To see the other types of publications on this topic, follow the link: Winkel.

Journal articles on the topic 'Winkel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Winkel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Krämer, J., and W. Gudat. "Der Talo-Crural-Winkel (TC-Winkel)." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 118, no. 06 (March 18, 2008): 855–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1053338.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hilton, Ian, and Günter Kunert. "Im toten Winkel." World Literature Today 67, no. 4 (1993): 820. http://dx.doi.org/10.2307/40149674.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Keizer, Gerda. "Werk aan de winkel!" Tijdschrift voor praktijkondersteuning 11, no. 5 (October 2016): 4. http://dx.doi.org/10.1007/s12503-016-0062-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vermandere, Mieke, Jan De Lepeleire, and Bert Aertgeerts. "Werk aan de winkel." Pallium 15, no. 2 (April 2013): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/s12479-013-0048-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hazelhof, Theo. "Werk aan de winkel." Denkbeeld 29, no. 4 (August 2017): 4. http://dx.doi.org/10.1007/s12428-017-0050-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hoogeveen, Frans. "Werk aan de winkel!" Denkbeeld 30, no. 1 (February 2018): 4. http://dx.doi.org/10.1007/s12428-018-0001-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dijkman, Roelie. "Werk aan de winkel!" Tijdschrift voor VerpleeghuisGeneeskunde 32, no. 2 (April 2007): 74. http://dx.doi.org/10.1007/bf03075242.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heyne, Gerton. "Werk aan de winkel." GZ - Psychologie 4, no. 8 (December 2012): 21. http://dx.doi.org/10.1007/s41480-012-0071-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Huizingh, K. R. E., P. S. H. Leeflang, and M. L. Teerling. "De effectiviteit van informatieve websites." Maandblad Voor Accountancy en Bedrijfseconomie 81, no. 9 (September 1, 2007): 429–37. http://dx.doi.org/10.5117/mab.81.21863.

Full text
Abstract:
Wij bespreken een drietal deelstudies naar de effectiviteit van informatieve websites. Tussen de website en de winkel vonden we synergie-effecten voor wat betreft de attitudes van consumenten. Echter, positievere website-attitudes blijken samen te hangen met lagere bestedingen in de winkel. Voor de meerderheid van de klanten leidt websitebezoek tot een afname van zowel het aantal aankoopbezoeken als de bestedingen. Voor een kleine minderheid leidt websitebezoek tot een verbetering van het klantgedrag, opvallend genoeg zijn dit de ‘beste’ klanten. Tot slot blijken marketingactiviteiten via het online kanaal slechts een tijdelijke positieve invloed te hebben op het aankoopgedrag in de winkel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Moshchevitin, Nikolay. "Über die Winkel zwischen Unterräumen." Colloquium Mathematicum 162, no. 1 (2020): 143–57. http://dx.doi.org/10.4064/cm7885-7-2019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Colin, Nicole. "Im toten Winkel der Versöhnung." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 4, no. 2 (December 1, 2013): 95–110. http://dx.doi.org/10.14361/zig.2013.0208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Doriß;en, Hans Theo, Dirk Hobein, Henning Irle, and Norbert Kost. "Berührungslose Weg- und Winkel-Sensorik." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 100, no. 10 (October 1998): 720–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223422.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Beisenherz, Maja. "Im toten Winkel der Kartellbehörden." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 39, no. 9 (September 2015): 600–605. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-015-0481-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Odewald, Christiane. "Vom toten Winkel zur Verkehrsdrehscheibe." Standort 31, no. 3 (July 26, 2007): 140–43. http://dx.doi.org/10.1007/s00548-007-0041-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bloemer, J. M. M., and G. J. Odekerken-Schröder. "De invloed van de winkel en de consument op winkeltrouw." Maandblad Voor Accountancy en Bedrijfseconomie 75, no. 7/8 (July 1, 2001): 336–44. http://dx.doi.org/10.5117/mab.75.20756.

Full text
Abstract:
In deze studie staan de effecten van het imago van de winkel en de relatiegeneigdheid van de consument op winkeltrouw centraal. Hierbij wordt tevens aandacht besteed aan de rol van positieve gevoelens, tevredenheid, vertrouwen en commitment. De data zijn verkregen uit een steekproef van 357 consumenten van een grote Belgische supermarktketen. LISREL-resultaten bevestigen de veronderstelde relaties tussen de constructen, aangezien tien van de elf hypothesen kunnen worden ondersteund. Het onderzoek toont aan dat het imago van de winkel en de relatiegeneigdheid van de consument beide een duidelijk positief effect hebben op winkeltrouw via positieve gevoelens, tevredenheid, vertrouwen en commitment. Een belangrijke implicatie hiervan is dat winkeliers om winkeltrouw te bevorderen zich mede moeten richten op de persoonlijkheid van de winkel én op de persoonlijkheid van de consument.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hinterhuber, Eva Maria, and Simon Möller. "Im toten Winkel – Genderdiskurs und Verkehrsmitteldesign." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 10, no. 1 (March 5, 2018): 115–29. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v10i1.08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Matroos, Virgil, and Annemarije Schoonbeek. "Anti-witwasrichtlijn: werk aan de winkel." Advocatenblad 97, no. 10 (December 2017): 54–56. http://dx.doi.org/10.5553/ab/0165-13312017097010023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Parhofer, K. G. "Diastole darf kein toter Winkel sein." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 15 (September 2019): 26. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-0836-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

BUKMAN, BERT. "Er is werk aan de winkel." Zorgvisie ICT 19, no. 4 (August 2018): 26–28. http://dx.doi.org/10.1007/s41186-018-0123-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Møller, Kristian Bank. "Overvældende Kierkegaard-poetik." K&K - Kultur og Klasse 28, no. 90 (February 10, 2000): 142–47. http://dx.doi.org/10.7146/kok.v28i90.21066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Samper Prunera, Emili. "Les légendes urbaines de Belgique." Estudis de Literatura Oral Popular / Studies in Oral Folk Literature, no. 7 (December 11, 2018): 185. http://dx.doi.org/10.17345/elop2018185-192.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Rost, Detlef H., and Iris U. Bachmann. "Vorsicht! Fehler im FLM 7-13 und im FLM 4-6." Diagnostica 56, no. 1 (January 2010): 13–16. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Auswertungsschablone II des FLM 7–13 („Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schüler der 7. bis 13. Klasse”) von Petermann und Winkel (2007a) enthält neun Fehler. Wertet man mit der Schablone aus, werden 30% der Items des FLM 7–13 einer falschen Skala zugeordnet, was zu Fehlinterpretationen bei allen fünf Skalen des FLM 7–13 führt. Auch die Auswertungsfolie des FLM 4–6 („Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schüler der 4. bis 6. Klasse”) von Petermann und Winkel (2007b) enthält einen Fehler. Bei beiden Verfahren finden sich zudem grob fehlerhafte Angaben zur Varianzaufklärung in den durchgeführten Faktorenanalysen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kapitza, Camilla, Anke Hoch, Thomas Schöttker-Königer, and Axel Schäfer. "Validität und Intratester-Reliabilität der Fotometrie zur Beurteilung der Position des Schultergürtels gesunder Probanden." physioscience 15, no. 01 (February 4, 2019): 17–27. http://dx.doi.org/10.1055/a-0833-2160.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Da die Körperhaltung möglicherweise ein relevanter, beitragender als auch prognostischer Faktor bei muskuloskeletalen Problemen ist, stellt deren Beurteilung einen wichtigen Bestandteil der physiotherapeutischen Untersuchung dar. Das klinimetrische Verfahren der digitalen Fotometrie kann Parameter der Haltung objektiv erheben. Ziel Die Studie untersuchte die Validität und die Intratester-Reliabilität eines Fotometrie-Programms zur Beurteilung der Güte seiner Anwendung in der Praxis und Forschung. Methode In der Messgruppe wurde die Haltung des Schultergürtels von 48 Probanden im Alter von 19 bis 46 Jahren zu 2 Messzeitpunkten in 4 Ebenen gemessen, um folgende Variablen zu bestimmen: Skapula-Rotation, Pro- und Retraktion, Skapula-Kippung, kraniovertebraler Winkel, thorakale Kyphose und Schulterschiefstand. Die Intratester-Reliabilität wurde in einem Abstand von 3 Wochen untersucht. Die Bestimmung der Kriteriumsvalidität erfolgte über die Korrelation der Messwerte der Fotometrie mit denen eines digitalen Inklinometers, eines CROM und eines Zentimetermaßes. Ergebnisse Validität: Die Korrelationskoeffizienten der gemessenen Winkel lagen zwischen r = 0,63, 95 %-Konfidenzintervall (KI) und r = 0,95, 95 %KI (p > 0,001), die Zentimetermessungen zwischen r = 0,57 und r = 0,96, 95 %KI (p < 0,0001). Intratester-Reliabilität: Die Intraklassenkorrelationskoeffizienten (ICC) der Winkelmessungen erreichten zwischen 0,77 und 0,96 CI und die ICC der Zentimetermessung zwischen 0,62 und 0,93 KI. Der Standardfehler der Messungen (SEM) betrug je nach Winkel zwischen 0,64° und 3,46° bzw. Abstand zwischen 0,35 cm und 0,98 cm. Schlussfolgerung Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Fotometrie für die Winkel Skapula-Rotation, Skapula-Kippung und Akromioklavikulargelenk sowie für die Abstände zwischen Trigonum scapulae zur Wirbelsäule und Angulus inferior zur Wirbelsäule als valides und reliables Messinstrument zur Beurteilung des Schultergürtels bei gesunden Probanden verwendet werden kann. Insbesondere die Winkelmessungen zeigten gute Resultate.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

De Lange, Lia. "Het postkantoor wordt steeds meer een winkel." AGORA Magazine 12, no. 5 (October 31, 2018): 12–13. http://dx.doi.org/10.21825/agora.v12i5.9502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Konings, Jos. "Nog volop werk aan de ZZP-winkel." Tijdschrift voor VerpleeghuisGeneeskunde 34, no. 1 (March 2009): 2. http://dx.doi.org/10.1007/bf03081337.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Eberius, Karl. "Beugen oder Strecken? - Ellenbogen-Winkel beeinflusst Blutdruckmessung." Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 30, no. 2 (February 2004): 62. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-820793.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Van Eijk, Lucienne, Eddy De Tiège, Pauke Mutsaers, Marieke Nanninga, Vera Verhage, Hans Grietens, and Menno Reijneveld. "Werken in een winkel die verbouwd wordt." Kind & Adolescent Praktijk 15, no. 3 (September 30, 2016): 37–40. http://dx.doi.org/10.1007/s12454-016-0035-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Slatter, Rolf, and René Buß. "Neuentwicklungen bei magnetoresistiven Sensoren für intelligente Lager." Konstruktion 69, S2 (2017): 30–32. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-s2-30.

Full text
Abstract:
Getrieben durch Trends wie Industrie 4.0 nimmt das Angebot an intelligenten Lagern beziehungsweise Sensorlagern stetig zu. Durch die Integration eines Messsystems in ein Lager oder in eine Linearführung erspart sich der Anwender eine separate Messvorrichtung. Dadurch werden Konstruktions- und Montageaufwand reduziert, und es gibt oft funktionelle Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Dynamik und Bauvolumen. Dabei werden unterschiedliche Messprinzipien angewandt für Winkel- und Längenmessaufgaben, unter anderem optische, kapazitive und induktive Verfahren. In diesem Anwendungsbereich setzen sich jedoch zunehmend Sensorlager auf magnetischer Basis durch. Die Kombination aus höherer Präzision, höherer Dynamik, größerem zulässigen Luftspalt und extremer Robustheit führen zum Einsatz von magnetoresistiven (MR) Sensoren sowohl in Wälz- als auch Gleitlagern als Teil eines Winkel- oder Längenmesssystems.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Palm, Hans-Georg, Mario Steinbach, Patricia Lang, Carsten Hackenbroch, Benedikt Friemert, and Hans-Joachim Riesner. "Retrospektiver Vergleich der Wirbelkörperaufrichtung nach Ballonkyphoplastie vs. Radiofrequenzkyphoplastie." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, no. 03 (January 25, 2018): 281–86. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123832.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Neben schmerztherapeutischer Wirkung zielt die Kyphoplastie auf eine Aufrichtung osteoporotisch frakturierter Wirbelkörper (WK) ab. Ein neueres Verfahren ist die Radiofrequenzkyphoplastie (RFK). Unklar ist, wie gut sich mit dieser Methodik im Vergleich zur älteren Ballonkyphoplastie (BKP) wieder eine anatomische WK-Aufrichtung erreichen lässt. Ziel unserer retrospektiven Studie war daher der Vergleich beider Verfahren bez. der Grund-/Deckplattenwinkel post- vs. präoperativ. Patienten und Methoden Anhand prä- und postoperativer Stehend-Röntgenaufnahmen wurden bei 87 Probanden (46 BKP und 41 RFK) bzw. 142 kyphoplastierten WK (67 BKP und 75 RFK) die Winkel von Grund- zu Deckplatte bestimmt. Hauptzielgröße war der Grad der Aufrichtung (Δpost−prä) bei der BKP vs. RFK. Außerdem wurden für die Bestimmung des sagittalen Alignments die angrenzenden gesunden Segmente ausgemessen. Ergebnisse Sowohl bei der BKP (BKPprä: 11,5 ± 6,0°, BKPpost: 6,2 ± 4,6°, p < 0,001) als auch RFK (RFKprä: 9,9 ± 6,2°, RFKpost: 6,3 ± 4,4°, p < 0,001) kam es zu einer signifikanten Aufrichtung. Es zeigte sich im Verfahrensvergleich aber eine bessere Aufrichtung in der Gruppe BKP im Vergleich zur RFK (Δpost−prä BKP: − 5,3 ± 4,4°, Δpost−prä RFK: − 3,6 ± 4,4°, p = 0,03). Kein Verfahren führte aber im umgebenden Wirbelsäulensegment zu einer signifikanten Änderung des Winkels (Segment BKPprä: 13,8 ± 8,0°, Segment BKPpost: 12,5 ± 9,2°, p = 0,638; Segment RFKprä: 18,8 ± 14,3°, Segment RFKpost: 15,0 ± 13,2°, p = 0,330). Schlussfolgerung Es konnte eine signifikant bessere Aufrichtung des Kyphosewinkels durch die BKP erreicht werden, wobei beide Verfahren für sich betrachtet zu einer hochsignifikanten Verbesserung des Kyphosewinkels geführt haben. Im angrenzenden Wirbelsäulensegment ist die Auswirkung auf den messbaren Winkel nicht signifikant ausgeprägt, sodass das Alignment durch den Eingriff tendenziell weniger beeinflusst wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Oppel, U., and F. Higuschi. "Talokrural-Winkel und Sprunggelenksbeweglichkeit bei Deutschen und Japanern." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 125, no. 03 (March 18, 2008): 243–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1044722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Maurer, H. J. "Tubergelenkswinkel des Calcaneus (Böhlerscher Winkel) - Beobachtung einer Variante." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 118, no. 06 (March 18, 2008): 859–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1053339.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Leiner, Peter. "Die Crux mit dem Dammschnitt im richtigen Winkel." gynäkologie + geburtshilfe 20, no. 4 (July 2015): 6. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-015-0717-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Scholz, Philipp, and Thomas Hoffmann. "Die Rechtstatsachenforschung im toten Winkel des DiRUG-Regierungsentwurfs." Die Aktiengesellschaft 66, no. 6 (March 1, 2021): 227–29. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2021-660608.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Zehnder, Adalbert. "Spitzenmedizin im Fischerdorf." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 11 (November 2008): 130–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574961.

Full text
Abstract:
Im nordöstlichsten Winkel Deutschlands entsteht das vielleicht modernste Kompaktklinikum Europas. Wenn die Bauarbeiter 2010 ihre Arbeit vollendet haben, wird das kleinste Uniklinikum Deutschlands zu den ganz wenigen gehören, die Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf einem einzigen Campus vereinen. Alles geht dann zu Fuß.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Dirks, Claudia, and Ingrid Mühlnikel. "Der Zauberlehrling." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 05 (May 2009): 24–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575155.

Full text
Abstract:
Nach den Landtagswahlen 2008 hat die CSU eine Vollbremsung hingelegt. Um die Herzen der Bayern zurückzuerobern, fordert sie jetzt die Abschaffung des Gesundheitsfonds, PKV-Honorare für die Ärzte und eine flächendeckende Spitzenversorgung bis in die hintersten Winkel Bayerns – finanziert durch höhere Steuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Abrassart, Jean-Michel. "Aurore Van de Winkel, Les Légendes urbaines de Belgique." Questions de communication, no. 35 (October 1, 2019): 387–88. http://dx.doi.org/10.4000/questionsdecommunication.20004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kessler, Fritz C. "A Visual Basic Algorithm for the Winkel Tripel Projection." Cartography and Geographic Information Science 27, no. 2 (January 2000): 177–83. http://dx.doi.org/10.1559/152304000783547939.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Habermehl, Jan. "Hier van daan ging ik na een Boekverkoopers Winkel." Daphnis 48, no. 3 (September 25, 2019): 435–61. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-04703010.

Full text
Abstract:
This article investigates the anonymously published Dutch libertarian student novel De Leidsche Straat-Schender, Of de Roekelooze Student and discusses its narrator’s awareness of the contemporary literary scene during the 1680s in Amsterdam. A high level of poetological self-referentiality is related to the material needs and economical conditions of Dutch book trade, especially to the life circumstances of a prominent editor of libertarian literature, Timotheus ten Hoorn.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Campion-Vincent, Véronique. "Aurore Van de Winkel, Les légendes urbaines de Belgique." Quaderni, no. 95 (February 5, 2018): 121–26. http://dx.doi.org/10.4000/quaderni.1151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schmitz, A., U. Jaeger, R. Koenig, J. Kandyba, J. Gieske, and O. Schmitt. "Sagittale Cobb-Winkel-Messungen bei Skoliose mittels MR-Ganzwirbelsäulenaufnahme." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 139, no. 04 (September 4, 2001): 304–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-16915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Ellis-Monaghan, Joanna, and Matthew Boelkins. "Twenty Years ofPRIMUS: A Tribute to Brian J. Winkel." PRIMUS 21, no. 2 (February 11, 2011): 99–100. http://dx.doi.org/10.1080/10511970.2011.537502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

 . "1546 IGZ: Werk Aan De Winkel In Postoperatieve Zorg." Zorg en Financiering 8, no. 10 (October 2009): 93. http://dx.doi.org/10.1007/bf03099215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Slatter, Rolf. "Neuartige Winkel- und Drehzahlsensoren auf Basis des tunnelmagnetoresistiven Effekts." Konstruktion 69, S1 (2017): 22–26. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-s1-22.

Full text
Abstract:
Der Bedarf an mechatronischen Antrieben steigt in mehreren Industriebereichen. Nicht nur bei der Industrieautomatisierung, sondern auch in der Fahrzeugtechnik und der Luftfahrt nimmt die Anzahl der eingesetzten Antriebe stetig zu. „Dezentralisierte Antriebstechnik“, „steer-by-wire“ oder „more electric aircraft“ sind nur einige der Begriffe, die diesen Trend in den verschiedenen technologischen Bereichen beschreiben. Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die eingesetzte Sensortechnologie für die Messung von linearen und rotatorischen Bewegungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Volzhensky, E. V. "A case of gummy lesions of the orbit." Kazan medical journal 22, no. 8 (September 4, 2021): 928–30. http://dx.doi.org/10.17816/kazmj78343.

Full text
Abstract:
Dr. Е. W. Wolschensky (Buguruslan, Gouv. Samara). Ein Fall der gummosen Erkrankung der Augenhohle. Diesen Fall beobachtete der Verfasser bei einer 40-jahrigen Tatarin mit deutlichen Symptomen der Syphilis. Das Gumma befand sich in dem ausseren Winkel der Augenhohle. Die gemischte Behandlung mit Quecksil ber und KJ gab vortrefflichen Erfolg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Arbab, Dariusch, Daniel Frank, Bertil Bouillon, Christian Lüring, Carsten Wingenfeld, and Mona Abbara-Czardybon. "Die subtalare Schraubenarthrorise zur Behandlung des symptomatischen, flexiblen Pes planovalgus – Ergebnisse und eine aktuelle Literaturübersicht." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, no. 01 (December 12, 2017): 93–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-120071.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die subtalare Schraubenarthrorise zur Behandlung des symptomatischen flexiblen Pes planovalgus erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die vorliegende retrospektive Arbeit stellt klinische und radiologische Ergebnisse nach minimalinvasiver Talus-Stopp-Operation dar. Material und Methoden In der vorliegenden Arbeit konnten 73 Füße von 41 Kindern retrospektiv untersucht werden, die im Zeitraum zwischen 2002 und 2011 mittels subtalarer Schraubenarthrorise operiert wurden. Das durchschnittliche Alter lag zwischen 9 und 14 Jahren (Durchschnitt 11,8 Jahre). Die radiologische Untersuchung umfasste neben der Erhebung des Kalkaneus-Boden-Winkels und des Talusneigungswinkels die Bestimmung des Talus-Metatarsale-I-Winkels nach Meary und des Kalkaneus-Metatarsale-I-Winkels nach Costa-Bartani sowie die Bestimmung des TMT-Indexes. Ergebnisse 95% der Patient waren mit dem postoperativen Ergebnis hinsichtlich Stellung des Fußes, Beschwerden und Aktivitätsniveau zufrieden oder sehr zufrieden. 95% der Beteiligten berichteten über keine Einschränkungen ihrer Alltagsaktivitäten oder sportlichen Betätigungen. Radiologisch verbesserten sich alle gemessenen Winkel signifikant, ausgenommen die Talusneigung. Es wurden keine Schraubendislokationen oder Schraubenbrüche festgestellt. Zwei Kinder (2,6%) klagten initial über peroneale Spasmen, ein Patient (1,3%) berichtete über wiederholte Distorsionen aufgrund einer Überkorrektur. Bei einem Kind (1,3%) trat eine Wundheilungsstörung auf. Schlussfolgerung Die Talus-Stopp-Operation stellt eine sichere und effektive Behandlungsoption des symptomatischen, flexiblen Pes planovalgus bei Kindern und Jugendlichen dar. Die postoperativen Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend und gehen mit einer schnellen Rekonvaleszenz einher. Die Rate schwerer Komplikationen ist gering. Die Berücksichtigung beider radiologischer Ebenen und Bestimmung des TMT-Indexes erscheint sinnvoll, um eine genaue Beurteilung der mehrdimensionalen Fehlstellungen prä- und postoperativ zu ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schroers, Ira. "Präzision hat Bestand." VDI-Z 161, no. 01-02 (2019): 56–58. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-01-02-56.

Full text
Abstract:
Die wechselvolle Geschichte von Feinmess Suhl (FMS) – das Unternehmen feierte 2018 sein 140-jähriges Jubiläum – ist geprägt von großen Erfolgen und einschneidenden Ereignissen. Alles beginnt in einem unscheinbaren Wohnhaus im Zentrum der Stadt: Damals stellt dort der junge Mechanikus Friedrich Keilpart mit drei Gesellen Schieblehren, Lineale, Zollstöcke, Wasserwaagen, Winkel und Gewindelehren her.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Shiba, Naoto, Fujio Higuchi, Masafumi Nakamura, Takatoshi Ide, Jürgen Krämer, and Uwe Oppel. ""Der talo-crurale winkel" roentgenographic examination of the talocrural joint." Orthopedics & Traumatology 33, no. 4 (1985): 1254–58. http://dx.doi.org/10.5035/nishiseisai.33.1254.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gramberg, Peter, and Lia De Lange. "Het verdwijnen van de laatste winkel is geen thema meer." AGORA Magazine 12, no. 2 (May 1, 1996): 8–9. http://dx.doi.org/10.21825/agora.v12i2.9526.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Ipbuker, Cengizhan, and I. Oztug Bildirici. "Computer Program for the Inverse Transformation of the Winkel Projection." Journal of Surveying Engineering 131, no. 4 (November 2005): 125–29. http://dx.doi.org/10.1061/(asce)0733-9453(2005)131:4(125).

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Van Oort, Thunnis. "De Vlaschaard 1943 - Roel Vande Winkel & Ine Van Linthout." TMG Journal for Media History 11, no. 2 (June 1, 2008): 110. http://dx.doi.org/10.18146/tmg.692.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography