Books on the topic 'Wiedervereinigung Deutschland'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Wiedervereinigung Deutschland.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
1913-, Krings Hermann, and Schubert Venanz 1936-, eds. Deutschland in Europa: Wiedervereinigung und Integration. EOS Verlag, 1996.
Find full textSchroeder, Klaus. Die veränderte Republik: Deutschland nach der Wiedervereinigung. Vögel, 2006.
Find full textKlaus, Schroeder. Die veränderte Republik: Deutschland nach der Wiedervereinigung. Verlag Ernst Vögel, 2006.
Find full textHuang, Ying. Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27078-0.
Full textGebhardt, Winfried. Zwei Dörfer in Deutschland: Mentalitätsunterschiede nach der Wiedervereinigung. Leske u. Budrich, 1994.
Find full textGebhardt, Winfried. Zwei Dörfer in Deutschland: Mentalitätsunterschiede nach der Wiedervereinigung. Leske + Budrich, 1994.
Find full textWolfgang, Glatzer, and Noll Heinz-Herbert, eds. Getrennt vereint: Lebensverhältnisse in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Campus, 1995.
Find full textSteyer, Kathrin. Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016.
Find full textSteffens, Doris. Was ist aus den Neologismen der Wendezeit geworden? Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.
Find full textAndreas, Wirsching, ed. Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung: Eine interdisziplinäre Bilanz. Ernst Vögel, 2000.
Find full textGensicke, Thomas. Deutschland im Wandel: Sozialer Wandel und Wertewandel in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. 2nd ed. Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1996.
Find full text1960-, Borchers Andreas, ed. Un-Heil über Deutschland: Fremdenhass und Neofaschismus nach der Wiedervereinigung. 3rd ed. Stern-Buch im Verlag Grüner + Jahr, 1993.
Find full textFiehler, Reinhard. Zur allmählichen Verfertigung der Aneignung beim Sprechen. Der deutsch-deutsche Diskurs in Publikumssendungen des Fernsehens zu Zeiten der Wiedervereinigung. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016.
Find full textFiehler, Reinhard. Zur allmählichen Verfertigung der Aneignung beim Sprechen. Der deutsch-deutsche Diskurs in Publikumssendungen des Fernsehens zu Zeiten der Wiedervereinigung. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.
Find full textFiehler, Reinhard. Die Wiedervereinigung als Kulturberührung. Ausarbeitung von wechselseitigen Kategorisierungen und von Beziehungsmodellen im massenmedialen deutsch-deutschen Diskurs. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.
Find full textMeissner, Boris. Die Sowjetunion und Deutschland von Jalta bis zur Wiedervereinigung: Ausgewählte Beiträge. Wissenschaft und Politik, 1995.
Find full textStüwe, Klaus, and Eveline Hermannseder. Die Wiedervereinigung geteilter Nationen: Erfahrungen aus Deutschland und Perspektiven für Korea. Lit, 2011.
Find full textFritsch, Christoph. Die Produktivitätskonvergenz im vereinten Deutschland: Eine Untersuchung ökonomischer Integrationsprozesse nach der Wiedervereinigung. VDM, Verlag Dr. Müller, 2007.
Find full textList, Juliane. Zerrbild Deutschland: Wie uns Engländer, Franzosen und Amerikaner seit der Wiedervereinigung sehen. Deutscher Instituts-Verlag, 1992.
Find full textScheuch, Manfred. Historischer Atlas Deutschland: Vom Frankenreich zur Wiedervereinigung in Karten, Bildern und Texten. Christian Brandstätter, 1997.
Find full textWerner, Süss, ed. Deutschland in den neunziger Jahren: Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung. Leske + Budrich, 2002.
Find full text1955-, Tichy Roland, and Dietl Sylvia 1963-, eds. Deutschland einig Rundfunkland?: Eine Dokumentation zur Wiedervereinigung des deutschen Rundfunksystems 1989-1991. R. Fischer, 2000.
Find full textTappert, Wilhelm. Die Wiedergutmachung von Staatsunrecht der SBZ/DDR durch die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Berlin Verlag A. Spitz, 1995.
Find full textSiekmeier, Mathias. Restauration oder Reform?: Die FDP in den sechziger Jahren : Deutschland- und Ostpolitik zwischen Wiedervereinigung und Entspannung. Janus, 1998.
Find full textRoth, Florian. Die Idee der Nation im politischen Diskurs: Die Bundesrepublik Deutschland zwischen neuer Ostpolitik und Wiedervereinigung (1969-1990). Nomos, 1995.
Find full textLee, Won-Myoung. Zur Frage der Nation und der Wiedervereinigung im geteilten Korea: Ein koreanischer Weg oder die Anwendung der Deutschland-Formel aus Modus vivendi? Research Center for Peace and Unification of Korea, 1989.
Find full textTofahrn, Klaus W. Chronologie der Wiedervereinigung Deutschlands. Dr. Kovač, 2004.
Find full textWallach, H. G. Peter. United Germany: The past, politics, prospects. Praeger, 1992.
Find full textWallach, H. G. Peter. United Germany: The past, politics, prospects. Greenwood Press, 1992.
Find full textFranke, Günter. Ökonomische Perspektiven der Wiedervereinigung Deutschlands. Universitätsverlag Konstanz, 1990.
Find full textOldenburg, Fred. Moskau und die Wiedervereinigung Deutschlands. Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1991.
Find full textKüsters, Hanns Jürgen, ed. Der Zerfall des Sowjetimperiums und Deutschlands Wiedervereinigung. Böhlau Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.7788/9783412504687.
Full textvon, Münch Ingo, and Hoog Günter, eds. Dokumente der Wiedervereinigung Deutschlands: Quellentexte zum Prozess ... A. Kröner Verlag, 1991.
Find full textKaufmann, Willi. Die Spaltung Deutschlands und Wiedervereinigung von 1945-1990. 2nd ed. Bayerische Verlagsanstalt, 1995.
Find full textKarin, Lau, and Lau Karlheinz, eds. Einheit in Frieden und Freiheit: Dokumente der Wiedervereinigung Deutschlands. Westermann, 1991.
Find full textWöller, Roland. Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands 1952-1975: Zur politischen und wissenschaftlichen Diskussion der wirtschaftlichen Wiedervereinigung. Droste, 2004.
Find full textKarl, Eckart, Hacker Jens, Mampel Siegfried, and Gesellschaft für Deutschlandforschung (Germany), eds. Wiedervereinigung Deutschlands: Festschrift zum 20jährigen Bestehen der Gesellschaft für Deutschlandforschung. Duncker & Humblot, 1998.
Find full text1931-, Becker Josef, and Kronenbitter Günther, eds. Wiedervereinigung in Mitteleuropa: Aussen- und Innenansichten zur staatlichen Einheit Deutschlands. E. Vögel, 1992.
Find full textWilloweit, Dietmar. Deutsche Verfassungsgeschichte vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands: Ein Studienbuch. 3rd ed. C.H. Beck, 1997.
Find full textGlasemann, Hans-Georg. Deutschlands Auslandsanleihen, 1924-1945: Rückzahlungen nach der Wiedervereinigung von 1990. Gabler, 1993.
Find full textVolker, Sellin, ed. Deutschland funfzehn Jahre nach der Wiedervereinigung: Beitrage eines Podiumsgesprachs an der Universitat Heidelberg zur Feier des funfzigjahrigen Bestehens der Universitatspartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier am 24. Juni 2005 : mit einer Darstellung der Geschichte der Partnerschaft. C. fur Muller, 2005.
Find full textKarpen, Ulrich. Der Rechtsstaat des Grundgesetzes: Bewährung und Herausforderung nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Nomos Verlagsgesellchaft, 1992.
Find full textKoc̆andrlová, Hana. Die Wiedervereinigung Deutschlands: Das Bild der Deutschen in der tschechischen Presse. Universitätsverlag, 2012.
Find full textDeutschland, Universal Peace Federation, ed. 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Die Wiedervereinigung Deutschlands : eine Bestandsaufnahme. Kando-Verlag, 2010.
Find full textPaul, Schulz. Wiedervereinigung Deutschlands und kapitalistische Restauration nach dem Ende der DDR: Ursachen, Folgen, Perspektiven. Edition Wissenschaft Kultur and Politik, 1991.
Find full textChristoph, Rechberg, ed. Restitutionsverbot: Die "Bodenreform" 1945 als Finanzierungsinstrument für die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 : eine Dokumentation. Aktuell, 1996.
Find full textGloe, Markus. Planung für die deutsche Einheit: Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands, 1952-1975. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.
Find full textKlein, Eckart, ed. Verfassungsentwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Duncker & Humblot, 1994. http://dx.doi.org/10.3790/978-3-428-47944-3.
Full text