To see the other types of publications on this topic, follow the link: Vow maker.

Journal articles on the topic 'Vow maker'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Vow maker.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Steinecke, Hilke. "Harmonie in Blau und Gelb – der Majorelle-Garten in Marrakesch." Der Palmengarten 77, no. 2 (2013): 85–91. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.196.

Full text
Abstract:
Der Majorelle-Garten ist ein Künstlergarten vor der Stadtmauer von Marrakesch. Der Modeschöpfer Yves St. Laurent rettete den vom Maler Majorelle gegründeten und nach dessen Tod verwilderten Garten vor dem Verfall. Im heute sehr gut gepflegten Garten gedeihen tropische Pflanzen aus der ganzen Welt. Geschichte des Gartens, seine Gliederung und einzelne markante Arten werden vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fink, Dagmar. "Welche Geschichten Zukunft schaffen. Zwei (afrofuturistische und) feministische Spekulative Fiktionen." FEMINA POLITICA - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 28, no. 1-2019 (2019): 32–45. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v28i1.03.

Full text
Abstract:
Ausgehend von einem Verständnis, das Repräsentationen als Prozesse begreift, in denen Bedeutungen ebenso wie Realitäten produziert werden und folglich als zentrale Schauplätze queer_feministischer Kämpfe gelten können, erkunde ich in diesem Beitrag, welche Geschichten über die Zukunft aktuellen feministischen Politiken den Weg weisen. Im Vordergrund meiner Auseinandersetzung mit Margaret Atwoods aktuell sehr populärem Roman „The Handmaid’s Tale“ und dessen TV-Adaption sowie mit Octavia Butlers Kurzgeschichte „Bloodchild“ stehen folgende Fragen: Wessen Zukunft wird wie erzählt? Wer wird wie, mi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gortner, Ludwig. "Natriuretisches Propeptid als früher Marker für das Risiko einer bronchopulmonalen Dysplasie bei sehr unreifen Frühgeborenen?" Klinische Pädiatrie 229, no. 04 (2017): 203–4. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-110788.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Auflage der Klinischen Pädiatrie legt die spanische neonatologische Gruppe aus Zaragossa Daten von insgesamt 117 sehr unreifen Frühgeborenen vor, welche ein erhöhtes Risiko für die Variablen Tod oder Überleben mit bronchopulmonaler Dysplasie (BPD) belegen, wenn ein erhöhter Wert des n-terminalen natriuretischen Propeptids vom Gehirntyp (NT-proBNP) gemessen wurde 8. Die Odds ratio lag bei dem seitens der spanischen Gruppe gewählten Grenzwert bei rund 4. Diese sorgfältige retrospektive Untersuchung war methodisch mit der Bestimmung des venösen NT-proBNP entnommen zwischen der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sim, E. J., M. Kiefer, and K. Zupp. "Psychobiologische Marker der Depression." Nervenheilkunde 35, no. 09 (2016): 585–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616424.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel des Artikels ist es, einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu psychobiologischen Markern der Depression zu geben sowie dessen klinische Relevanz und zukünftige Perspektiven aufzuzeigen. Auf der psychologischen Ebene wird dabei auf unterschiedliche Varianten von kognitiven Emotionsregulationsstrategien eingegangen. Bei den neuronalen Markern der Depression werden die als für die Emotionsgenerierung relevant identifizierten Hirnregionen beschrieben sowie die Bereiche, die in fMRT-Studien als regulatorische Zentren identifiziert werden konnten. Weiterhin werden genet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gorgs, S. "Neue Formen des Handschutzes in der Maler- und Lackiererbranche." Technische Sicherheit 10, no. 06 (2020): 36–38. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2020-06-36.

Full text
Abstract:
Das Maler- und Lackiererhandwerk ist eines der abwechslungsreichsten Gewerke. Dabei ist das Verletzungsrisiko der Beschäftigten genauso vielfältig wie das Aufgabenspektrum. Laut Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) sind in den branchenspezifischen Berufen vor allem die Hände Gefahren ausgesetzt – etwa durch Schnittverletzungen mit Cuttern oder hautschädigende Gefahrstoffe wie Epoxidharze [1]. Entsprechend sind die Beschäftigten, abhängig von ihrer Tätigkeit, zum Tragen von Schutzhandschuhen verpflichtet. Diese sollen vor Verletzungen schützen. Je nach Anwendung müssen die Handschuhe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thomas, Lothar, and Gudrun Hintereder. "Ein prognostischer Marker – auch bei COVID-19." Trillium Diagnostik 19, no. 1 (2021): 14–16. http://dx.doi.org/10.47184/td.2021.01.02.

Full text
Abstract:
Die Indikation zur Bestimmung von Ferritin im Serum war bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie vorwiegend bedeutsam zur Beurteilung des Eisenhaushalts. Niedrige Werte waren ein Indikator für Eisenmangel, hohe hinweisend auf eine Eisenüberladung. Unabhängig vom Eisenstoffwechsel ist der Ferritinwert aber auch ein prognostischer Marker bei der COVID-19-Erkrankung. Werte innerhalb des Referenzbereichs sprechen für eine milde Erkrankung, die Hyperferritinämie jedoch für die progressive Form.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stützle, Ingo. "Money makes the world go green?" PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 51, no. 202 (2021): 71–94. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v51i202.1930.

Full text
Abstract:
In den letzten Jahren ist ein geldtheoretisches Konzept prominent geworden, das für sich beansprucht, mit den Irrtümern der ökonomischen Orthodoxie zu brechen und eine Antwort auf die Frage zu geben, wie etwa ein Green New Deal finanziert werden kann: Modern Monetary Theory (MMT). Der Beitrag diskutiert vor dem Hintergrund der marxschen Theorie die geld- und kapitalismustheoretischen Prämissen von MMT. Entgegen ihrer Bezeichnung ist MMT weder modern noch spielt bei ihr Geld für das Verständnis der kapitalistischen Ökonomie eine zentrale Rolle, was zu analytischen, politischen und strategischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schurian, Walter. "Anspruch und Offenheit: Drei Junge Maler in Sichuan." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 10, no. 2 (1999): 78–81. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.10.2.78.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Bildenden Künste und die Ölmalerei erleben zurzeit in China eine Hochblüte, eine Mode. Vor allem in der Provinz Sichuan, und in den dortigen Metropolen Chongquing und Chengdu leben viele junge und wichtige Maler. Drei von ihnen werden im Hinblick auf die zwei auffallenden Merkmale ihrer Kunst und ihres Lebens und Denkens, nämlich den Anspruch und die Offenheit einer inhaltlich ausgerichteten und denkerisch gewichteten Malerei, diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Silitonga, Danita, Rina Evianty, and Tanti Kurnia Sari. "DIE ERSTELLUNG DES LERNMEDIUMS ZUM THEMA “ERFINDUNGEN UND ERFINDER” AUF DEM BUCH STUDIO D A2 MIT WINDOWS MOVIE MAKER." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 1 (2019): 18. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i1.9757.

Full text
Abstract:
AUSZUGDas Ziel dieser Untersuchung ist es, um das Lernmedium zum Thema ,,Erfindungen und Erfinder” aus dem Buch Studio d A2 mit Windows Movie Maker zu erstellen. In dieser Untersuchung wird die deskriptive qualitative Methode angewendet. Der Prozess der Erstellung des Lernmediums zum Thema ,,Erfindungen und Erfinder”aus dem Buch Studio d A2mit Windows Movie Maker besteht aus der Erklärung der Phasen von Richey und Klein. Darunter sind: (1) die Planung, (2) die Herstellung, (3) Evaluation/Bewertung und Revision. Die Daten in dieser Untersuchung sind Bilder und Wörter aus dem Buch Studio d A2. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rüppell, Mickley, Seidel, Thiele, and Hartmann. "Ein 29-jähriger Patient mit dem Bild einer Takayasu-Arteriitis." Vasa 35, no. 2 (2006): 118–22. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.35.2.118.

Full text
Abstract:
Ein 29 Jahre alter Patient stellte sich nach einem Kollapsereignis sowie rezidivierender Schwindelsymptomatik vor. In der klinischen Untersuchung fielen ein Strömungsgeräusch über der Arteria carotis communis linksseitig sowie fehlende Armpulse beidseitig auf. Duplexsonographisch sowie MR-angiographisch und mittels brachiocephaler Angiographie wurden höhergradige Stenosen und Verschlüsse der extracraniellen hirnversorgenden Arterien dokumentiert. In der Labordiagnostik fielen lediglich eine beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit sowie ein deutlich erhöhtes C-reaktives Protein auf. Die rheum
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bernstorff, Elise v., and Carla J. Maier. "Das Buch und die Autorenlesung." Paragrana 28, no. 2 (2019): 80–82. http://dx.doi.org/10.1515/para-2019-0024.

Full text
Abstract:
Abstract Ausgehend von der Beschreibung einer Situation im Unterricht in einer inklusiven Gesamtschule einer Großstadt analysieren Elise v. Bernstorff und Carla J. Maier transkulturelle Praktiken im Hinblick auf die Performativität menschlicher und nichtmenschlicher Akteure. Ein Schüler, der vor zwei Jahren mit seiner Familie von Ägypten nach Deutschland migriert ist, liest eine Geschichte vor, die er zu einem Sammelband mit persönlichen Geschichten von jungen Menschen über alte und neue Heimatländer beigetragen hat. Wir analysieren die komplexen und verwobenen transkulturellen Aspekte, die si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Didi-Huberman, Georges. "Experimentieren, um zu sehen." Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 57, no. 2 (2012): 26–43. http://dx.doi.org/10.28937/1000107591.

Full text
Abstract:
Ausgehend vom Standpunkt eines visuellen und kognitiven Experimentierens beschäftigt sich der Beitrag mit der Arbeit André Malraux’ zu den Illustrationen seines Musée imaginaire. Es handelt sich um eine Arbeit, die explizit vom Benjamin der »technischen Reproduzierbarkeit« und des »Autors als Produzenten« inspiriert ist. Studiert wird die Öffnung des imaginären Feldes, wie sie die Praxis des Kunstbuchs – als einem Album, das von einer Art Expressivität der Rahmung, Beleuchtung und Montage getragen wird – bei Malraux nahelegt. Durch diese Praxis der Montage konstruiert Malraux die Autorität sei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Didier, Eric, Paulo R. F. Teixeira, and Maria Graça Neves. "A 3D Numerical Wave Tank for Coastal Engineering Studies." Defect and Diffusion Forum 372 (March 2017): 1–10. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/ddf.372.1.

Full text
Abstract:
This paper presents the validation of active and passive, made by a dissipation beach, numerical absorbing methods implemented in RANS-VOF FLUENT® code for modelling long time series of wave propagation interacting with coastal structures. Verification of both numerical techniques was performed in 2D – wave flume, and 3D – wave tank, this one using a multiple active absorption wave makers. The active absorption wave maker allows maintaining the incident wave generation and the mean water level along the time. Good results were obtained for 2D and 3D applications for active absorption wave make
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kraatz, Reinhart. "Umgebung von Mauer/Baden (Exkursion B am 21. April 1992)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 74 (April 21, 1992): 31–36. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/74/1992/31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gassmann, Désirée, Sandra Schmid, and Silvia Hofer. "Wie sinnvoll sind Tumormarker im klinischen Alltag?" Praxis 106, no. 25 (2017): 1383–89. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002853.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Konventionelle Tumormarker sind Proteine, Peptide oder andere biologische Substanzen, die von Tumorzellen selber oder vom Körper als Reaktion auf einen Tumor gebildet werden. Einflussfaktoren, die zu falsch positiven oder falsch negativen Werten führen sind häufig wenig bekannt. Der klinische Nutzen eines Tumormarkes hängt von seiner Spezifität und Sensitivität ab. Beide Parameter sind in der Regel zu wenig hoch, weshalb sich Tumormarker für ein Tumorscreening nicht eignen. Der Hauptnutzen von Tumormarkern liegt in Therapieverlaufskontrollen oder in der Nachsorge von Tumoren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Marschik, Peter B., and Michael Freilinger. "Struktur und Funktion – Frühkindliche Entwicklung und Früherkennung von Entwicklungsstörungen." Kindheit und Entwicklung 30, no. 1 (2021): 4–5. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000328.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Es werden Themen der kindlichen Entwicklung vom Fötus bis hin zum Schulalter ausgeführt: Beginnend bei fötaler Motorik und dem Entstehen menschlichen Verhaltens, über Entwicklungsverläufe bei Frühgeburtlichkeit oder permanenter Hörstörung, sprachspezifische Marker zur Früherkennung von Neuroentwicklungsstörungen, bis hin zu neurostrukturellen Besonderheiten bei Autismus Spektrum Störung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bolognani, Denise, Andrea Verzobio, Daniel Tonelli, et al. "IWSHM 2017: Quantifying the benefit of structural health monitoring: what if the manager is not the owner?" Structural Health Monitoring 17, no. 6 (2018): 1393–409. http://dx.doi.org/10.1177/1475921718794506.

Full text
Abstract:
Only very recently our community has acknowledged that the benefit of structural health monitoring can be properly quantified using the concept of value of information ( VoI). The VoI is the difference between the utilities of operating the structure with and without the monitoring system. Typically, it is assumed that there is one decision-maker for all decisions, that is, deciding on both the investment on the monitoring system and the operation of the structure. The aim of this work is to formalize a rational method for quantifying the value of information when two different actors are invo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Jacobi, Corinna, and Günter Esser. "Zur Einteilung von Risikofaktoren bei psychischen Störungen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 32, no. 4 (2003): 257–66. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.32.4.257.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund und Fragestellung: Der Begriff “Risikofaktor“ ist innerhalb der Klinischen Psychologie bislang nicht ausreichend und uneinheitlich definiert worden. Methode: Die vorliegende theoretische Übersichtsarbeit stellt eine Typologie zur Klassifikation verschiedener Arten von Risikofaktoren (variable Risikofaktoren, feste und variable Marker, kausale Faktoren) und Korrelaten vor. Die Typologie wird ergänzt durch bedeutsame konzeptuelle Merkmale von Risikofaktoren aus der epidemiologischen Forschung und der Entwicklungspsychopathologie. Methoden und Studiendes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kiely, Philip, Veronica C. Hoad, and Erica M. Wood. "False positive viral marker results in blood donors and their unintended consequences." Vox Sanguinis 113, no. 6 (2018): 530–39. http://dx.doi.org/10.1111/vox.12675.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Maier, Ulrike. "Maier-Kolumne – Codes." physiopraxis 15, no. 11/12 (2017): 66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-115374.

