To see the other types of publications on this topic, follow the link: Wirtschaftsuniversität Wien.

Journal articles on the topic 'Wirtschaftsuniversität Wien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 23 journal articles for your research on the topic 'Wirtschaftsuniversität Wien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Stumpf, Markus, Regina Zodl, Olivia Kaiser, and Johannes Koll. "Übergabe an die Erben der Buchhandlung „Brüder Suschitzky“. Gemeinsame Restitution der Universitätsbibliotheken der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien (Wien, 30. April 2019)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 2 (September 4, 2019): 578–84. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i2.2840.

Full text
Abstract:
In einer gemeinsamen Übergabezeremonie restituierten am 30. April 2019 die Universitätsbibliotheken der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien sechs Bücher an die Nachfahren der Wiener Buchhandlung „Brüder Suschitzky“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Speckbacher, Gerhard. "Das Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien." Controlling & Management 50, no. 3 (June 2006): 172–73. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-006-0531-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koll, Johannes, and Regina Zodl. "Provenienzforschung ins Museum: Ausstellungseröffnung und Restitution der Wirtschaftsuniversität Wien im Technischen Museum Wien." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 70, no. 3-4 (December 31, 2017): 342–49. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v70i3.1956.

Full text
Abstract:
Am 4. Oktober 2017 wurde die Integrierung der Privatbibliothek des österreichischen Petrochemikers Dr. Leopold Singer (1869–1942), die zwei Jahre vorher von der Wirtschaftsuniversität Wien an dessen Erben und Erbinnen restituiert worden war, in die Dauerausstellung des Technischen Museums Wien gefeiert. Erstmalig werden damit Ergebnisse bibliothekarischer Provenienzforschung in einem international renommierten Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zugleich wurde ein Buch restituiert, das bis zum „Anschluss“ Österreichs Dr. Martin Singer (1874–1950) gehört hatte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Luks, Fred. "Perspektivenvielfalt in der Nachhaltigkeitsforschung: Das Beispiel Wirtschaftsuniversität Wien." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 24, no. 4 (January 1, 2015): 275–77. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.24.4.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Werner, Klaus Ulrich. "Neubau des Library & Learning Center (LC) an der Wirtschaftsuniversität Wien." ABI-Technik 33, no. 4 (November 2013): 208–22. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2013-0033.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Neubau des Library & Learning Centers der Wirtschaftsuniversität Wien wurde am 7. November 2013 offiziell eröffnet. Beschrieben werden die Grundstruktur sowie die wesentlichen baulichen und funktionalen Merkmale dieses architektonisch ungewöhnlichen Gebäudes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Autor, Ohne. "Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien." MedienJournal 7, no. 4 (May 8, 2017): 27–29. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v7i4.1057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmidinger, Heinrich. "Laudatio auf Georg Lienbacher (21. Februar 2011, Wirtschaftsuniversität Wien)." Zeitschrift für öffentliches Recht 66, no. 2 (June 2011): 145–49. http://dx.doi.org/10.1007/s00708-011-0089-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mayrhofer, Wolfgang. "Universitätsinterne Karrieren von Studierenden." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 6, no. 2 (May 1992): 164–79. http://dx.doi.org/10.1177/239700229200600203.

Full text
Abstract:
Auf der Basis von Ergebnissen aus der betrieblichen Laufbahn- und Karriereforschung werden Studienverläufe von Studierenden an der Wirtschaftsuniversität Wien analysiert. Dabei wird insbesondere untersucht, ob sich - ähnlich wie im betrieblichen Bereich - innerhalb der Vielfalt der denkmöglichen Studienverläufe bestimmte inneruniversitäre Studienkarrieremuster entdecken lassen und inwieweit die entstehenden studentischen Karrieren pfadabhängig sind, d.h. vom bisherigen Studienverlauf (individuelle Karrieregeschichte) beeinflußt sind. Es zeigt sich, daß ein Großteil der Studierenden sich auf relativ wenigen Pfaden bewegt und die individuelle Studienvergangenheit von Bedeutung für das zukünftige Studienverhalten ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Strunk, Guido, and Anett Hermann. "Berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Eine empirische Untersuchung zum Gender Pay Gap." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 23, no. 3 (August 2009): 237–57. http://dx.doi.org/10.1177/239700220902300304.

Full text
Abstract:
In der Diskussion um die berufliche Gleichstellung der Geschlechter spielt die bedingte Chancengleichheit eine wichtige Rolle. Bei gleichen Ausgangsbedingungen sollten Frauen wie Männern die gleichen Karrieremöglichkeiten offen stehen. Die Analyse der Karrieren von 43 Absolventinnen und 51 Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt dramatische Gehaltsunterschiede, obwohl die beiden Gruppen sich in Hinblick auf 26 karriererelevante Variablen nicht unterscheiden. Als potentiell erklärende Variablen wurden zudem Karenzzeiten, geleistete Wochenarbeitszeit im Karriereverlauf und die Organisationsgröße zum Berufseinstieg herangezogen. Auch diese Größen können den gender pay gap nicht erklären.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hackl, Peter, Werner Müller, and Matthias Templ. "Akademische und Offizielle Statistik vereint. Ein Interview mit Peter Hackl." Austrian Journal of Statistics 44, no. 3 (October 14, 2015): 85–95. http://dx.doi.org/10.17713/ajs.v44i3.116.

Full text
Abstract:
Das Interview mit Peter Hackl wurde von Werner Muller und Matthias Templ am 20.03.2014 gehalten. Es zeichnet ein Bild des beruflichen Werdeganges von Peter Hackl, von der Physik und des Welthandeles mit der Statistik in der richtigen Skala, long runners bei Marathons und Textbuchern, von seiner Zeit an der Wirtschaftsuniversität in Wien, Abstechern zur "Handelshögskolan", nach Abu Dhabi und Peer-Reviews fur exotischen Institutionen wie Eurostat. Weiters werden seine zahlreichen Fuhrungsrollen in der ÖSG und in der Statistik Austria beleuchtet. Im Blickfeld ist auch eine Diskussion über die Ausrichtung der Statistik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

von Eckardstein, Dudo. "Personalentwicklung für wissenschaftliche Mitarbeiter einer Universität. Eine Fallstudie." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 6, no. 4 (November 1992): 435–51. http://dx.doi.org/10.1177/239700229200600403.

Full text
Abstract:
Der Beitrag informiert über ein personalpolitisches Konzept zur systematischen Qualifikationsentwicklung von wissenschaftlichen Mitarbeitern/innen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Es basiert auf einer an dieser Universität durchgeführten Analyse der Arbeitssituation des akademischen Mittelbaus unter besonderer Berücksichtigung der Qualifzierungsmöglichkeiten, deren Hauptergebnisse mitgeteilt werden. Obwohl es sich um eine Einzelfallstudie handelt, erscheint eine Übertragung auf wirtschaftswissenschaftliche Fachbereiche anderer Universitäten wegen vermuteter ähnlicher Ausgangsbedingungen diskussionswürdig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Köstner-Pemsel, Christina. "Neue Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 1 (February 10, 2019): 140. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1005.

Full text
Abstract:
Die VÖB-AG NS-Provenienzforschung hat erstmals eine Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken zusammengestellt. Auf der Webseite der VÖB (http://www.univie.ac.at/voeb/kommissionen/ag-nsprovenienzforschung/) kann diese Liste eingesehen werden. Mit Stand Jänner 2015 sind insgesamt 205 Restitutionsfälle aus elf Bibliotheken dokumentiert. Es sind dies folgende Bibliotheken: Bibliothek des Kunsthistorischen Museums in Wien, Bibliothek des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Österreichische Nationalbibliothek, Parlamentsbibliothek, Oberösterreichische Landesbibliothek, Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Universitätsbibliothek Graz, Universitätsbibliothek Salzburg, Universitätsbibliothek Wien, Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien und Wienbibliothek im Rathaus. Fälle, die bereits entschieden wurden, aber mangels Erben nicht abgeschlossen werden können, sind nur teilweise enthalten und wurden als offen deklariert. Die Liste wird laufend aktualisiert, deshalb bitten wir, neue Fälle in Ihrer Bibliothek an Christina Köstner-Pemsel (christina.koestner@univie.ac.at) zu melden...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mayerhofer, Wolfgang, and Sandra Gabler. "Einsatz und Akzeptanz von E-Learning Programmen am Beispiel Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 34, no. 11 (2005): 647–52. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2005-11-647.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Müllebner, Katharina. "Eröffnung der Sondersammlungen Kurt W. Rothschild und Josef Steindl an der Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien (Wien, 21. Oktober 2014)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 1 (February 10, 2019): 146–49. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1008.

Full text
Abstract:
Anlässlich des 100. Geburtstages des am 15. November 2010 verstorbenen Ökonomen Kurt W. Rothschild wurden am 21. Oktober 2014 die beiden Sondersammlungen Kurt W. Rothschild und Josef Steindl im Rahmen eines feierlichen Festaktes eröffnet. Im Kern bestehen die Sammlungen aus den Nachlassbibliotheken der beiden Ökonomen. Die Sammlung Rothschildwurde von Wilfried Altzinger, Institut für Makroökonomie der WU, der Universitätsbibliothek geschenkt; jene von Steindl wurde von Alois Guger, WIFO, gespendet...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Katzmayr, Michael, and Thomas Seyffertitz. "Produktion sowie Nutzung von Forschungsdaten und das Datenmanagement Forschender: eine empirische Analyse." Bibliothek Forschung und Praxis 45, no. 2 (July 1, 2021): 317–32. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2021-0011.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hochschulbibliotheken oder andere forschungsunterstützende Serviceabteilungen, die sich mit Forschungsdatenmanagement befassen, verfügen häufig nicht über umfassende Informationen darüber, welche Arten von Forschungsdaten an der jeweiligen Hochschule gesammelt, verwendet, produziert und verbreitet werden. Ein umfassender Überblick über die Forschungsdatenlandschaft ist Voraussetzung für die strategische Planung und Entwicklung geeigneter, lokal angepasster Serviceleistungen. Diese Fallstudie beschreibt die Erhebung der Produktion und Verwendung von Forschungsdaten an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und darauf aufbauend die Etablierung und Koordination des Forschungsdatenmanagements durch die Universitätsbibliothek. Die Studie führte einerseits zu interessanten und für die Serviceentwicklung relevanten Ergebnissen. Andererseits wurde die hierbei verwendete Herangehensweise in ein Vorgehensmodell überführt, das auch an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen anwendbar erscheint.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hatak, Isabella. "Genossenschaftsinstitute im Profil: Das RiCC – Research Institute for Co-operation and Co-operatives der WU Wirtschaftsuniversität Wien." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 64, no. 1 (March 1, 2014): 61–64. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2014-0108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Pérez Cañizares, Pilar, Inmaculada Martínez Martínez, and Johannes Schnitzer. "Estudiantes de ELE en el ámbito universitario de la Economía." Revista Española de Lingüística Aplicada/Spanish Journal of Applied Linguistics 34, no. 2 (December 15, 2021): 611–41. http://dx.doi.org/10.1075/resla.20001.can.

Full text
Abstract:
Resumen Con el objetivo de crear en los estudiantes de español de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (Wirtschaftsuniversität Wien) una conciencia sobre sus preferencias y modos de aprender y promover así su autonomía, se realizó un estudio para establecer sus perfiles de aprendizaje. Para ello, se adaptó al alemán el cuestionario CHAEA (Alonso et al., 1994) y se diseñó una encuesta digital. Tras una fase de pilotaje, un panel de cinco expertos revisó la traducción al alemán. En la recogida de datos se consiguió una muestra altamente significativa: 198 de un total de 744 estudiantes (26,6%). Los resultados muestran que entre los estudiantes de empresariales predominan básicamente dos perfiles de aprendizaje opuestos: la correlación de los estilos reflexivo-teórico y la correlación activo-pragmático. Esta dicotomía contrasta con los resultados de otras poblaciones y apunta a que los aprendientes podrían obtener beneficio de cualquier situación de aprendizaje, puesto que poseen estrategias de todos los estilos de aprendizaje.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Thomas, Martha Wetterhall, and Samuel B. Hardy. "Communication Instruction in a Mature Institutional Partnership." Business Communication Quarterly 68, no. 2 (June 2005): 197–208. http://dx.doi.org/10.1177/1080569905276672.

Full text
Abstract:
Since 1994, the University of South Carolina at Columbia and the Wirtschaftsuniversität Wien (Vienna University of Economics and Business Administration) have offered a joint master’s degree in international business. Communication instruction was initially a stable component of the program, with a week-long course at the beginning and a report-writing workshop at the end, followed by individual instruction in preparing deliverables for a consulting field project. Since the field projects were phased out in 2003, students continue to receive the one-week communication course in Vienna; after that, they have voluntary access to individual instruction from the Center for Business Communication at the University of South Carolina and exposure to in-class communication workshops as scheduled by faculty across the business disciplines. Although student feedback is positive, these instructional methods currently lack consistency. To achieve such consistency, a communication center can help to integrate instruction within MBA programs through communication intensive courses, writing studios, or a communication capstone course.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Heiser, Jan Christoph, Franziska Lessky, and Sabine Weiß. "Seamless Learning in einem bildungswissenschaftlichen Master-Seminar: Konzept und Umsetzung." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 21 (November 30, 2021): 1–11. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/21/09.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag stellt ein innovatives Lehrveranstaltungsdesign vor, welches auf dem Konzept des Seamless Learning beruht und während den Corona-Semestern zum Einsatz kam. Seamless Learning hat zum Ziel, eine Lernumgebung zu schaffen, in welcher getrennte Kontexte (offline/online; formell/informell; individuell/sozial integriert) überbrückt und vernetzt werden, um einen kontinuierlichen Lernvollzug sicherzustellen. Vor allem im Kontext der Pandemie ist es für die hochschulische Lehre unerlässlich geworden in ihrer didaktischen Ausgestaltung auf Digitalisierungsprozesse zu reagieren; Seamless Learning erscheint als eine adäquate Möglichkeit, diese Prozesse vielseitig zu gestalten.Es wird ein Design vorgestellt, welches im Rahmen einer Lehrveranstaltung (LV) zu bildungswissenschaftlichenGrundlagen konzipiert wurde. In dieser LV beschäftigen sich Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien mit zentralen geistes- und kultur-geschichtlichen Grundlagen der Bildungswissenschaft. In dem vorgestellten LV-Design wird ein methodisch-didaktischen Mix aus Online-Phasen, synchronen und asynchronen Einzel- und Gruppen-Assignments, reflektierend-experimentierenden Aufgaben und vielfältigen Kommunikationsformen angewendet. Dadurch soll der Lernvollzug gesichert werden und im Sinne der kritischen Bildungsarbeit aktuelle Themen problematisiert und Spannungsfelder erkannt werden.Der Beitrag veranschaulicht das LV-Design und diskutiert die Umsetzung im Kontext der Bedingungen, Restriktionen und Möglichkeiten von Hybrid- bzw. Distanzlehre. Des Weiteren wird die Dimension des sozial bzw. kooperativen Lernens problematisiert. Der Beitrag dient als pädagogisch-didaktische Blickwendung im Kontext pandemischen remote teachings und kann als Anregung, Ideenpool sowie Handlungsanleitung für Lehrpersonen im hochschulischen Kontext verstanden werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Thonhauser, Josef. "Wolfgang Brezinka: Pädagogik in Österreich. Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Band 4: Pädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Klagenfurt. Abschließender Überblick und Bilanz. [Mit Bezügen zu den Bänden 1 (Wien) 2000; 2 (Prag, Graz, Innsbruck) 2004; 3 (Czernowitz, Salzburg, Linz) 2008]. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2014, XVIII+1072 Seiten, € 79,-, ISBN 978-3-7001-7587-2." Zeitschrift für Bildungsforschung 5, no. 1 (November 25, 2014): 113–20. http://dx.doi.org/10.1007/s35834-014-0116-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Galassi, Giuseppe. "Obituary Richard Victor Alvarus Mattessich." De Computis - Revista Española de Historia de la Contabilidad 16, no. 2 (December 26, 2019): 266. http://dx.doi.org/10.26784/issn.1886-1881.v16i2.360.

Full text
Abstract:
Was born in 1922 in Trieste, Italy, and died on September 30, 2019 in Vancouver, Canada. He grew up in Vienna, graduating with a Dr. rer.pol. in 1945, Degree of Doctor of Economic Sciences, Hochschule fur Welthandel, nowadays Wirtschaftsuniversitat Wien, Economic University of Vienna. He had the following academic positions: fellow of the Austrian Institute of Economic Research, Vienna (1945-47); lecturer at the Rosenberg College (St. Gallen, 1947-52); then he emigrated to Canadà, where he became professor of commerce and economics and Department Head of Commerce at Mt. Allison University (Sackville, N.B. 1953-59), after working for a year in an insurance company, Actuarial and Auditing Department, in Montreal; from 1959 to 1967 he served as a tenured associate professor, University of California, Berkeley, School of Business Administration , following one year in a visiting position; in 1966-67 he simultaneously held a chair in economics at the Ruhr Universitat, Bochum, Germany; the final position was at University of British Columbia, Arthur Andersen chair (Vancouver, 1967-87; since 1987 Prof. Emeritus); professor, Technische Universitat (Vienna, 1976-78—simultaneously with his position at UBC); he held also various visiting professorships at universities in Austria, Germany, Italy, Japan, New Zealand, Spain and Switzerland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schmitz, Christof. "Paradoxie und Ausstieg." Zeitschrift für Soziologie 19, no. 3 (January 1, 1990). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1990-0306.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs werden Ergebnisse einer Untersuchung über den akademischen Mittelbau der Wirtschaftsuniversität Wien berichtet. Ein standardisierter Fragebogen erhob Erwartungen, Zuschreibungen, wissenschaftliche Produktivität und Befindlichkeit der Assistenten und Assistentinnen im universitären Kontext. Im Vergleich mit Daten einer österreichischen und einer Bielefelder Untersuchung werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Situation des Mittelbaus aufgezeigt. Als unterschiedlich erweisen sich in Wien vor allem die Möglichkeit, außerhalb der Universität gleichwertige Arbeitsmöglichkeiten zu finden und der relativ kurzfristige Verbleib an der Universität. Als gemeinsam und die Universitäten verbindend erweist sich insbesondere ein paradoxes Muster der Attribution wissenschaftlicher Produktivität, das leistungshemmende Züge aufweisen dürfte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Soziale Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft? Zu deren Genese, Bestimmung und sozialpolitischen Durchsetzung Workshop am Institut für Soziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien, 31. 3. 2011–2. 4. 2011." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 35, no. 4 (December 2010): 95. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-010-0082-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography