Academic literature on the topic 'Völkerrechtssubjekt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Völkerrechtssubjekt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Völkerrechtssubjekt"

1

Köbler, Gerhard. "Steck, Peter Karel, Zwischen Volk und Staat. Das Völkerrechtssubjekt in der deutschen Völkerrechtslehre (1933-1941)." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (2010): 923–24. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.923.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dahm, Georg, Jost Delbrück, and Rüdiger Wolfrum. "Völkerrecht, Bd. I/1: Die Grundlagen, Die Völkerrechtssubjekte." Verfassung in Recht und Übersee 22, no. 3 (1989): 321–23. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1989-3-321.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stähle, Klaus. "ETI und das Recht – Metalaw und die Hinderungsgründe für einen offenen Kontakt mit relevantem Informationsaustausch – Normatives Recht Extraterrestrischer mit Geltung für die Menschheit." Journal of Anomalistics / Zeitschrift für Anomalistik 23, no. 2 (2023): 399–415. http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.399.

Full text
Abstract:
Es wird dargelegt, dass Extraterrestrischen die Geltung normativen Rechts bekannt sein muss, wenn sie kulturell, sozial und vor allem technisch so weit entwickelt sind, dass sie mit anderen Spezies in Kontakt treten und die Erde erreichen können. Völkerrechtlich auf der Erde geltende Vereinbarungen wie der Internationale Pakt über die bürgerlichen und politischen Rechte könnten von irdischer Seite aus eine Grundlage für eine speziesübergreifende Verständigung sein, wenn die ETI zu Verhandlungen bereit und in der Lage sind. In der Anfangsphase solcher Verhandlungen oder im Fall extremer Andersa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Groth, Carsten, and Philipp Höhn. "Unwiderstehliche Horizonte? Zum konzeptionellen Wandel von Hanseraum, Reich und Europa bei Fritz Rörig und Carl Schmitt." Historische Zeitschrift 306, no. 2 (2018): 321–53. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-0008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Artikel befasst sich mit dem Wandel von Rauminterpretationen und Europavorstellungen in der deutschen Mediävistik und dem Völkerrecht in den 1940er Jahren am Beispiel des Hansehistorikers Fritz Rörig und Carl Schmitts. Ausgehend von den Diskussionen zwischen Rörig und Schmitt um die Figur des Piraten, die aus ihrer Bekanntschaft aus dem „Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften“ entstand, wird nach den Verschränkungen geschichtswissenschaftlicher Konzepte mit zeitpolitischen Fragestellungen gefragt. Unser Beitrag zeigt, dass die als Fragmentierung erfahrene Kriegsniederlage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meessen, Karl M. "Völkerrecht (2d rev. ed.). Band I/1: Die Grundlagen. Die Völkerrechtssubjekte. By Georg Dahm, Jost Delbrück and Rüdiger Wolfrum. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1989. Pp. xliii, 571. Index. DM 248." American Journal of International Law 86, no. 1 (1992): 178–79. http://dx.doi.org/10.2307/2203150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heinze, Eric. "BOOK REVIEWSBOOK REVIEWSHeinzeEricDr26Faculty of Laws, Queen Mary and Westfield College, University of London26The author wishes to thank Peter Fitzpatrick and Istvan Pogany for their valuable comments.081999462269276Schulte-TenckhoffI., La question des peuples autochtones, Bruylant, Brussels 1997, x + 235 pp., BFr. 540/FF 90.Copyright © T.M.C. Asser Press 19991999T.M.C. Asser PresspdfS0165070X00002461a.pdfdispartBook Reviews1.For a classic statement, see ‘Reparations for Injuries Suffered in the Service of the United Nations’, ICJ Rep. (1949) p. 174 (11 April). See also, e.g., HailbronnerK., ‘Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte’, in VitzthumW. Graf, ed., Völkerrecht (Berlin, De Gruyter 1997) pp. 181, 188–204; JenningsR. and WattsA., Oppenheim's International Law, Vol. 1, 9th edn. (London, Longmann 1992).2.See, e.g., Hailbronner, op. cit. n. 1, p. 196; Jennings and Watts, op. cit. n. 1, pp. 162–162; Nguyen Quoc Dinh, et al., Droit international public, 5th edn. (Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence 1994) pp. 166–167,497–499.3.In addition to the work reviewed here, see, e.g., AnayaJ., Indigenous Peoples in International Law (New York, Oxford University Press 1996); TenantC., ‘Indigenous Peoples, International Institutions and the International Legal Literature from 1945 to 1993." Netherlands International Law Review 46, no. 02 (1999): 269. http://dx.doi.org/10.1017/s0165070x00002461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Völkerrechtssubjekt"

1

Dahm, Georg, Jost Delbrück, and Rüdiger Wolfrum, eds. Völkerrecht, Band I/1, Die Grundlagen. Die Völkerrechtssubjekte. DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783110900774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dahm, Georg, ed. Völkerrecht, Bd I/2, Der Staat und andere Völkerrechtssubjekte; Räume unter internationaler Verwaltung. DE GRUYTER, 2002. http://dx.doi.org/10.1515/9783110906950.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zwischen Volk und Staat: Das Völkerrechtssubjekt in der deutschen Völkerrechtslehre (1933-1941). Nomoz, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grundlagen. die Völkerrechtssubjekte. De Gruyter, Inc., 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wolfrum, Rüdiger, Jost Delbrück, and Georg Dahm. Die Grundlagen. Die Völkerrechtssubjekte. de Gruyter GmbH, Walter, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reismann, Bernd. Internationale Organisationen Als Völkerrechtssubjekte. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wolfrum, Rüdiger, Jost Delbrück, and Georg Dahm. Staat und Andere Völkerrechtssubjekte; Räume Unter Internationaler Verwaltung. de Gruyter GmbH, Walter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Staat und Andere Völkerrechtssubjekte; Räume Unter Internationaler Verwaltung. De Gruyter, Inc., 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Völkerrechtssubjekt"

1

Ivanov, Eduard. "Der Malteserorden als Völkerrechtssubjekt." In Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia. Böhlau Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.7767/9783205210641.528.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Payandeh, Mehrdad. "Die internationale Gemeinschaft als Völkerrechtssubjekt." In Internationales Gemeinschaftsrecht. Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-13141-7_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hartwig, Matthias. "Das Problem der mittelbaren Haftung eines Völkerrechtssubjekts im bisherigen Völkerrecht." In Die Haftung der Mitgliedstaaten für Internationale Organisationen. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78322-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hartwig, Matthias. "Die Teilhabe von Rechten und Pflichten eines Völkerrechtssubjekts an denen eines anderen bei der Staatennachfolge." In Die Haftung der Mitgliedstaaten für Internationale Organisationen. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78322-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hartwig, Matthias. "Das Rechtsverhältnis zwischen Internationalen Organisationen und ihren Mitgliedstaaten im Hinblick auf Rechte gegenüber dritten Völkerrechtssubjekten." In Die Haftung der Mitgliedstaaten für Internationale Organisationen. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78322-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hartwig, Matthias. "Die finanziellen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten gegenüber Internationalen Organisationen — Rückschlüsse auf die Haftung gegenüber dritten Völkerrechtssubjekten." In Die Haftung der Mitgliedstaaten für Internationale Organisationen. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78322-7_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"§ 9. Das Individuum als Völkerrechtssubjekt." In Völkerrecht, edited by Volker Epping and Wolff Heintschel von Heinegg. Verlag C.H.BECK oHG, 2019. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746840-357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"III. Die Eidgenossenschaft als Völkerrechtssubjekt." In Die Geburt der Republic. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. http://dx.doi.org/10.13109/9783666367069.165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"§ 9. Das Individuum als Völkerrechtssubjekt." In Völkerrecht, edited by Volker Epping and Wolff Heintschel von Heinegg. Verlag C.H.BECK oHG, 2024. http://dx.doi.org/10.17104/9783406799273-373.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hofmann, R. "Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt." In 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt. Klostermann, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783465138600-155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!