Full text
Abstract:
Der Physiotherapeut spricht viele Sprachen. Vor allem die Sprachencodes der verschiedenen Lebensumstände erfordern viel Transfervermögen. Auch wenn ein Vergleich hinkt, hilft er doch, sich besser zu verständigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lang, Sigrun, Dajie Zhang, Luise Poustka, et al. "Früherkennung von Entwicklungsstörungen: Kanonisches Lallen (k)‌ein diagnostischer Marker‍(!)?" Kindheit und Entwicklung 30, no. 1 (2021): 15–24. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000324.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Forschungsergebnisse zum frühen Spracherwerb bei Kindern mit spät erkannten Entwicklungsstörungen sind inkonsistent und angesichts unterschiedlicher Forschungsparadigmen und Definitionen nur bedingt vergleichbar. Fragestellung: Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, das Potenzial früher verbaler Fähigkeiten, vor allem des kanonischen Lallens, als Marker zur Früherkennung von Autismus-Spektrum-Störung, Rett-Syndrom und Fragilem-X-Syndrom zu beschreiben. Methode: Übersichtsarbeit über retrospektive und prospektive Studien zu frühen verbalen Fähigkeiten i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Maier, Ulrike. "Stereotype – Maier-Kolumne." physiopraxis 17, no. 07/08 (2019): 64–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-0900-1462.

Full text
Abstract:
Kennen Sie das auch? Kollegen in der Praxis mit besonders einprägsamen Eigenschaften, deren Handeln immer einem typischen Muster folgt? Klassische Stereotype gibt es wohl in jeder Physiotherapiepraxis. Besonders eindrückliche Typen stellt Ulrike Maier hier vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Maier, Ulrike. "Tauschbörse – Maier-Kolumne." physiopraxis 19, no. 07/08 (2021): 60–61. http://dx.doi.org/10.1055/a-1494-2293.

Full text
Abstract:
Neue Zeiten bringen neue Bedürfnisse. Monatelang war vieles geschlossen – der Tauschhandel florierte. Unsere Praxis entwickelte sich zum Dreh- und Angelpunkt nicht nur in Gesundheitsfragen. Ein ganz neues Miteinander, wie von der Politik propagiert, nur anders. Besser.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hein, Marko. "Die Ravensburger 360° Strategie – ganzheitliche Digitalisierung." MedienWirtschaft 15, no. 1 (2018): 8–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2018-1-8.

Full text
Abstract:
Die digitalen Aktivitäten von Ravensburger gehen sehr viele Jahre zurück. Das Unternehmen hat schon relativ früh die Chancen und Auswirkungen von digitalen Medien erkannt und sich die Frage gestellt, was dies für die eigenen Aktivitäten bedeutet. Dies geht zurück in die 90er Jahre mit der Herstellung von interaktiven CD-ROMs, Spiele für den Game Boy Color und vieles mehr. Es gab nie die eine Digitalstrategie, sondern mehrere Anläufe, digitale Geschäftsmodelle und Spielerlebnisse zu erproben. In letzter Zeit hat jedoch das Thema Digitalisierung eine neue Dimension bekommen, vor allem, da durch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Felenda, Jennifer E., Kim Gruber, Severina Pacifico, Claudia Turek, Christiane Beckmann, and Florian C. Stintzing. "In-vitro-Untersuchungen zur Weidenmistel an verschiedenen humanen Tumorzelllinien." Zeitschrift für Phytotherapie 40, no. 03 (2019): 112–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-0799-7042.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungTraditionell werden pharmazeutische Zubereitungen der Weidenmistel häufig bei der Therapie von Blasen- und Nierenzellkarzinomen eingesetzt. Dennoch existieren bislang nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zu Wirkmechanismen von Weidenmistelpräparaten. Daher wurde mithilfe verschiedener Testverfahren die Hemmung der Viabilität von Tumorzellen durch den Weidenmistelextrakt Iscucin® Salicis bestimmt und die beteiligten Mechanismen untersucht. Des Weiteren wurde die Hemmung der Zellmigration analysiert. Ergebnisse Der Extrakt hemmte Zellwachstum und -migration in vitro, wobei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Marchenko, Maryna. "Linguostilistic features of H. M. Enzensberger's idiostyle as features of postmodernism." Vìsnik Marìupolʹsʹkogo deržavnogo unìversitetu. Serìâ: Fìlologìâ 13, no. 22 (2020): 196–202. http://dx.doi.org/10.34079/2226-3055-2020-13-22-196-202.

Full text
Abstract:
The paper presents the peculiarities of the idiosyncrasy of the modern outstanding German writer of postmodernism H. M. Enzensberger on the material of the poem «Vor dem Techno und danach». It should be noted, that the poetic speech of postmodernism differs in its «postmodern sensuality», a kind of worldview, hypertextuality, the tendency to communicate with the recipient through play. Therefore, an attempt was made to explore the idiostyle of the representative of postmodernism, as idiostyle reflects not only the individual features of speech communication of the linguistic personality, but a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Eisenberger and Huynh-Do. "Mikroalbuminurie – ein neuer Marker für kardiovaskuläres Risiko?" Therapeutische Umschau 63, no. 9 (2006): 565–68. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.9.565.

Full text
Abstract:
Mikroalbuminurie ist ein bekannter Risikofaktor für das Auftreten von Nierenerkrankungen, insbesondere bei Diabetikern. Die letzten Jahre waren gekennzeichnet von einer Fülle von Studien, welche den prädiktiven Wert der Mikroalbuminurie für die Mortalität bei kardiovaskulären Erkrankungen belegen. Dabei scheint Albuminurie von der subklinischen bis zur klinisch relevanten Proteinurie eng mit einer kontinuierlichen Risikozunahme assoziiert zu sein. Dieser Zusammenhang gilt unabhängig von «klassischen» kardiovaskulären Risikofaktoren, wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Rauchen. Betroffen sind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Albrecht, D., T. Stehle, and H. C. Möhring. "Hochleistungsbeton für Werkzeugmaschinengestelle*/High performance concrete for machine tool structure. Investigation on the operation behaviour in cooling lubricant environment." wt Werkstattstechnik online 109, no. 01-02 (2019): 17–23. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-01-02-19.

Full text
Abstract:
Neue Entwicklungen aus dem Bauwesen haben die Eigenschaften von mineralisch gebundenem Beton verbessert, was diesen Werkstoff für die Herstellung von Werkzeugmaschinengestellen interessant macht. Dieser Beton zeichnet sich vor allem durch deutlich höhere Festigkeitswerte als konventioneller Beton aus. Die Tatsache, dass der Beton wassergebunden ist, macht diesen jedoch angreifbar gegenüber den bei spanenden Werkzeugmaschinen zum Einsatz kommenden Medien wie Hydrauliköle oder Kühlschmierstoffe.   Current developments in civil engineering improved the features of mineral-bound concrete,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Maier, Ulrike. "Terminators – Maier-Kolumne." physiopraxis 17, no. 11/12 (2019): 64. http://dx.doi.org/10.1055/a-1009-9898.

