Academic literature on the topic 'Westungarn'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Westungarn.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Westungarn"

1

Haubner, Roland, Susanne Strobl, Manuela Thurner, and Hannes Herdits. "Ein Kupfergusskuchen mit hohem Antimongehalt aus Velem/Westungarn." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 165, no. 9 (August 26, 2020): 453–60. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-020-01017-7.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der archäologischen Sammlung des Burgenländischen Landesmuseums befindet sich ein urnenfelderzeitlicher Gusskuchen aus der Burg von Velem, einer prähistorischen befestigten Höhensiedlung auf einer Rückfallkuppe des Bernstein-Rechnitzer Fensters (BLM Inv. Nr. A154201). Velem liegt heute in Ungarn und ist seit Beginn des vorigen Jahrhunderts für seine zahlreichen metallurgischen Funde bekannt. Aufgrund des Fundortes bestand bereits die Vermutung, dass er Antimon enthalten könnte. Mittels RFA Analyse wurde ein Sb-Gehalt von 10 Gew.% nachgewiesen. Zusätzlich sind 4,5 Gew.% As, je 1,2 Gew.% S und Ag im Gusskuchen enthalten. Die Verteilung unterschiedlicher Gefüge im Gusskuchen ist sehr inhomogen. In großen Bereichen liegt dendritisch erstarrtes Cu vor. In den interdendritischen Bereichen findet man unterschiedliche Phasengemische der Elemente Cu-Sb-As‑S. Ein auffälliger Streifen aus Cu2S, der sich quer durch den Gusskuchen zieht, legt die Vermutung nahe, dass dieser Gusskuchen aus geschmolzener Arsenbronze durch Zumischen von Antimonit (Sb2S3) entstanden ist. In der geologischen Formation „Rechnitzer Fenster“ sind mehrere Fundstellen von Antimonit bekannt, die Quelle der verwendeten Arsenbronze ist jedoch unbekannt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Werner, Wolfgang. "ZfgG-Kurzbeitrag: Neckenmarkt oder Mühldorf, wo lag die erste Raiffeisenkasse im heutigen Österreich?" Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 64, no. 4 (November 1, 2014): 309–18. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2014-0406.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Seit dem Erscheinen der Festschrift „90 Jahre Raiffeisen Burgenland, 1922 - 2012“ im Jahre 2013 gibt es Unklarheit über die erste Gründung einer Raiffeisenkasse imheutigen Österreich. Die Festschrift nennt das im ehemaligen Königreich Ungarn der Doppelmonarchie gelegene Neckenmarkt/Westungarn als erste Gründung, bereits 1878 errichtet. Eine Analyse der vorliegenden Informationen bestätigt aber die immer getätigte Aussage, dass die erste Gründung 1886 inMühldorf bei Spitz in Niederösterreich erfolgte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Győri, Róbert, and Ferenc Jankó. "Regionalentwicklung im Burgenland und in Westungarn während des 20. Jahrhunderts – ein Vergleich." Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 151 (2012): 215–40. http://dx.doi.org/10.1553/moegg151s215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kiss, Katalin. "Das germanische Frauengrab von R�pcelak (Westungarn) aus der zweiten H�lfte des 5. Jahrhunderts." Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae 52, no. 1-3 (2001): 115–44. http://dx.doi.org/10.1556/aarch.52.2001.1-3.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Winkler, Gábor. "Architekt Ferdinand Handler (Sopron/Ödenburg) und der deutsche FrühHistorismus. Architekturverbindungen zwischen Deutschland und Westungarn im 19. Jahrhundert." Acta Historiae Artium 49, no. 1 (December 1, 2008): 501–11. http://dx.doi.org/10.1556/ahista.49.2008.1.51.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brenner, Koloman. "Neue Tendenzen im Bildungssystem der deutschen Minderheit in Ungarn." Linguistica 60, no. 2 (December 30, 2020): 105–16. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.105-116.

Full text
Abstract:
Die deutsche Minderheit in Ungarn gehört zu den relativ großen deutschen Gemeinschaften in Ost-Mittel-Europa, die eine lange historische Entwicklung vorweisen kann. Im heutigen Ungarn gibt es drei größere Siedlungsgebiete, wo Angehörige der deutschen Minderheit in höherer Anzahl leben: Westungarn entlang der österreichischen Grenze, das Ungarische Mittelgebirge (vom Ofner Bergland bis zum Plattensee-Oberland) mit den Zentren Ofen/Buda und Zirc bzw. Südungarn mit dem Zentrum Fünfkirchen/Pécs. Der Aufsatz stellt die neuen Tendenzen im Bildungsbereich und ihre Rolle im Revitalisierungsprozess der deutschen Sprache und Kultur der betroffenen nationalen Minderheit in Ungarn dar. Dies ist auch deswegen eine relevante Fragestellung, weil im Vergleich mit anderen deutschen Minderheiten in Ost-Mittel-Europa, der deutsche Fremdsprachenunterricht und auch der Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache eine spezifische Entwicklung vorweisen kann. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, als gewähltes Organ der Ungarndeutschen hat das Ziel, ein System von selbst getragenen Minderheiteninstitutionen aus- und aufzubauen. Aktuell konnten schon in über 50 Fällen die örtlichen Deutschen Selbstverwaltungen Kindergärten und Grundschulen in eigene Trägerschaft übernehmen, die ersten Erfahrungen widerspiegeln einen vorsichtigen Optimismus und es ist zu hoffen, dass in den nächsten Jahren auch die inhaltliche Arbeit in diesen Bildungsinstitutionen immer mehr der Zielsetzung der Neubelebung der deutschen Sprache und Kultur dienlich sein wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gabler, Dénes. "Angben zur Sigillatenforschung in Westungarn." Dissertationes Archaeologicae, February 26, 2013, 107–9. http://dx.doi.org/10.17204/dissarch.1964.107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Westungarn"

1

Varga, Mária. "Familiennamen deutscher Herkunft in der Raabau (Rábaköz)/Westungarn." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12558.

Full text
Abstract:
Im Nachfolgenden werden einige Ausschnitt e aus den Untersuchungen der historischen Familiennamen in der Raabau angeführt. Die Raabau liegt in Nordwest-Transdanubien in Ungarn. Das Zentrum des Forschungsgebietes ist die Kleinstadt Kapuvár. Im 18. Jahrhundert befanden sich hier kleine Siedlungen mit ungefähr je Tausend Einwohnern. In diesem Gebiet wurde Personennamenforschung in 26 Siedlungen durchgeführt. Die Zusammensetz ung der Bevölkerung zeichnet sich durch ihre Homogenität aus. Die Bewohner der Raabau gehörten der katholischen Kirche an, und nach ihrer Herkunft waren sie Ungarn. Diese letz tere Feststellung muss im 18. Jahrhundert – wegen der historischen Lage von Ungarn in früheren Jahrhunderten – betont werden. Vor der Darstellung der Forschungsergebnisse wird ganz kurz die historische Lage von Ungarn erklärt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Varga, Mária. "Familiennamen deutscher Herkunft in der Raabau (Rábaköz)/Westungarn." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145483.

Full text
Abstract:
Im Nachfolgenden werden einige Ausschnitt e aus den Untersuchungen der historischen Familiennamen in der Raabau angeführt. Die Raabau liegt in Nordwest-Transdanubien in Ungarn. Das Zentrum des Forschungsgebietes ist die Kleinstadt Kapuvár. Im 18. Jahrhundert befanden sich hier kleine Siedlungen mit ungefähr je Tausend Einwohnern. In diesem Gebiet wurde Personennamenforschung in 26 Siedlungen durchgeführt. Die Zusammensetz ung der Bevölkerung zeichnet sich durch ihre Homogenität aus. Die Bewohner der Raabau gehörten der katholischen Kirche an, und nach ihrer Herkunft waren sie Ungarn. Diese letz tere Feststellung muss im 18. Jahrhundert – wegen der historischen Lage von Ungarn in früheren Jahrhunderten – betont werden. Vor der Darstellung der Forschungsergebnisse wird ganz kurz die historische Lage von Ungarn erklärt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Westungarn"

1

Patek, Erzsébet. Westungarn in der Hallstattzeit. Weinheim: VCH, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Westungarn und Budapest: Das altösterreichische Erbe : ein Kunst- und Kulturlexikon. Wien: Österreichischer Bundesverlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kapfinger, Otto. Neue Architektur in Burgenland und Westungarn =: Uj epiteszet Burgenlandban es Nyugat-Magyarorszagon = Nova arhitektura u Gradiscu i zapadnoj Madarskoj. Salzburg: Anton Pustet, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nándor, Kalicz. Figürliche Darstellung und bemalte Keramik aus dem Neolithikum Westungarns. Budapest: Archaeolingua Alapítvány, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bächle, Hans-Wolfgang. Kultur und Geschichte Westungarns: Vom Wiener Becken bis Budapest, vom Neusiedler See bis zum Donauknie. Schwäbisch Gmünd: Remsdruckerei Sigg, Härtel, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bächle, Hans-Wolfgang. Kultur und Geschichte Westungarns: Vom Wiener Becken bis Budapest, vom Neusiedler See bis zum Donauknie. Schwäbisch Gmünd: Remsdruckerei Sigg, Härtel, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

István, Monok, and Grüll Tibor, eds. Lesestoffe in Westungarn. Szeged: Scriptum KFT, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vallalat, Kartografiai. Atlas Balaton, Westungarn. Cartographia, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Patek, Erzsebet. Westungarn in Der Hallstattzeit. Wiley-VCH, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

1961-, Horvath Traude, and Müllner Eva 1959-, eds. Hart an der Grenze: Burgenland und Westungarn. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Westungarn"

1

Mayrhofer, Karl Heinz. "Landwirtschaftsbahnen in Westungarn und im Burgenland." In Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013, 395–97. Wien: Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205792802.395.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Manherz, Karl. "Identität und Sprachgebrauch bei den Minderheiten (am Beispiel von Westungarn)." In Brücken für Europa, 19–36. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783845281452-19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography