Journal articles on the topic 'Wohnen lernen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 37 journal articles for your research on the topic 'Wohnen lernen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wolter, Hartmut. "Wohnen und Lernen unter einem Dach." Übergänge, herausgegeben von Simon Forstmeier 14, no. 2 (2017): 221–26. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2017-2-221.
Full textMeuth, Miriam. "Wohnen im prototypischen Puppenhaus: Einblicke in eine Studie zu begleitetem Wohnen." Neue Praxis: np: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, no. 3 (January 1, 2018): 221–40. https://doi.org/10.5281/zenodo.14338472.
Full textFrey, Carina. "Jugendberufshilfe mit und für geflüchtete Mädchen* und Frauen* in Essen." Betrifft Mädchen, no. 3 (July 4, 2019): 129–30. http://dx.doi.org/10.3262/bem1903129.
Full textEckard, Martin, Torben Stührmann, and Benedikt Meyer. "Gemeinsam forschen, lernen und umsetzen." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, no. 3 (2019): 28. http://dx.doi.org/10.14512/oew340328.
Full textKlotz, Isabel. "didab: Die erste Lernplattform für Menschen mit Behinderung." merz | medien + erziehung 65, no. 6 (2021): 86–87. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2021.6.20.
Full textSchon, Dietmar. "Einander verstehen lernen und zum Wohle aller zusammenarbeiten." Materialdienst 74, no. 2 (2023): 76–83. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2023-0013.
Full textSeidler, Andreas, and Susanne Moebus. "Prävention in Lebenswelten." Das Gesundheitswesen 80, no. 08/09 (2018): 683–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-0655-5999.
Full textMehnert-Theuerkauf, Anja. "Wohin mit den (Lehr-)Büchern?" PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 69, no. 08 (2019): 311–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-0958-9876.
Full textChrist, F., and H. T. Aretz. "Lernende Institutionen zum Wohle des Patienten." Der Anaesthesist 56, no. 10 (2007): 981–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-007-1275-9.
Full textÖsterle, Hubert. "Maschinelle Intelligenz – Evolution oder Lebensqualität." Informatik Spektrum 44, no. 4 (2021): 238–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-021-01382-8.
Full textvon Stillfried, Dominik, and Sandra Mangiapane. "Wohin steuert die Reform der Notfallversorgung – oder: Was kann die Gesundheitspolitik von Verkehrsplanern lernen?" Gesundheits- und Sozialpolitik 77, no. 3 (2023): 32–39. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2023-3-32.
Full textWütscher, Swenja. "Zwischen Dschungel und Koboldhöhle." merz | medien + erziehung 58, no. 1 (2014): 77–78. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2014.1.20.
Full textGanser, Robin, and Franziska Schneider. "Die Zukunft des Wohnens in neuen Stadtquartieren im Fokus des forschenden Lernens. 100 Jahre Bauhaus trifft IBA Stuttgart." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 33, no. 3 (2022): 24–28. http://dx.doi.org/10.24053/pm-2022-0052.
Full textLohfink, Nicole. "Nachgefragt: Maryanne Redpath, Leiterin Sektion Generation der Berlinale." merz | medien + erziehung 66, no. 2 (2022): 7–9. https://doi.org/10.21240/merz/2022.2.7.
Full textMüller, Antje. "stichwort Hey, Siri!" merz | medien + erziehung 63, no. 1 (2019): 4. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.1.4.
Full textSalomon, David. "Alexander Wohnig: Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen. Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung, Wiesbaden: SpringerVS 2017, 425 S. (Jahrbuch für Pädagogik 2017)." Jahrbuch f??r P??dagogik 2017, no. 1 (2017): 303–4. http://dx.doi.org/10.3726/jp2017.24.
Full textFried, Karen. "Wie das Oaklander-Modell in einer Pandemie eine globale Gemeinschaft von Therapeut*innen ins Leben rief und die Ausbildung und Behandlung bereicherte." Psychotherapie in Zeiten der Digitalisierung, hg. von Lea-Sophie Richter und Mara Foppoli 13, no. 1 (2023): 45–57. http://dx.doi.org/10.30820/1664-9583-2023-1-45.