Full text
Abstract:
Mit der Terminvergabe in einer Physiopraxis ist das manchmal so eine Sache. Es gibt Patienten, die sich geduldig einen Termin geben lassen, und es gibt solche, die nicht einmal vor nächtlichen Behandlungen Halt machen, wenn es sie denn geben würde. Da bleibt einem als Therapeut oft nur, an seine innere Mitte und Gelassenheit zu appellieren – auch wenn das manchmal schwerfällt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Renz, Harald, and Ileana Herzum. "Rheumatoide Arthritis – serologische Marker auf dem Prüfstand." Arthritis und Rheuma 25, no. 03 (2005): 117–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618497.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie rheumatoide Arthritis (RA) ist bei einer Prävalenz von 1–2% die häufigste chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung. Optimale Strategien für die Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapieüberwachung von Patienten mit RA gewährleisten das sinnvolle, kosteneffiziente Einsetzen von Laborparameter. In der vorliegenden Übersichtsarbeit wird der Nutzen länger oder erst kürzlich eingesetzter serologischer Parameter für RA aus heutiger Sicht dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Richter, Daniel, Alexandra Heininger, Karsten Schmidt, et al. "Diagnostik der Sepsis – Teil 1: allgemeine Diagnostik und Fokussuche-/sanierung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 54, no. 01 (2019): 22–36. http://dx.doi.org/10.1055/a-0625-5507.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Sepsis ist ein medizinischer Notfall mit weiterhin hoher Sterblichkeit. Die Surviving Sepsis Campaign (SSC) gibt für die Diagnostik und die Gabe eines adäquaten Breitspektrumantibiotikums ein Zeitfenster von max. 1 h nach Stellen der Verdachtsdiagnose „Sepsis“ vor. Aktuell wird dieses sog. 1 h-Maßnahmenbündel kritisch diskutiert. Als Kernaspekt der Fokussuche orientiert sich die Art der Bildgebung am vermuteten Fokus und dem Patientenkollektiv. Bei kritisch kranken Patienten ist die kontrastmittelverstärkte Computertomografie häufig Mittel der Wahl. Die Erregerdetektion erfo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Rühl, Thorsten, Klaus Wirth, and Christoph Raschka. "Leistungsdiagnostik mit Laktat." Arthritis und Rheuma 27, no. 01 (2007): 07–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619685.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVorgestellt werden Grundlagen der Energiebereitstellung sowie die grundlegenden Bestimmungsmethoden der aerob-anaeroben Schwelle (Mader-Schwelle versus verschiedene individuell anaerobe Schwellen). Die praktischen Empfehlungen fokussieren auf Ernährungs- und Trainingsverhalten vor der Leistungsdiagnostik, Umgebungsfaktoren, Einfluss von Stufendauer und -zahl, Interpretation der Laktatleistungskurve unter dem Aspekt der Laktatkinetik, Trainingsbereiche und dazugehörige Belastungsdauer, Unterschiede bezüglich der Belastung an der individuellen anaeroben Schwelle nach Herzfrequenzv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Bischof, Angelika. "Kolorektales Karzinom: Epigenetische Marker für Screening und Responseabschätzung." Onkologische Welt 03, no. 02 (2012): 68–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630936.

Full text
Abstract:
Die Epigenetik ist nützlich zur frühzeitigen Detektion von Tumorzellen, die Vorhersage des Therapie-Ansprechens, die Verlaufsbeobachtung, und die Beurteilung der Prognose von Tumorerkrankungen. Beim kolorektalen Karzinom ist in dieser Hinsicht der Nachweis von methylierter DNA in Tumor und Plasma besonders relevant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Maier, Ulrike. "Maier-Kolumne – Fake News." physiopraxis 16, no. 07/08 (2018): 58. http://dx.doi.org/10.1055/a-0603-1494.

Full text
Abstract:
Eine Hausärztin, die, statt ein Physio-Rezept auszustellen, auf Übungen aus der Apotheken Umschau verweist? Unmöglich, sollte man meinen. Doch Physiotherapeutin Ulrike Maier belehrt eines Besseren. Ihre unwissende Hausärztin von nebenan liefert ihren Patienten gerne mal „alternative Fakten“ und hat bei ihren physiotherapeutischen Kenntnissen noch dringend Nachholbedarf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Greinacher, S., E. Moser, and G. Lanza. "Verbesserungsstrategien in Produktionssystemen*/Improvement strategies for manufacturing systems." wt Werkstattstechnik online 106, no. 04 (2016): 260–65. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-04-70.

Full text
Abstract:
Planer und Entscheider bewegen sich beim Optimieren von Produktionssystemen mithilfe von Lean- und Green-Methoden im Spannungsfeld aus Zeit, Kosten, Qualität und zunehmendem Umweltbewusstsein. Dieser Fachbeitrag stellt eine auf Simulation und Design of Experiments basierende Methodik zur Identifikation grundlegender Effekte und Wechselwirkungen von Lean- und Green-Parametern vor. Am Beispiel einer idealtypischen Produktionslinie werden Handlungsempfehlungen für Entscheider abgeleitet.   Production planners and decision makers act between the conflicting priorities of time, cost, quali
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Huber, Gerhard F. "Von okkulten Metastasen oder: Wie wird man vom Tumorchirurgen zum Propheten?" Praxis 102, no. 1 (2013): 39–44. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001163.

Full text
Abstract:
Die Voraussage über das zukünftige Verhalten eines Kopf-/Hals-Tumors basiert aktuell immer noch auf hauptsächlich morphologischen Kriterien. Ein häufiges Problem stellt die Unsicherheit bezüglich dem Vorhandensein von okkulten Metastasen bei Frühstadien dar. Mit der aktuellen Forschung wird versucht, molekulare Marker im Primärtumor zu identifizieren, die etwas über die Existenz von okkulten oder subklinischen Metastasen voraussagen. Werden solche Marker mit signifikanten Korrelationen zu Metastasen identifiziert, und erweisen sie sich auch im klinischen Alltag und im Einzelfall als verlässlic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Oehme, Marc. "Genossenschaft von Maklern für Makler." Versicherungsmagazin 65, no. 2 (2018): 46–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35128-017-0241-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Rudolf, Bernhard. "Makler stehen vor großen Einschnitten." Versicherungsmagazin 57, no. 10 (2010): 3. http://dx.doi.org/10.1007/bf03245720.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Zanten, Maud, W. Martin Smid, and Peter Burg. "False‐positive viral marker results in blood donors and their unintended consequences: P. Kiely, V.C. Hoad, E.M. Wood." Vox Sanguinis 114, no. 3 (2019): 290. http://dx.doi.org/10.1111/vox.12746.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schmidt, Hartmut. "Der Makel des 4. Quartals." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 11 (2007): 84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574449.

Full text
Abstract:
Die Marseille-Zahlen 2006/07 sowie der Ausblick auf 2007/08 überraschen nicht. Trotzdem ist die Aktie seit Anfang Oktober um 11 Prozent gestiegen. Könnte es sein, dass Marseille bereits von dem Wyser-Pratte-Einstieg bei Curanum profitiert?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Holten, Dirk, Peter Zaar, and Stefan Kessler. "Transfusionstrigger in der orthopädischen Endoprothetik." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 155, no. 06 (2017): 683–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-113822.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Studienziel Die Etablierung einer Transfusionstriggercheckliste ist eine kostengünstige und einfach zu implementierende fremdblutsparende Maßnahme aus dem Patient-Blood-Management. Ziel dieser Studie war es, den Effekt dieser Einzelmaßnahme auf die Transfusionsraten und die klinischen Verläufe in der orthopädischen Endoprothetik zu untersuchen. Methode 893 Patienten zur elektiven Hüft- oder Knie-TEP-Implantation wurden in 2 6-Monats-Zeiträumen untersucht: 481 Patienten vor und 412 Patienten nach Implementierung der Transfusionstriggercheckliste. Zusätzlich zu demografischen Dat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Zahradnik, E., I. Thullner, V. Liebers та ін. "Exposition gegenüber Allergenen, Endotoxin und (1-3)-β-Glucan in verschiedenen Bereichen einer veterinärmedizinischen Fakultät/Exposure to allergens, endotoxin and (1–3)-β-glucan in various areas of a veterinary faculty". Gefahrstoffe 79, № 09 (2019): 323–34. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2019-09-29.

Full text
Abstract:
Die Veterinärmedizin und die praktischen Ausbildungen der Studierenden der Veterinärmedizin sind ein Arbeitsbereich mit vielfältigen Expositionen gegenüber diversen Säugetierallergenen, Milbenallergenen sowie mikrobiellen Bestandteilen von Bioaerosolen. Insbesondere die unvermeidbaren Allergenexpositionen stellen ein Risiko für eine Sensibilisierung und allergische Beschwerden dar. Allerdings liegen über die Höhe der Allergenbelastung keine ausreichenden Daten vor. Deshalb wurden Luftstaubmessungen an verschiedenen Orten der veterinärmedizinischen Fakultät und deren Ausbildungsbereichen in ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Maeder and Keller. "B-type Natriuretic Peptide (BNP) in der ambulanten Medizin – Nutzen und Tücken." Praxis 96, no. 29 (2007): 1121–29. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.96.29.1121.

Full text
Abstract:
B-type Natriuretic Peptide (BNP) ist ein etablierter Biomarker zur Differenzierung der akuten Atemnot auf der Notfallstation. Für die Verwendung von BNP in der ambulanten Medizin liegen bedeutend weniger Daten vor. BNP ist kein Universaltest zur Detektion einer kardialen Pathologie, sondern kann nur klar formulierte Fragen in wenigen definierten Situationen beantworten. Als diagnostischer Marker ist BNP auch im ambulanten Setting bei der Abklärung der Atemnot nützlich, indem es hilft, die Wahrscheinlichkeit einer ursächlichen Herzinsuffizienz einzuschätzen. BNP kann aber keine zuverlässige Inf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bell, Barbara, Justine O’Donovan, Stephen T. Wright, Carley N. Gemelli, Elizabeth Knight, and Rena Hirani. "Evaluation of a sterile surgical skin marker to indicate the optimal vein for venepuncture in the blood donation setting." Vox Sanguinis 115, no. 5 (2020): 377–87. http://dx.doi.org/10.1111/vox.12904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Christ-Crain. "Prokalzitonin als Marker bei Infektionen." Praxis 96, no. 25 (2007): 1017–21. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.96.25.1017.

Full text
Abstract:
Prokalzitonin ist das Pro-Hormon von Kalzitonin. Im Gegensatz zu Kalzitonin, welches primär in der Schilddrüse gebildet wird, wird Prokalzitonin bei einer bakteriellen Infektion im ganzen Körper von allen Organen produziert. Prokalzitonin ist anderen Infektionsmarkern bei verschiedenen Infektionen diagnostisch überlegen. So wurde eine bessere diagnostische Zuverlässigkeit in der Unterscheidung viraler und bakterieller Infektionen bei Sepsis, akuter Endokarditis, Meningitis, Pankreatitis und Pyelonephritis gezeigt. Bei Atemwegsinfektionen, dem Hauptgrund für eine Sepsis, konnten aufgrund der di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Randerath, W., M. Dreher, D. Gompelmann, et al. "Expertentreffen COPD: Technologische Innovationen in der Pneumologie – Facetten aus Diagnostik und Therapie." Pneumologie 74, no. 09 (2020): 585–600. http://dx.doi.org/10.1055/a-1186-7333.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin wesentlicher Anteil der aktuellen technologischen Entwicklungen in der Pneumologie liegt in den verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie. Das Spektrum reicht dabei von Smartphone-Apps, die im täglichen Leben oder der Praxis von Patienten oder Ärzten angewandt werden sollen, bis hin zum Einsatz der künstlichen Intelligenz in der Früherkennung. Die Diagnose-Genauigkeit von Apps zur Symptomanalyse ist dabei zurzeit noch sehr limitiert. Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Integration von Symptomen und Funktionsparametern in der Früherkennung, aber auch mit de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Maier, Ulrike. "Maier-Kolumne – Zwischen den Jahren." physiopraxis 16, no. 11/12 (2018): 57. http://dx.doi.org/10.1055/a-0657-0638.

Full text
Abstract:
Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit. Alles ist da ein wenig anders, auch in Physiotherapiepraxen. Viele Mitarbeiter haben Urlaub, der Praxisbetrieb jedoch muss weiterlaufen. Auch in der Praxis von Frau Maier geschieht zu dieser Zeit allerhand Kurioses. Nur gut, dass die Therapeutin genug Nervennahrung hat. Denn die wird sie brauchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Djukic, Marija, and Christine A. F. von Arnim. "B-Vitamine in der Geriatrie – was bestimmen, was ersetzen?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 03 (2021): 152–56. http://dx.doi.org/10.1055/a-1210-5030.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Klinische Manifestation eines B-Vitamin-Mangels Ein Vitamin-B1-Mangel kann sich als Wernicke-Enzephalopathie oder als Beriberi manifestieren. Geriatrische Patienten mit den Diagnosen Demenz oder Delir haben niedrigere Vitamin-B1-Spiegel als solche ohne diese Diagnosen. Ebenso zeigen sich bei geriatrischen Patienten mit höherem Vitamin-B1-Spiegel bessere Ergebnisse in der Funktionalität (Barthel-Index) bei Entlassung. Vitamin B6 ist an über 100 Reaktionen als Koenzym beteiligt und ein Mangel kann daher mit vielen Symptomen einhergehen. Klinische Manifestationen des Vitamin-B12-Mang
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schubert, Alexander. "Untergräbt die Stärke der USA die Fundamente der Weltwirtschaft?" PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 15, no. 59 (1985): 65–77. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v15i59.1411.

Full text
Abstract:
Präsident Reagan hat nach landläufiger Meinung erfolgreich die Vitalität der US-Wirtschaftund die Führungsrolle der USA in der Weltwirtschaft wiederhergestellt. Neidisch blickt man von Europa auf die hohen Wachstumsraten der US-Volkswirtschaft, auf die Millionen neuer Arbeitsplätze, auf die massenhaften Investitionen in spitzentechnologischen Bereichen, auf die Flexibilität des Arbeitsmarkts und auf den grenzenlos scheinenden Innovationsdrang USamerikanischer Unternehmen. Eine Revolution scheint sich vor unseren Augen abzuspielen. Der einzige zugegebene Makel: Die USA haben eine beispiellose i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Wierna, Renata. "Apokryficzne przedstawienie śmierci św. Józefa na obrazie z kościoła parafialnego w Burgrabicach." Vox Patrum 46 (July 15, 2004): 579–87. http://dx.doi.org/10.31743/vp.6861.

Full text
Abstract:
In der Apostel Bartholomaus-Pfarrkirche in Borkendorf befindet sich das Bild gemalt vom órtlichen Maler August Ronge (1828-1920). Das Gemalde stellt die Szene des Todes des heiligen Joseph dar, das auf Grund des aus dem IV.-VII. Jh. stammenden Apokryphs Die Legende gemalt worden ist. Laut dieser Legende starb hl. Joseph im Beisein von Jesus und Jungfrau Maria. Die Verfasserin des Aufsatzes stellt die Geschichte des Bildes dar und fiihrt seine ikonographische Analyse durch, die den tiefen theologischen Inhalt der kiinstlerischen Darstellung entdeckt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!