen durch ein zielgerichtetes Aufbringen von Antriebskräften möglichst hohe Fördergeschwindigkeiten erreicht werden. In diesem Beitrag wird ein Simulationsmodell vorgestellt, welches die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge zur Berechnung der Fördergeschwindigkeit beinhaltet. Mit Hilfe des vorgestellten Modells können die Einflüsse der Vibrationsbewegung auf die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Risch, Thomas. "Zweidimensionale Bewegungsformen in der Vibrationsfördertechnik." Doctoral thesis, 2010. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19473.

Full text
Abstract:
Vibrationsförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer und werden branchenübergreifend sowohl zur Schütt- als auch zur Stückgutförderung eingesetzt. Das Förderorgan eines Vibrationsförderers versetzt ein darauf befindliches Fördergut mittels kleiner periodischer Vibrationen in eine gerichtete Bewegung. Diese Gutbewegung wird anhand der mittleren Fördergeschwindigkeit charakterisiert und stellt eine wichtige Dimensionierungsgröße dar. Gleichzeitig dient die mittlere Fördergeschwindigkeit, neben einem ruhigen Laufverhalten des Gutes, als Beurteilungskriterium der Güte eines Vibrationsförderers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!