To see the other types of publications on this topic, follow the link: Wolfgang Amadeus Mozart.

Dissertations / Theses on the topic 'Wolfgang Amadeus Mozart'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Wolfgang Amadeus Mozart.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Armbruster, Richard. "Das Opernzitat bei Mozart." Kassel ; Basel ; London : Bärenreiter, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38851314n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jutzi-Fischer, Caroline. "Mozarts Zauberflöte aus der Perspektive betriebswirtschaftlicher Führungstheorien /." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00142332.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Guhr, Glenn Dale. "The mask of the seducer : deceit, disguise, and seduction in the da Ponte operas of Mozart /." Thesis, Connect to this title online; UW restricted, 2002. http://hdl.handle.net/1773/11404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Smith, Linda S. "Mozart's dialectic with gender : Le nozze di Figaro and Piano concerto no. 25, K. 503 /." Thesis, Connect to this title online; UW restricted, 1999. http://hdl.handle.net/1773/11391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kim, Hak Min. "A critical analysis of Peter Sellars's three stage productions of the Mozart/da Ponte operas /." Full text (PDF) from UMI/Dissertation Abstracts International, 2000. http://wwwlib.umi.com/cr/utexas/fullcit?p3004200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fogelberg, Viktor. "Wolfgang Amadeus Mozart - Fagottkonsert : analys och Instudering." Thesis, Kungl. Musikhögskolan, Institutionen för klassisk musik, 2017. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kmh:diva-2365.

Full text
Abstract:
I detta självständiga arbete redovisar och analyserar jag min instudering av de två första satserna i Wolfgang Amadeus Mozarts fagottkonsert. Därtill redovisar jag den historiska kontexten kring Mozart och fagottkonserten med hjälp av relevant litteratur. Analysen av stycket består av en harmonisk analys, redovisning av motiven i en motivkatalog och en grafisk översikt. I metoddelen berättar jag även hur jag lagt upp min övning i samband med instuderingen av verket.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Volek, Tomislav. "Mozart-Rezeption in Böhmen." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218543.

Full text
Abstract:
Gegenwärtig sind wir damit beschäftigt, auf der Basis der internationalen Zusammenarbeit die Resonanz des Phänomens "Mozart" in den Ländern Mittel-und Osteuropas zu bilanzieren und verschiedene Perspektiven und Interpretationen dieses Phänomens zu konfrontieren. Meine Aufgabe ist es, die Mozart-Rezeption in Böhmen zu erörtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kuret, Primož. "Mozart-Rezeption in Slowenien." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218764.

Full text
Abstract:
Zu Mozarts Zeit ermöglichte die neue wirtschaftliche, politische und kulturellen Entwicklung der habsburgischen Monarchie die neuen Anfänge der nationalen Erweckung und Aufklärung. Die Reformen der Kaiserin Theresia und ihres Sohnes, Kaisers Josef H. , beeinflußten auch das Leben in den slowenischen Ländern. Es entstanden unter anderem neue kulturelle Zirkel, die von aufklärerischen Ideen geprägt waren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Demuth, Dieter. "Das idealistische Mozart-Bild 1785-1860 /." Tutzing : H. Schneider, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36966638s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pečman, Rudolf. "Zur Mozart-Rezeption in Mähren." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218550.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bezić, Nada. "Die Mozart-Rezeption in Kroatien." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218870.

Full text
Abstract:
Die Mozart-Rezeption in Kroatien soll auf zweierlei Weise dargestellt werden. Der erste Teil soll den Rahmen bilden anhand der Fragen: Wo und wann erklang Mozarts Musik zum ersten Mal (unter besonderer Beachtung des 19. Jahrhunderts), und wie wurden Mozart-Jubiläen begangen? Der zweite Teil dieses Beitrags enthält das spezifische Element: Wie wurde Mozart in Kroatien aufgenommen und reflektiert, wie wurde er zu einer Inspiration für neue Werke?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hsu, Mei-Na. "Mozart's Piano Concerto in D Minor, K. 466: analysis and discussion of interpretation and performance /." Connect to resource, 1994. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc%5Fnum=osu1180454448.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gentscheff, Welisar. "Die Mozart-Rezeption in Bulgarien." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218757.

