Academic literature on the topic 'Zahnflanke'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Zahnflanke.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Zahnflanke"

1

Bansemir, Sabrina, Michael Otto, Karsten Stahl, Hansjörg Geiser, and Robert Würfel. "Auf die Form kommt es an – Nutzen von Zahnflankenmodifikationen/It Depends on the Shape – The Benefit of Tooth Flank Modifications." Konstruktion 70, no. 11-12 (2018): 78–90. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-11-12-78.

Full text
Abstract:
Inhalt: Die Mikrogeometrie der Zahnflanke hat entscheidenden Einfluss auf die Tragfähigkeit einer Stirnradverzahnung. Mithilfe von Zahnflankenkorrekturen kann diese beeinflusst werden. Ziel der Korrekturauslegung ist es, die bestmögliche Kombination aus einer Vielzahl von Standardkorrekturarten und -formen zu ermitteln. Doch erst unter Berücksichtigung der Fertigung kann eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Zahnflankenmodifikation ausgelegt werden. Unter Berücksichtigung aktueller Weiterentwicklungen im Bereich des Verzahnungswälzschleifens werden im Folgenden neue Korrekturkombinationen hinsichtlich ihres Aufwands (Fertigungszeit) und Nutzens (Pressungsverteilung) für die Praxis bewertet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dutschk, Ronald. "Parameterdarstellung von zahnflanken bogenverzahnter kegelräder." Mechanism and Machine Theory 28, no. 4 (1993): 515–22. http://dx.doi.org/10.1016/0094-114x(93)90032-q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Uhlmann, E., and C. Bäcker. "Oberflächenstrukturierung von Zahnflanken*/Surface structuring of tooth flanks." wt Werkstattstechnik online 105, no. 07-08 (2015): 487–94. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-07-08-45.

Full text
Abstract:
Im Hinblick auf eine nachhaltige Ressourcennutzung sowie steigende Anforderungen hinsichtlich der Belastung von Zahnrädern rücken neue Verfahrensvarianten zur Zahnradbearbeitung in den Fokus von Industrie und Wissenschaft. Derzeitige Forschungsaktivitäten beschäftigen sich mit der systematischen Analyse von kinematischen Modulationen beim Verzahnungsschleifen zur gezielten Oberflächenstrukturierung von Zahnflanken, die eine Verbesserung der Schmierbedingung im Wälzkontakt ermöglichen kann.   In view of increasing requirements regarding surface quality and load capacity of gears, new process strategies have been developed to structure the surface of tooth flanks. Using kinematic modulation in discontinuous generating grinding creates a specific surface structure and an improved surface roughness. Technological investigations were carried out to determine the effect of kinematic modulation on the work result, varying the frequency and the amplitude.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Herzog, R., A. Sollich, and B. Scholtes. "Röntgenographische Untersuchungen zum Schleifbrandrisiko an CBN-geschliffenen Zahnflanken." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 51, no. 3 (1996): 188–94. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1996-510313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlicht, H., and E. Broszeit. "Über die Beanspruchung oberflächennaher Werkstoffbereiche von Zahnflanken bei Voll- und Mangelschmierung." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 38, no. 8 (2007): 591–602. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200700197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fingerle, Andreas, Michael Hein, Thomas Tobie, Michael Otto, and Karsten Stahl. "Methode zur Auslegung von Verzahnungskorrekturen unter Lastkollektivbelastung." Konstruktion 71, no. 09 (2019): 76–81. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-09-76.

Full text
Abstract:
INHALT Die Notwendigkeit für Verzahnungskorrekturen im Hinblick auf die Flankentragfähigkeit ergibt sich in Leistungsgetrieben maßgeblich aus den lastbedingten Verformungen der umliegenden Bauteile sowie der Zahn- und Radkörperverformung selbst. Unter Lastkollektivbelastung sind auch diese Verformungen im Betrieb nicht konstant. In dieser Veröffentlichung wird ein Verfahren gezeigt, mit dem eine Flankenkorrektur ermittelt werden kann, die hinsichtlich der Flankentragfähigkeit unter Lastkollektivbelastung optimiert ist. Die gezeigte Methode wurde im Rahmen des FVA- Vorhabens 722/I entwickelt. Die Ergebnisse der Korrektur- bestimmung wurden anhand von Industriebeispielen validiert und weisen eine hohe Übereinstimmung mit den in der Praxis auf Basis von Erfahrungswissen ausgeführten Zahnflanken-korrekturen auf.   A Method to Determine Toothing Corrections under Variable Load Conditions
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Namhoff, Christian, Marcel Kasten, Jens Brimmers, and Christian Brecher. "Experimentelle Untersuchung von Einflussgrößen auf das Rasselgeräuschverhalten von Stirnrädern." Forschung im Ingenieurwesen 85, no. 2 (2021): 527–42. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-021-00442-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Reduzierung von Störgeräuschen spielt eine wesentliche Rolle im Entwicklungsprozess eines Automobils. Neben dem tonalen Getriebeheulen ist das impulsartige Rasselgeräusch in der Fahrerkabine relevant. Das Getrieberasseln entsteht durch eine Drehungleichförmigkeit im Triebstrang, die durch den ungleichförmigen Verbrennungsprozess des Verbrennungsmotors aufgeprägt wird. Die Zahnflanken heben bei Überschreitung einer bestimmten Winkelbeschleunigungsamplitude voneinander ab und bewegen sich innerhalb ihres Verdrehflankenspiels, sodass Schwingungsstöße entstehen. In diesem Bericht wird die experimentelle Untersuchung der Einflüsse Anregungsfrequenz, Schleppmoment und Schmierstoff auf das Rasselgeräuschverhalten von Stirnrädern vorgestellt. Die Rasselgrenze ist durch einen signifikanten Anstieg im Körperschall- und Drehbeschleunigungspegel sowie durch Impulse im Zeitverlauf des Körperschalls und der Drehbeschleunigung zu erkennen. Die Anregungsfrequenz der Drehzahlschwankung beeinflusst die Anzahl an Verdrehflankenstößen pro Umdrehung und führt tendenziell bei einer Zunahme zu einer verringerten Rasselgrenze. Nach Überschreiten der Rasselgrenze erfolgt eine Annäherung der Körperschallpegel von aufgeprägten Drehzahlschwankungen unterschiedlicher Anregungsfrequenzen und ab einer bestimmten Drehzahlschwankungsamplitude sind die Körperschallpegel miteinander vergleichbar. Bei steigendem Schleppmoment nimmt die Drehzahlschwankungsamplitude tendenziell zu, bei welcher die Prüfverzahnung anfängt zu rasseln. Die Rasselgrenze wird durch das Schleppmoment beeinflusst – nach dem Überschreiten der Rasselgrenze weichen jedoch weder die Körperschallpegel noch die Drehbeschleunigungspegel bei unterschiedlich wirkenden Schleppmomenten signifikant voneinander ab. Der Schmierstoff zeigt bei den gewählten Versuchsparametern den höchsten Einfluss auf das Rasselgeräuschverhalten der Prüfverzahnung beim Vergleich der Schmierstoffe SAE 0W-16 und SAE 85W-90. Die Körperschallverläufe weisen im Zeitbereich bei Betrachtung der Abklingkurven bei konstanter Drehzahlschwankungsamplitude auf eine höhere Dämpfung des Schmierstoffs SAE 85W-90 mit höherer Schmierstoffviskosität hin. Der Dämpfungseffekt des Öls nimmt mit zunehmender Anregungsfrequenz bei konstanter Drehzahlschwankungsamplitude ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Zahnflanke"

1

Schröder, Tobias. "Analyse der Werkzeugbelastungen beim Zahnradschaben /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016167152&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bugiel, Christoph. "Tribologisches Verhalten und Tragfähigkeit PVD-beschichteter Getriebe-Zahnflanken /." Aachen : Apprimus-Verl, 2009. http://d-nb.info/997432144/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grinko, Sergiy. "Thermo-mechanisches Schädigungsmodell für das (Zahnflanken-) Profilschleifen." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://diglib.uni-magdeburg.de/Dissertationen/2006/sergrinko.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grinko, Sergiy [Verfasser]. "Thermo-mechanisches Schädigungsmodell für das (Zahnflanken-) Profilschleifen / Sergiy Grinko." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170536999/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Strasser, Dirk. "Einfluss des Zahnflanken- und Zahnkopfspieles auf die Leerlaufverlustleistung von Zahnradgetrieben." Bochum : Inst. für Konstruktionstechnik, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978021878.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Strasser, Dirk [Verfasser]. "Einfluss des Zahnflanken- und Zahnkopfspieles auf die Leerlaufverlustleistung von Zahnradgetrieben / [Institut für Konstruktionstechnik der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau]. Dirk Strasser." Bochum : Inst. für Konstruktionstechnik, 2005. http://d-nb.info/978021878/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grinko, Sergiy [Verfasser]. "Thermo-mechanisches Schädigungsmodell für das (Zahnflanken-) Profilschleifen / von Sergiy Grinko." 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-20101018917.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Zahnflanke"

1

Bartsch, G., P. Fritsch, R. Heinze, et al. "Einfluß von Werkstoff, Wärmebehandlung und Fertigbearbeitung auf die Zahnflanken- und Zahnfußtragfähigkeit." In Moderne Leistungsgetriebe. Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-51052-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!