To see the other types of publications on this topic, follow the link: Weise.

Journal articles on the topic 'Weise'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Weise.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schönrich, Gerhard. "Was macht Entscheidungen zu weisen Entscheidungen?" Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica, no. 32 (December 30, 2018): 165–84. http://dx.doi.org/10.18778/0208-6107.32.12.

Full text
Abstract:
Der Begriff einer weisen Entscheidung ist methodisch leichter zugänglich als der allgemeine Begriff der Weisheit. Wenn wir wissen, was weise Entscheidungen ausmacht, dann öffnet sich uns auch ein Zugang zu den entsprechenden Eigenschaften und Fähigkeiten einer Person. Die Abhandlung soll zeigen, dass sich eine Analyse weiser Entscheidungen nicht auf eine attributive Lesart: „S entscheidet weise“ beschränken kann, sondern die adverbiale Lesart: „S entscheidet sich auf eine weise Art“ berücksichtigen muss. Die externalistische Perspektive der ersten Lesart führt zwar zu einer notwendigen qualita
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ceccarelli, Manuel. "Die ‚Alte Weise‘ und die ‚weise Frau‘ im alten Mesopotamien." Fabula 60, no. 1-2 (2019): 100–131. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Wie in den Märchen und Sagen verschiedener Kulturen kommen alte Weise und weise Frauen auch in der altmesopotamischen Literatur vor. Verschiedene Göttinnen werden als ‚alte Frau‘ bezeichnet, diese Bezeichnung beschränkt sich jedoch nicht nur auf eine Altersangabe; zugrunde liegt vielmehr ein ideales Bild der ‚alten Frau‘, das ebenfalls die durch das Alter gewonnene Lebenserfahrung impliziert. Als alte Weise kann eine Göttin dem Herrscher bei der Lösung eines Rätsels helfen (Nisaba), den Geschlechtsverkehr erklären (Nisaba/Nunbaršegunu) und magische Wollfäden spinnen (Innana und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

BOROWIEC, LECH, and JOLANTA ŚWIĘTOJAŃSKA. "A monograph of the Afrotropical Cassidinae (Coleoptera: Chrysomelidae). Part 4. Revision of the genus Chiridopsis Spaeth." Zootaxa 4316, no. 1 (2017): 1. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4316.1.1.

Full text
Abstract:
African members of the genus Chiridopsis Spaeth, 1922 are revised and 32 species are recognized in this area. Three species are described as new: Chiridopsis klapperichi n.sp. (Republic of South Africa), Chiridopsis tanzaniensis n.sp. (Tanzania) and Chiridopsis zambiana n.sp. (Zambia). The following new synonyms are proposed: Chiridopsis aequinoctialis (Olivier, 1808) = Coptocycla kraatzi Wagener, 1880 syn. nov.; Chiridopsis aubei (Boheman, 1855) = Chiridopsis weisei Spaeth, 1924 syn. nov.; Chiridopsis boutareli (Spaeth, 1917) = Chirida subgibbosa Spaeth, 1917 syn. nov.; Chiridopsis flavipenni
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Borsche, Eva. "Die Gesichter der Hochsensibilität – Falldarstellungen." Allgemeine Homöopathische Zeitung 267, no. 05 (2022): 12–17. http://dx.doi.org/10.1055/a-1888-7225.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHochsensibilität weist eine hohe Bandbreite an Erscheinungsformen auf. Die Homöopathie kann aufgrund ihres individualisierenden und phänomenologischen Ansatzes hier in einer Art und Weise symptombezogen und heilend eingreifen, wo keine oder nur geringe andere Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Dies wird an 3 sehr unterschiedlichen Fallgeschichten aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rürup, Bert. "Der Weise." Leviathan 36, no. 4 (2008): 461–62. http://dx.doi.org/10.1007/s11578-008-0025-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dietzfelbinger, Maria. "»Beziehungs-Weise«." Wege zum Menschen 59, no. 4 (2007): 395–404. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2007.59.4.395.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmid, Dieter. "Lauter weise Sprüche." Via medici 13, no. 04 (2008): 3. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1192081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nappa, Christopher. "DIE ALTE WEISE." Classical Review 50, no. 1 (2000): 45–46. http://dx.doi.org/10.1093/cr/50.1.45.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mattes, Wolfgang, and Josef Miritsch. "Reihen-Weise Meilensteine." ATZextra 18, no. 1 (2013): 42–49. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-013-1172-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

REID, CHRIS A. M. "A taxonomic revision of the Australian Chrysomelinae, with a key to the genera (Coleoptera: Chrysomelidae)." Zootaxa 1292, no. 1 (2006): 1. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.1292.1.1.

Full text
Abstract:
The Australian genera of Chrysomelinae are reviewed and redefined. A new genus of Chrysomelinae is described: Alfius gen. n., from Queensland, with three species, A. hieroglyphicus (Lea), A. pictus (Lea) and A. pictipennis (Lea), all transferred from Oomela Lea. The hitherto Papuan genus Sphaerotritoma Arrow, with two species, is removed from Erotylidae and placed in Chrysomelinae, and one Australian species added, S. coccinelloides (Lea), from Oomela. A key is provided for adults of the 42 native and 4 exotic genera of Chrysomelinae occurring in Australia. Information on host-plants and immat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Zaib, Volker, Beate Hardt, Uwe Kleinbeck, and Hellmuth Metz-Göckel. "Lernbedingungen und Lernmotivation in der Ausbildung - Ergebnisse einer Untersuchung mit Bürokaufleuten." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 13, no. 3 (1999): 161–71. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.13.3.161.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Bedingungen, unter denen Lernen in der beruflichen Ausbildung gestaltet wird, bestimmen wesentlich die Chancen für die Entwicklung von Lernmotivation der Auszubildenden. Eine ansprechende und motivierende Ausbildung muß Anreize zur Mitarbeit in der Weise geben, daß den Auszubildenden ein ausreichendes Maß an Handlungsspielraum gegeben wird, die Inhalte als ganzheitlich und wichtig wahrgenommen werden, die Anforderungen hin und wieder wechseln und kontinuierliche Rückmeldungen über das Geleistete den Lernfortschritt erkennen lassen. Eine in dieser Weise gestaltete Ausbildun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

BOROWIEC, LECH, and HASSAN GHAHARI. "AN ANNOTATED CHECKLIST OF THE IRANIAN CASSIDINAE (COLEOPTERA CHRYSOMELIDAE)." Redia 104 (April 13, 2021): 9–19. http://dx.doi.org/10.19263/redia-104.21.02.

Full text
Abstract:
Checklist for the Iranian Cassidinae Gyllenhal (Coleoptera: Chrysomelidae) is proposed. Based upon a literature review, a total of 47 species within two groups (former Cassidinae and Hispinae) and 13 genera, Cassida Linnaeus (27 species), Chiridula Weise (one species), Hypocassida Weise (2 species), Ischyronota Weise (5 spe-cies), Macromonycha Spaeth (one species), Oocassida Weise (one species), Oxylepus Desbrochers des Loges (one species), Pilemostoma Desbrochers des Loges (one species), Rhytidocassis Spaeth (2 species), Acmenychus Weise (2 species), Dicladispa Gestro (one species), Hispa Lin
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Nisbet, H. B., and Klaus Bohnen. "Lessings 'Nathan der Weise'." Modern Language Review 81, no. 1 (1986): 250. http://dx.doi.org/10.2307/3728837.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Goetschel, Willi, and Klaus Bohnen. "Lessings "Nathan der Weise"." German Quarterly 59, no. 4 (1986): 647. http://dx.doi.org/10.2307/406536.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Miller, Larry, and Ulrich Marzolph. "Der weise Narr Buhlūl." Journal of the American Oriental Society 109, no. 1 (1989): 163. http://dx.doi.org/10.2307/604393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Radtke, Bernd, and Ulrich Marzolph. "Der weise Narr Buhlul." Die Welt des Islams 26, no. 1/4 (1986): 218. http://dx.doi.org/10.2307/1570794.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Serafim, Rodica, and Sanda Maican. "Catalogue of Cerambycidae, Megalopodidae and Chrysomelidae (Coleoptera: Chrysomeloidea) Recently Entered in the Patrimony of "Grigore Antipa" National Museum of Natural History (Bucharest). "Igor Ceianu" Collection." Travaux du Muséum National d'Histoire Naturelle "Grigore Antipa" 54, no. 2 (2011): 425–60. http://dx.doi.org/10.2478/v10191-011-0027-x.

Full text
Abstract:
Catalogue of Cerambycidae, Megalopodidae and Chrysomelidae (Coleoptera: Chrysomeloidea) Recently Entered in the Patrimony of "Grigore Antipa" National Museum of Natural History (Bucharest). "Igor Ceianu" Collection The paper presents data on 268 species belonging to the Cerambycidae, Megalopodidae and Chrysomelidae families, preserved in the "Igor Ceianu" Collection, recently entered in the patrimony of "Grigore Antipa" National Museum of Natural History (Bucharest). Some Carpathians endemic species are highlighted: Pseudogaurotina excellens Brancsik, 1874, Cryptocephalus carpathicus Weise, 18
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Roth, Reinhold. "Deckschichten und Bodenentwicklung in lößbedeckten Kalksenken des Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge)." E&G Quaternary Science Journal 44, no. 1 (1994): 7–15. http://dx.doi.org/10.3285/eg.44.1.02.

Full text
Abstract:
Abstract. Unter Lößbedeckung liegen in den Iserlohner und Attendorn-Elsper Kalksenken oft großflächig pleistozäne Fließerden, in denen außer Terrae calcis-Relikten auch Verwitterungsmaterial der umgebenden Gesteinseinheiten eingearbeitet sein kann. Mit Hilfe von Terrassenrelikten lassen sich alt- und jungpleistozäne Terra fusca-Fließerden ausweisen, die sich in charakteristischer Weise unterscheiden. Örtlich begraben sie ältere Lösse mit fossiler Parabraunerdeentwicklung. Innerhalb des Weichsellösses erlauben Schwermineralanalysen stellenweise eine weitere Deckschichtengliederung und die Ident
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Singer, Dominique. "„Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit“ (A. Camus)." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 224, no. 02 (2020): 53. http://dx.doi.org/10.1055/a-1116-0067.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser,in dem 1947 erschienenen Roman „Die Pest“ des franko-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus spricht der Arzt Bernard Rieux, indem er jede Art von „Heldentum“ im Kampf gegen die Seuche von sich weist, die Worte: „… la seule façon de lutter contre la peste, c‘est l’honnêteté“. Eine Aussage, die sich angesichts der aktuellen Coronavirus-Pandemie in geradezu bedrückender Weise bestätigt. Haben wir es doch auch heute mit einer Reihe von „Unbedachtheiten“ zu tun, die das Ausmaß der Krise begünstigt haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Biondi, Maurizio, and Paola D’Alessandro. "Ntaolaltica and Pseudophygasia, two new flea beetle genera from Madagascar (Coleoptera: Chrysomelidae: Galerucinae: Alticini)." Insect Systematics & Evolution 44, no. 1 (2013): 93–106. http://dx.doi.org/10.1163/1876312x-04401004.

Full text
Abstract:
Ntaolaltica antennata gen.n. and sp.n. and Pseudophygasia gen.n. from Madagascar are described. The following new combinations are established: Phygasia ambohitsitondroensis Bechyné, 1952 (= Pseudophygasia ambohitsitondroensis (Bechyné, 1952) comb.n.); Phygasia analis (Harold, 1877) (= Pseudophygasia analis (Harold, 1877) comb.n.); Phygasia apolinaria Bechyné, 1952 (= Pseudophygasia apolinaria (Bechyné, 1952) comb.n.); Phygasia denotata Bechyné, 1952 (= Pseudophygasia denotata (Bechyné, 1952) comb.n.); Phygasia freyi Bechyné, 1964 (= Pseudophygasia freyi (Bechyné, 1964) comb.n.); Phygasia fura
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Birnbacher, Dieter. "Weisheit vs. Lebensweisheit – mit einem Seitenblick auf Schopenhauer." Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica, no. 32 (December 30, 2018): 101–13. http://dx.doi.org/10.18778/0208-6107.32.08.

Full text
Abstract:
Weisheit wird gesucht, weil in einer zunehmend komplexer und intransparenter werdenden Welt Vertrauenswürdigkeit gesucht wird. Vertrauenswürdigkeit ist ihrerseits abhängig von der der jeweiligen Person oder Institution zugeschriebenen Unabhängigkeit. Der Beitrag argumentiert, dass sich der Begriff der Weisheit einer expliziten Definition entzieht und als Clusterbegriff mit teils kognitiven, teils psychologischen, teils moralischen Elementen gefasst werden sollte. Durch die letzteren Elemente unterscheidet sich Weisheit wesentlich von Lebensweisheit, wie sie Epikur und in seiner Nachfolge Schop
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Filips, Christian. "Dreimal: Eine Weise. Notiz zu Stefan Georges Gedicht ‚Drei weisen kennt vom dorf …‘." George-Jahrbuch 10, no. 1 (2014): 15–18. http://dx.doi.org/10.1515/george-2014-0005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Feldmann, Robert E. "Kurzessay »Weise Wahl der Worte«." Trauma & Gewalt 13, no. 4 (2019): 358–59. http://dx.doi.org/10.21706/tg-13-4-358-a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Olivetti, Marco M. "Abwesenheit als Weise der Gegenwart." Perspektiven der Philosophie 18 (1992): 105–18. http://dx.doi.org/10.5840/pdp1992187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Uhmann, Erich. "Teil. Die Gattung Hispellinus Weise." Mitteilungen aus dem Museum für Naturkunde in Berlin. Zoologisches Museum und Institut für Spezielle Zoologie (Berlin) 30, no. 1 (2008): 96–104. http://dx.doi.org/10.1002/mmnz.19540300107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bockrath, Franz. "30 Jahre und schon weise?" German Journal of Exercise and Sport Research 33, no. 1 (2003): 113–16. http://dx.doi.org/10.1007/bf03176352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Weise, J. "Scydmaenus similis Weise n. sp." Berliner entomologische Zeitschrift 19, no. 1 (2008): 124. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.18750190108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hugger, Kai-Uwe. "Jugend in der globalen Medienkultur." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 5, Jahrbuch Medienpädagogik (2017): 217–35. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.09.11.x.

Full text
Abstract:
Jugend unter Globalisierungsgesichtspunkten zu betrachten, ist für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft relativ neu. Zwar wird in den letzten Jahren zunehmend häufiger gefordert, Fragen von Bildung, Sozialisation und Erziehung stärker in der Globalisierungsperspektive zu diskutieren (vgl. etwa As- brand 2002; Hornstein 2001; Nestvogel 2000; Scheunpflug 2003). Immer noch muss aber festgehalten werden, dass die Erziehungswissenschaft Jugend vor allem als nationale Kategorie versteht. Auf diese Weise geraten auch globale Ausdrucksformen von Jugendkulturen kaum oder gar nicht in den Blick.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

POORANI, J., NATALIA J. VANDENBERG, and R. G. BOOTH. "A revision of the genus Stictobura Crotch and description of a new species of Sticholotis Crotch (Coleoptera: Coccinellidae: Sticholotidinae)." Zootaxa 3031, no. 1 (2011): 1. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3031.1.1.

Full text
Abstract:
The species of Stictobura Crotch (1874) (Coccinellidae: Sticholotidinae) are revised. Stictobura gibbula (Weise, 1908) indeed belongs to Sticholotis Crotch (1874) under which it was originally described (stat. rev.) and is removed from Stictobura. Stictobura buruensis Korschefsky (1944) is transferred to Sticholotis (new combination). Lectotypes are designated for Sticholotis (Apterolotis) andrewesi Weise (1908), Sticholotis (Apterolotis) gibbula Weise (1908), Stictobura semipolita Sicard (1911), and Stictobura rubroguttata Sicard (1925). The species of Stictobura are keyed and notes on biolog
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schönig, Barbara. "Ererbte Transformation." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, no. 3 (2020): 115–22. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v8i3.620.

Full text
Abstract:
Matthias Bernt und Andrej Holm weisen zu Recht darauf hin, dass es einer Forschung zu ostdeutschen Städten als konzeptionell eigenständigem Feld bedarf, die die spezifische Verräumlichung des tiefgreifenden gesellschaftlichen Transformationsprozesses nach 1990 ins Zentrum stellt. Dabei betrachten sie insbesondere das Feld des Wohnens als produktiv, um Kenntnis über die Struktur und Wirkung dieses Prozesses zu erlangen. Allerdings bleiben sie vage dabei, wie eine solche spezifisch auf Ostdeutschland gerichtete Wohnungsforschung zu konzipieren wäre und in welcher Weise die Besonderheiten und Par
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schomerus, Thomas. "Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?" Natur und Recht 43, no. 6 (2021): 378–86. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-021-3851-1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung48 KVBG stellt den energiewirtschaftlichen und -politischen Bedarf für den Braunkohletagebau Garzweiler II in den Grenzen der Leitentscheidung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen von 2016 fest. Unter Einbeziehung mehrerer Gutachten wird dargelegt, dass der anzuerkennende weite Spielraum für gesetzliche Bedarfsfeststellungen in evident unsachlicher Weise ausgefüllt wurde. Die Bedarfsfeststellung geht von unzutreffenden Annahmen aus, sie ist nur schwer mit bestehenden und künftigen Klimazielen vereinbar, und sie beruht auf einer Fehlgewichtung der Anwohnerbelange. Die Landesre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Klundt, Michael. "COVID-Krise und Kinderrechte." Sozial Extra 46, no. 2 (2022): 110–14. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-022-00467-2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungCOVID-19 und die Maßnahmen dagegen stellen auch die Soziale Arbeit besonders in punkto Kinderrechte vor neue und alte Herausforderungen. Massive Verletzungen der UN-Kinderrechtskonvention und ein Anstieg von Armut in kindlichen und jugendlichen Lebenslagen sind zu verzeichnen. Die Art und Weise der Pandemiebekämpfung war und ist nicht alternativlos (gewesen). Der Beitrag hebt hervor, dass die Kinderpolitik der Regierung über weite Strecken von Instrumentalisierung und Kapital-Konformismus, statt von Kinder-Gerechtigkeit gekennzeichnet war und ist. Das muss sich völkerrechts- und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Egner, H. "<i>Making deserts</i> : die canyon country-Landschaften der USA in historischen und aktuellen Konstruktionen." Geographica Helvetica 60, no. 2 (2005): 136–44. http://dx.doi.org/10.5194/gh-60-136-2005.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Wüste ist ein Topos mit großer Symbolhaftigkeit. Mit Ernst Cassirer werden Symbole nicht nur gelesen, sondern auch gemacht und über Handlungen gelebt. Alle Weisen menschlicher Weltwahrnehmung sind Akte symbolischer Sinngebung, wobei einmal hergestellte Symbole wandelbar und beweglich sind. Am Beispiel der Canyon Country-Landschaften in den USA wird aufgezeigt, wie eine Landschaft im Laufe der Geschichte auf sehr unterschiedliche Weise symbolisch konstruiert wurde. Der Beitrag analysiert die historischen und aktuellen Konstruktionen und zeigt. dass die Wüste ein «Gegenort» ist, de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Trendelenburg. "Pathogenese des Systemischen Lupus Erythematodes (SLE) – Die zentrale Rolle von Komplement." Therapeutische Umschau 62, no. 5 (2005): 285–91. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.5.285.

Full text
Abstract:
Die traditionelle Sicht der Pathogenese des Systemischen Lupus Erythematodes (SLE) ist, dass Immunkomplexe aus Autoantigenen und Autoantikörpern Komplement aktivieren und auf diese Weise entzündliche Gewebsschädigungen entstehen. Obwohl dieses Modell plausibel erscheint, kann es nicht alle klinischen Beobachtungen, die das Komplementsystem und den SLE miteinander verbinden, erklären. Insbesondere die Beobachtung, dass Komplementdefizienzen einen Lupus hervorrufen können, ist schwerlich mit dem Konzept vereinbar, dass Komplementaktivierung die Hauptursache entzündlicher Schädigungen bei dieser
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Woellert, Katharina. "Organspende in der Neonatologie – ethisch eine Gratwanderung." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 225, no. 04 (2021): 371–73. http://dx.doi.org/10.1055/a-1526-5146.

Full text
Abstract:
Der Tod eines Neugeborenen berührt. Dies gilt in der hier beschriebenen Situation in besonderer Weise, was auf die dramatischen Umstände des Geschehens zurückzuführen ist. Aber beinhaltet die Fallschilderung damit auch eine ethische Problematik und wurde hier ein unter tragischen Bedingungen verstorbener Säugling in ethischer nicht vertretbarer Weise zum Organspender?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Pervak, Tatyana V. "Syntactic insubordination of modal words with the suffix -weise in the German language." Verhnevolzhski Philological Bulletin 2, no. 29 (2022): 174–81. http://dx.doi.org/10.20323/2499-9679-2022-2-29-174-181.

Full text
Abstract:
The purpose of the study is to substantiate from the idea of asymmetry which of the derivatives of modal words with the suffix -weise can occur in illocutionary dependent subordinate clauses after factive predicates in a matrix sentence, and which will be syntactically insubordinate. The purpose determined the following tasks to be solved: (1) to analyze the types of modal meanings conveyed by the modal words with the suffix -weise; (2) to identify similarities and dif-ferences of emotive and cognitive predicates; (3) to determine which of the modal words with the suffix -weise are syn-tactica
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Iqbal, Zafar, Muhammad Farooq Nasir, Imran Bodlah, and Karol Szawaryn. "Review of Clitostethus Weise, Parastethorus Pang et Mao and Stethorus Weise (Coleoptera: Coccinellidae) from Pakistan." Oriental Insects 53, no. 3 (2018): 340–55. http://dx.doi.org/10.1080/00305316.2018.1492987.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Leśniak, Sławomir. "„Aus der Mitte seiner Bildwelt“. Zwischen mimetischer und simulativer Darstellungsweise bei Franz Kafka." Studia Germanica Gedanensia, no. 40 (December 22, 2019): 194–206. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2019.40.16.

Full text
Abstract:
Die Arbeit stellt einen Versuch dar, das fotografische Bild und die Körpermetapher in der Prosa Franz Kafkas als simulative und mimetische Darstellungsregister auszuweisen, die vom Leser zweierlei Empfangsarten verlangen: den Nach-Vollzug des darin inszenierten Phantomisierungs- und Verkörperungsvorgangs. Die Werke Kafkas, so die These der Arbeit, exemplifizieren damit auf eminente Weise die Vieldeutigkeit und Komplexität von Mimesis und Simulation, die auch den poetologischen Theorien von Erich Auerbach und Wolfgang Iser zugrunde liegt. Bei unterschiedlichen Voraussetzungen weisen die Positio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Chautems, Alain, Mathieu Perret, and Anton Weber. "Blüten- und Bestäubungsvielfalt bei Sinningia (Gesneriaceae)." Der Palmengarten 85 (September 20, 2021): 109–18. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.578.

Full text
Abstract:
&#x0D; &#x0D; &#x0D; Die Familie der Gesneriaceae weist hinsichtlich Blütenformen, -farben, -größen und Bestäubungssyndromen eine enorme Vielfalt auf. Besonders interessant sind jene Fälle, bei denen sich innerhalb einer Gattung oder einer engen Verwandtschaftsgruppe verschiedene Bestäubungssyndrome und Anpassungen an bestimmte Tiergruppen herausdifferenziert haben – evolutionär gesehen also in einer relativ kurzen Zeit. Geradezu als Lehrbuchbeispiel kann diesbezüglich der neotropische Gattungskomplex Sinningia-Paliavana-Vanhouttea (Sinningia s. l.) gelten, in dem sich die Blüten in sp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Raab, Claus. "Fleck im „Mondfleck”." Die Musikforschung 46, no. 4 (2021): 411–16. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1993.h4.1177.

Full text
Abstract:
Das Zusammenwirken von vier Kompositionsprinzipien läßt erkennen, wie die Musik in dreifacher Weise dem Text, Inhalt und formalen Verlauf des Gedichts und wie in grotesker Weise der Künstler der Kunstfigur verbunden ist. Ähnlich die Nr. 17 ("Parodie"), die in Form und Gehalt auf Schönbergs op. 26/4. Satz und auf ein besonderes Verhältnis von freier Atonalität und Dodekaphonie verweist. (Raab, Claus)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

DE ALMEIDA, LÚCIA MASSUTTI, JULIANNE MILLÉO, and ROBERT D. GORDON. "Review of certain lectotype designations in Hinda (Coleoptera, Coccinellidae, Hyperaspinae), primarily those deposited in Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität, Berlin, Germany." Zootaxa 1573, no. 1 (2007): 65–68. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.1573.1.4.

Full text
Abstract:
Type specimens of Hinda in the Zoologisches Museum der Humboldt Universität, Berlin, Germany, and other institutions were studied. Lectotypes and paralectotypes of Hinda quindecimmaculata Weise (1895) and of H. modesta Weise (1910) are designated. An error by Almeida and Milléo (2000) in designating a lectotype for Hinda regularis Erichson (1847) is corrected. Known geographical distributions of H. modesta and H. humerata are expanded.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Waßmann, Bernd. "30 Jahre und ein bisschen weise." ENTSORGA-Magazin 40, no. 6 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2021-6-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schleusener, Robert. "In bestimmter Weise auf jemanden wirken …" DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 20, no. 02 (2022): 26–30. http://dx.doi.org/10.1055/a-1734-0102.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungOsteopathisch tätige Menschen haben ambitionierte Vorstellungen bezüglich der diagnostischen und therapeutischen Verwertbarkeit ihrer Palpationsbefunde. Von ihnen entwickelte Vorstellungen und Begrifflichkeiten müssen vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse der Psychologie, der Haptik- und der Placeboforschung be- und überdacht werden. Gleichzeitig für Erfahrungen offen zu bleiben, die auf einen unkonventionellen Zugang hinweisen könnten, ist herausfordernd. Dieses Fallbeispiel beschreibt eine solche Gratwanderung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Deliège, Irène. "Wagner “Alte Weise”: Une approche perceptive." Musicae Scientiae 2, no. 1_suppl (1998): 63–89. http://dx.doi.org/10.1177/10298649980020s106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Keller, Andreas, Susanne Kura, Brigitta Lizinski, et al. "BEITRÄGE ZUR CHRISTIAN-WEISE-BIBLIOGRAPHIE I." Daphnis 24, no. 4 (1995): 645–708. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000589.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Noe, Alfred. "TRAIANO BOCCALINIS EINFLUSS AUF CHRISTIAN WEISE." Daphnis 37, no. 3-4 (2008): 645–54. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90001077.

Full text
Abstract:
Anlässlich einer Neuausgabe der deutschen Übersetzungen von Trajano Boccalinis Ragguagli di Parnaso wird der Einfluss des bedeutenden italienischen Satirikers auf die deutsche Literatur an Hand der Bezüge von Christian Weises Lustspiel Bäurischer MACHIAVELLUS (1679) zu zwei Kapiteln der Relationen aus Parnasso illustriert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Oesmann, Astrid. "Nathan der Weise: Suffering Lessing's “Erziehung”." Germanic Review: Literature, Culture, Theory 74, no. 2 (1999): 131–45. http://dx.doi.org/10.1080/00168899909597394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Appell, Rainer G. "Jeder verlässt Hahnemann auf seine Weise." Allgemeine Homöopathische Zeitung 248, no. 2 (2003): 87–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-38826.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lesnik, Robert, Uwe Schuller, Hartmut Sinkwitz, Olaf Göckeritz, Frederik Knothe, and Klaus Frenzel. "Moderner Luxus auf seine schönste Weise." Sonderprojekte ATZ/MTZ 25, S1 (2020): 22–29. http://dx.doi.org/10.1007/s41491-020-0057-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Kammer, T., M. Spitzer, and R. Rau. "Schnell und jung, weise und alt." Nervenheilkunde 28, no. 11 (2009): 835–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627164.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie geistigen Leistungen des Menschen unterliegen Veränderungen über die Lebenszeit. Die Geschwindigkeit und Präzision des Arbeitsgedächtnisses nimmt mit zunehmendem Alter ab, das Wissen über die Welt, die Lebenserfahrung, nimmt hingegen zu. Seit Cattell (6) werden diese Unterschiede mit den Begriffen der fluiden und kristallinen Intelligenz bezeichnet. Unter der Hypothese, dass für das Nachdenken über Physik vor allem die fluide und für das Stiften von Frieden vor allem die kristalline Intelligenz bedeutsam sind, wurde untersucht, ob sich das Alter der entsprechenden Nobelpreis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!