Journal articles on the topic 'Vokabeln'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 28 journal articles for your research on the topic 'Vokabeln.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Stötzel, Georg, and Thorsten Eitz. "Vokabeln, die nicht vergehen." Forschung 34, no. 3 (2009): 10–12. http://dx.doi.org/10.1002/fors.200990032.
Full textFögen, Marie Theres. "»Mit den Vokabeln der Systemtheorie«." Rechtsgeschichte - Legal History 2005, no. 07 (2005): 209–11. http://dx.doi.org/10.12946/rg07/209-211.
Full textKönig, Romy. "„Deutsche Vokabeln, Grammatik das ganze Programm“." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 06 (2012): 52–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576503.
Full textFennell, Trevor G. "Pruzzische Vokabeln: An Old Prussian Glossary." Journal of Baltic Studies 42, no. 4 (2011): 555–57. http://dx.doi.org/10.1080/01629778.2011.623375.
Full textChen, Ying-Hui. "Englischer Wortschatz als Grundlage für den Erwerb des deutschen Wortschatzes." Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, no. 4 (2015): 360–88. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2015-0405.
Full textMohr, Jochen. "Bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen gemäß Art. 101 Abs. 1 AEUV." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 13, no. 1 (2015): 1–20. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2015-0102.
Full textCurcio, Martina Nied. "Wörterbuchbenutzung und Wortschatzerwerb. Werden im Zeitalter des Smartphones überhaupt noch Vokabeln gelernt?" Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, no. 5 (2015): 445–68. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2015-0504.
Full textHaberkorn, Michaela. "Freudenberg, Christine: Hast du Worte? Vokabeln und Quizfragen zu »Landeskunde Deutschland« 2012." Informationen Deutsch als Fremdsprache 40, no. 2-3 (2013): 205–6. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2013-2-338.
Full textReinhardt, Sibylle. "Jagd auf Lehrer statt Beutelsbacher Konsens." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 68, no. 1-2019 (2019): 13–19. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v68i1.01.
Full textWEBER, N. "Computer-Gestutztes Strukturiertes Wortschatzlernen Beispiel eines Lernprogrammes fur fremdsprachliche Vokabeln aus dem nominalen Bereich." Literary and Linguistic Computing 1, no. 4 (1986): 207–13. http://dx.doi.org/10.1093/llc/1.4.207.
Full textNkula-Wenz, Laura. "„Dekolonisieren wir unsere Köpfe“… und unsere Städte! Rezension zu Zwischenraum Kollektiv (Hg.) (2017): Decolonize the City! Zur Kolonialität der Stadt. Gespräche, Aushandlungen, Perspektiven. Münster: Unrast Verlag." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5, no. 3 (2017): 172–75. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v5i3.312.
Full textNiggli, Alois, Rico Cathomas, Ulrich Trautwein, and Inge Schnyder. "Fachdidaktische Massnahmen im Französischunterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und Motivation." Swiss Journal of Educational Research 29, no. 3 (2007): 473–504. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.29.3.4582.
Full textHarahap, Khadijah Rismayanti, Ahmad Bengar Harahap, and Rina Evianty. "DIE ERSTELLUNG VON ONLINE ÜBUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WORTSCHATZES DER DEUTSCHEN SPRACHE." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 2 (2018): 1. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i2.9017.
Full textAlbert, Ruth. "Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch." Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, no. 1 (2015): 5–24. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2015-0103.
Full textGassen, Hans Günter. "Gentechnische Vokabeln - Ordnung im Dickicht: Dictionary of Gene Technology. Von G. Kahl. VCH, Weinheim, 1995. 550 S., geb., 148,- DM. ISBN 3-527-30005-8." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 43, no. 5 (1995): 589. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19950430530.
Full textPusack, James P. "Win Vokabel 2.0: Der sprechende Vokabel- und Rechtschreibtrainer." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 28, no. 1 (1995): 88. http://dx.doi.org/10.2307/3531339.
Full textWeißhuhn, T. "Schwarzes Loch? Miasma, die babylonische Vokabel." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 40, no. 02 (2007): 49–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-938625.
Full textGaede, Kirsten. "Einzeln abrechnen, gemeinsam sparen." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 09 (2004): 52–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572964.
Full textFox, Tom. "Proteine machen Muskeln munter." physiopraxis 4, no. 03 (2006): 22–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307951.
Full textLeibenath, Markus. "Biotopverbund und räumliche Koordination." Raumforschung und Raumordnung 68, no. 2 (2010): 91–101. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-010-0014-x.
Full textBarczak, Tristan. "Terrorisierte Legislative und das Lemma des Terrorismus oder: Der Wandel einer politischen Vokabel zum Rechtsbegriff." Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 102, no. 4 (2019): 362–92. http://dx.doi.org/10.5771/2193-7869-2019-4-362.
Full text"Vokabeln können im Tiefschlaf gelernt werden." Sprache · Stimme · Gehör 43, no. 02 (2019): 68–69. http://dx.doi.org/10.1055/a-0895-7366.
Full textLehr, Andrea. "Zeitgeschichtliches Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache [Contemporary-historical lexicon of present-day German]." Zeitschrift für germanistische Linguistik 32, no. 3 (2004). http://dx.doi.org/10.1515/zfgl.2004.32.3.439.
Full text"„Digitale Fitnesskur“ für Zerspaner." VDI-Z 161, Special-I (2019): 70. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-special-i-70.
Full textHarahap, Khadijah Rismayanti, Ahmad Bengar Harahap, and Rina Evianty. "DIE ERSTELLUNG VON ONLINE ÜBUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WORTSCHATZES DER DEUTSCHEN SPRACHE." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 1, no. 1 (2018). http://dx.doi.org/10.24114/std.v1i1.9017.
Full textSchnorr, Randolf. "Die Ungleichbehandlung der Veräußerung von Anteilen an inländischen und ausländischen Kapitalgesellschaften in 2001 auf dem verfassungs- und europarechtlichen Prüfstand." Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht 88, no. 12 (2006). http://dx.doi.org/10.9785/ovs-fr-2006-529.
Full textByrman, Gunilla. "Ordimport till svenskan under tusen år. Recension av Hans Andersson, Vokabler på vandring." HumaNetten, no. 7 (November 27, 2015). http://dx.doi.org/10.15626/hn.20000705.
Full textBüssgen, Antje. "Dissoziationserfahrung und Totalitätssehnsucht. ‚Farbe‘ als Vokabel im „Diskurs des ‚Eigentlichen‘“ der klassischen Moderne – Zu Hugo von Hofmannsthals „Briefen des Zurückgekehrten“ und Gottfried Benns „Der Garten von Arles“." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 4 (October 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2005.04.04.
Full text