Academic literature on the topic 'Wertstoffe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Wertstoffe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Wertstoffe"

1

Terliesner, Stefan. "Wertstoffe zu Geld machen." VDI nachrichten 75, no. 10 (2021): 25. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-10-25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weidlich, Claudia, Valentin Greb, Peter Fröhlich, Martin Bertau, and Klaus-Michael Mangold. "Rückgewinnung anorganischer Wertstoffe mit Bordotierten Diamantelektroden." Chemie Ingenieur Technik 89, no. 1-2 (January 16, 2017): 188–93. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201600122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wenzel, Horst. "Duale Systeme bieten Hinweise zum Abfalltrennen an." Lebensmittel Zeitung 73, no. 20 (2021): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-20-040-1.

Full text
Abstract:
Nach dem Start der Medienkampagne „Mülltrennung wirkt“ bieten die meisten Lizenzdienstleister ihren Kunden jetzt an, mit Trennhinweisen auf ihren Verpackungen das Recycling der enthaltenen Wertstoffe voranzubringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Geisendorf, Nicklas. "Geld aus der Tonne." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 08 (August 2008): 64–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574818.

Full text
Abstract:
Eine konsequente Mülltrennung erscheint kurzfris­tig aufwendig und teuer. Doch mittelfristig können sich Einsparpotenziale von bis zu 30 Prozent ergeben. Sind Wertstoffe sauber sortiert, lässt sich durch Wiederverwertung mit ihnen sogar Geld verdienen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rosenfeld, H., S. Peper, and B. Niemeyer. "Selektive Trennung glycolisierter Wertstoffe mittels Adsorptions-Trennverfahren." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 9 (September 2006): 1306. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200650369.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heßler, Florian. "Selektiv Kühlgeräte entsorgen." UmweltMagazin 49, no. 07-08 (2019): 12–14. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-07-08-12.

Full text
Abstract:
Wer Altkühlgeräte entsorgt, entnimmt Schad- und Wertstoffe. Bei den Schadstoffen geht es vor allem um die fachgerechte Entnahme von Kälte- und Treibmitteln. Hierbei unterscheidet man zwischen halogenierten und halogenfreien Kälte- und Treibmitteln. Ein fränkisches Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das Kälte- und Treibmittel selektiv behandelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Oles, Markus, and Ralph Kleinschmidt. "Aus Hüttengasen Kohlenstoff aktivieren." UmweltMagazin 51, no. 07-08 (2021): 14–17. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2021-07-08-14.

Full text
Abstract:
Aus Abfällen werden Wertstoffe ‒ und aus Abgasen Wertgase. Mit diesem Gedanken isoliert der Essener thyssenkrupp Substanzen wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Wasserstoff aus seinen Hüttengasen, reinigt sie und wandelt sie in Ammoniak, Methanol und andere Grundbausteine der Chemie um. Und das alles klimaneutral mit erneuerbarer Energie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Cammenga, Heiko K., and Karin Gehrich. "Amorphe und kristalline Polyole — Werkstoffe und Wertstoffe von großer Bedeutung." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 628, no. 9-10 (September 2002): 2149. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3749(200209)628:9/10<2149::aid-zaac2149>3.0.co;2-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wilke, A., J. Jochum, and S. Turad. "EBIPREP – Effiziente Nutzung von Biomasse zur schadstoffarmen Erzeugung erneuerbarer Energie und biotechnologischer Wertstoffe." Chemie Ingenieur Technik 92, no. 9 (August 28, 2020): 1262. http://dx.doi.org/10.1002/cite.202055378.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sixt, M., and J. Strube. "Auswahl und Konzipierung ressourceneffizienter Prozesse bei der Gewinnung pflanzlicher Wertstoffe anhand einer systematischen, molekülstrukturbasierten Vorgehensweise." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (August 29, 2016): 1375. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Wertstoffe"

