To see the other types of publications on this topic, follow the link: Widerstand Deutschland.

Journal articles on the topic 'Widerstand Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 37 journal articles for your research on the topic 'Widerstand Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Konrad, Jörg, and Werner Tewes. "Edeka und D-Card bauen Partnerschaft aus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 7 (2021): 8. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-7-008.

Full text
Abstract:
Neumünster/München. Der Widerstand einzelner Edeka-Regionen in Sachen Deutschland-Card bröckelt: Nun dockt auch der Norden beim Bonusprogramm an. Damit bleiben nur noch Rhein-Ruhr und Hessenring außen vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Foerster, Ole. "Superbands in der Physiotherapie – Der richtige Widerstand." physiopraxis 16, no. 05 (2018): 26–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-124938.

Full text
Abstract:
Bei der Fußball-WM 2016 traten die Superbands in Deutschland ins Rampenlicht, als die deutsche Elf mit ihnen trainierte. Als Deuserband in der Physiotherapie schon lange im Einsatz, erleben sie seitdem einen neuen Boom. Die variantenreichen Bänder eignen sich beispielsweise, um Hüft- und Rumpfmuskeln zu kräftigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bohlman, Philip V. "Musik als Widerstand: judische Musik in Deutschland 1933-1940." Jahrbuch für Volksliedforschung 40 (1995): 49. http://dx.doi.org/10.2307/847915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neumann, Frieder. "Das Grundeinkommen: Bilanz einer Utopie." Zeitschrift für Sozialreform 57, no. 2 (2011): 119–48. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2011-0202.

Full text
Abstract:
Die Verbindung von Gerechtigkeit und Grundeinkommen aus normativer und empirischer Perspektive ist Thema dieser theoriegeleiteten Sozialpolitikanalyse. Im Rückgriff auf normative Gerechtigkeitstheorien frag: der Beitrag zunächst mit einem mehrdimensionalen Gerechtigkeitsmaßstab nach den Gerechtigkeitsprofilen ausgewählter Grundeinkommensmodelle und kontrastiert diese anschließend mit der Zustimmung zu verschiedenen Gerechtigkeitsdimensionen in Deutschland, um eine grobe Einschätzung ihrer Verwirklichungschancen zu erhalten. Dabei zeigt das Modell der Grünen Baden-Württemberg Zwar die größte Ko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eikel, Markus. "„Die Herrschaft des Rechts und nicht das Recht des Stärkeren“." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 66, no. 1 (2018): 9–41. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2018-0002.

Full text
Abstract:
Vorspann Nürnberg - unter den Juristen der Bundesrepublik löste der Name dieser Stadt lange Zeit mehr als zwiespältige Empfindungen aus. Viele assoziierten damit die Prozesse gegen Kriegs- oder NS-Verbrecher und dachten an Siegerjustiz, nachträgliche Straftatbestände und Kollektivschuld. Um so überraschender ist es, dass deutsche Rechtsexperten ebenso wie Vertreter des Auswärtigen Amts Pate standen, als in den 1990er Jahren der Internationale Strafgerichtshof gegen den Widerstand der USA aus der Taufe gehoben wurde. Markus Eikel ordnet diesen Paradigmenwechsel in die politische Geschichte des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fröhlich, Michael. "Wolfgang Hardtwig: Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 68, no. 2 (2020): 168. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.68.2.168.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Henkel, Markus, Michael Fröhlich, Ludger Tewes, et al. "Militärgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 510–20. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.510.

Full text
Abstract:
Nathanael Huwiler: De Pace – De Bello. Eine völkerrechtshistorische Typologie der europäischen Kriege und Frieden zwischen 1648 und 1815 (Markus Henkel) Martin Bossenbroek: Tod am Kap. Geschichte des Burenkrieges (Michael Fröhlich) Michael Hörter, Diego Voigt (Hg.): Verdun 1916. Eine Schlacht verändert die Welt (Ludger Tewes) Niklas Napp: Die deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg (Jürgen W. Schmidt) Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs (Christian Hacke) Georg von Witzleben: „Wenn es gegen den Satan Hitler geht …“ Erwin von Witzleben im Widerstand (Hei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Soyka, D. "Neurologie und Psychiatrie 2006." Nervenheilkunde 25, no. 05 (2006): 325–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626473.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Gründungszeit der Neurologie lag in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Während das Fach in anderen Ländern noch im gleichen Jahrhundert zur Selbstständigkeit gelangte, kam es in Deutschland trotz intensiver gegengerichteter Bemühungen über mehr als 100 Jahre hinweg zu einer Verbindung mit der Psychiatrie im Sinne eines gemeinsamen Faches, von einzelnen lokalen Ausnahmen abgesehen. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, erfolgte in Westdeutschland eine organisatorische und inhaltliche Verselbstständigung der Neu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krausz, R. Michael, Farhud Shams, and Maurice Cabanis. "Virtuelle Medizin in der Behandlung von Sucht in den USA, Kanada und darüber hinaus." Suchttherapie 21, no. 04 (2020): 189–93. http://dx.doi.org/10.1055/a-1267-0612.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInsbesondere während der aktuellen Corona-Pandemie hat der Gebrauch virtueller Lösungen in der Medizin international stark zugenommen. Es gibt eine zunehmende Akzeptanz gerade auch in dem Bereich der hausärztlichen Versorgung, der Behandlung psychischer Störungen und der Abhängigkeitserkrankungen.Die Entwicklung ist international unterschiedlich, v. a, wenn man die USA und Kanada auf der einen Seite und Europa, insbesondere Deutschland, andererseits vergleicht. In Nordamerika hat bei dem Einsatz von moderner Technologie die Einführung von „Electronic Medical Record Systems“ eine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weichlein, Siegfried. "Wolfgang Hardtwig, Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand. (Zeithistorische Impulse, Bd. 14.) Stuttgart, Steiner 2018." Historische Zeitschrift 309, no. 3 (2019): 807–9. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1518.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gehlen, Boris. "Wolfgang Hardtwig, Freiheitliches Bürgertum in Deutschland: der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2018, 500 S., € 49,00." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 66, no. 2 (2021): 322–23. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2021-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Barufka, Steffi, Michael Heller, Valeria Prayon, and Jörg M. Fegert. "Normative Vorgaben zum Personaleinsatz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie statt Preisfindung anhand von Mittelwerten unter Konvergenzbedingungen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 43, no. 6 (2015): 411–23. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000383.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Fragestellung: In den letzten Jahren ist nach der grundsätzlichen Entscheidung im Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG), zum Teil gegen erheblichen Widerstand in der Praxis, das sogenannte PEPP-System als neues Kalkulationsmodell auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie eingeführt worden. Ein zweijähriges Moratorium mit Verschiebung der Aufhebung der Psychiatrie-Personalverordnung und der Konvergenzphase soll vom Bundesministerium für Gesundheit für einen strukturierten Dialog mit den Fachgesellschaften genutzt werden. Unklar ist derzeit vor allem die Perspe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Large, D. C. "GERD R. UEBERSCHAR. Fur ein anderes Deutschland: Der deutsche Widerstand gegen den NS-Staat 1933-1945. (Der Zeit des Nationalsozialismus.) Frankfurt a.M.: Fischer. 2006. Pp. 400. 12.95." American Historical Review 112, no. 2 (2007): 608. http://dx.doi.org/10.1086/ahr.112.2.608.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Dallapiazza, Michael. "Tamar Radzyner: Nichts will ich dir sagen. Gedichte und Chansons. Wien, Theodor Kramer Gesellschaft 2017. Mit Zeichnungen der Verfasserin. Herausgegeben von Joana Radzyner und Konstantin Kaiser. 181 Seiten. Tamar Radzyner: Mimikry. Brigitte Karner interpretiert Gedichte von Tamar Radzyner. Edgar Unterkirchner, Saxofon. Roman Wohofsky, Piano. CD: Wien, Viennabackline 2019." Jahrbuch für Internationale Germanistik 52, no. 2 (2020): 253–60. http://dx.doi.org/10.3726/ja522_253.

Full text
Abstract:
Es gibt in Italien eine in Deutschland wohl völlig unbekannte Seite im Netz, die heißt Exil der Frauen (http://www.exilderfrauen.it/index.php), auf Deutsch, Nebenprodukt eines großen Forschungsprojekts zur Erfahrung des Exils in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, inzwischen erweitert um Nuove Migrazioni. Dort findet sich eine lange Liste von Dichterinnen, meist jüdischer Herkunft, einschließlich Kurzbiographien und Hinweisen zur Forschung. Viele Namen sind aus dem kollektiven literarischen Bewusstsein völlig verschwunden, kommen oft nicht einmal in ausführlichen Literaturgeschichten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bolle, Willi, Hans Ulrich Gumbrecht, Flávio Aguiar, Antonio Medina, and José Miguel Wisnik. "Estética do futebol: Brasil vs. Alemanha." Pandaemonium Germanicum, no. 2 (November 5, 1998): 67. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.1998.63329.

Full text
Abstract:
Im September 1977 trafen sich deutsche und brasilianische Literaturwissenschaftler in der Universität São Paulo, um den Stil zweier großer Fußball-Schulen zu kommentieren. Als "Textgrundlage" hatten wir das Spiel Deutschland : Brasilien ausgewählt (Endstand: 3 : 3; Halbzeitstand: 0 : 3), das im Juni 1993 in Washington zwischen den seinerzeit dreifachen Weltmeistern ausgetragen worden war. Hans Ulrich Gumbrecht (Universität Stanford) schlug eine philosophische Reflexion über den Fußball vor, verbunden mit einer vergleichenden Analyse des Soccer und des American Football. In beiden Ballspielarte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Neusser, Gerold. "I. Frank Schindler, Paulus van Husen im Kreisauer Kreis. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Beiträge zu den Plänen der Kreisauer für einen Neuaufbau Deutschlands. II. Levin von Trott zu Solz, Hans Peters und der Kreisauer Kreis. Staatslehre im Widerstand. III. Franz Graf von Schwerin, Helmuth James Graf von Moltke. Im Widerstand die Zukunft denken. Zielvorstellungen fur ein neues Deutschland. IV. Michaela Ellmann, Hans Lukaschek im Kreisauer Kreis. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Beiträge zu den Plänen des Kreisauer Kreises für einen Neuaufbau Deutschlands. V. Andreas Schott, Adam von Trott zu Solz: Jurist im Widerstand. Verfassungsrechtliche und staatspolitische Auffassungen im Kreisauer Kreis." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 123, no. 1 (2006): 765–68. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2006.123.1.765.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Patch, William L. "Freiheitliches Burgertum in Deutschland: Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand. By Wolfgang Hardtwig. Zeithistorische Impulse: Wissenschaftliche Reihe der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, volume 14. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018. Pp. 500. €49.00." Journal of Modern History 93, no. 2 (2021): 488–89. http://dx.doi.org/10.1086/713841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Wedler, H. "Beihilfe zum Suizid." Nervenheilkunde 34, no. 06 (2015): 446–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627425.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie aktuelle Diskussion um die Suizidbeihilfe in Deutschland ist eine Folge der seit mehr als drei Jahrzehnten anhaltenden internationalen Entwicklung. Hintergründe und Erfahrungen mit medizinisch beeinflusster vorzeitiger Lebensbeendigung in verschiedenen Ländern werden dargestellt. Trotz mannigfacher gravierender Einwände und Widerstände wird sich die internationale Debatte in Zukunft voraussichtlich noch intensivieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Willers, Christoph, and Carsten Deckert. "eFood in Deutschland." Der Betriebswirt: Volume 56, Issue 4 56, no. 4 (2015): 10–15. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.56.4.10.

Full text
Abstract:
Im Vergleich zu „Pionierbranchen“ wie Mode oder Medien steht der Online-Handel mit Lebensmitteln erst am Anfang. Dabei kann dieser zu einem Wettbewerbsvorteil werden – wenn der Handel es richtig angeht. Auf der anderen Seite steht das Risiko einer strategischen Falle, d.h. es wird unter Umständen aufgrund der Widerstände beim Verbraucher nur ein Nischenmarkt bedient, der eine geringe Profitabilität aufweist. Im Spannungsfeld „Marktpotenzial auf Handelsseite“ vs. „Zurückhaltung beim Verbraucher“ rücken dabei Fragen der Kommunikationspolitik im Online-Lebensmittelhandel in den Fokus. Für eine er
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Sieg, Gernot. "Das verschmähte Instrument der (Fernstraßen- oder City‑) Maut." List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 46, no. 2 (2020): 213–25. http://dx.doi.org/10.1007/s41025-020-00197-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit langem werden von Ökonomen Straßenbenutzungsgebühren als Instrument gegen Verkehrsstaus empfohlen. In der Praxis gibt es jedoch nur wenige Anwendungen. In diesem Artikel werden die unterschiedliche Stautechnologien und die jeweils adäquate Maut identifiziert. Widerstände, die einer Maut entgegenstehen, und Möglichkeiten, sie zu überwinden, werden aufgezeigt. Es ist an der Zeit, den Einheitlichen Europäischen Mautdienst zu realisieren und einen Rechtsrahmen in Deutschland zu schaffen, der es Städten erlaubt, Maut zu erheben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Weber, Florian, and Olaf Kühne. "Räume unter Strom." Raumforschung und Raumordnung 74, no. 4 (2016): 323–38. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-016-0417-4.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Einen Aspekt bilden hierbei Veränderungen im bestehenden Stromnetz. Vorhandene Leitungstrassen sollen ertüchtigt, andere umfänglich neu gebaut werden, was Widerstände und Konflikte mit sich bringt. Der Artikel untersucht vor diesem Hintergrund aus diskurstheoretischer Perspektive, wie der Stromnetzausbau und mögliche Widerstände verhandelt werden und welche Ar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

HEALY, NICHOLAS. "Karl Barth in Deutschland (1921–1935). Aufbruch-Klärung-Widerstand. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2003 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden. Edited by Michael Beintker, Christian Link and Michael Trowitzsch. Pp. 511. Zürich: TVZ, 2005. €40. 3 290 17344 5." Journal of Ecclesiastical History 57, no. 3 (2006): 632–33. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046906248140.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wilkens, Heinrike, Stefan Guth, and Mareike Lankeit. "Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie." Der Klinikarzt 46, no. 08 (2017): 396–403. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116608.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) gilt als Folgeerkrankung nach einer Lungenembolie und ist gekennzeichnet durch polymorphe fibrinöse Obstruktionen der Pulmonalarterien, einer Mikrovaskulopathie und Entwicklung einer Rechtsherzinsuffizienz infolge des ansteigenden pulmonalvaskulären Widerstands und pulmonalarteriellen Drucks. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass die Inzidenz einer CTEPH höher ist als bisher angenommen, sodass von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden muss. Eine strukturierte Nachsorge von Patienten mit Lungenembolie und die Int
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hamacher, Jörn. "Kritische Wissenschaft lernen!? Erfahrungsbericht von der Sommerschule „Geographische Stadtforschung. Neoliberalisierung. Exklusionen. Widerstände“ in Frankfurt." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2, no. 1 (2014): 185–89. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v2i1.119.

Full text
Abstract:
Zum ersten Mal beschäftigte sich in Deutschland eine primär an Studierende gerichtete Sommerschule mit kritischer Stadtforschung. Als jemand, der daran teilgenommen hat, gehe ich in einem Erfahrungsbericht der Frage nach, ob und inwieweit eine solche Veranstaltung auch der Stärkung von kritischen Haltungen in der Wissenschaft dienen kann. Dabei verweise ich auf die Notwendigkeit, die hegemoniale Produktion von Wissen an Hochschulen zu hinterfragen und darauf, dass die Möglichkeiten zur Veränderung der Wissensproduktion auch bei den Studierenden selbst liegen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Stolleis, Michael. "Rüthers, Bernd, Verräter, Zufallshelden oder Gewissen der Nation? Facetten des Widerstandes in Deutschland." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (2010): 973–75. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Reuter, Ingo. "„Fridays for Future“ – Über Klimaschwan- kungen im öffentlichen Diskurs angesichts des Widerstandes junger Menschen gegen den Totalitarismus der Sachzwänge." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72, no. 3 (2020): 312–23. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2020-0035.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit Anfang 2019 hat sich die Klimaprotestbewegung Fridays For Future auch nach Deutschland ausgebreitet. Der Text thematisiert das Verhältnis zwischen der Institution Schule und streikenden Schülerinnen und Schülern, der medialen Vermittlung und Diskussion des Klimaprotests und der theologischen Rezeption des Geschehens. Hieraus ergeben sich Schlussfolgerungen, welche Bedeutung der Protest der jungen Menschen und die Rezeption der medialen Leitfiguren der FFF-Bewegung und ihrer Gegenspieler für die Religionspädagogik haben könnten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Krahé, Barbara, Renate Scheinberger-Olwig, and Eva Waizenhöfer. "Sexuelle Aggression zwischen Jugendlichen: Eine Prävalenzerhebung mit Ost-West-Vergleich." Zeitschrift für Sozialpsychologie 30, no. 2/3 (1999): 165–78. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.30.23.165.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die vorliegende Studie untersucht die Prävalenz unfreiwilliger Sexualkontakte bei älteren Jugendlichen in Ost- und Westdeutschland. 560 männlichen und weiblichen Befragten im Altersbereich zwischen 17 und 20 Jahren mit ost- bzw. westdeutschem Sozialisationshintergrund wurde eine deutsche Fassung der «Sexual Experiences Survey» vorgelegt, in der sexuelle Gewalterfahrungen weiblicher Opfer und sexuelle Aggression männlicher Täter in Abhängigkeit von verschiedenen Beziehungskonstellationen erfaßt wurden. Die Ergebnisse zeigen, daß auch in Deutschland sexuelle Gewalt in den Bezieh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Werr, Sebastian. "Anspruch auf Deutungshoheit." Die Musikforschung 69, no. 4 (2021): 361–79. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2016.h4.376.

Full text
Abstract:
Das Dogma, wonach kulturelle Phänomene durch naturhafte Konstanten wie die "Rasse" ihrer Träger erklärt werden können, war keine Erfindung des nationalsozialistischen Regimes. Es fand bereits im Deutschland des 19. Jahrhunderts seinen Niederschlag in einer Vielzahl von Theorien, die die angebliche kulturelle Überlegenheit der Germanen als naturgegeben beweisen sollten. Von der akademischen Welt erfuhren die Theorien meist Ablehnung. Einige der geistigen Grundlagen des Musikschrifttums im Nationalsozialismus werden beleuchtet, wobei wegen ihrer hier nachgezeichneten Wirkung auf die damalige Fac
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Mayrberger, Kerstin, and Heinz Moser. "Editorial: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0." Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0 21, Partizipationschancen (2011): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/21/2011.10.10.x.

Full text
Abstract:
Hatte man in den Neunzigerjahren das Netz vor allem als virtuelle Realität charakterisiert, das dem realen Alltag gegenübersteht, so wird immer stärker deutlich, wie stark die Kultur der alltäglichen Lebenswelt mit dem Kulturraum Internet verflochten ist. So wird das Netz, wo man online einkauft, Freunde im Chat trifft, sich täglich über aktuelle Nachrichten informiert, immer mehr als Erweiterung des alltäglichen Lebens betrachtet. Dies bedeutet daher auch, dass wer am Netz aktiv partizipiert, zugleich über einen Anteil an gesellschaftlicher Macht verfügt. Politische Kampagnen im Internet oder
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Widerstand gegen die westliche Welt. Ernst Niekisch in der Weimarer Republik." Zeitschrift für Ideengeschichte 13, no. 3 (2019): 13–22. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2019-3-13.

Full text
Abstract:
Wenn es ein Wort gibt, das für die kurze Epoche der Weimarer Republik kennzeichnend ist, so ist es - Widerstand. Der Widerstand gegen die Friedensbewegungen von Versailles, von den einen verstanden im passiven, von nicht wenigen anderen durchaus im aktiven Sinne, verband 1919 die Extremisern von rechts und linkts mit Teilen der bürgerlichen Mitte. Die Pläne von Dawes (1924) und Young (1930), obwohl zur Milderung dieser Bedingungen gedacht, mobilisierten erneut eine breite Front der Ablehnung und bestätigten die 1918 von Thomas Mann aufgegegriffen Dostojewskij-Formen vom «ewigen protestierenden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Jones, Larry Eugene. "Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand." German History, December 29, 2020. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghaa089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Petschow, Ulrich. "Ein Jahr neues Deutschland: Ökologischer Umbau oder ökologischer Abbau? Entwicklungslogiken und offene Situationen." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 6, no. 5 (1991). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v6i5.724.

Full text
Abstract:
Die seit einem Jahr real existierenden neuen Bundesländer -dies ist vielfach bis heute noch nicht bis über den Rhein vorgedrungen - haben die Hoffnungen der Umweltschützer in Ost und West ent-täuscht. Gab es doch scheinbar eine offene Situation, in der der Entwicklungsrückstand der ehemaligen DDR genutzt werden konnte, um umweltverträglichere Lösungen anzustreben und insbesondere aus den im Westen massiv aufgetretenen Fehlentwicklungen wie z.B. im Verkehrssektor zu lernen und vieles in ökologischer Hinsicht besser zu machen. Der in den alten Bundesländern (ABL) anstehende ökologische Umbau hät
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Petschow, Ulrich. "Die Notwendigkeit neuer Leitbilder - Plädoyer für eine ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik in den neuen Bundesländern." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 7, no. 6 (1992). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v7i6.730.

Full text
Abstract:
Mittlerweile wird vom deutschen Bundeskanzler zugestanden, daß die " blühenden Landschaften " sich noch im Wartestand befinden und daß es mit einfacher Subventionierung und dem Vertrauen auf die Wachstumskräfte der Marktwirtschaft allein nicht getan ist. Daß man dies direkt nach der Vereinigung auf Regierungsseite nicht wahrnehmen wollte und darauf bis heute nicht angemessen reagiert hat, dürfte eines der Hauptprobleme der gegenwärtigen gesellschaftlichen Verdrossenheit in Ost und West darstellen. Zudem ist festzustellen, daß der materiell gesättigte Westen, nicht allein in Deutschland, sonder
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bals, Christoph. "Einstieg in ernsthaften Klimaschutz?" Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 17, no. 1 (2002). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v17i1.139.

Full text
Abstract:
Mit dem geplanten europäischen Emissionshandel steht der Einstieg in ernsthaften Klimaschutz vor der Tür. Auch in Deutschland wird im Rahmen einer Arbeitsgruppe über die Umsetzung diskutiert. Aufgrund des Widerstands einiger Akteure der Wirtschaft drohte diese zu scheitern. Die verbliebenen Akteure sollten die Chance für ein öko­logisch integres Modell nutzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Neitzel, Sönke. "Hans Mommsen, Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Demokratie, Diktatur, Widerstand. München, Deutsche Verlags-Anstalt 2010." Historische Zeitschrift 297, no. 2 (2013). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz.2013.0474.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

"Soziotherapie: Ein neuer Baustein in der psychiatrischen ambulanten Versorgung in Deutschland - Erste praktische Erfahrungen, Widerstände und Chancen." Psychiatrische Praxis 31, no. 06 (2004): 317–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-831290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Nach 1945." Militaergeschichtliche Zeitschrift 68, no. 1 (2009): 239–89. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2009.0009.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ich habe nur noch den Wunsch, Scharfrichter oder Henker zu werden. Briefe an Justice Jackson zum Nürnberger Prozeß. Hrsg. von Henry Bernhard (Manfred Messerschmidt) Jerzy Kochanowski, In polnischer Gefangenschaft. Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950 (Rüdiger Overmans) Andreas Kossert, Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 (Konrad Fuchs) Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 1945. Hrsg. von Robert Bohn, Christoph Cornelißen und Karl Christian Lammers (Susanne Maerz)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!