Academic literature on the topic 'Volksbücherei'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Volksbücherei.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Volksbücherei"

1

Rosenstock, Alexander. "500 Jahre Stadtbibliothek Ulm: wissenschaftliche Tradition und umfangreicher historischer Bestand als Aufgabe und Chance einer kommunalen Bibliothek." Bibliotheksdienst 50, no. 3-4 (March 1, 2016): 354–70. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0037.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Geschichte der Stadtbibliothek Ulm bis zum Jahr 1968 ist, soweit die Quellen reichen, aufgearbeitet. Die zeitgeschichtliche Entwicklung seit 1968 und insbesondere die seit der organisatorischen Zusammenlegung von öffentlicher Abteilung (ehemals Volksbücherei, gegr. 1896) und wissenschaftlicher Abteilung (Stadtbibliothek, gegr. 1516) in den Jahren 1998/99 wird hier unter dem Gesichtspunkt betrachtet, welche Aufgaben seitdem aus dem historischen Büchererbe und der wissenschaftlichen Stadtbibliothekstradition geblieben sind, wie und in welchem Umfang sie zu bearbeiten noch möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Langer, Robert. "Der Nationalsozialismus und das Potenzial der Volksbücherei. Das Beispiel der Staatlichen Kreisfachstelle für Büchereiwesen Bautzen." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 63, no. 4 (August 16, 2016): 213–23. http://dx.doi.org/10.3196/186429501663453.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Röcke, Werner. "JOSEPH GÖRRES’ TEUTSCHE VOLKSBÜCHER UND GEORG FRIEDRICH REBMANNS EMPFINDSAME REISE NACH SCHILDA." Daphnis 33, no. 3-4 (May 1, 2004): 745–57. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000937.

Full text
Abstract:
Die längst als untauglich erwiesene Gattungsbezeichnung ‘Volksbuch’ ist nach wie vor im Gebrauch. Der Beitrag sucht die jeweils implizierte Vorstellung von ‘Volk’ nach und vor dem romantischen Paradigmenwechsel herauszuarbeiten. Der explizit unpolitischen Deutung von Joseph Görres (1807) und anderen romantischen Volkserziehern wird Georg Friedrich Rebmanns Aktualisierung des Schiltbürgerbuchs, als Buch ‘fürs Volk’, als schneidende Satire gegen Kleinstaaterei und Unterdrückung des Volkes gegenübergestellt. Der produktive Umgang Rebmanns mit dem Schiltbürgerbuch in dessen Empfindsamer Reise nach Schilda (1793) läßt einen politischen und sozialkritischen Volksbegriff klar zu Tage treten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zetterberg Gjerlevsen, Simona. "Nu vil jeg fortælle Jer mere – Fortællingen om Uglenspeil fra folkebog til roman." Sjuttonhundratal 13 (December 1, 2016): 54–82. http://dx.doi.org/10.7557/4.3873.

Full text
Abstract:
Now I will tell you more – The story of Uglenspeil from the Volksbuch to the Novel.“Nu vil jeg fortælle Jer mere – Fortællingen om Uglenspeil fra folkebog til roman” [Now I will tell you more – The story of Uglenspeil from the Volksbuch to the Novel] addresses one of the most frequently debated matters in the historiography of the novel, namely the question of continuity and rupture: did the novel grow out of earlier forms, or rise as a profoundly new genre? Whereas the question of legacy informs the historiography on the English novel, there are surprisingly few investigations of the 18th century Danish novel and its relation to previous literary forms. This article investigates the relationship between the novel and the most widely read literary genre before the novel in Denmark, namely the volksbuch. It does so through a comparative analysis of Carl August Thielo's novel Den Unge Uglenspeil, eller det slet opdragne Menneske [The Young Uglenspeil, or the Person who was brought up badly] (1759) and the Volksbuch Tiile Ugelspegel (1669) (in Jacobsen, Olrik and Paulli 1930). These works are particularly informative for understanding the relationship between the two genres as Thielo’s novel is built on – and at the same time comments on – the earlier genre. The article argues that the differences between the texts concerning fictionality, narrative techniques, structure, and their levels of reflections are so fundamental that the novel cannot be regarded a genre that simply grew out of the former. Especially with regard to fictionality, it becomes clear that the volksbuch and the novel are two very different genres. Whereas the novel comes to admit its own fictional status, the volksbücher were perceived of and intended to be taken as true stories. For those reasons, the article concludes that compared to previously most popular prose genre in Denmark, the Danish novel is to be considered a profoundly new genre.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Honemann, Volker. "BAUERNPRAKTIK UND BAUERNKLAGE. Faksimileausgabe des Volksbuches von 1515/18 gedruckt zu Köln bei Sankt Lupus durch Arnd von Aich. Mit Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen sowie einem neuen Gesamtverzeichnis der Lupuspressendrucke. Herausgegeben von Hartmut Beckers.- Köln: Bibliophilen-Gesellschaft 1985. (=Alte Kölner Volksbücher um 1500. Fünfter Druck.) 150 S." Daphnis 16, no. 4 (March 30, 1987): 727–36. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000421.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Günzburg, H. C. "Volksbüchereien und Politik. Eine Episode (1934-1936) in der Bildungsarbeit der Wiener Arbeiterbüchereien." Communications 15, no. 3 (1990). http://dx.doi.org/10.1515/comm.1990.15.3.311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ott, Norbert H. "Die heilige Sprache und das Bild. Hebräische Bilderhandschriften, jiddische »Volksbücher« und der christlich-jüdische Kulturaustausch im europäischen Mittelalter." Aschkenas 14, no. 1 (January 8, 2004). http://dx.doi.org/10.1515/asch.2004.125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Largier, Niklaus. "Bodo Gotzkowsky, „Volksbücher“. Prosaromane, Renaissancenovellen, Versdichtungen und Schwankbücher. Bibliographie der deutschen Drucke. Teil I: Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts." Arbitrium 12, no. 1 (1994). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1994.12.1.39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Volksbücherei"

1

Brucksch, Matthias, Anja Hofmann, and Kathrin Schäfer. "Die erste Öffentliche Bibliothek Deutschlands - 180 Jahre Karl-Preusker-Bücherei in Großenhain." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228924870853-69401.

Full text
Abstract:
Mit 132 geschenkten Büchern begann am 24. Oktober 1828, vor 180 Jahren, die Geschichte der ersten deutschen Volksbücherei. Der gelernte Buchhändler und spätere Amtmann Karl Benjamin Preusker (1786 – 1871) hatte diese zunächst als Schulbibliothek gegründet und dann zu einer Bürgerbibliothek ausgebaut....
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Volksbücherei"

1

Renzi, Luca. Joseph Görres e i "Teutsche Volksbücher": Sul concetto di "Volk" e di "Volksbuch" nel romanticismo di Heidelberg. Pasian di Prato (Udine): Campanotto, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Seelow, Hubert. Die isländischen Übersetzungen der deutschen Volksbücher: Handschriftenstudien zur Rezeption und Überlieferung ausländischer unterhaltender Literatur in Island in der Zeit zwischen Reformation und Aufklärung. Reykjavík: Stofnun Árna Magnússonar, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Volksbücherei"

1

Schmidt, Jochen. "Görres, Johann Joseph von: Die teutschen Volksbücher." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–2. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6504-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gregory, Frederick. "The Mysteries and Wonders of Natural Science: Aaron Bernstein’s Naturwissenschaftliche Volksbücher and the Adolescent Einstein." In Einstein the Formative Years, 1879–1909, 23–41. Boston, MA: Birkhäuser Boston, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4612-0311-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Die deutschen Volksbücher." In Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe bis August 1844, 65–72. Akademie Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783050076010-016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Die deutschen Volksbücher." In Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe bis August 1844, 772–85. Akademie Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783050076010-057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"5.7.2 Öffentliche und Volksbüchereien." In Bibliothekswesen 2. Teil: 79007–94236, edited by Herzog August Bibliothek, 5–208. Berlin, Boston: De Gruyter, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110953190-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Retracted: Einstieg beim Verlag Deutsche Volksbücher." In "... für unseren Betrieb lebensnotwendig ...": Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich, 105–20. K. G. Saur, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783598441240.105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Retracted: Vollständige Übernahme des Verlags Deutsche Volksbücher." In "... für unseren Betrieb lebensnotwendig ...": Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich, 137–39. K. G. Saur, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783598441240.137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sywottek, Jutta. "Die Gleichschaltung der deutschen Volksbüchereien 1933 bis 1937." In 1983, edited by Monika Estermann, Reinhard Wittmann, and Marietta Kleiss. Berlin, Boston: De Gruyter, 1986. http://dx.doi.org/10.1515/9783110954753-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Keidel, Leonard. "Griseldis in den Volksbüchern Karl Simrocks und Gustav Schwabs." In Die deutsche Griselda. Berlin, New York: De Gruyter, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110233131.229.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography