Dissertations / Theses on the topic 'Virtuelle Modellierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 34 dissertations / theses for your research on the topic 'Virtuelle Modellierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Messmer, Jens. "Modellierung der Augmented World in Nexus." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9033536.
Full textFinkenzeller, Dieter. "Modellierung komplexer Gebäudefassaden in der Computergraphik." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/98886438X/04.
Full textBender, Jan. "Impulsbasierte Dynamiksimulation von Mehrkörpersystemen in der virtuellen Realität." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2007. http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2007/211/.
Full textLangemeier, Glenn [Verfasser], and Christa [Akademischer Betreuer] Womser-Hacker. "Virtuelle Mitglieder in virtuellen Teams : Modellierung, Umsetzung und Evaluation eines analytischen Verfahrens innerhalb einer CSCL-Umgebung / Glenn Langemeier. Betreuer: Christa Womser-Hacker." Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2011. http://d-nb.info/1023791773/34.
Full textFreytag, Clemens. "Entscheidungsfindung und Wissensintegration in virtuellen Teams Modellierung und Unterstützung computer-mediierter Gruppenentscheidungen." Berlin dissertation.de, 2009. http://d-nb.info/999377698/04.
Full textLier, Volker van. "Untersuchungen zur funktionalen Bewertung eines elektrohydraulischen Luftfahrtaktuators am digitalen Prototypen und im virtuellen Raum." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000596.
Full textEms, Stefan. "Virtuelle Praktika : Entwicklung und Erprobung eines Konzepts und Systems für internetbasierte Lehr-Lernprozesse, konkretisiert für eine Lehreinheit zur konzeptionellen Datenmodellierung /." Aachen : Shaker, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008954017&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSutanto, Agus. "Solution approaches for planning of assembly systems in three-dimensional virtual environments /." Bamberg : Meisenbach, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2650819&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKaiser, André. "Modellierung maximaler menschlicher Muskelmomente auf Basis digitaler Menschmodelle – am Beispiel der oberen Extremitäten." Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2017. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20881.
Full textDigital human models as tools of virtual ergonomics serve for the design of products and workplaces. High demands for further development determine their users, for the integrated force analyzes. One way to calculate joint-angle- and force-direction-dependent static forces without complex muscle modeling is based on muscle torques, which are modeled in maximum torque bodies known as “M-Potatos”. This work describes and discusses the calculation of such maximum torque bodies for the right upper arm. Two separate studies allow the preparation and evaluation. The first study explore the maximum muscle torques within the main movement directions of the elbow and shoulder and interpolate them as polynomials of the joint angle position. With these polynomials, the maximum torque bodies can be modeled. The second study compared effective muscle torques with those predicted. The results show that the maximum torque bodies predict the effective muscle moments at maximum isometric force application on average at about 2%, with a range of about 50% to be considered. The range can be explained by a critical discussion and, among other things, attributable to the psychophysical method of a maximum force measurement.
Dementyev, Alexander. "Verbesserung der Performance von virtuellen Sensoren in totzeitbehafteten Prozessen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156573.
Full textModel-based virtual sensors allow the measurement of parameters critical for process quality where a direct measurement is too expensive or not at all possible. For the adaptive virtual sensors built after data-driven method (e.g., by use of an ANN model) there is a problem of the prediction stability. Current solutions attempt to solve this problem only for a few ANN types and require a very high development effort. In this dissertation a new method for the solution of this problem is suggested, which is valid for a wide class of the ANNs and requires no high development effort. The new method was tested on real application examples and has delivered very good results. For the non-adaptive virtual sensors a simple adaptation mechanism was suggested. This technique allows the control of dead-time and time-variant processes in closed loop. Besides, in comparison to other control strategies the comparable results were achieved with smaller development effort
Pabst, Rebekka. "Neue Bilder, neue Möglichkeiten." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201713.
Full textKühnert, Tom. "Computergestützte Entwurfsmethoden auf gekrümmten Oberflächen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-176175.
Full textCarsten, Otto. "Modellierung eines virtuellen Kraftsensors mit neuronalen Netzen." Gerhard-Mercator-Universitaet Duisburg, 2001. http://www.ub.uni-duisburg.de/ETD-db/theses/available/duett-07062001-074305/.
Full textWischnewski, Roland. "Transportsysteme mit Spurführung in der virtuellen Produktion /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016151567&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textRieger, Andreas. "Zur Parameteridentifikation komplexer Materialmodelle auf der Basis realer und virtueller Testdaten." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11759359.
Full textv, Festenberg Niels. "Diffusive Oberflächenerzeugung zur realistischen Beschneiung virtueller Welten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-62222.
Full textIn this dissertation for the first time a theoretical foundation is developed for snow accumulation in virtual scenes. The theoretical foundation is formulated in an analytical model as diffusion equation. The analytical model leads to a group of algorithms for virtual snow accumulation. Comprehensive investigations for the modelling of natural phenomena in computer graphics in general are used to develop a method classification scheme. Another classification is given for an overview over the aspects of snow in the real world. This allows an efficient presentation of related literature on snow modelling. A new approach of snow modelling is then drawn from first principles of classical mechanics and statistical physics. Diffusion processes provide an efficient theoretical framework for snow accumulation. The mathematical structure of diffusion equations is discussed and demonstrated to be adequate to snow modelling in visual scales. The value of the theoretical foundation for computer graphics is demonstrated with two exemplary implementations, a distance field method and the diffusion kernel method. Results are visualized with 3D noise textures and alpha masks near borders delivering photorealistic snow pictures
Fröhlich, Christian [Verfasser]. "Semantische Modellierung virtueller Umgebungen auf Basis einer modularen Simulationsarchitektur / Christian Fröhlich." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2014. http://d-nb.info/1063699878/34.
Full textKühnert, Tom, Stephan Rusdorf, and Guido Brunnett. "Technischer Bericht zum virtuellen 3D-Stiefeldesign." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-92249.
Full textNeumann, Detlef. "Modellierung fluider Organisationen und ihrer informationstechnischen Unterstützung." Dresden TUDpress, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2777872&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBlickling, Arno Verfasser], and Hans-Joachim [Akademischer Betreuer] [Bargstädt. "Spezifikation des Bau-Solls durch interaktive Modellierung auf virtuellen Baustellen / Arno Blickling ; Betreuer: Hans-Joachim Bargstädt." Weimar : Professur Baubetrieb und Bauverfahren, 2006. http://d-nb.info/1115730282/34.
Full textHenzler, Angela Maren [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Rarey. "Modellierung molekularer und makromolekularer Zustände im geleiteten strukturbasierten virtuellen Screening / Angela Maren Henzler. Betreuer: Matthias Rarey." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016. http://d-nb.info/1106404890/34.
Full textBlickling, Arno [Verfasser], and Hans-Joachim [Akademischer Betreuer] Bargstädt. "Spezifikation des Bau-Solls durch interaktive Modellierung auf virtuellen Baustellen / Arno Blickling ; Betreuer: Hans-Joachim Bargstädt." Weimar : Professur Baubetrieb und Bauverfahren, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20061105-8311.
Full textHenzler, Angela Maren Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] [Rarey. "Modellierung molekularer und makromolekularer Zustände im geleiteten strukturbasierten virtuellen Screening / Angela Maren Henzler. Betreuer: Matthias Rarey." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-79423.
Full textSchneider, Swen. "Elektronische Verträge und Vertrauen im Internet : Modellierung von Vertrags- und Vertrauensmanagementprozessen bei Telearbeit und Telekooperationen in virtuellen Organisationen mittels XML-Netzen /." Wiesbaden : DENK! Institut-Verlag, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010645527&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textMallach, Annegret, Frank Härtel, Frieder Heieck, Jan-Philipp Fuhr, Peter Middendorf, and Maik Gude. "Experimental comparison of a macroscopic draping simulation for dry non-crimp fabric preforming on a complex geometry by means of optical measurement." Sage, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A35794.
Full textAhlf, Henning [Verfasser], Jost [Akademischer Betreuer] Adler, and Peter [Akademischer Betreuer] Chamoni. "Identifikation von Influentials in virtuellen sozialen Netzwerken : eine agentenbasierte Modellierung und Simulation sozialer Beeinflussungsprozesse / Henning Ahlf. Gutachter: Peter Chamoni. Betreuer: Jost Adler." Duisburg, 2013. http://d-nb.info/1049523350/34.
Full textEnge, Olaf. "Analyse und Synthese elektromechanischer Systeme." Doctoral thesis, Aachen : Shaker, 2005. http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/13559748X.pdf.
Full textFechter, Marius Christian [Verfasser], Sandro [Akademischer Betreuer] Wartzack, Sandro [Gutachter] Wartzack, Marc [Gutachter] Stamminger, Jörg [Herausgeber] Franke, Nico [Herausgeber] Hanenkamp, Marion [Herausgeber] Merklein, Michael [Herausgeber] Schmidt, and Sandro [Herausgeber] Wartzack. "Modellierung von Vorentwürfen in der virtuellen Realität mit natürlicher Fingerinteraktion / Marius Christian Fechter ; Gutachter: Sandro Wartzack, Marc Stamminger ; Betreuer: Sandro Wartzack ; Herausgeber: Jörg Franke, Nico Hanenkamp, Marion Merklein, Michael Schmidt, Sandro Wartzack." Erlangen : FAU University Press, 2021. http://d-nb.info/1230137726/34.
Full textMaisser, Peter, and Peter Tenberge. "Advanced Driving Systems." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200201248.
Full textDie moderne industrielle Produktentwicklung ist ein hochkomplexer Prozess, der gekennzeichnet ist durch eine stark ausgeprägte interdisziplinäre Arbeit. Diese Interdisziplinarität gepaart mit fundiert en Strategie- und Integrationskonzepten führt zu erheblichen Innovationspotentialen im kooperativen Produkt-Engineering. Das Kunstwort Mechatronik steht genau für dieses neuartige methodologische Konz ept im Entwicklungsprozess innovativer Produkte mit einem hohen Integrationsgrad von Funktionalität und Struktur. Die Industrie hat in vielen High-Tech-Bereichen das Konzept Mechatronik beispielhaft realisiert. Ein Blick auf die Automobil- und Hochgeschwindigkeitszugtechnik zeigt in eindrucksvoller Weise die Tr agfähigkeit der Mechatronik-Philosophie. KMU verfügen oft nicht über das erforderliche FuE-Personal und die entsprechenden materiellen Ressourcen, um das enorme Entwicklungstempo mitzugehen. Wege zur Überwindung dieser Defizite sind strategi sche Allianzen und eine gezielte Ausbildung von Mechatronikern an Hoch- und Fachschulen. Auch hierzu soll das Symposium einen Beitrag leisten, indem insbesondere Vertreter von KMU und Studenten der ga stgebenden Universität sowie anderer Hochschuleinrichtungen Sachsens eingeladen wurden. Zu den Schlüsselworten in der Mechatronik gehören Sensoren und Aktoren, integrierte Steuerstrategien, Modellierung und Simulation, effektiver Entwurf, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der derzeitige Sta nd der Mechatronikforschung, vor allem mit Blick auf hochgenaue, gesteuerte mechatronische Systeme und insbesondere neuartige integrierte elektromechanische Antriebssysteme, soll im Mittelpunkt dieses Symposiums stehen. Auch zukünftige Forschungsaufgaben für die Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung in den genannten Themenbereichen sollen aufgezeigt werden. Das Symposium versteht sich als Treffpunkt für diejenigen Forscher und Entwickler, die in Europa an Hochschulen ebenso wie in der Industrie auf diesem Gebiet aktiv sind und sich auf einen Austausch th eoretischer, experimenteller und anwendungsspezifischer Erfahrungen, die bei der wissenschaftlichen Arbeit auf dem noch jungen Gebiet der Mechatronik erlangt wurden, freuen
Grasreiner, Sebastian. "Combustion modeling for virtual SI engine calibration with the help of 0D/3D methods." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-90518.
Full textModerne Ottomotoren spielen heute sowohl in konventionellen als auch hybriden Fahrzeugantrieben eine große Rolle. Aktuelle Konzepte sind hochvariabel bezüglich Ventilsteuerung, Kraftstoffeinspritzung und Laststeuerung und ihre Optimierungspotentiale erwachsen zumeist aus neuen Softwarefunktionen. Deren Applikation ist zeit- und kostenintensiv und soll durch virtuelle Methoden unterstützt werden. In der vorliegenden Arbeit wird ein physikalisches 0D Verbrennungsmodell für Ottomotoren aufgebaut und bis zur praktischen Anwendung geführt. Dafür wurde zuerst die Thermodynamik echtzeitfähig modelliert und im gesamten Motorenkennfeld abgeglichen. Der Aufbau eines neuen Turbulenzmodells auf Basis der quasidimensionalen k-epsilon-Gleichung ermöglicht anschließend, die veränderlichen Einflüsse globaler Ladungsbewegung auf die Turbulenz abzubilden. Für den Brennverzug wurde ein vereinfachtes Modell abgeleitet, welches den Übergang von laminarer zu turbulenter Flammenausbreitung nach der Zündung in den Vordergrund stellt. Der restliche Brennverlauf wird durch die physikalische Ermittlung der turbulenten Brenngeschwindigkeit in einem 0D Entrainment-Ansatz dargestellt. Nach Validierung aller Teilmodelle erfolgt die virtuelle Bedatung der Momentenstruktur und der Abgastemperaturfunktion für das Motorsteuergerät
Kühnert, Tom. "Computergestützte Entwurfsmethoden auf gekrümmten Oberflächen." Doctoral thesis, 2014. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20302.
Full textBeier, Ekkehard Reschke Dietrich. "Conceptual 3D modeling : ein integrierter Ansatz zur semantischen Modellierung in der virtuellen Realität /." 2000. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/324748612.PDF.
Full textMicheletti, Ribeiro Silva Tatiane. "How to manage an uncommon alien rodent on a protected island?" Doctoral thesis, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30596.
Full textHillebrecht, Alexander [Verfasser]. "Modellierung von Metalloenzymen : 3D-QSAR-Untersuchungen an Carboanhydrase-Isoenzymen und virtuelles Screening nach Peptiddeformylase-Inhibitoren / vorgelegt von Alexander Hillebrecht." 2008. http://d-nb.info/988779870/34.
Full text