Academic literature on the topic 'Wissenschaftssystem Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Wissenschaftssystem Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Wissenschaftssystem Deutschland"

1

Bernhard, Nadine, and Justin J. W. Powell. "Institutionelle Durchlässigkeit im Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland und Frankreich." WSI-Mitteilungen 70, no. 5 (2017): 340–47. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2017-5-340.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thomsen, Stephan L., and Silke Anger. "Die Notwendigkeit ökonomischer Politikberatung für eine evidenzbasierte Bildungspolitik: Verkürzung und Verlängerung der Schulzeit am Gymnasium." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 19, no. 3 (2018): 167–84. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2018-0026.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungÖkonomische Argumentationsketten haben für bildungspolitische Entscheidungen in Deutschland seit den späten neunziger Jahren an Gewicht gewonnen. Insbesondere die viel diskutierten Reformen der Schulzeitverkürzung am Gymnasium von neun auf acht Jahre (Turbo-Abitur/G8-Reform) wurden ökonomisch begründet. Obwohl eine Vielzahl wissenschaftlicher Ergebnisse zu den Wirkungen des G8 verdeutlicht, dass eine Rückkehr zu G9 insgesamt nicht mit positiven Effekten verbunden sein dürfte, haben fünf Bundesländer kürzlich die neuerliche Verlängerung der Gymnasialschulzeit um ein Jahr beschlos
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Geise, Stephanie, Ulrike Klinger, Melanie Magin, et al. "Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft?" Publizistik 66, no. 1 (2021): 89–120. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-021-00638-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKommunikationswissenschaftliche Forschung ist durch die strukturellen Rahmenbedingungen geprägt, unter denen sie entsteht – etwa durch das Wissenschaftssystem, die gesellschaftlichen Erwartungen an Wissenschaft und das Mediensystem des jeweiligen Landes. Die quantitative Inhaltsanalyse untersucht im Vergleich zwischen Deutschland und den USA, inwiefern sich solche Rahmenbedingungen auf die normativen Vorstellungen auswirken, die Autorinnen aus diesen Ländern in ihren Zeitschriftenaufsätzen zum Ausdruck bringen. Hierzu wenden wir ein dreistufiges Vorgehen zur Identifikation, Syst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weiler, H. N. "Hochschulpolitik Made in USA – Vorbild oder Warnung für Deutschland?" Nervenheilkunde 26, no. 05 (2007): 387–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626875.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas deutsche und das amerikanische Hochschulwesen unterscheiden sich in historischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht grundlegend voneinander. Dennoch lohnt sich angesichts der offenkundigen Erfolge des amerikanischen Wissenschaftssystems eine vergleichende Betrachtung über Merkmale amerikanischer Hochschulen, die – mutatis mutandis – auch für deutsche Hochschulen von Nutzen und Interesse sein könnten. Der vorliegende Beitrag stellt eine solche Betrachtung für zwei hochschulpolitische Kernbereiche an: Entscheidungsprozesse und -strukturen und die Finanzierung von Hochschu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eamping, Wolfram. "Regieren durch Regierungskommissionen?" Zeitschrift für Sozialreform 52, no. 2 (2006): 233–52. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2006-0208.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die rot-grüne Bundesregierung hatte mit der Einsetzung von zwei Sozialstaatskommissionen, der Hartund der Rürup-Kommission, einen temporären Formen-, Funktions- und Bedeutungswandel der Politikberatung in Deutschland eingeläutet. Diese politikgestaltenden Regierungskommissionen sollten nach dem Konzept der rot-grünen Bundesregierung Entscheidungssituationen gezielt verändern und ein wesentliches Instrument der (Wieder-)Erlangung von Entscheidungsfähigkeit auf dem Gebiet der Sozialpolitik sein. Während Hartz-Kommission und Bundesregierung zeitlich befristet und im Schatten des W
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Altenrath, Maike, Christian Helbig, and Sandra Hofhues. "Deutungshoheiten: Digitalisierung und Bildung in Programmatiken und Förderrichtlinien Deutschlands und der EU." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): 565–94. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.22.x.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit diskurs- und machtpolitisch hervorgerufenen Deutungshoheiten in Bezug auf Forschung zu und über Digitalisierung und Bildung in Programmatiken und Förderrichtlinien Deutschlands und der EU. Er gründet auf der Annahme, dass Forschungs- und Wissenschaftssysteme seit geraumer Zeit in enger Abhängigkeit zu Förderprogrammen stehen, welche auf unterschiedlichen politischen Ebenen als so genannte Förderinstrumente diverser Bildungsbereiche und der Wissenschaft selbst fungieren (sollen). Bei empirischer Betrachtung werden Deutungshoheiten infolge dieser Hinwendu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuh, Dominik. "„Zwerge mit den Schultern von Riesen – Akademisches Fehlverhalten als Teil des Wissenschaftssystems?“." Bibliothek Forschung und Praxis 38, no. 1 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2014-0008.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMitte Juli 2013 wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum zweiten Mal mit Expertinnen und Experten aus Deutschland und der Schweiz über die Problematik akademischen Fehlverhaltens beraten. Im Fokus der Betrachtung standen diesmal Ursachen und Bedingungen von Verstößen gegen die gute wissenschaftliche Praxis. Im Anschluss an die Tagung bekamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Gelegenheit, sich im Rahmen von Workshops mit Präventions- und Kontrollmöglichkeiten auseinander zu setzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Wissenschaftssystem Deutschland"

1

Siegert, Olaf. "Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-187684.

Full text
Abstract:
Der Vortrag stellt zunächst die Allianz-Initiative im Bereich Digitale Information und deren verschiedene Handlungsfelder vor. Danach widmet er sich eingehender dem Handlungsfeld Open Access und beleuchtet die verschiedenen Aktivitäten der Allianz in diesem Feld. An verschiedenen Beispielen wird zudem erläutert, welchen Impact die verschiedenen Aktivitäten entfaltet haben. Abschließend wird ein Ausblick in die thematische Planung für die nächsten Jahre gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Wissenschaftssystem Deutschland"

1

Gruhn, Werner. Die Transformation des ostdeutschen Wissenschaftssystems im Übergang von der DDR zur Bundesrepublik Deutschland: Eine annotierte Bibliographie zum Zeitraum, 1990-91. Deutsche Gesellschaft für zeitgeschichtliche Fragen e.V., 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Wissenschaftssystem Deutschland"

1

Engelhardt, Jan Felix. "Kontexte der Islamischen Theologie in Deutschland." In Islamische Theologie im deutschen Wissenschaftssystem. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18431-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bochinger, Christoph. "Imamausbildung in Deutschland? Gründe, Chancen und Probleme der Verankerung im deutschen Wissenschaftssystem." In Imamausbildung in Deutschland. V&R unipress, 2010. http://dx.doi.org/10.14220/9783737098434.87.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Moldaschl, Manfred. "Wissenschaftlich-technologische Leistungsminderung Deutschlands – Thesen zu Fehlentwicklungen im deutschen Wissenschaftssystem." In Sozialen Wandel gestalten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19298-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!