Full textKrotz, Friedrich, and Heidi Schelhowe. "Ethik und KI." merz | medien + erziehung 64, no. 5 (2020): 6–11. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.5.7.
Full textMerz, Redaktion. "Lembke, Gerald/Leipner, Ingo (2016). Die Lüge der digitalen Bildung. Warum unsere Kinder das Lernen verlernen. 2. Aufl. München: Redline. 256 S., 19,99 €." merz | medien + erziehung 60, no. 5 (2016): 91–92. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.5.28.
Full textHättich, Achim. "Von draussen, nach draussen: Zur Separierung ausländischer Schülerinnen und Schüler." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2013 19, no. 2 (2013): 28–34. https://doi.org/10.5281/zenodo.5836421.
Full textGesierich, Sophia. "Flucht hat viele Gesichter." merz | medien + erziehung 62, no. 1 (2018): 78–79. https://doi.org/10.21240/merz/2018.1.21.
Full textGanguin, Sonja. "Digitale Spiele." merz | medien + erziehung 60, no. 6 (2016): 3–10. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.6.1.
Full textBaumgarten, Joana. "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt. Strom und Energie interaktiv per App entdecken." merz | medien + erziehung 65, no. 2 (2021): 80–81. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2021.2.20.
Full textBusse, Franziska. "Auf der Flucht vor dem roten Leuchten." merz | medien + erziehung 60, no. 1 (2016): 79–81. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.1.20.
Full textBosse, Ingo, Nadja Zaynel, and Claudia Lampert. "Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenhilfe in Bremen." merz | medien + erziehung 63, no. 5 (2019): 24–31. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.5.10.
Full textStruckmeyer, Kati. "Über Architektur und Macht der Sprache." merz | medien + erziehung 64, no. 4 (2020): 87–88. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.4.21.
Full textWerning, Carola, and Diana Stuckatz. "Inklusive Medienpädagogik." merz | medien + erziehung 56, no. 1 (2012): 32–33. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2012.1.12.
Full textBerger, Sonja. "Big Data – Unsere digitalen Spuren." merz | medien + erziehung 63, no. 3 (2019): 86–87. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.3.21.
Full textRodde, Isabel. "Nenn‘ mich nicht Vater ..." merz | medien + erziehung 54, no. 3 (2010): 82–84. https://doi.org/10.21240/merz/2010.3.24.
Full textPläsken, Cornelia. "Der Kleinste ganz groß." merz | medien + erziehung 58, no. 5 (2014): 82–84. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2014.5.20.
Full textEggert, Susanne. "Editorial." merz | medien + erziehung 54, no. 4 (2010): 8–10. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2010.4.9.
Full textGräßer, Lars, and Markus Gerstmann. "Broadcast yourself? - Webvideo und die Medienbildung." merz | medien + erziehung 59, no. 1 (2015): 8–13. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.1.7.
Full textHoffmann, Dagmar. ""Ein Bewusstsein dafür bekommen, wie politisch das Private ist"." merz | medien + erziehung 60, no. 3 (2016): 35–38. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.3.11.
Full textBader, Roland, and Klaus Lutz. "Viel Science, wenig Fiction – willkommen in der Zukunft." merz | medien + erziehung 60, no. 4 (2016): 6–9. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.4.6.
Full textGeißler, Karlheinz A., and Andreas Lange. "„Engelsgleich“ oder Zeitgeber Medien als Sozialisations- und Erziehungsinstanz." merz | medien + erziehung 58, no. 2 (2014): 8–12. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2014.2.8.
Full text"Wohnen, Leben und Lernen auf Gut Böddeken." pädiatrie hautnah 26, no. 1 (2014): 61. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-014-0322-7.
Full textPrzybylka, Nicola. "Wer versetzt wen oder was wohin – und wozu?" MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, March 6, 2022, 441–67. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb18/2022.03.06.x.
Full text