Academic literature on the topic 'Wolfgang Klafki'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Wolfgang Klafki.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Wolfgang Klafki"
Sahmel, H. "Bildung als freie Entfaltung der Persönlichkeit." PADUA 7, no. 3 (June 1, 2012): 154–56. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000064.
Full textWiberg, Merete. "Forståelse i forskningsbaseret undervisning – især i relation til humanog samfundsvidenskab." Dansk Universitetspædagogisk Tidsskrift 6, no. 10 (March 1, 2011): 58–63. http://dx.doi.org/10.7146/dut.v6i10.5561.
Full textFretland, Reidun Nerhus, Åge Lauritzen, Joar Fossøy, and Petter Erik Leirhaug. "Fair play i kroppsøving – styringsreiskap eller danning?" Nordisk tidsskrift for utdanning og praksis 14, no. 1 (January 27, 2020): 23–38. http://dx.doi.org/10.23865/up.v14.2069.
Full textLuth, Christoph. "On Wilhelm von Humboldt's Theory of Bildung Dedicated to Wolfgang Klafki for his 70th birthday." Journal of Curriculum Studies 30, no. 1 (January 1998): 43–60. http://dx.doi.org/10.1080/002202798183756.
Full textHéctor José Sarmiento Ramírez, Sandra Milena Muñoz López Gustavo Alberto Ruiz Rojas. "Formación para la investigación contable. Una interpretación de las intencionalidades y las metódicas desde la mirada de los profesores." Lúmina, no. 14 (December 20, 2013): 200–227. http://dx.doi.org/10.30554/lumina.14.1084.2013.
Full textTahirsylaj, Armend, and Tobias Christoph Werler. "In Search of Dimensions of Bildung: A Quantitative Approach." Nordic Studies in Education 41, no. 1 (February 8, 2021): 1–23. http://dx.doi.org/10.23865/nse.v41.2130.
Full textKlimant, Tom. "Vom Leben erzählen: Ein Konferenzbericht zu szenischem Lernen und literarischem Verstehen." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research XI, no. 1 (January 1, 2017): 109–16. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.11.1.9.
Full textHertkorn, Ottmar. "Klafki, Wolfgang: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik. Weinheim : Beltz, 1985." Informationen Deutsch als Fremdsprache 16, no. 5-6 (December 1, 1989): 607–11. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1989-165-650.
Full textSahmel, Kari-Heinz. "Wolfgang Klafki: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik. Weinheim/Basel: Beltz 1985." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 62, no. 2 (July 10, 1986): 277–79. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-06202013.
Full textNorendal, Audhild. "Danningsperspektiver i grunnskolens eksamensoppgaver i norsk." Acta Didactica Norge 10, no. 3 (August 26, 2016): 4. http://dx.doi.org/10.5617/adno.2570.
Full textDissertations / Theses on the topic "Wolfgang Klafki"
Sandkvist, Margreta, and Sandra Ljung. "Aniara – En kritisk-konstruktiv litteraturundervisning : Didaktiska förutsättningar sedda ur ett jungianskt arketypiskt samt ett dialektiskt perspektiv." Thesis, Högskolan i Gävle, Avdelningen för humaniora, 2020. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hig:diva-32517.
Full textChu, Chi-Hua [Verfasser]. "Von der kategorialen zur politisch orientierten Bildung : Untersuchungen zur Theorie der Bildung von Wolfgang Klafki / Chi-Hua Chu." 2002. http://d-nb.info/965219518/34.
Full textBooks on the topic "Wolfgang Klafki"
L, Meyer Hilbert, ed. Wolfgang Klafki: Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? Weinheim: Beltz, 2007.
Find full textMeyer, Meinert A. Wolfgang Klafki: Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? Weinheim: Beltz, 2007.
Find full textStübig, Heinz. Bibliographie Wolfgang Klafki: Verzeichnis der Veröffentlichungen und betreuten Hochschulschriften, 1952-1992. Weinheim: Beltz, 1992.
Find full textKoch-Priewe, Barbara. Das Potenzial der Allgemeinen Didaktik: Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. Weinheim: Beltz, 2007.
Find full textLin, Susanne. Vorurteile überwinden, eine friedenspädagogische Aufgabe: Grundlegung und Darstellung einer Unterrichtseinheit ; mit einem Vorwort von Wolfgang Klafki. Weinheim: Beltz, 1999.
Find full textBöhm, Christian. Evaluation der Pädagogik Wolfgang Klafkis: Vierzig Jahre kritisch-konstruktive Didaktik an Deutschlands Schulen. Hamburg: Kovač, 2008.
Find full textMatthes, Eva. Von der geisteswissenschaftlichen zur kritisch-konstruktiven Pädagogik und Didaktik: Der Beitrag Wolfgang Klafkis zur Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft. Bad Heilbrunn/Obb: J. Klinkhardt, 1992.
Find full textBraun, Karl-Heinz. Pädagogische Zukunftsentwürfe: Festschrift Zum Siebzigsten Geburtstag Von Wolfgang Klafki. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013.
Find full textStübig, Heinz, Frauke Stübig, and Karl-Heinz Braun. Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement: Wolfgang Klafki weiterdenken. Springer VS, 2017.
Find full textKritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis. Juventa Verlag GmbH, 2017.
Find full textBook chapters on the topic "Wolfgang Klafki"
Klafki, Wolfgang. "Daten und Bilder zum Leben von Wolfgang Klafki." In Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement, 15–26. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18595-4_2.
Full textLin-Klitzing, Susanne. "Wolfgang Klafki zu Ehren und zum Abschied (1.9.1927 – 24.8.2016)." In Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement, 55–59. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18595-4_6.
Full textLin-Klitzing, Susanne. "Prinzipien schülerorientierten und schüleraktivierenden Unterrichts in der kategorialen und kritischkonstruktiven Bildungstheorie von Wolfgang Klafki." In Bildungstheorie und Sportdidaktik, 111–32. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_6.
Full textStomporowski, Stephan. "Bildungsfragen sind Gesellschaftsfragen. Das Prinzip der inneren Wachsamkeit (Theodor Litt) und die Erziehung zur Verantwortung (Wolfgang Klafki) als Ausgangspunkt aktueller Bildungsfragen." In Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!, 31–56. Göttingen: V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737009218.31.
Full textHurrelmann, Klaus. "Wie die Sozialisationsforschung Wolfgang Klafkis didaktischen und schulorganisatorischen Ansatz erweitern kann." In Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement, 125–40. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18595-4_11.
Full textBraun, Karl-Heinz, Frauke Stübig, and Heinz Stübig. "Wolfgang Klafkis Entwürfe zur Schulreform im zeitgeschichtlichen Kontext des „Projekts Moderne“." In Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 3–41. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23593-2_1.
Full textHeudorfer, Anna. "Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik an der Hochschule? Wolfgang Klafkis Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik." In Klassiker der Hochschuldidaktik?, 173–93. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28124-3_11.
Full textReimers, Bettina Irina. "Der Nachlass Wolfgang Klafkis im Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung." In Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement, 61–70. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18595-4_7.
Full text"Wolfgang Klafki." In Zeitgemäße Klassiker der Pädagogik, 246–57. Verlag Ferdinand Schöningh, 2010. http://dx.doi.org/10.30965/9783657770533_020.
Full text"Didaktik Analysis as the Core of Preparation of Instruction: Wolfgang Klafki." In Teaching As A Reflective Practice, 141–61. Routledge, 2012. http://dx.doi.org/10.4324/9780203357781-16.
Full text