Dissertations / Theses on the topic 'Wasserwirtschaft'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Wasserwirtschaft.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schneider, Petra, Ralf Löser, Nicole Gottschalk, and Bernd Spänhoff. "Klimawandel und Wasserwirtschaft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-78807.
Full textGraetz, Holger. "Synergiepotenzial einer fragmentierten Wasserwirtschaft : ein Beitrag zum Wert des Zusammenwirkens in fragmentierten Organisationsstrukturen der Wasserwirtschaft." Weimar Verl. der Bauhaus-Univ. Weimar, 2008. http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/559361548t̲oc.pdf.
Full textGraetz, Holger [Verfasser]. "Synergiepotenzial einer fragmentierten Wasserwirtschaft / Holger Graetz." Weimar : Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, 2008. http://d-nb.info/1116283808/34.
Full textKlauser, Fritz, Nils Krah, Ute Moschner, and Juliana Schlicht. "Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212450.
Full textPosch, Alfred. "Innovative Wasserwirtschaft : kommunale Abwasserbehandlung aus ökonomischer Sicht /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2000. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/311933629.pdf.
Full textHehmeyer, Ingrid Schmidt Jürgen. "Antike Technologie. die sabäische Wasserwirtschaft von Mārib /." Mainz am Rhein : P. von Zabern, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355271996.
Full textLinke, Hartmut Puta Horst. "Wasserbewirtschaftung von Binnenschiffahrtsgewässern auf Basis einer modellgestützten Vorhersage des Systemverhaltens /." Göttingen : Cuvillier, 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510538126.PDF.
Full textDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz eines modellbasierten prädiktiven Regelungsverfahrens zur optimierten Bewirtschaftung von Binnenwasserstraßen. Das primäre Ziel der Wasserbewirtschaftung besteht darin, die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt zu garantieren. Dies erfordert die Beachtung zum Teil sehr restriktiver Grenzwerte für den lokalen Wasserstand (Untiefen, Durchfahrtshöhe unter Brücken). Im Gegensatz zu typischen regelungstechnischen Problemstellungen besteht die Aufgabe der Wasserbewirtschaftung nicht in der Einhaltung eines Sollwertes für den Wasserstand, sondern in der gezielten Ausnutzung des durch die Wasserstandsgrenzwerte definieren Sollwertbereiches zur Umsetzung zusätzlicher Bewirtschaftungsanforderungen (Minimierung der Betriebskosten, Wasserkraftnutzung, Hochwasserschutz, Ökologie). Das Verfahren der modelbasierten prädiktiven Regelung ist für das betrachtete Anwendungsgebiet besonders geeignet, da der zulässige Bereich für die Prozessgrößen bei diesem Verfahren mittels Beschränkungen auf eine sehr direkte Weise zu berücksichtigen ist. Die Ableitung der Steuerentscheidungen erfolgt durch Lösen eines Optimalsteuerungsproblems auf Basis einer modellgestützten Vorhersage des zukünftigen Prozeßverhaltens. In Erweiterung bestehender optimierungsbasierter Ansätze zur Wasserbewirtschaftung wird zur Beschreibung der Prozeßdynamik ein strukturtreues Modell auf Basis der Saint-Venant-Gleichungen eingesetzt. Zur numerischen Lösung dieses hyperbolischen PDE wird ein Finite-Volumen-Verfahren (Godunov-Methode) genutzt. In der Arbeit werden weitere Realisierungsaspekte wie die Kalibrierung des Prozessmodells, die Bestimmung des aktuellen Zustandes, die effiziente Lösung des Optimalsteuerungsproblems unter Echtzeitanforderungen sowie die Auswirkungen einer direkten Berücksichtigung ökonomischer Kriterien im Gütefunktional (z. B. Pumpkosten) auf die im geschlossenen Kreis entstehende Bewirtschaftungsstrategie angesprochen. Nach umfangreichen simulativen Tests wird das entwickelte prädiktive Regelungsverfahren seit September 1998 erfolgreich zur Bewirtschaftung des Mittellandkanals und des Elbe-Seitenkanals eingesetzt. Eine Simulationsstudie für drei Stauhaltungen der Unteren Mosel belegt die Vorzüge einer koordinierten Bewirtschaftung von Stauhaltungen gegenüber dem Einsatz lokaler Regler.