Full text
Abstract:
Die Geschichte der Mozart-Rezeption in Bulgarien ist untrennbar mit dem Entstehen einer professionellen Musikkultur europäischer Prägung verbunden. Dabei muß man sich vergegenwärtigen, daß Bulgarien bis 1878 unter türkischer Herrschaft wirtschaftlich und politisch auf feudalem Niveau existierte. Es lohnt sich, den Versuch zu unternehmen, ein Bild der damaligen gesellschaftspolitischen und kulturellen Prozesse zu entwerfen, um zu verstehen, wie die \"Europäisierung\" der Musizierpraxis in Bulgarien vonstatten ging.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kyyanovska, Luba. "Rezeption von Mozart in der Ukraine." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218527.

Full text
Abstract:
Unter anderem erfuhr W. A. Mozart, sowohl seine Person mit einer geheimnisvoll-spannenden Lebensgeschichte als auch sein reiches Schaffen, eine vielfältige, oft unerwartete und interessante Rezeption in fast allen Nationalkulturen und Epochen. Auch in den slawischen Ländern war seine Musik populär und fand großen Anklang. In der Ukraine, besonders in deren westlichen Gebieten, welche damals zu Österreich gehörten, in Galizien und der Bukowyna sowie auf hinterkarpatischem Boden, waren die Fachmusiker sowie breite Kreise der Intelligenz immer von der Musik Mozarts begeistert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Choi, Yoon-Sook. "Humor in the piano sonatas of Wolfgang Amadeus Mozart /." Thesis, Connect to this title online; UW restricted, 2000. http://hdl.handle.net/1773/11200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

László, Ferenc. "Zur Geschichte der Mozart-Rezeption in Rumänien." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218735.

Full text
Abstract:
Mehrere Aspekte des im Titel angegebenen Themas wurden noch nicht auf die Waage der Musikgeschichte gelegt. Zu viele diesbezügliche Dokumente warten noch auf eine fachgemäße Bestandsaufnahme und Veröffentlichung. Es fehlen noch unentbehrliche Vorarbeiten. Dies ist die Erklärung der Umbenennung unseres Versuches, der keineswegs das letzte Wort des Verfassers in dieser Angelegenheit bleiben will. Anstatt, wie von den Veranstaltern vorgeschlagen, \"Mozart-Rezeption in Rumänien\" zu heißen, trägt er den bescheidenen Titel \"Zur Geschichte der Mozart-Rezeption in Rumänien\".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Yang, Hyun Joo. "Which arias better represent Susanna's character : the original or replaced arias? /." Thesis, Connect to this title online; UW restricted, 2005. http://hdl.handle.net/1773/11199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Brück, Marion. "Die langsamen Sätze in Mozarts Klavierkonzerten : Untersuchungen zur Form und zum musikalischen Satz /." München : W. Fink, 1994. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb357164361.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hiltner-Hennenberg, Beate. "La Clemenza di Tito von Wolfgang Amadé Mozart im Spiegel der musikalischen Fachpresse zwischen 1800 und 1850 : rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Wiener Quellen und Verhältnisse /." Frankfurt am Main ; Bern ; Paris : P. Lang, 1994. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb357393555.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Volek, Tomislav. "Mozart-Rezeption in Böhmen." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 85-93, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15301.

Full text
Abstract:
Gegenwärtig sind wir damit beschäftigt, auf der Basis der internationalen Zusammenarbeit die Resonanz des Phänomens "Mozart" in den Ländern Mittel-und Osteuropas zu bilanzieren und verschiedene Perspektiven und Interpretationen dieses Phänomens zu konfrontieren. Meine Aufgabe ist es, die Mozart-Rezeption in Böhmen zu erörtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kuret, Primož. "Mozart-Rezeption in Slowenien." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 159-167, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15315.

Full text
Abstract:
Zu Mozarts Zeit ermöglichte die neue wirtschaftliche, politische und kulturellen Entwicklung der habsburgischen Monarchie die neuen Anfänge der nationalen Erweckung und Aufklärung. Die Reformen der Kaiserin Theresia und ihres Sohnes, Kaisers Josef H. , beeinflußten auch das Leben in den slowenischen Ländern. Es entstanden unter anderem neue kulturelle Zirkel, die von aufklärerischen Ideen geprägt waren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Bónis, Ferenc. "Aus der Geschichte der Mozart-Rezeption in Ungarn." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218571.

Full text
Abstract:
Mit der ständigen, ununterbrochenen geistigen Anwesenheit Mozarts im ungarischen kulturellen Leben ist es zu erklären, daß an dieser Stelle das umfangreiche Thema in seiner Vollständigkeit nicht dargestellt werden kann, höchstens versuchsweise in Bruchstücken, Episoden, Konturen oder Dimensionen. Andererseits, im Sinne einer historischen Untersuchung, werden wir alle wichtigen Wirkungsstätten der Kultur auf dem Gebiet Ungarns des 18. und 19. Jahrhunderts berücksichtigen, auch diejenigen, die jenseits der heutigen politischen Landesgrenzen existieren oder existierten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wong, Chi Keung Mark. "Operatic gesture in Mozart : constructions of meaning in Mozart's operas and instrumental music." Thesis, The University of Sydney, 2000. https://hdl.handle.net/2123/27863.

Full text
Abstract:
There has been a call for musicologists and music analysts to provide a methodology freed from the constraints of the modernist approach for music investigation in general and Mozart study in particular.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Čeže, Mikus. "Mozart-Rezeption in Lettland." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Pečman, Rudolf. "Zur Mozart-Rezeption in Mähren." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 95-103, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bezić, Nada. "Die Mozart-Rezeption in Kroatien." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 169-182, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15317.

Full text
Abstract:
Die Mozart-Rezeption in Kroatien soll auf zweierlei Weise dargestellt werden. Der erste Teil soll den Rahmen bilden anhand der Fragen: Wo und wann erklang Mozarts Musik zum ersten Mal (unter besonderer Beachtung des 19. Jahrhunderts), und wie wurden Mozart-Jubiläen begangen? Der zweite Teil dieses Beitrags enthält das spezifische Element: Wie wurde Mozart in Kroatien aufgenommen und reflektiert, wie wurde er zu einer Inspiration für neue Werke?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Bruveris, Jonas. "Mozarts Musik in Litauen." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218461.

Full text
Abstract:
Wann Mozarts Musik Litauen erreicht hat, kann man nicht genau feststellen. Schon zu seinen Lebzeiten begann sich das öffentliche professionelle Musikleben in Litauen zu formieren. Die Hauptzentren der Musikaufführung waren die Kirche und die Schlösser der Aristokratie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Gentscheff, Welisar. "Die Mozart-Rezeption in Bulgarien." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 153-158, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15314.

Full text
Abstract:
Die Geschichte der Mozart-Rezeption in Bulgarien ist untrennbar mit dem Entstehen einer professionellen Musikkultur europäischer Prägung verbunden. Dabei muß man sich vergegenwärtigen, daß Bulgarien bis 1878 unter türkischer Herrschaft wirtschaftlich und politisch auf feudalem Niveau existierte. Es lohnt sich, den Versuch zu unternehmen, ein Bild der damaligen gesellschaftspolitischen und kulturellen Prozesse zu entwerfen, um zu verstehen, wie die \"Europäisierung\" der Musizierpraxis in Bulgarien vonstatten ging.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Gurewitsch, Wladimir, and Ludmila Gurewitsch. "Die Auffassung Mozarts in Rußland." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218507.

Full text
Abstract:
In der Kürze des hier gegebenen Umfangs können wir uns nur mit den Hauptproblemen - wie wir sie sehen - beschäftigen. Vor allem zwei Aspekte treten deutlich hervor. Der erste trägt einen philosophisch-gnoseologischen Charakter und geht eigentlich weit über den Rahmen des Schaffens Mozarts hinaus. Der zweite ist unmittelbar mit der Ontologie und dem Dasein, genauer gesagt mit dem Vorhandensein der Mozartschen Musik in Rußland, mit ihrer Annahme durch die russischen Hörer verschiedener Epochen, mit der Interpretation, mit dem Einfluß auf diese oder jene Musiker, Komponisten, Interpreten usw. verbunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kyyanovska, Luba. "Rezeption von Mozart in der Ukraine." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 57-67, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15299.

Full text
Abstract:
Unter anderem erfuhr W. A. Mozart, sowohl seine Person mit einer geheimnisvoll-spannenden Lebensgeschichte als auch sein reiches Schaffen, eine vielfältige, oft unerwartete und interessante Rezeption in fast allen Nationalkulturen und Epochen. Auch in den slawischen Ländern war seine Musik populär und fand großen Anklang. In der Ukraine, besonders in deren westlichen Gebieten, welche damals zu Österreich gehörten, in Galizien und der Bukowyna sowie auf hinterkarpatischem Boden, waren die Fachmusiker sowie breite Kreise der Intelligenz immer von der Musik Mozarts begeistert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Múdra, Darina. "Die frühe Rezeption der Musik W. A. Mozarts in der Slowakei." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218569.

Full text
Abstract:
Spiegel des Umfangs und der Intensität der historischen Mozartpflege in der Slowakei sind die Aufführungen seiner Werke. Dies kann anhand von zeitgenössischen Berichten und erhaltenen Mozartschen Noten weitgehend rekonstruiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schneider, Magnus Tessing. "The charmer and the monument : Mozart's Don Giovanni in the light of its original production /." [Aarhus] : Dept. of Aesthetic Studies, University of Aarhus, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018761392&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

McDonald, Rachel. "Almaviva a contemporary adaptation of Mozart's Le nozze di Figaro /." Access electronically, 2006. http://www.library.uow.edu.au/adt-NWU/public/adt-NWU20080115.105636/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

László, Ferenc. "Zur Geschichte der Mozart-Rezeption in Rumänien." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 133-151, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15312.

Full text
Abstract:
Mehrere Aspekte des im Titel angegebenen Themas wurden noch nicht auf die Waage der Musikgeschichte gelegt. Zu viele diesbezügliche Dokumente warten noch auf eine fachgemäße Bestandsaufnahme und Veröffentlichung. Es fehlen noch unentbehrliche Vorarbeiten. Dies ist die Erklärung der Umbenennung unseres Versuches, der keineswegs das letzte Wort des Verfassers in dieser Angelegenheit bleiben will. Anstatt, wie von den Veranstaltern vorgeschlagen, \"Mozart-Rezeption in Rumänien\" zu heißen, trägt er den bescheidenen Titel \"Zur Geschichte der Mozart-Rezeption in Rumänien\".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Höllerer, Elisabeth. "Handlungsräume des Weiblichen : die musikalische Gestaltung der Frauen in Mozarts Le nozze di Figaro und Don Giovanni." Frankfurt am Main : P. Lang, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37714474c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Edge, Dexter. "Mozart's Viennese copyists /." Ann Arbor (Mich.) : UMI, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40039701j.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Bónis, Ferenc. "Aus der Geschichte der Mozart-Rezeption in Ungarn." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 113-131, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15303.

Full text
Abstract:
Mit der ständigen, ununterbrochenen geistigen Anwesenheit Mozarts im ungarischen kulturellen Leben ist es zu erklären, daß an dieser Stelle das umfangreiche Thema in seiner Vollständigkeit nicht dargestellt werden kann, höchstens versuchsweise in Bruchstücken, Episoden, Konturen oder Dimensionen. Andererseits, im Sinne einer historischen Untersuchung, werden wir alle wichtigen Wirkungsstätten der Kultur auf dem Gebiet Ungarns des 18. und 19. Jahrhunderts berücksichtigen, auch diejenigen, die jenseits der heutigen politischen Landesgrenzen existieren oder existierten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Čeže, Mikus. "Mozart-Rezeption in Lettland." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 3-5, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15294.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Brusniak, Friedhelm. "Organisierte und institutionalisierte Mozart-Pflege in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218539.

Full text
Abstract:
Die Entstehung und Entwicklung von Mozart-Organisationen und -Institutionen ist vor dem Hintergrund dessen zu sehen, was Gernot Gruber 1985 in seinem Buch über "Mozart und die Nachwelt" umrissen hat. Hier wird zu Recht die Bedeutung des Patriotismus in Deutschland im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert hervorgehoben, der eine spezifische nationale Sichtweise förderte, deren Folgen auch für die Wirkungsgeschichte Wolfgang Amadé Mozarts bis in die Gegenwart spürbar sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Sinkewitsch, Elena. "Mozarts Opern auf der Kiewer Bühne des 19. Jahrhunderts." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218515.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Korten, Matthias. "Mozarts Requiem KV 626 : ein Fragment Wird ergänzt /." Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles : P. Lang, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37059746s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Paradis, Annie. "Mozart, l'opéra réenchanté, voyage anthropologique en pays mozartien." Paris, EHESS, 1998. http://www.theses.fr/1998EHES0017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Tomaszewski, Mieczyslaw. "Mozarts Don Juan in Polen." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218474.

Full text
Abstract:
Die Geschichte der Mozartrezeption entwickelte sich - und ich meine nicht nur in Polen - in mehreren Phasen. Die erste war eine feen- und märchenhafte Phase, bei der vor allem Papageno Pate stand. Die nächste Phase ist die dämonische (oder bescheidener gesagt romantische), die im Zeichen von Don Juan stand. Sie hat bei uns fast ausschließlich das 19. Jahrhundert beherrscht. Gegen Ende des Jahrhunderts kommt eine neue Phase: Mozart im Rokokostil - Mozart als Autor vom Figaro und leichter Klaviersonaten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Eriksson, Emilia. "Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettkvintett K. 581 : Analys och instudering med basettklarinetten i fokus." Thesis, Kungl. Musikhögskolan, Institutionen för klassisk musik, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kmh:diva-4066.

Full text
Abstract:
Uppsatsen handlar om W.A. Mozarts Klarinettkvintett i A-dur, K. 581. Arbetet innehåller en musikteoretisk analys av verkets första sats, samt egna erfarenheter från instuderingsprocessen. Viktiga aspekter är arbetet tillsammans med en stråkkvartett, hur det som blåsare är att arbeta med stråkar samt att finna sin plats i en så etablerad kammarmusikkonstellation som en stråkkvartett är. Arbetet fokuserar till stor del på basettklarinetten. En historisk bakgrund för tiden kring basettklarinettens uppkomst, användning, varför ingen annan än Mozart skrivit för instrumentet och hur det skiljer sig att spela kvintetten på A-klarinett och basettklarinett ingår.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Gurewitsch, Wladimir, and Ludmila Gurewitsch. "Die Auffassung Mozarts in Rußland." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 33-45, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15297.

Full text
Abstract:
In der Kürze des hier gegebenen Umfangs können wir uns nur mit den Hauptproblemen - wie wir sie sehen - beschäftigen. Vor allem zwei Aspekte treten deutlich hervor. Der erste trägt einen philosophisch-gnoseologischen Charakter und geht eigentlich weit über den Rahmen des Schaffens Mozarts hinaus. Der zweite ist unmittelbar mit der Ontologie und dem Dasein, genauer gesagt mit dem Vorhandensein der Mozartschen Musik in Rußland, mit ihrer Annahme durch die russischen Hörer verschiedener Epochen, mit der Interpretation, mit dem Einfluß auf diese oder jene Musiker, Komponisten, Interpreten usw. verbunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Wilder, Diana. "Role of Contessa Almaviva in Le Nozze di Fiagro : composer : Wolfgang Amadeus Mozart." Thesis, University of British Columbia, 2007. http://hdl.handle.net/2429/31572.

Full text
Abstract:
The thesis for the Master of Music degree in Opera consists of the performance of a major role in one full opera production in the first or second year. My major role in one full opera production was Contessa Almaviva performed in Le Nozze di Figaro on March 3rd and 5th 2006.
Arts, Faculty of
Music, School of
Graduate
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Aringer-Grau, Ulrike. "Marianische Antiphonen von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn und ihren Salzburger Zeitgenossen /." Tutzing : Hans Schneider, 2002. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38902304q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Bruveris, Jonas. "Mozarts Musik in Litauen: einige Akzente." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 7-19, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15295.

Full text
Abstract:
Wann Mozarts Musik Litauen erreicht hat, kann man nicht genau feststellen. Schon zu seinen Lebzeiten begann sich das öffentliche professionelle Musikleben in Litauen zu formieren. Die Hauptzentren der Musikaufführung waren die Kirche und die Schlösser der Aristokratie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Seiffert, Wolf-Dieter. "Punkt und Strich bei Mozart." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37082.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Jan, Steven B. "Aspects of Mozart's music in G minor : toward the identification of common structural and compositional characteristics /." New York ; London : Garland, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36961806h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography