Academic literature on the topic 'Wundnaht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Wundnaht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Wundnaht"

1

Sedlarik, K. M., U. Endres, and A. Ungrova. "Telethermographische Untersuchungen der Wundnaht im Tierexperiment." Unfallchirurgie 12, no. 5 (1986): 234–36. http://dx.doi.org/10.1007/bf02586083.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Garcia, Daniel. "Wundmanagement bei Kindern und Jugendlichen." Praxis 106, no. 4 (2017): 195–99. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002600.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Wundbehandlung oder der Wundschluss dient der Hämostase, der Infektprophylaxe, der Wiederaufnahme der Funktion sowie einem guten kosmetischen Resultat. Die Wundbehandlung bei Kindern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von jener bei Erwachsenen. Die Behandlung der meisten Wunden erfordert eine Form von Anästhesie, und oft ist bei Kindern auch eine Sedation nötig, sei dies medikamentös oder nicht-medikamentös. Je sauberer und unkomplizierter die Wunde ist und je besser die Wundränder durchblutet sind, desto höher sind die Erfolgsaussichten auch bei späterem Wundschluss
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mayer, Julius Michael, Carl Ferdinand Capellen, and Thomas Holzbach. "Folgenreiche Liposuktion – was man im Umgang mit Prilocain beachten sollte." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 53, no. 04 (2021): 407–11. http://dx.doi.org/10.1055/a-1382-1628.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnter der selten auftretenden erworbenen Methämoglobinämie ist die Prilocain-induzierte ätiologisch gesehen eine Rarität. Der folgende Fallbericht behandelt sie als potenziell gefährliche Komplikation nach Liposuktion mit Prilocain.Eine junge Patientin stellte sich nach präsynkopalem Sturzereignis mit blassem Hautkolorit, immobilisierendem Handgelenksschmerz und Platzwunde am Kinn in der interdisziplinären Notaufnahme vor. Etwa 12 Stunden zuvor sei bei der Patientin ambulant in Regionalanästhesie eine Liposuktion der unteren Extremität durchgeführt worden. Dabei sei ein größeres
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Simon, K., M. Schulz-Drost, M. Besendörfer, R. Carbon, and S. Schulz-Drost. "Einsatz einer präventiven, epikutanen Unterdrucktherapie (Prevena™) bei offener Korrektur von Deformitäten der vorderen Brustwand reduziert das Auftreten von Wundheilungsstörungen." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 140, no. 02 (2014): 156–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360291.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Eingriffe an der vorderen Brustwand können zu Wundheilungsstörungen führen. Untersucht wird, ob die Anwendung einer präventiven Unterdrucktherapie das Risiko einer Wundheilungsstörung an der vorderen Brustwand nach offener Brustwandkorrektur reduzieren kann. Methodik: In einer retrospektiven Vergleichsanalyse von 100 Patienten mit offener Korrektur einer Trichter- oder Kielbrustdeformität in den Jahren 2010 bis 2012 wurden 50 aufeinanderfolgend behandelte Patienten, deren Wunde 5 Tage postoperativ mittels Prevena™ (KCI Medizinprodukte GmbH, Wiesbaden) behandelt wurde, mit 50 aufei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Özdemir. "Untersuchung zur Effektivität von offenen und geschlossenen Minoramputationen bei diabetischer Gangrän." Vasa 38, Supplement 74 (2009): 54–61. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.38.s74.54.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Am diabetischen Fuß ist die geschlossene Minoramputation oft wenig erfolgreich, die Ursachen sind ungeklärt. Fragestellung: Die Verläufe von Minoramputationen am diabetischen Fuß wurden in Bezug zur Amputationstechnik (offene Amputation (OA), oder geschlossene Amputation (GA) mit primärer Wundnaht) multizentrisch untersucht. Operationsprotokolle, histologische Befundberichte und die klinischen Verläufe wurden anhand der Krankenakten ausgewertet. Patienten: Untersucht wurden 80 diabetische Patienten, davon 47 Patienten mit kritischer Fußischämie (PAVK Stadium IV), 5 mit dialysepfli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Wundnaht"

1

Bluhm, Jessica [Verfasser]. "Einfluss eines präoperativen Versieglers (InteguSeal) auf die Kontamination von Wundrand, Wundgrund und Wundnaht bei geplanten traumatologischen Eingriffen: Eine prospektive klinische Anwendungsstudie / Jessica Bluhm." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/106893719X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bruns, Constanze. "Der Einfluss von Laktobazillen auf Oberfläche und Eigenschaften von verschiedenen Nahtmaterialien." Doctoral thesis, 2015. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-132982.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Nach oralchirurgischen Eingriffen empfiehlt der Operateur allgemein die Vermeidung von Milchprodukten in Hinblick auf eine bessere Heilung im Wundgebiet. Dies stützt sich u.a. auf die Annahme, dass Laktobazillen und ihre Stoffwechselprodukte (z.B. Milchsäure) Nahtmaterial angreifen können. Der Aufbau dieser Studie zielte darauf ab, diesen Sachverhalt in Frage zu stellen und Funktionsverluste bei Milchsäureexposition sowie Besieldungsverhalten der Bakterien zu charakterisieren. Material und Methoden: Polyamid (PA), Polyester/Polyethylenterephtalat (PET), Polypropylen (PP), Polyviny
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Wundnaht"

1

Fratila, A., R. Bertlich, H. Kluess, and H. W. Kreysel. "Kosmetisch-funktionelle Wundnähte." In Wundheilung — Wundverschluß. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79173-4_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!