Grävenstein, Jan Hendrik. "Die Optimalität strukturierter Entscheidungsfunktionen bei der Steuerung eines Reservoirs." Göttingen Sierke, 2008. http://d-nb.info/990312453/04.
Full textPflug, Tanja [Verfasser]. "Gewerkschaftliche Strategien in Privatisierungsauseinandersetzungen am Beispiel Wasserwirtschaft / Tanja Pflug." Berlin : Freie Universität Berlin, 2011. http://d-nb.info/1026174635/34.
Full textEvers, Mariele. "Decision support systems for integrated river basin management requirements for appropriate tools and structures for a comprehensive planning approach." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/990603393/04.
Full textGraetz, Holger [Verfasser], and Hans Wilhelm [Akademischer Betreuer] Alfen. "Synergiepotenzial einer fragmentierten Wasserwirtschaft / Holger Graetz ; Betreuer: Hans Wilhelm Alfen." Weimar : Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, 2008. http://d-nb.info/1116094843/34.
Full textCvijanovic, Sasa. "Wasserwirtschaftssysteme : eine Analyse ökonomischer und politischer Handlungen in der Wasserwirtschaft /." Marburg : Tectum-Verl, 2008. http://d-nb.info/991374266/04.
Full textSchneider, Matthias [Verfasser]. "Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft im Gebiete der Erftquellflüsse (Nordeifel) / Matthias Schneider." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020. http://d-nb.info/1217008993/34.
Full textCrausaz, Pierre-André. "Du rôle intégrateur des systèmes d'information à référence spatiale dans la gestion institutionnelle des eaux: analyse, méthode, limites et perspectives : application à l'administration cantonale vaudoise /." Lausanne : EPFL, 2000. http://library.epfl.ch/theses/?nr=2193.
Full textThèse no 2193(2000) présentée au Département de Génie Rural, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, pour l'obtention du grade de Docteur ès sciences techniques. Bibliogr.: p. 219-229.
Reichl, Wolfgang. "Mehrdimensionale Optimierung von quantitativ und qualitativ bewertbaren Zielfunktionen in der Wasserwirtschaft /." Graz : Inst. für Wasserwirtschaft und Konstruktiven Wasserbau, 1993. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005621254&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPalm, Natalie Jenny. "Beitrag zur Erweiterung des Einsatzes ökonomischer Instrumente im Rahmen einer gesamtheitlichen Flussgebietsbewirtschaftung /." Aachen : Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014829117&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textTreskatis, Christoph. "Bewirtschaftung von Grundwasserressourcen : Planung, Bau und Betrieb von Grundwasserfassungen /." Darmstadt : Inst. WAR, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015628046&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textBauer, Melanie. "Enhanced reservoir operation strategies for securing the water supply in water deficient regions /." Hannover : Inst. für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015033167&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textFreigang, Jan. "Verträge als Instrumente der Privatisierung, Liberalisierung und Regulierung in der Wasserwirtschaft /." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018015812&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textFreigang, Jan. "Verträge als Instrumente der Privatisierung, Liberalisierung und Regulierung in der Wasserwirtschaft." Berlin Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/995648034/04.
Full textKnauder, Christian. "Wasserrahmenrichtlinie und Privatisierung im Wasserrecht Ausverkauf des österreichischen Wassers?" Wien LexisNexis ARD Orac, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991448&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textSchumann, Andreas H. "Der Einfluss von Veränderungen der Umweltbedingungen und sozio-ökonomischer Faktoren auf Hydrologie und Wasserwirtschaft /." Bochum : Ruhr-Univ, 1993. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005878836&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textMuschalla, Dirk. "Evolutionäre multikriterielle Optimierung komplexer wasserwirtschaftlicher Systeme /." Darmstadt : Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische Universität, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015038306&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textLux, Alexandra. "Wasserversorgung im Umbruch : der Bevölkerungsrückgang und seine Folgen für die öffentliche Wasserwirtschaft /." Frankfurt am Main : Campus, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783593388892.
Full textHorlacher, Hans-Burkhard, Thomas Kopp, Dirk Carstensen, and Jürgen Stamm. "Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft – Potenziale möglicher Flutpolder an der Elbe." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-33438.
Full textAs part of the integrated research project “Changes and management of risks of extreme flood events in large river basins – the example of the Elbe River”, various strategies to reduce potential flood risks, including climate change considerations, have been investigated. Risk is defined as a product of injury and probability of occurrence. With regard to hydraulics, one way to reduce the risk resulting from floods is to manage the discharge during the flood’s peak. This paper introduces the possibility of managing flood peak reduction using controllable flood polders along the Elbe in response to the possible risk of increased flooding due to climate change. The numerical models used to calculate the hydrological and hydraulic conditions are explained, alongside discussion of the site selection and preliminary hydraulic designs for potential flood polders
Oelmann, Mark [Verfasser]. "Zur Neuausrichtung der Preis- und Qualitätsregulierung in der deutschen Wasserwirtschaft / Mark Oelmann." Köln : Kölner Wiss.-Verl, 2004. http://d-nb.info/999767518/34.
Full textLux, Alexandra. "Wasserversorgung im Umbruch der Bevölkerungsrückgang und seine Folgen für die öffentliche Wasserwirtschaft." Frankfurt, M. New York, NY Campus-Verl, 2007. http://d-nb.info/992153514/04.
Full textNaumann, Matthias. "Neue Disparitäten durch Infrastruktur? der Wandel der Wasserwirtschaft in ländlich-peripheren Räumen." München Oekom-Verl, 2008. http://d-nb.info/995335869/04.
Full textThiel, Enrico, and Walter Schmidt. "Verbesserte Ansätze für Wasser- und Stoffstrommanagement in intensiv genutzten kleinen Einzugsgebieten auf der Grundlage von integrierten Nutzen- und Risikobewertungen (wsm300)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1158673971933-05869.
Full textKudo, Eiji. "Sustainable water management in an urbanizing river basin in Japan, based on integrated modeling techniques /." Darmstadt : Technische Universität Darmstadt, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013074054&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPlate, Henning. "Zur politischen Ökonomie von Dezentralisierungsprozessen die Reformen im Wassersektor Marokkos." Baden-Baden Nomos, 2006. http://d-nb.info/987934864/04.
Full textSchur, Marina. "Der Wasserversorgungsvertrag Verbraucherschutz bei der Privatisierung von Wasserversorgungsunternehmen." Berlin Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/994882912/04.
Full textFreigang, Jan [Verfasser]. "Verträge als Instrumente der Privatisierung, Liberalisierung und Regulierung in der Wasserwirtschaft. / Jan Freigang." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1238362559/34.
Full textBesche, Beatrix. "Wasser und Wettbewerb : Möglichkeiten und Grenzen einer Öffnung des Wassermarktes /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/393452891.pdf.
Full textHeinisch, Timo [Verfasser]. "Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Anpassung an den Klimawandel am Beispiel der Wasserwirtschaft / Timo Heinisch." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1081886935/34.
Full textDietrich, Jörg [Verfasser]. "Wasserwirtschaft unter globalem Wandel : Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebieten / Jörg Dietrich." Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2019. http://d-nb.info/1179909488/34.
Full textMannio, Nikolas. "Zukünftige Herausforderungen für die Wasserversorgung in der Schweiz Lehren aus den Erfahrungen in Australien /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/04604245001/$FILE/04604245001.pdf.
Full textSchomaker, Rahel. "Public Private Partnerships in der Wasserwirtschaft des Nahen Ostens und Nordafrikas institutionelle Bestimmungsfaktoren und Potentiale." Stuttgart Lucius & Lucius, 2009. http://d-nb.info/1003829910/04.
Full textJeong, Sung-Ho. "Wasserbedarfsmanagement als wasserwirtschaftliche Gesamtstrategie unter Berücksichtigung einer Bewertung des deutschen Ansatzes für den internationalen Kontext." Berlin Logos-Verl, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=018666938&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.
Full textJeong, Sung-Ho. "Wasserbedarfsmanagement als wasserwirtschaftliche Gesamtstrategie unter Berücksichtigung einer Bewertung des deutschen Ansatzes für den internationalen Kontext." Berlin Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/996288112/04.
Full textFörtsch, Steffi. "30 Jahre kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen." Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75635.
Full textHeyer, Harro. "Die Beeinflussung der Tidedynamik in Ästuarien durch Steuerung : e. Beitr. zur Anwendung von Optimierungsverfahren in der Wasserwirtschaft /." Hannover : Inst. für Strömungsmechanik u. Elektron. Rechnen im Bauwesen, 1987. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=001755097&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSchütter, Joachim [Verfasser]. "Wissensmanagement in der Wasserwirtschaft : (am Beispiel der Planung und Umsetzung des integrierten Hochwasserschutzkonzeptes Obere Iller) / Joachim Schütter." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1098042964/34.
Full textStemke, Marion Maria [Verfasser], Stefan [Gutachter] Wohnlich, and Frank [Gutachter] Wisotzky. "Auswirkung eines Untertage-Pumpspeicherwerkes auf die Wasserwirtschaft im Steinkohlenbergbau / Marion Maria Stemke ; Gutachter: Stefan Wohnlich, Frank Wisotzky." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017. http://d-nb.info/1127334972/34.
Full textLeibenath, Markus. "Nachhaltige Landnutzung global denken!: Positionspapier für den IESP-Workshop „Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Klimawandel“, 07.-09.02.2019, Kloster Seeon, Chiemsee." Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32563.
Full textStemke, Marion [Verfasser], Stefan [Gutachter] Wohnlich, and Frank [Gutachter] Wisotzky. "Auswirkung eines Untertage-Pumpspeicherwerkes auf die Wasserwirtschaft im Steinkohlenbergbau / Marion Maria Stemke ; Gutachter: Stefan Wohnlich, Frank Wisotzky." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017. http://d-nb.info/1127334972/34.
Full textSchönefuß, Stephan [Verfasser]. "Privatisierung, Regulierung und Wettbewerbselemente in einem natürlichen Infrastrukturmonopol. : Ein ordnungsökonomischer Ansatz bezogen auf die Wasserwirtschaft. / Stephan Schönefuß." Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238345239/34.
Full textKübeck, Christine [Verfasser]. "Entwicklung und Anwendung reaktiver Stofftransportmodelle für die Wasserwirtschaft: fließzeitgekoppelte Modellierung geohydraulisch angetriebener und reaktionskinetisch kontrollierter Prozesse / Christine Kübeck." Clausthal-Zellerfeld : Universitätsbibliothek Clausthal, 2010. http://d-nb.info/1006514287/34.
Full textBrinkmeier, Stephan. "Kontrahierungszwang in der Wasserwirtschaft : die Vertragsabschlußpflicht der Wasserlieferanten gegenüber Mietern und sonstigen an einem Grundstück nicht dinglich Berechtigten /." Münster ;Hamburg [u.a.] : Lit, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/346092191.pdf.
Full textBrinkmeier, Stephan. "Kontrahierungszwang in der Wasserwirtschaft : die Vertragsabschlusspflicht der Wasserlieferanten gegenüber Mietern und sonstigen an einem Grundstück nicht dinglich Berechtigten /." Münster : Lit, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016396499&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full text