Academic literature on the topic 'Wachstumsverzögerung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Wachstumsverzögerung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Wachstumsverzögerung"

1

Lentze, M. J., and I. J. Broekaert. "Wann muss man an eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung bei Kindern und Jugendlichen denken?" Kinder- und Jugendmedizin 16, no. 01 (2016): 7–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616268.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Inzidenz der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), v. a. des Morbus Crohn, im Kindesalter nimmt zu. Zwischen 20 und 30 % der CED-Patienten befinden sich im Kindes- oder Jugendalter.Typisch für die Colitis ulcerosa ist eine blutige Diarrhö. Beim M. Crohn zeigen sich häufig unspezifische Bauchschmerzen, Diarrhö, Anämie, Fieber, Gewichtsverlust und Wachstumsverzögerung. Wachstumsverzögerungen durch eine verzögerte Diagnose oder unzureichenden Behandlung einer CED sind eine besondere Komplikation im Kindes- und Jugendalter. Weitere extraintestinale Manifestationen sind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pedersen, J. F., and Lars Molested-Pedersen. "Frühe intrauterine Wachstumsverzögerung bei diabetischen Schwangerschaften." Der Gynäkologe 31, no. 2 (1998): 140–43. http://dx.doi.org/10.1007/pl00003105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Butenandt, Otfrid. "Diagnose und Früherkennung von Wachstumsstörungen." Kinder- und Jugendmedizin 6, no. 03 (2006): 179–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617907.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine Wachstumsstörung sollte frühzeitig erkannt werden. Dazu dienen die Vorsorgeuntersuchungen, zu denen jedes Kind vorgestellt werden sollte. Ein idiopathischer Wachstumshormonmangel, welcher ab Geburt besteht, weist zu 48% bereits in den ersten beiden Lebensjahren eine verminderte Wachstumsrate auf. Differenzialdiagnostisch muss bei proportioniertem Kleinwuchs auch auf den familiären Kleinwuchs, eine intrauterine Wachstumsverzögerung oder auf chromosomale Störungen wie das Ullrich- Turner-Syndrom oder das Noonan-Syndrom geachtet werden. Chronische Erkrankungen wie eine Niereni
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stienen, Cadosch, Bilz, Hildebrandt, and Gautschi. "Craniopharyngioma – a «Geographical Malignant» Tumour." Praxis 99, no. 15 (2010): 911–21. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a000202.

Full text
Abstract:
Das Kraniopharyngeom (KP) ist ein seltener dysontogenetischer Tumor, der seinen Ursprung entweder von versprengten Ductus-craniopharyngeus-Inseln nimmt oder sich metaplastisch von adenohypophysären Parenchymzellen herleitet. Trotz Klassifizierung als WHO-Klasse-I-Tumor kann sich das histologisch benigne KP hierbei zuweilen sehr aggressiv verhalten. Das KP wird meist vor dem 20. Lebensjahr manifest. Patienten klagen oft über Kopfschmerzen, je nach Lokalisation kann auch ein Chiasmasyndrom auftreten. Eine begleitende Hypophysenvorderlappeninsuffizienz manifestiert sich bei Kindern in der Regel i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nawroth, P. P., and B. Isermann. "Bedeutung der Thrombozyten für die Entwicklung und Funktion der Plazenta." Hämostaseologie 27, no. 04 (2007): 263–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617091.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Verfügbarkeit von Mäusen mit genetischen Defekten des hämostatischen Systems (Knock-out- und transgene Mäuse) hat es ermöglicht, die Bedeutung des Gerinnungssystems für die Entwicklung des Embryos und der Plazenta zu charakterisieren. Dabei wurde die Funktion der Thrombozyten erst kürzlich experimental untersucht. Diese Studien haben neue Einblicke in die Funktion von Thrombozyten für die Reproduktion gegeben. Das Fehlen embryonaler Thrombozyten infolge einer genetischen Ablation des Transkriptionsfaktors NF-E2 führt zu einer embryonalen Wachstumsverzögerung und verminderten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Deja, M., K. Burgemeister, M. Rogalski, and C. Arnold. "Phosphatdiabetes." Osteologie 25, no. 04 (2016): 287–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619023.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Phosphatdiabetes ist eine seltene Erkrankung mit einer Inzidenz von etwa 1 : 325 000 und tritt bereits im frühen Kindesalter durch eine x-chromosomale Mutation auf, die verantwortlich ist für eine erhöhte renale Phosphatexkretion mit einem daraus resultierenden niedrigen Serumphosphatspiegel. Durch die gestörte Knochenmineralisation kommt es zu schweren Skelettdeformitäten, Wachstumsverzögerungen und zu Schwerhörigkeit. Die klinischen Symptome ähneln der Rachitis. Wir stellen in unserem Fallbeispiel einen zwölfjährigen Jungen aus Angola vor, bei dem sich aufgrund einer versä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Haufe, Tobias, and Julia Hoefele. "2/m mit Entwicklungs- und Wachstumsverzögerung." Monatsschrift Kinderheilkunde, August 16, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-021-01266-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Folgen einer schweren extrauterinen Wachstumsverzögerung bei Frühgeborenen." Neonatologie Scan 04, no. 03 (2015): 191–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1392816.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schlembach, D., E. Beinder, J. Zingsem, U. Wunsiedler, MW Beckmann, and T. Fischer. "Fetale thrombophile Mutation – Ursache für intrauterine Wachstumsverzögerung?" Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 207, S 2 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-818109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Optimierte Ernährung verhindert postnatale Wachstumsverzögerung bei extrem untergewichtigen Neugeborenen." Neonatologie Scan 02, no. 03 (2013): 180. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1344446.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Wachstumsverzögerung"

1

Beckmann, Annika [Verfasser]. "Entscheidungsparameter für das prä- und perinatale Management von Schwangeren mit früher, schwerer intrauteriner Wachstumsverzögerung / Annika Beckmann." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2016. http://d-nb.info/1099333466/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ernst, Sinja Alexandra [Verfasser], Hajo [Akademischer Betreuer] Zeeb, Gerd [Gutachter] Glaeske, and Stefan K. [Gutachter] Lhachimi. "Sozialepidemiologische, versorgungsbezogene und forschungsmethodische Aspekte der intrauterinen Wachstumsverzögerung (IUGR) des Fetus / Sinja Alexandra Ernst ; Gutachter: Gerd Glaeske, Stefan K. Lhachimi ; Betreuer: Hajo Zeeb." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2018. http://d-nb.info/1161096655/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Liebscher, Steffi. "Die Bedeutung von VEGF-C und NRP-2 für die Strahlenresistenz im Prostatakarzinom." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-222372.

Full text
Abstract:
Hintergrund Die Strahlentherapie ist neben der radikalen Prostatektomie eine Standardtherapie zur Behandlung von Prostatatumoren und führt zu sehr guten Ergebnissen für die lokale Tumorkontrolle und für das Überleben. Allerdings ist, wie bei der Operation auch, dabei das Risiko eines Rezidivs für fortgeschrittene Tumoren im Gegensatz zu Tumoren in früheren Stadien relativ hoch. Daher besteht eine hohe Dringlichkeit zur Verbesserung der Strahlentherapie vor allem bei fortgeschrittenen Tumoren. Ein Ansatz hierfür ist die Kombination der Bestrahlung mit molekularen Therapien. Ziel dabei ist es, b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Füchsel, Anke [Verfasser]. "Vergleich der Körperzusammensetzung von Kindern mit normalem Ernährungszustand und Kindern mit nutritiver Wachstumsverzögerung / vorgelegt von Anke Füchsel." 2003. http://d-nb.info/967805732/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Wachstumsverzögerung"

1

Heinzerling, L., J. Pavlovic, J. Schultz, R. Dummer, G. Burg, and K. Moelling. "Wachstumsverzögerung und Rückbildung von Melanomen in vivo durch Therapie mit IL-12." In Dermatologie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57191-6_138.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Germer, C. T., C. Isbert, A. Lehmann, J. P. Ritz, A. Roggan, and H. J. Buhr. "Nach in-situ Ablation von CC 531 Lebertumoren der Ratte resultiert im Vergleich zur chirurgischen Resektion eine Wachstumsverzögerung von residualen Metastasen und eine geringere peritoneale Tumoraussaat." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57295-1_29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Wachstumsverzögerung"

1

Feist, H., C. Kaisenberg, and K. Hussein. "„Villitis of unknown etiology“: Häufige Plazentaläsion mit Rezidivrisiko und Assoziation zu intrauteriner Wachstumsverzögerung." In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607806.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!