1

Schulze, Christian [Verfasser], Sabine [Akademischer Betreuer] Mundt, Sabine [Gutachter] Mundt, and Thomas [Gutachter] Brück. "Mikroalgen als Quelle innovativer Wirk- und Wertstoffe / Christian Schulze ; Gutachter: Sabine Mundt, Thomas Brück ; Betreuer: Sabine Mundt." Greifswald : Ernst-Moritz-Arndt-Universität, 2018. http://d-nb.info/1155534158/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jeanty, Philippe [Verfasser], Kai-Olaf [Akademischer Betreuer] Hinrichsen, Andreas [Gutachter] Jossen, Kai-Olaf [Gutachter] Hinrichsen, and Maximilian [Gutachter] Fleischer. "Aufbau und Betrieb von Messplätzen zur Charakterisierung und Entwicklung der Langzeitstabilität der elektrochemischen Konversion von CO2 in chemische Wertstoffe / Philippe Jeanty ; Gutachter: Andreas Jossen, Kai-Olaf Hinrichsen, Maximilian Fleischer ; Betreuer: Kai-Olaf Hinrichsen." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://d-nb.info/1211476073/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Greif, Steffi. "Ökonomische Analyse der Rückgewinnung von hochwertigen Metallen aus elektrischen und elektronischen Altgeräten in Deutschland." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243336773453-61654.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Ökonomische Analyse der Rückgewinnung von hochwertigen Metallen aus elektrischen und elektronischen Altgeräten in Deutschland“. Elektro- und Elektronikgeräte sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken; die Unternehmen entwickeln und produzieren immer leistungsfähigere Produkte, wobei durch die immer schnelleren und kurzlebigeren Innovationszyklen die Abfallberge ausgedienter Elektro(nik)geräte beständig wachsen. Mit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetz am 24. März 2005 werden alte Elektro(nik)geräte zukünftig getrennt gesammelt und weitgehend verwertet. Neu ist, dass die Hersteller mehr Verantwortung für ihre Produkte übernehmen und zur Verwertung der getrennt gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräten verpflichtet sind. Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz geht zum einen aus der europäischen Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) und zum anderen aus der europäischen Richtlinie über die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) hervor und gilt als Reaktion auf die wachsenden Elektro(nik)schrott-Berge. Für die Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche ergeben sich mit diesen gesetzlichen Neuerungen neue Chancen auf Weiterentwicklung ihres Geschäftsfeldes. Besonderes Augenmerk gilt den Demontageunternehmen, mit deren Hilfe erst die gesetzlichen Forderungen, hinsichtlich der zu erzielenden Rückgewinnungsquoten und der notwendigen selektiven Behandlung einiger Baugruppen, erfüllt werden können. Die Rückgewinnung hochwertiger Metalle aus Elektro(nik)schrott bedarf im Hinblick der Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten höchster Priorität. Mit Etablierung eines Sekundärrohstoffmarktes kann ein rohstoffarmes Land wie Deutschland der Abhängigkeit des Importes von Primärrohstoffen signifikant entgegenwirken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Uffinger, Alexander. "Konfiguration von Beschaffungsnetzwerken für Sekundärrohstoffe Konzept, Lösungsverfahren und Umsetzung." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/997540095/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Salehi, Farzad. "Verhalten agglomerierter kupferhaltiger Sekundärrohstoffe beim Chargieren in Badschmelzreaktoren." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/994392702/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pestalozzi, Samuel Fadri [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Hirth. "Selektive Elektrodynamische Fragmentierung : Zerkleinerungsmechanismen und Einsatzmöglichkeiten zur Rückgewinnung von Wertstoffen / Samuel Fadri Pestalozzi ; Betreuer: Thomas Hirth." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2020. http://d-nb.info/1219073113/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hartmer, Marius Franziskus [Verfasser]. "Adsorption von Wertstoffen aus Schwarzlauge und deren weitere Verwendung in der elektrochemischen Synthese / Marius Franziskus Hartmer." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2016. http://d-nb.info/1116981033/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwarz-Tatarin, Anja. "Wirkmechanismen anorganischer Sekundärrohstoffe in silicatkeramischen Massen." Göttingen Cuvillier, 2009. http://d-nb.info/995096651/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pollini, Jacqueline [Verfasser], Lukas J. [Gutachter] Gooßen, Stefan M. [Gutachter] Huber, and Viktoria H. [Gutachter] Däschlein-Gessner. "Entwicklung katalytischer Verfahren zur Funktionalisierung erneuerbarer Rohstoffe : nachhaltige Verfahren zur Darstellung von Wertstoffen / Jacqueline Pollini ; Gutachter: Lukas J. Gooßen, Stefan M. Huber, Viktoria H. Däschlein-Gessner ; Fakultät für Chemie und Biochemie." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021. http://d-nb.info/1230631402/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jährig, Silke Christiane [Verfasser]. "Bioaktivitäten von Wertstoffen aus Saccharomyces Hefen / vorgelegt von Silke Christiane Jährig." 2007. http://d-nb.info/985675187/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Wertstoffe"

1

Bayer, Ernst, and Hansjörg Sinn. Theorie und Praxis der Niedertemperaturkonvertierung zur Rezyklisierung von Abfällen. Wertstoff- und Energie-Rückgewinnung aus hochkalorigen Abfallstoffen wie Altreifen und Kunststoff-Schrott. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14296-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stiefel, Rolf. Abwasserrecycling und Regenwassernutzung: Wertstoff- und Energierückgewinnung in der betrieblichen Wasserwirtschaft. Springer Vieweg, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Wertstoffe"

1

Hartlieb, T., and M. Scherrer. "Getrenntsammlung von Abfällen im Krankenhaus (Wertstoffe und Restmüll)." In Umweltschutz in Klinik und Praxis, 21–27. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93546-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kasal, Bohumil, Moritz Leschinsky, Christian Oehr, Gerd Unkelbach, and Markus Wolperdinger. "Das Wertstoff-Prinzip." In Biologische Transformation, 265–315. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58243-5_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Neumann, Kirsten, Doreen Richter, and Lukas Rohleder. "Vom Klimagas zum Wertstoff: CO2." In Klima, 108–27. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62195-0_6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs befindet sich zu viel Kohlendioxid, CO2, in der Atmosphäre. So ist die CO2- Konzentration seit Beginn der Industrialisierung von einem über Jahrtausende hinweg gleichbleibenden Wert von 280 ppm (parts per million, gemessen an Eisbohrkernen) auf fast 408 ppm (gemessen in der Atmosphäre an verschiedenen Messstationen) gestiegen. Derzeit werden verschiedene Möglichkeiten zur Rückführung von CO2 aus der Atmosphäre diskutiert. Dazu zahlen zum Beispiel Aufforstung, Wiedervernässung von Mooren, CO2-Abscheidung, Ozeandüngung, Biokohle, oder Filter, mit denen CO2 der Umgebungsluft in chemischen Prozessen entzogen wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Faber, Malte, Gunter Stephan, and Peter Michaelis. "Marktversagen in der Abfallwirtschaft: Preisverfall bei Wertstoffen." In Umdenken in der Abfallwirtschaft, 95–98. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97139-6_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cord-Landwehr, Klaus. "Sammlung und Transport von Abfall und Wertstoffen." In Einführung in die Abfallwirtschaft, 65–96. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92716-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Faber, Malte, Peter Michaelis, and Gunter Stephan. "Marktversagen in der Abfallwirtschaft: Preisverfall bei Wertstoffen." In Umdenken in der Abfallwirtschaft, 93–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93449-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Cord-Landwehr, Klaus. "Sammlung und Transport von Abfall und Wertstoffen." In Einführung in die Abfallwirtschaft, 65–96. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94017-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bilitewski, Bernd, and Georg Härdtle. "Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen und Wertstoffen." In Abfallwirtschaft, 123–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79531-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bilitewski, Bernd, Georg Härdtle, and Klaus Marek. "Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen und Wertstoffen." In Abfallwirtschaft, 61–113. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05565-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bilitewski, Bernd, Georg Härdtle, and Klaus Marek. "Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen und Wertstoffen." In Abfallwirtschaft, 38–88. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05567-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography