To see the other types of publications on this topic, follow the link: Württembergische Landesbibliothek.

Journal articles on the topic 'Württembergische Landesbibliothek'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Württembergische Landesbibliothek.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Fritz, Gerhard, and Eberhard Gutekunst. "Rezension von: Gutekunst, Eberhard u.a., Zum Himmelreich gelehrt." Württembergisch Franken 68 (February 6, 2024): 297–98. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v68i.10180.

Full text
Abstract:
Zum Himmelreich gelehrt: Friedrich Christoph Oetinger 1702-1782. Württembergischer Prälat, Theosoph und Naturforscher. Eine Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart vom 30. September bis 26. November 1982 in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Ausstellungskatalog: Eberhard Gutekunst und Eberhard Zwink. Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek 1982. VIII, 276 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schlechter, Armin, and Vera Trost. "Rezension von: Trost, Vera (Hrsg.), Wir sammeln für die Zukunft." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (April 11, 2022): 684–85. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v72i.2497.

Full text
Abstract:
Württembergische Landesbibliothek. Wir sammeln für die Zukunft. Ausstellung aus Anlass des Landesjubiläums 9. Mai bis 30. Juni 2012, hg. von Vera Trost, Geleitwort von Hannsjörg Kowark. Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek 2012 (Jahresgabe 2012 der Württembergischen Bibliotheksgesellschaft). 116 S. ISBN 978-3-88282-075-1. Ill. € 20,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kowark, Hannsjörg. "Editorial." WLBforum 14, no. 1 (2012): 5. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i1.353.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek steht in ihrer fast 250-jährigen Geschichte vor entscheidenden Veränderungen. Mit dem Erweiterungsbau und der damit verbundenen Neustrukturierung des bestehenden Gebäudes und seiner Organisationsform entsteht die „Neue Württembergische Landesbibliothek“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Trost, Vera. "Restaurierung eines Spielsteinkastens der Württembergischen Landesbibliothek." WLBforum 19, no. 1 (2017): 48–50. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v19i1.205.

Full text
Abstract:
Im Februar 2016 erfolgte der Aufruf für die KEKModellprojektförderung „Erste Wahl“, an dem sich die Württembergische Landesbibliothek mit dem Antrag „Restaurierung eines Spielsteinkastens in Puzzleform aus dem 18. Jahrhundert – einzigartiges Lernmaterial und Württembergisches Pflichtexemplar“ beteiligte. Im Juli 2016 traf die Vorabankündigung auf finanzielle Unterstützung in Höhe von knapp 4.000 € ein, die Mittelfreigabe erfolgte im August. Die Restaurierung, Konsolidierung und Verpackung der Medienkombination war Ende November 2016 abgeschlossen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kowark, Hannsjörg. "250 Jahre Württembergische Landesbibliothek." Rundbrief, no. 19 (February 1, 2023): 1–4. http://dx.doi.org/10.53458/rb.vi19.5227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pust, Hans-Christian. "Digitalisierung der „Sammlung Nicolai“ der WLB." WLBforum 17, no. 2 (2015): 7–11. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v17i2.184.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart besitzt eine sehr umfangreiche Sammlung großformatiger Klebebände, in denen der württembergische Obrist und Generalquartiermeister Ferdinand Friedrich von Nicolai (1730-1814) tausende von Grafi ken thematisch geordnet gesammelt hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pust, Hans-Christian. "Plakate." WLBforum 20, no. 1 (2018): 49–51. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v20i1.154.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schaab, Rupert. "Konzept für die Württembergische Landesbibliothek 2020-2025." WLBforum 22, no. 2 (2020): 32–34. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i2.95.

Full text
Abstract:
Die neue Leitung der Württembergischen Landesbibliothek wurde im letzten Jahr von Staatssekretärin Petra Olschowski gebeten, ein Konzept zur Entwicklung der Bibliothek in den nächsten Jahren vorzulegen. Es ist aufgrund vieler Gespräche mit den Leitungen der anderen großen Bibliotheken des Landes bzw. der Stuttgarter Wissenschafts- und Kultureinrichtungen sowie der Diskussion von Arbeitsgruppen und Führungskräften der Landesbibliothek vor Ausbruch der Pandemie entstanden und konnte vor wenigen Wochen publiziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Herrmann, Christian, and Benjamin Mödinger. "Digitalisierungsprojekte der WLB." WLBforum 21, no. 2 (2019): 10–13. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i2.108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Becker, Ute, and Sonja Brandt. "Eine Musikaliensammlung von Königin Charlotte von Württemberg." WLBforum 22, no. 1 (2020): 49–52. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i1.82.

Full text
Abstract:
Im Dezember 2019 erhielt die Württembergische Landesbibliothek eine kleine Notensammlung aus dem Landesmuseum Württemberg, die Königin Charlotte von Württemberg (1864-1946) zugeordnet werden kann. Da im Landesmuseum keine Noten inventarisiert werden und die Titel aufgrund ihrer Provenienz hervorragend in die Musiksammlung der Landesbibliothek passen, bot sich die Übergabe an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Herrmann, Christian. "Einbandsammlung Gotthilf Kurz." WLBforum 15, no. 1 (2013): 25–27. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v15i1.349.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Haidinger, Alois, and Vera Trost. "Rezension von: Trost, Vera (Hrsg.), Kupfergrün, Zinnober & Co." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (April 11, 2022): 679. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v72i.2492.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Herrmann, Christian. "Herausragender Bestand zur Wirtschafts- und Kunstgeschichte." WLBforum 22, no. 1 (2020): 31–34. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i1.76.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ennen, Jörg. "Stimmungsbilder von der Langen Nacht der Museen am 14. März 2015." WLBforum 17, no. 1 (2015): 54–55. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v17i1.289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Trost, Vera. "Batoni-Gemälde des Herzogs Carl Eugen von Württemberg." WLBforum 10, no. 1 (2008): 19–23. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v10i1.409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Trost, Vera. "„Blütenpracht und Farbenzauber“ und weitere Ausstellungsaktivitäten." WLBforum 8, no. 2/3 (2006): 48–49. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v8i2/3.435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Ennen, Jörg. "Vorschau auf die Hölderlin-Ausstellung 2020." WLBforum 21, no. 2 (2019): 51–52. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i2.120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Reichherzer, Isabelle. "Sammlung Max Hettler." WLBforum 7, no. 1 (2005): 2–9. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v7i1.437.

Full text
Abstract:
Im Februar des Jahres 2001 erhielt die Württembergische Landesbibliothek die Gelegenheit, die Einbandsammlung des Stuttgarter Fachbuchverlegers Max Hettler zu erwerben. Hettler, der sich auch als Herausgeber des „Allgemeinen Anzeigers für Buchbindereien“ einen Namen gemacht hat, hinterließ eine vielseitige Auswahl von rund 370 Sammlerstücken, die die Landesbibliothek zu 2/3 per Kauf und zu 1/3 per Geschenk übernehmen konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Ennen, Jörg. "Stimmungsbilder von der Langen Nacht der Museen am 16. März 2013." WLBforum 15, no. 1 (2013): 45–48. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v15i1.345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Herrmann, Christian. "Sturmwind der Reformation." WLBforum 19, no. 2 (2017): 52–53. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v19i2.178.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek konnte mit herausragenden Leihgaben zum Gelingen einer kooperativen Ausstellung anlässlich des Reformationsjubiläums in der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg beitragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Zwink, Eberhard. "Sammlung Lütze 4." WLBforum 2, no. 2 (2000): 15–16. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v2i2.525.

Full text
Abstract:
Zum Jahreswechsel 1998/1999 konnte die Württembergische Landesbibliothek mit Unterstützung der Stiftung Kunst und Kultur der Landesgirokasse die Bibelsammlung des Privatsammlers Diethelm Lütze erwerben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Ennen, Jörg, and Kerstin Losert. "Stammbuch Ludwig Karl Ludwig." WLBforum 15, no. 2 (2013): 44–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v15i2.265.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bouché, Reinhard. "!Neu! - Erwerbungslisten!" WLBforum 3, no. 3 (2001): 8–9. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v3i3.498.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Ennen, Jörg. "Erweiterungsbau der WLB – Teil 1." WLBforum 14, no. 1 (2012): 7–9. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i1.355.

Full text
Abstract:
Am 11. Februar 2015 feiert die Württembergische Landesbibliothek ihr 250-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum soll durch die Einweihung eines seit 2004 geplanten Erweiterungsbaus gekrönt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Pust, Hans-Christian. "World Geo-graphic Atlas." WLBforum 21, no. 1 (2019): 46. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v21i1.136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Geisler, Felix, Marcel Thoms, Wiebke Dannehl, and Andrea Willisch. "Das Pflichtexemplar in Baden-Württemberg." Bibliotheksdienst 58, no. 11 (2024): 558–68. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2024-0084.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In Baden-Württemberg übernehmen die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe und die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart die Sammlung der gedruckt, elektronisch auf Datenträgern oder als Netzpublikation erscheinenden Pflichtexemplare. Dabei arbeiten Sie in Projekten eng mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) zusammen. So gelingt es, wesentliche Teile des textbasierten analogen und digitalen Kulturerbes des Bundeslands zu sichern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Herrmann, Christian. "Privatbibliothek der Franziska von Hohenheim als biographisches Zeugnis." WLBforum 17, no. 2 (2015): 23–28. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v17i2.187.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek verfügt über 505 bibliographische Einheiten mit ca. 164.000 Seiten aus dem Vorbesitz Franziskas von Hohenheim (1748-1811), der zweiten Ehefrau Herzog Carl Eugens von Württemberg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kowark, Hannsjörg, Martina Lüll, Theresia Bauer, et al. "Sonderheft zum 250-jährigen Jubiläum." WLBforum 17, Sonderheft (2015): 1–32. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v17isonderheft.273.

Full text
Abstract:
Am 11. Februar 2015 hat die Württembergische Landesbibliothek ihre 250-jährige Geschichte mit einem Festakt und einer großen Jubiläumsausstellung gewürdigt. Die Grußworte des Festakts sind in diesem Heft versammelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Ennen, Jörg. "Stimmungsbilder von der Langen Nacht der Museen am 15. März 2014." WLBforum 16, no. 1 (2014): 50–51. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v16i1.333.

Full text
Abstract:
Zum zehnten Mal in Folge beteiligte sich die Württembergische Landesbibliothek an der Langen Nacht der Museen und bot den 1.363 Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Präsentationen, Livemusik und kulinarischen Speisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Oelmann, Ute, and Maik Bozza. "Remigration einer goldenen Uhr." WLBforum 14, no. 2 (2012): 41. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i2.383.

Full text
Abstract:
In einem goldenen Kästchen, auf Lorbeerblättern und einem Efeublatt gebettet, kam in diesen Tagen die goldene Armbanduhr des 1933 im Tessinverstorbenen und dort begrabenen Dichters Stefan George aus der Emigration in die Württembergische Landesbibliothek zurück.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Losert, Kerstin. "frühe Abschrift des Römerbriefkommentars von Johannes Brenz." WLBforum 19, no. 1 (2017): 46–47. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v19i1.204.

Full text
Abstract:
Im Jubiläumsjahr 2017 ist die Reformation in aller Munde, und so kann sich die Württembergische Landesbibliothek gleich in mehrfacher Hinsicht glücklich schätzen, ein auf den ersten Blick sehr kleines und unscheinbares Bändchen erstanden zu haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Matz, Klaus-Jürgen, and Christian Westerhoff. "Rezension von: Westerhoff, Christian (Hrsg.), 100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte 1915–2015." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 25, 2022): 562–65. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1942.

Full text
Abstract:
100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte 1915 – 2015. Festschrift, hg. von Christian Westerhoff, Vorwort von Hannsjörg Kowark, Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek 2015. 167 S., zahlr., z. T. farb. Abb. und Grafiken. ISBN 978-3-88282-080-5. € 18,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Herrmann, Christian, and Dorothea Reinhold. "Digitalisierung in der WLB." WLBforum 19, no. 1 (2017): 8–13. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v19i1.167.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart verfügt über umfangreiche Sammlungen an Beständen, die für die historische Forschung als Primärquellen von besonderem Interesse sind. Die Digitalisierung erlaubt, zwei bis dahin häufig konkurrierenden Zielen bibliothekarischer Arbeit gleichermaßen gerecht zu werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Sorbello Staub, Alessandra. "E-WLB." WLBforum 11, no. 1 (2009): 8–11. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v11i1.400.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek strebt einen retrodigitalen Bestandsaufbau unabhängig von Projektstrukturen an. Dieser Beitrag möchte in einem Werkstattbericht die Entwicklungen der letzten beiden Jahre kurz skizzieren sowie einige Überlegungen für einen retrodigitalen Bestandsaufbau außerhalb von drittmittelgeförderten Projektstrukturen darlegen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Maier, Gunter. "Bibliotheks-Quiz." WLBforum 17, no. 1 (2015): 7–11. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v17i1.275.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek hat am 11. Februar 2015 ihr 250-jähriges Bestehen gefeiert. Wie gut Sie die WLB kennen, können Sie am folgenden Jubiläums-Quiz testen, das der ehemalige Dozent der HdM Stuttgart, Prof. Gunter Maier, konzipiert hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Trost, Vera. "Lange Nacht der Museen 2005." WLBforum 7, no. 1 (2005): 33–35. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v7i1.442.

Full text
Abstract:
Erstmals hat die Württembergische Landesbibliothek 2005 an der „Langen Nacht der Museen“ teilgenommen. Ihre Lage an der Kulturmeile Stuttgarts zwischen Stadtbücherei und Hauptstaatsarchiv auf der einen Seite und dem Haus der Geschichte und der Staatsgalerie auf der anderen Seite war geradezu ein „Muss“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Trost, Vera. "Württembergische Landesbibliothek auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau." WLBforum 10, no. 1 (2008): 24. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v10i1.413.

Full text
Abstract:
Im Weinland um Bad Rappenau zeigt die WLB wertvolle Bücher zum Thema Weinbau, darunter das Tafelwerk „Die Wein- Rebe und ihre Früchte“ von Carl Friedrich von Gok, dem Halbbruder Friedrich Hölderlins, und die Dissertation von Theodor Heuss über den „Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn a.N.“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Herrmann, Christian. "Bücher aus dem Besitz auswärtiger Herrscher." WLBforum 16, no. 1 (2014): 24. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v16i1.320.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart verfügt über eine Reihe von Büchern aus dem Vorbesitz regierender Fürsten des deutschen und europäischen Auslands. Die Information über das frühere Besitzverhältnis begegnet dabei in großer Vielfalt der Ausdrucksmittel. Wie die Bände nach Stuttgart kamen, lässt sich manchmal nur vermuten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Abele, Stephan, and Aysoltan Gravina. "neue Reservierungssystem WLB-Riserva." WLBforum 23, no. 1 (2021): 29–31. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v23i1.43.

Full text
Abstract:
Alle öffentlichen Einrichtungen leisten ihren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Auch die Württembergische Landesbibliothek stand 2020 vor der Herausforderung, ein Konzept für die Abstandsregelungen, Besucherzahlbeschränkungen und Kontaktpersonennachverfolgung in kürzester Zeit zu entwickeln und umzusetzen. So wurde in der WLB innerhalb weniger Wochen das Online-Reservierungssystem WLB-Riserva entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kottmann, Carsten. "Hofbaumeister Nikolaus Friedrich von Thouret und die Württembergische Landesbibliothek." Schwäbische Heimat 74, no. 4 (2024): 15–19. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v74i4.10515.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Abele, Stephan, Ingeborg Ludwig, Arietta Ruß, Angelika Schütt-Hohenstein, Ulrike Seegräber, and Gabriele Westerteicher. "IPAC mit System - der Systematische Katalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart im Internet." WLBforum 8, no. 2/3 (2006): 2–8. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v8i2/3.425.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek (WLB), größte Bibliothek Baden-Württembergs, war in der Vergangenheit durch die Zettelkataloge auf der Hauptebene stark geprägt. Nach erfolgreicher Digitalisierung des alten Alphabetischen Kataloges wurde auch über die Zukunft des Systematischen Zettelkataloges nachgedacht. Wenngleich dessen Benutzung rückläufig war und sein Standort dafür zu prominent, wurde er in einer Benutzerbefragung als unverzichtbares Rechercheinstrument bestätigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Frasch, Werner, and Württembergische Landesbibliothek. "Rezension von: Württembergische Landesbibliothek (Hrsg.), Von der Preßfreiheit zur Pressefreiheit." Schwäbische Heimat 34, no. 4 (2025): 358. https://doi.org/10.53458/sh.v34i4.15569.

Full text
Abstract:
Von der Preßfreiheit zur Pressefreiheit. Südwestdeutsche Zeitungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgegeben von der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger und dem Verband der Druckindustrie in Baden-Württemberg. Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1983. 384 Seiten, 79 Abbildungen. Kartoniert DM 25,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schaab, Rupert. "Podium und Schauraum für die Wissenschaften – Der Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart." ABI Technik 41, no. 3 (2021): 159–70. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2021-0029.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart hat einen großen Anbau erhalten (7 215 qm HNF). Es war nicht einfach, in der beengten Situation, in der prominenten Nachbarschaft der Kulturmeile Stuttgart und an der städtebaulichen Bruchlinie der Bundesstraße B 14 eine überzeugende Lösung zu finden. Entstanden ist ein markanter Baukörper mit attraktiven Flächen für Veranstaltungen, Ausstellungen und konzentriertes Arbeiten. Da die wichtigsten Servicebereiche nun hier Platz gefunden haben, kann der Altbau für die anstehende Sanierung freigezogen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Herrmann, Christian. "Des livres peints sur tranche à la Württembergische Landesbibliothek de Stuttgart." La Revue de la BNU, no. 15 (May 1, 2017): 100–111. http://dx.doi.org/10.4000/rbnu.1008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schneider, Steffen. "Buchwippe & Co." WLBforum 23, no. 1 (2021): 64–65. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v23i1.60.

Full text
Abstract:
In der eigenen Digitalen Sammlung hat es sich die Württembergische Landesbibliothek (WLB) zum Ziel gesetzt, wertvolle Hand- und Druckschriften­bestände sowie seltene Materialien mit regionalem Bezug ressourcenschonend zur weltweiten Nutzung für die Wissenschaft, Forschung und breite Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Digitalisierung und Bereitstellung erfolgen nach den jeweils aktuellen Vorgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Mit welchen Herausforderungen das Digitalisierungszentrum (DZ) – die dafür zuständige Abteilung in der WLB – bei der Digitalisierung wertvoller Druck- un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Oberhausen, Birgit. "Nützliches und Informatives rund um das Medium Zeitung - das Online-Tutorial „Zeitungsnutzung in der WLB“." WLBforum 12, no. 1 (2010): 22–25. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v12i1.392.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek verfügt über einen umfangreichen Bestand sowohl an aktuellen wie auch an historischen Tages- und Wochenzeitungen. Dank des Pflichtablieferungsgesetzes, das bereits seit 1817 Anwendung findet, konnte die WLB bis heute eine beachtliche und wertvolle Sammlung insbesondere an lokalen und regionalen Zeitungen aufbauen, die in Einzelfällen auch bis in das 18. Jahrhundert zurückreichen. Neben den Pflichtzeitungen hält die WLB rund 40 Kaufabos von überregionalen Zeitungen aus dem gesamten Bundesgebiet und z. T. auch dem Ausland. Insgesamt bezieht sie 286 Zeitungst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Thalhofer, Anja. "Baden-Württemberg im neuen Lesesaal." WLBforum 22, no. 2 (2020): 17–21. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i2.90.

Full text
Abstract:
Schon vor einigen Jahren wurde der Wunsch von der AG Sacherschließung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund1 an die Württembergische Landesbibliothek (WLB) herangetragen, in der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) einen spezifischen Bereich mit Notationen für Baden-Württemberg zu erstellen. Einen solchen gab es bis dato nicht, und er war aus damaliger Sicht auch nicht erforderlich, da eine Aufstellung bzw. Erschließung mit RVK weder in der WLB noch in der Landesbibliographie Baden-Württemberg erfolgte. Trotzdem wurde bei der RVK-Fachkoordination in der Universitätsbibliothek Regensburg i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Oberfell, Jörg, Birgit Oberhausen, and Ralf Pauls. "Neu: 300.000 Bände frei zugänglich in sachlicher Ordnung." WLBforum 22, no. 2 (2020): 12–16. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i2.89.

Full text
Abstract:
Die Württembergische Landesbibliothek hatte sich im Laufe ihrer 255-jährigen Geschichte zu einer klassischen Magazinbibliothek entwickelt. Im Sommer 2020 standen 97 % der insgesamt über 6 Millionen Medieneinheiten auf 13.000 qm (96.000 Regalmeter) in geschlossenen Büchermagazinen in den zwei Untergeschossen der Bibliothek sowie in einem Außenmagazin außerhalb der Stadtgrenzen Stuttgarts in Fellbach mit weiteren 3.300 qm Fläche (10.500 Regalmeter). Mit Bezug des Erweiterungsbaus bot sich erstmals die Möglichkeit, den Nutzern der Bibliothek einen umfangreichen Freihandbestand anzubieten. Die urs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Herrmann, Christian. "Les collections historiques, les dons et les legs : l’exemple de la Württembergische Landesbibliothek de Stuttgart." La Revue de la BNU, no. 12 (November 1, 2015): 20–29. http://dx.doi.org/10.4000/rbnu.1341.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Herrmann, Christian. "Wertvollste Drucke." WLBforum 20, no. 2 (2018): 20–26. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v20i2.218.

Full text
Abstract:
Bei der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2018 wurde als Neuerscheinung des Verlags Harrassowitz der gedruckte Katalog zur Inkunabelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek präsentiert. Das Werk setzt als Band 5 die Reihe von Bestandskatalogen zu Inkunabeln baden-württembergischer Bibliotheken fort und besteht aus vier Teilbänden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!