Journal articles on the topic 'Wissenschaftlichkeit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Wissenschaftlichkeit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schulthess, Peter. "Kriterien der Wissenschaftlichkeit." à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung 5, no. 1 (2019): 23–27. http://dx.doi.org/10.30820/2504-5199-2019-1-23.
Full textKröpfl, Bernhard. "Professionalisierung durch Wissenschaftlichkeit." Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 36, no. 1 (2004): 3–7. http://dx.doi.org/10.1007/bf02655749.
Full textHenze, Jennifer. "Zur Wissenschaftlichkeit transdisziplinärer Forschung." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 30, no. 1 (2021): 35–43. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.30.1.8.
Full textLege, Joachim. "Zwischen Konkurrentenklage und Wissenschaftlichkeit." JuristenZeitung 73, no. 7 (2018): 341. http://dx.doi.org/10.1628/002268818x15186063364642.
Full textNam,Ki-Yoon. "Die Wissenschaftlichkeit der Jurisprudenz." Journal of hongik law review 14, no. 2 (2013): 273–99. http://dx.doi.org/10.16960/jhlr.14.2.201306.273.
Full textErtl, Georg. "Wissenschaftlichkeit in der Medizin." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 141, no. 20 (2016): 1430. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-116137.
Full textKlunker, W. "Die Wissenschaftlichkeit der Homöopathie." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 21, no. 06 (2007): 221–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-937786.
Full textLipphardt, Veronika, and Kiran Klaus Patel. "Neuverzauberung im Gestus der Wissenschaftlichkeit." Geschichte und Gesellschaft 34, no. 4 (2008): 425–54. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2008.34.4.425.
Full textHeinrich, Michael. "Zum Verhältnis sozialwissenschaftlicher und naturwissenschaftlicher Formen des Wissens." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 20, no. 79 (1990): 88–106. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v20i79.1204.
Full textSchröter, Anika, Ortrun Riha, and Holger Steinberg. "„[P]lumpe […] Versuche der weiblichen Wissenschaftlichkeit“?" Zeitschrift für Sexualforschung 26, no. 03 (2013): 245–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1350481.
Full textHaux, Reinhold. "Zur Wissenschaftlichkeit in Medizin und Informatik." Informatik-Spektrum 22, no. 4 (1999): 276–83. http://dx.doi.org/10.1007/s002870050144.
Full textSUTER, ADRIAN. "WISSENSCHAFTLICHKEIT DER THEOLOGIE UND AUTORITÄTSANSPRUCH DER KIRCHE." Bijdragen 68, no. 2 (2007): 198–225. http://dx.doi.org/10.2143/bij.68.2.2021821.
Full text이계일. "Eine Studie über die Wissenschaftlichkeit der Rechtswissenschaft." Public Law Journal 19, no. 1 (2018): 133–85. http://dx.doi.org/10.31779/plj.19.1.201802.005.
Full textNiethard, F. "Wissenschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeit in Orthopädie und Physiotherapie." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 135, no. 01 (2008): 1–2. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1039546.
Full textSchapowal, Andreas. "Ärztliches Handeln zwischen Wissenschaftlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit." Ethik in der Medizin 10, S1 (1998): S3—S6. http://dx.doi.org/10.1007/pl00014820.
Full textHelga W. Kraft. "Gender Studies and Wissenschaftlichkeit in Germany." Women in German Yearbook 30 (2014): 107. http://dx.doi.org/10.5250/womgeryearbook.30.2014.0107.
Full textFloege, Jürgen, and Thomas Gamstätter. "Wissenschaftlichkeit als Grundpfeiler der medizinischen Aus- und Weiterbildung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 15 (2019): 1005. http://dx.doi.org/10.1055/a-0870-6560.
Full textWeinhardt, Birgitta Annette. "Die Gottheit Gottes und die Wissenschaftlichkeit der Theologie." Kerygma und Dogma 66, no. 3 (2020): 220–47. http://dx.doi.org/10.13109/kedo.2020.66.3.220.
Full textBöschen, Stefan, and Ulrich Dewald. "Theorie der Technikfolgenabschätzung reloaded." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27, no. 1 (2018): 11–13. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.27.1.11.
Full textChang, Hae-Kyung. "Wissenschaftlichkeit' der Theologie: A Scientific Approach to the Bible." ACTS Theological Journal 18 (December 31, 2013): 71–115. http://dx.doi.org/10.19114/atj.18.2.
Full textDedek, Helge. "Recht an der Universität: »Wissenschaftlichkeit« der Juristenausbildung in Nordamerika." JuristenZeitung 64, no. 11 (2009): 540. http://dx.doi.org/10.1628/002268809788498911.
Full textKaulbach, Friedrich. "Kants Auffassung von der Wissenschaftlichkeit der Philosophie: die Sinnwahrheit." Kant-Studien 76, no. 1-4 (1985): 1–13. http://dx.doi.org/10.1515/kant.1985.76.1-4.1.
Full textDilcher, Gerhard. "Bildungsbegriff und Wissenschaftlichkeit als Bezugspunkte der Entwicklung der Rechtswissenschaften." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 11, no. 3 (1988): 159–67. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19880110306.
Full textWürger, Wolfgang. "Einige Gedanken zur Sentenz: „… aber wir wissen nicht, warum Homöopathie wirkt“." Allgemeine Homöopathische Zeitung 263, no. 05 (2018): 4–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-0638-8814.
Full textBrauer, Hans, Laura Wanner, and Tobias Fretwurst. "Zahnärztliche Implantologie im Spiegel der aktuellen Leitlinien." ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 126, no. 05 (2017): 214–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106975.
Full textPuppel, Pauline. "„Aber der schrecklichste der Schrecken ist die Wissenschaftlichkeit der Weiber“." Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte: Volume 29, Issue 1-2 29, no. 1-2 (2019): 147–68. http://dx.doi.org/10.3790/fbpg.29.1-2.147.
Full textBiberstein, Judith. "Forum: Schweizer Körperpsychotherapie im Spannungsfeld von Wirkung, Wissenschaftlichkeit und Politik." körper – tanz – bewegung 7, no. 1 (2019): 32–37. http://dx.doi.org/10.2378/ktb2019.art06d.
Full textJung, Britta. "Wissenschaftlichkeit in der postgradualen kieferorthopädischen Ausbildung – warum ist sie notwendig?" Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 50, no. 04 (2018): 310–11. http://dx.doi.org/10.1055/a-0677-7490.
Full textKayser, R., and L. Beyer. "Wissenschaftlichkeit in der manuellen Medizin oder die Quadratur des Kreises?" Manuelle Medizin 46, no. 4 (2008): 204. http://dx.doi.org/10.1007/s00337-008-0621-6.
Full textBöschen, Stefan, and Ulrich Dewald. "TA als Kontextualisierungsexpertise." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27, no. 1 (2018): 34–39. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.27.1.34.
Full textTorgersen, Helge. "Die verborgene vierte Dimension." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27, no. 1 (2018): 21–27. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.27.1.21.
Full textLucae, Christian. "Zur „Inszenierung der Homöopathiedebatte“ – eine diskurslinguistische Untersuchung zum Homöopathiediskurs von Eva Schmitt." Allgemeine Homöopathische Zeitung 267, no. 01 (2022): 5–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-1702-7965.
Full textSchwelling, Birgit. "Zeitgeschichte zwischen Erinnerung und Politik. Die wissenschaftliche Kommission für deutsche Kriegsgefangenengeschichte, der Verband der Heimkehrer und die Bundesregierung 1957 bis 1975." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 56, no. 2 (2008): 227–63. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2008.0009.
Full textLiebert, Wolfgang, and Jan Cornelius Schmidt. "Ambivalenzen im Kern der wissenschaftlich-technischen Dynamik." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27, no. 1 (2018): 52–58. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.27.1.52.
Full textFrauenfelder, Arnold, Mario Schlegel, and Rudolf Buchmann. "Ein gemeinsamer Nenner von Wissenschaftlichkeit in der Psychotherapie: über die Umfrage zur "Deklaration der Schweizer Charta für Psychotherapie zu Begriff und Anforderungen an die Wissenschaftlichkeit der Psychotherapieverfahren"." Psychotherapie Forum 12, no. 4 (2004): 233–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-004-0059-9.
Full textMoya, Pablo Pulgar, and Angelo Narváez León. "ZUR DISKUSSION UM DIE MARXSCHE KRITISCHE DARSTELLUNG. EIN DIALOG MIT DER METAPHYSIKKRITIK HEGELS." Revista Dialectus - Revista de Filosofia, no. 18 (October 25, 2020): 102–23. http://dx.doi.org/10.30611/2020n18id61184.
Full textCzicza, Dániel, Mathilde Hennig, Volker Emmrich, and Robert Niemann. "Zur Verortung von Texten zwischen den Polen maximaler und minimaler Wissenschaftlichkeit. Ein Operationalisierungsvorschlag." Fachsprache 34, no. 1-2 (2017): 2–44. http://dx.doi.org/10.24989/fs.v34i1-2.1360.
Full textAerni, K. "Die Rolle der Geographie in der Gesellschaft : Bericht und Referate zum Schweizerischen Geographentag vom 2./3. Mai in Bern." Geographica Helvetica 41, no. 3 (1986): 126–54. http://dx.doi.org/10.5194/gh-41-126-1986.
Full textBaartmans, Paul, and Veronika Geng. "Central and decentral approaches in the development and implementation of a concept of quality." Pflege 13, no. 3 (2000): 139–44. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.13.3.139.
Full textFischer, Larissa, Bettina Paul, and Torsten H. Voigt. "Wahrheit unter dem Vergrößerungsglas. Vorstellungen von Subjekt und Technik in der Rechtsprechung zur Polygraphie." Zeitschrift für Soziologie 48, no. 5-6 (2020): 418–34. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0029.
Full textLehmann, Lena, and Katharina Leimbach. "„Schuster bleib bei deinem Leisten!“ – Unterschiede zwischen qualitativen Interviews und polizeilichen Vernehmungen." Neue Kriminalpolitik 32, no. 3 (2020): 293–303. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2020-3-293.
Full textWellmer, W. "Um die Wissenschaftlichkeit der Homöopathie - Ein Beitrag zur Frage der klin. Ausübung der Homöopathie." Allgemeine Homöopathische Zeitung 202, no. 07 (2007): 335–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-934846.
Full textStrickland, Stuart Walker. "Die Suche nach der Wissenschaftlichkeit der Physiologie in der Zeit der Romantik. Brigitte Lohff." Isis 83, no. 4 (1992): 672–73. http://dx.doi.org/10.1086/356336.
Full textElbing, Ulrich, and Angela Stuhler-Bauer. "Kritik standardisierter empirischer Bilderfassung aus kunsttherapeutisch-phänomenologischer Sicht." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 15, no. 1 (2004): 5–15. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.15.1.5.
Full textStammberger, Birgit. "Wissenschaftlichkeit als Herausforderung und das Scheitern der Psychoanalyse. Freud im Kontext von Hermeneutik und empirischer Wissenschaft." Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie 8, no. 1 (2019): 217–40. http://dx.doi.org/10.1515/jbpa-2018-0014.
Full textKittel, Bernhard. "Eine Disziplin auf der Suche nach Wissenschaftlichkeit: Entwicklung und Stand der Methoden in der deutschen Politikwissenschaft." Politische Vierteljahresschrift 50, no. 3 (2009): 577–603. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-009-0148-z.
Full textStuder, Thomas, Peter Lenz, and Monika Mettler. "Entwicklung von Instrumenten für die Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen (Französisch / Englisch): Ziele, Kontext, Gegenstände und methodologische Aspekte des IEF-Projekts." Swiss Journal of Educational Research 26, no. 3 (2004): 419–34. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.26.3.4687.
Full textBüche, Daniel J. "Assessment und Assessmentinstrument in der Palliative Care. Versuch einer Einschätzung der Sinnhaftigkeit von Assessmentinstrumenten in der Palliative Care." Therapeutische Umschau 69, no. 2 (2012): 81–86. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000255.
Full textGligo, Niksa. "Uber die Wissenschaftlichkeit der Musikwissenschaft: Die Analyse als ihre Gewahrleistung (mit besonderer Berucksichtigung der Analyse Neuer Musik)." International Review of the Aesthetics and Sociology of Music 23, no. 2 (1992): 189. http://dx.doi.org/10.2307/837015.
Full textBrosziewski, Achim, and Urs Brügger. "The Scientific Basis of Measuring Instruments in Public Health: The Case of the LEP® Method." Pflege 14, no. 1 (2001): 59–66. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.14.1.59.
Full text