To see the other types of publications on this topic, follow the link: Zeitlin, David I.

Journal articles on the topic 'Zeitlin, David I'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 journal articles for your research on the topic 'Zeitlin, David I.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bonnard, Jean-Baptiste. "Bien avant la sexualité. L’expérience érotique en Grèce ancienne, David M. Halperin, John J. Winkler, Froma I. Zeitlin (dir.), traduit de l’anglais ou réédité du français sous la direction de S. Boehringer ;." Kentron, no. 35 (December 20, 2019): 263–71. http://dx.doi.org/10.4000/kentron.3919.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Loewenberg, Peter. "David M. Halperin, John J. Winkler and Froma I. Zeitlin, eds., Before sexuality, the construction of erotic experience in the ancient Greek world (Princeton, N.J.: Princeton University Press, 1990.) Pages 526. $59.50." Continuity and Change 7, no. 3 (December 1992): 408–11. http://dx.doi.org/10.1017/s0268416000001740.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Goldhill, Simon. "Before Sexuality - David M. Halperin, John J. Winkler, Froma I. Zeitlin (edd.): Before Sexuality: the Construction of Erotic Experience in the Ancient Greek World. Pp. xix + 526; 74 illustrations. Princeton University Press, 1990. $59.50." Classical Review 41, no. 1 (April 1991): 159–61. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00277780.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Barry, Laurent. "Zeitlyn, David: Words and Processes in Mambila Kinship." Anthropos 102, no. 1 (2007): 305–7. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2007-1-305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krome, Susanne. "Frühes nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom." Onkologische Welt 10, no. 02 (April 2019): 83. http://dx.doi.org/10.1055/a-0869-6190.

Full text
Abstract:
Seit den 1980er-Jahren diskutieren Experten die Frage, ob Patienten mit einem nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) im Stadium T1N0 überhaupt von einer Lappenresektion profitieren oder ob eine sublobare Tumorentfernung ausreicht. Die Erkenntnis, dass sich NSCLC auch intraalveolär-aerogen – STAS (spread through air spaces) – ausbreiten können, hat die Debatte neu angeheizt. Die Kritiker der nicht anatomischen Operation weiten die Kontroverse aus. Auch andere Lokaltherapien müssten in Zeiten von STAS hinterfragt werden. David et al. diskutierten in einem Editorial die aktuelle Datenlage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reason, David Alan. "About Times: Some Reflections and Resonances Prompted by Reading a Draft Paper by David Zeitlyn." History and Anthropology 26, no. 4 (August 8, 2015): 408–18. http://dx.doi.org/10.1080/02757206.2015.1070848.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

CUVELIER, JEROEN. "Words and processes in Mambila kinship: the theoretical importance of the complexity of everyday life by Zeitlyn, David." Social Anthropology 15, no. 2 (November 30, 2007): 269–70. http://dx.doi.org/10.1111/j.0964-0282.2007.00009_19.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nyman, Fredrik, Roberta Zavoretti, Linda Rabben, and David M. R. Orr. "Book Reviews." Anthropology in Action 26, no. 3 (December 1, 2019): 44–51. http://dx.doi.org/10.3167/aia.2019.260305.

Full text
Abstract:
Breast Cancer Meanings: Journeys across Asia. Cynthia Chou and Miriam Koktvedgaard Zeitzen (eds), Copenhagen: NIAS Press, 2018, ISBN: 978- 87-7694-242-7, 304 pp., Hb. £65 / Pb. £22.50.The Look of a Woman: Facial Feminization Surgery and the Aims of Trans-Medicine. Eric Plemons, Durham, NC: Duke University Press, 2017, ISBN: 978-0-8223-6914-1, 208 pp., Pb $24.95 / Hb $94.95.Refuge beyond Reach: How Rich Democracies Repel Asylum Seekers. David Scott FitzGerald, Oxford: Oxford University Press, 2019, ISBN: 978-01-9087-415-5, 359 pp., Hb. $34.95.Detain and Deport: The Chaotic U.S. Immigration Enforcement Regime. Nancy Hiemstra, Athens: University of Georgia Press, 2019, ISBN: 978-08-2035-463-7, 182 pp., Pb. $29.95.Framing a Lost City: Science, Photography, and the Making of Machu Picchu. Amy Cox Hall, Austin: University of Texas Press, 2017, ISBN: 978-1-4773-1368-8, 267 pp., Pb. $29.95.Making Machu Picchu: The Politics of Tourism in Twentieth-Century Peru Mark Rice, Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2018, ISBN: 978-1-4696-4353-3, 233 pp., Pb. $31.95.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lovell, N. "ZEITLYN, David, Sua in Somie: Aspects of Mambila Traditional Religion, Sankt Augustin, Academia Verlag, 1994, 260 pp., 3 88345 375 7." Journal of Religion in Africa 28, no. 1 (1998): 115–17. http://dx.doi.org/10.1163/157006698x00152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sertl, Michael. "David Salomon/Jürgen-Matthias Springer/Anke Wischmann (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2017. Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror." Zeitschrift für Bildungsforschung 9, no. 2 (July 30, 2019): 267–69. http://dx.doi.org/10.1007/s35834-019-00244-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Erlandsen, Stanley L. "Microscopy Society of America." Microscopy and Microanalysis 8, no. I1 (July 2002): 36–37. http://dx.doi.org/10.1017/s1431927602021098.

Full text
Abstract:
It is my pleasure to welcome you to Microscopy and Microanalysis 2002, jointly sponsored by the Microscopy Society of America, Microbeam Analysis Society, Microscopy Society of Canada/Société de Microscopie du Canada, and the International Metallographic Society. An excellent program with an outstanding list of invited speakers for symposia has been assembled by the Program Committee consisting of the Chair, Edgar Voelkl, and Co-Chairs, David Piston (MSA), Raynald Gauvin (MAS/MSC), and Allan Lockley (IMS). Highlights of Microscopy and Microanalysis 2002 include the world's largest display of microscopes and related technologies together with outstanding sessions on all aspects of microscopy and microanalysis. Symposia will be held on 3-D electron microscopy of macromolecules and cryo-electron microscopy of macromolecules, the quantitative aspects of X-ray microscopy, confocal microscopy, biomaterials, biological and materials specimen preparation. Special sessions will be held on holography, phase imaging, deep tissue imaging, (S)TEM instrumentation, developments in focused-ion beam instruments and imaging, metallographic specimen preparation from start to finish, and the changing role of atom probe microscopes in the nanotechnology era. Advances in immunolabeling, EELS, and detectors for X-ray microanalysis also will be presented. A special analytical electron microscopy session honoring the work of Elmar Zeitler is also scheduled. A pre-meetingworkshop “Future of Materials Characterization of Charging Materialsusing Microbeam Analysis” organized by Dr. Raynald Gauvin will be held at McGill University in Montreal on August 2–3. The Local Arrangements Committee, headed by Pierre Charest, has coordinated the scheduling of many local events to complement the meeting.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kastfelt, Niels. "Ian Fowler and David Zeitlyn (ed.): African crossroads: intersections between histiry and anthropology in Cameroon. (Cameroon Studies, Vol. 2.) xxvii, 213 pp. Providence, RI and Oxford: Berghahn Books, 1996. £30 (Paper £11.95)." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 61, no. 1 (February 1998): 201–2. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00016530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Argenti, Nicolas. "Ian Fowler and David Zeitlyn (eds), African Crossroads: intersections between history and anthropology in Cameroon. Cameroon Studies 2, Oxford and Providence RI: Berghahn, 1996, 213 pp., £30.00, ISBN 1 57181 859 6 hard covers, £11.95, ISBN 1 57181 9266 paperback." Africa 69, no. 2 (April 1999): 314–16. http://dx.doi.org/10.2307/1161029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

GILES-VERNICK, TAMARA. "CAMEROON STUDIES African Crossroads: Intersections between History and Anthropology in Cameroon (Cameroon Studies, Vol. 2). Edited by IAN FOWLER and DAVID ZEITLYN. Providence and Oxford: Bergahn Books, 1996. Pp. xxvii+213. £20 (ISBN 1-57181-859-5), £10.95 paperback (ISBN 1-57181-926-6)." Journal of African History 39, no. 3 (November 1998): 481–514. http://dx.doi.org/10.1017/s002185379825732x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Sheppard, Richard. "Book Review: Gerd Biegel and Reinhold Lütgemeier-Davin (eds): Metropole und Region: Der intellektuelle Kurt Hiller und sein Kreis in Zeiten des politischen Umbruchs (1918–1920). Beiträge einer Tagung der Kurt Hiller-Gesellschaft und des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte." Journal of European Studies 49, no. 1 (March 2019): 73–74. http://dx.doi.org/10.1177/0047244119829319b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ward, W. R. "Guilt and Innocence: The German Churches in the Twentieth CenturyPastors and Pluralism in Würtemberg, 1918-33. David J. DiephouseProtestantischer Sozialkonservatismus am Ende des 19. Jahrhunderts: Pfarrer Rudolf Todts Auseinandersetzung mit dem Sozialismus in Widerstreit der Kirchlichen und politischen Lager. Johannes KandelReligiöse Sozialisten und Freidenker in der Weimarer Republik. Siegfried Heimann , Franz WalterKatholizismus und Einheitsgewerkschaft: Der Streit um den DGB und der Niedergang des Sozialkatholizismus in der Bundersrepublik bis 1960. Wolfgand SchroederChurch and Culture: German Catholic Theology, 1860-1914. Thomas Franklin O'MearaSozial-und Linkskatholizismus: Erinnerung, Orientierung, Befreiung. Heiner Ludwig , Wolfgang SchroederCatholic Citizens in the Third Reich: Psycho-social Principles and Moral Reasoning. Donald J. DietrichOtto Dibelius: Ein evangelischer Bischof im Umbruch der Zeiten. Rober StupperichDer Geistliche Vertrauenstrat: Geistliche Leitung fur die Deutsche Evangelische Kirche im Zweiten Weltkrieg?. Karl Heinrich Melzer"Pfarrer, Christen und Katholiken": Das Ministerium fur Staatssicherheit der ehemaligen DDR und die Kirchen. Gerhard Besier , Stephen WolfDer SED-Staat und die Kirche: Der Weg in die Anpassung. Gerhard BesierKirchen in der Diktatur. Günther Heydemann , Lothar KettenackerDeutche Katholiken, 1918-45. Heinz HürtenEvangelische Kirche und Judentumstationen nach 1945. Siegried Hermle." Journal of Modern History 68, no. 2 (June 1996): 398–426. http://dx.doi.org/10.1086/600771.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Der Raum des Politischen. Occupy und die Demokratie des Protestes." Zeitschrift für Ideengeschichte 13, no. 3 (2019): 51–64. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2019-3-51.

Full text
Abstract:
Im Herbst 2011, als Occupy Wall Street die Aufmerksamkeit der großen Medien erregte, handelte sich die Bewegung natürlich auch eine ganze Litanei an Verleumdungen seitens amerikanischer Reaktionäre ein. Frank Miller, Autor und Zeichner der Graphic Novel Batman - die Rückkehr des Dunklen Ritters, verstieg sich zu den grellen Worten: «Occupy ist nichts als ein Haufen Lümmel, Diebe und Vergewaltiger, ein renitender Mob, der von Woodstock-Nostalgie und einer ekelhaften falschen Rechtschafenheit lebt.» Ann Coulter, eine Polemikerin aus dem rechen Lager, bezog Occupy ohne viel Federlesens auf die These ihres kurz zuvor erschienenen Buches, für das sie gerade die Werbetrommel rührte, ein Werk mit dem unmissverständlichen Titel Demonic. How the Liberal Mob is Endangering America.Und David Horowitz verurteilte «diesen finsteren Karneval aus Vergwaltigung, Polizistenhasse, Haschdealen und sogar Mord.» Die Rhetorik dieser Schmähtiraden ist vertraut, ja zeitlos. In ihr klingt zweifellos auch die Sprache nach, die die jungen Sozialwissenschaften im späten 19. Jahrhundert etablierten, als Gelehrte wie Gustave Le Bon, Hippolyte Taine und Cesare Lombroso Menschenmengen als Manifestation einer Massenhysterie, als pathologische Aussetzt der individuellen Vernuft oder als evolutionären Atavismus daignostizierten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 45, no. 3 (July 1, 2018): 495–650. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.3.495.

Full text
Abstract:
Füssel, Marian / Antje Kuhle / Michael Stolz (Hrsg.), Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 228 S. / Abb., € 55,00. (Alexander Querengässer, Leipzig) Fertig, Christine / Margareth Lanzinger (Hrsg.), Beziehungen – Vernetzungen – Konflikte. Perspektiven Historischer Verwandtschaftsforschung, Köln / Weimar / Wien 2016, Böhlau, 286 S. / Abb., € 35,00. (Simon Teuscher, Zürich) Geest, Paul van/ Marcel Poorthuis / Els Rose (Hrsg.), Sanctifying Texts, Transforming Rituals. Encounters in Liturgical Studies. Essays in Honour of Gerard A. M. Rouwhorst (Brill’s Studies in Catholic Theology, 5), Leiden / Boston 2017, Brill, XL u. 489 S. / Abb., € 145,00. (Martin Lüstraeten, Mainz) Kallestrup, Louise Nyholm / Raisa M. Toivo (Hrsg.), Contesting Orthodoxy in Medieval and Early Modern Europe. Heresy, Magic and Witchcraft (Palgrave Historical Studies in Witchcraft and Magic), Cham 2017, Palgrave Macmillan, XVII u. 349 S. / Abb., £ 63,00. (Vitali Byl, Greifswald) Grüne, Niels / Jonas Hübner / Gerhard Siegl (Hrsg.), Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Rural Commons. Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums, 2015), Innsbruck / Wien / Bozen 2016, StudienVerlag, 310 S. / Abb., € 29,90. (Christine Fertig, Münster) Wilson, Peter H., The Holy Roman Empire. A Thousand Years of Europe’s History, [London] 2016, Allan Lane, XII u. 941 S. / Abb., £ 14,99. (Alexander Jendorff, Gießen) Krischer, André (Hrsg.), Stadtgeschichte (Basistexte Frühe Neuzeit, 4), Stuttgart 2017, Steiner, 260 S. / Abb., € 24,00. (Nicolas Rügge, Hannover) Fouquet, Gerhard / Jan Hirschbiegel / Sven Rabeler (Hrsg.), Residenzstädte der Vormoderne. Umrisse eines europäischen Phänomens. 1. Symposium des Projekts „Residenzstädte im Alten Reich (1300 – 1800)“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Kiel, 13.–16. September 2014 (Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, 2), Ostfildern 2016, Thorbecke, 501 S. / Abb., € 79,00. (Michel Pauly, Luxemburg) Lau, Thomas / Helge Wittmann (Hrsg.), Reichsstadt im Religionskonflikt. 4. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 8. bis 10. Februar 2016 (Studien zur Reichsstadtgeschichte, 4), Petersberg 2017, Imhof, 400 S. / Abb., € 29,95. (Stephanie Armer, Nürnberg) Universitätsarchiv Heidelberg durch Heike Hawicks u. Ingo Runde / Historischer Verein zur Förderung der internationalen Calvinismusforschung e. V. / Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg (Hrsg.), Päpste – Kurfürsten – Professoren – Reformatoren. Heidelberg und der Heilige Stuhl von den Reformkonzilien des Mittelalters zur Reformation. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, 21. Mai bis 22. Oktober 2017, Ubstadt-Weiher [u. a.] 2017, Verlag Regionalkultur, 120 S. / Abb., € 14,00. (Anuschka Holste-Massoth, Heidelberg) Buchet, Christian / Michel Balard (Hrsg.), The Sea in History / La Mer dans lʼHistoire, [Bd. 2:] The Medieval World / Le Moyen Âge, Woodbridge 2017, Boydell Press, XXX u. 1052 S. / Abb., £ 125,00. (Thomas K. Heebøll-Holm, Odense) Scholl, Christian / Torben R. Gebhardt / Jan Clauß (Hrsg.), Transcultural Approaches to the Concept of Imperial Rule in the Middle Ages, Frankfurt a. M. [u. a.] 2017, Lang, 379 S. / Abb., € 66,95. (Linda Dohmen, Bonn) Connell, Charles W., Popular Opinion in the Middle Ages. Channeling Public Ideas and Attitudes (Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture, 18), Berlin / Boston 2016, de Gruyter, XVIII u. 347 S. / Abb., € 89,95. (Heike Johanna Mierau, Erlangen) Netherton, Robin / Gale R. Owen-Crocker (Hrsg.), Medieval Clothing and Textiles, Bd. 13, Woodbridge / Rochester 2017, Boydell Press, XIII u. 161 S. / Abb., £ 40,00. (Angela Huang, Lübeck) Kirsch, Mona, Das allgemeine Konzil im Spätmittelalter. Organisation – Verhandlungen – Rituale (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, 21), Heidelberg 2016, Universitätsverlag Winter, 655 S., € 68,00. (Johannes Helmrath, Berlin) Burton, Janet / Karen Stöber (Hrsg.), Women in the Medieval Monastic World (Medieval Monastic Studies, 1), Turnhout 2015, Brepols, VIII u. 377 S. / Abb., € 90,00. (Cristina Andenna, Dresden) Baker, John, The Reinvention of Magna Carta 1216 – 1616 (Cambridge Studies in English Legal History), Cambridge [u. a.] 2017, Cambridge University Press, XLIX u. 570 S., £ 120,00. (Andreas Pečar, Halle a. d. Saale) Bünz, Enno (Hrsg.), Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Reformation, Leipzig 2015, Leipziger Universitätsverlag, 1055 S. / Abb., € 49,00. (Christian Speer, Halle a. d. S.) Kinne, Hermann, Das (exemte) Bistum Meißen 1: Das Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen von der Gründung bis 1569 (Germania Sacra. Dritte Folge, 7), Berlin / Boston 2014, de Gruyter, XII u. 1062 S., € 169,95. (Ulrike Siewert, Chemnitz) Bauch, Martin / Julia Burkhardt / Tomáš Gaudek / Václav Žůrek (Hrsg.), Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308 – 1437) (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, 41), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 449 S. / Abb., € 55,00. (Lenka Bobkova, Prag) Voigt, Dieter, Die Augsburger Baumeisterbücher des 14. Jahrhunderts, 2 Bde., Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Transkriptionen (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 1: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwabens, 43), Augsburg 2017, Wißner, XII u. 228 S. / Abb. / CD-ROM (Bd. 1); X u. 906 S. (Bd. 2), € 65,00. (Jörg Rogge, Mainz) Housley, Norman (Hrsg.), Reconfiguring the Fifteenth-Century Crusade, London 2017, Palgrave Macmillan, XIII u. 344 S., € 106,99. (Kristjan Toomaspoeg, Lecce) Fudge, Thomas A., Jerome of Prague and the Foundations of the Hussite Movement, Oxford 2016, Oxford University Press, XV u. 379 S. / Abb., £ 64,00. (Jan Odstrčilík, Wien) Braun, Karl-Heinz / Thomas Martin Buck (Hrsg.), Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz. Rahmenbedingungen und Rezeption des Konstanzer Konzils (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, 212), Stuttgart 2017, Kohlhammer, XXI u. 268 S. / Abb., € 32,00. (Ansgar Frenken, Ulm) Fuchs, Franz / Pirmin Spieß (Hrsg.), Friedrich der Siegreiche (1425 – 1476). Beiträge zur Erforschung eines spätmittelalterlichen Landesfürsten (Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung. Reihe B: Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz, 17), Neustadt a. d. Weinstraße 2016, Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, X u. 366 S., € 59,00. (Gabriel Zeilinger, Kiel) Förschler, Silke / Anne Mariss (Hrsg.), Akteure, Tiere, Dinge. Verfahrensweisen der Naturgeschichte in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 258 S. / Abb., € 35,00. (Isabelle Schürch, Bern) Rediker, Marcus, Gesetzlose des Atlantiks. Piraten und rebellische Seeleute in der frühen Neuzeit, übers. v. Max Henninger u. Sabine Bartel (Kritik & Utopie), Wien 2017, Mandelbaum, 310 S., € 18,00. (Magnus Ressel, Frankfurt a. M.) Forrestal, Alison / Seán A. Smith (Hrsg.), The Frontiers of Mission. Perspectives on Early Modern Missionary Catholicism (Catholic Christendom, 1300 – 1700), Leiden / Boston 2016, Brill, XI u. 202 S. / Abb., € 110,00; als Brill MyBook € 25,00. (Irina Pawlowsky, Tübingen) Graf, Joel, Die Inquisition und ausländische Protestanten in Spanisch-Amerika (1560 – 1770). Rechtspraktiken und Rechtsräume, Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 320 S., € 45,00. (Christoph Nebgen, Mainz) Mazur, Peter A., Conversion to Catholicism in Early Modern Italy (Religious Cultures in the Early Modern World, 22), New York / London 2016, Routledge, XIV u. 178 S. / Abb., £ 95,00. (Kim Siebenhüner, Jena) Germann, Michael / Wim Decock (Hrsg.), Das Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen / Conscience in the Legal Teachings of the Protestant and Catholic Reformations (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 31), Leipzig 2017, Evangelische Verlagsanstalt, 345 S. / Abb., € 68,00. (Nils Jansen, Münster) Höppner, Anika, Gesichte. Lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit, Paderborn 2017, Fink, 389 S. / Abb., € 69,00. (Rainer Walz, Bochum) Millar, Charlotte-Rose, Witchcraft, the Devil, and Emotions in Early Modern England (Routledge Research in Early Modern History), London / New York 2017, Routledge, XII u. 230 S. / Abb., £ 105,00. (Christina Antenhofer, Salzburg) Kounine, Laura / Michael Ostling (Hrsg.), Emotions in the History of Witchcraft (Palgrave Studies in the History of Emotions), London 2016, Palgrave Macmillan, XVI u. 321 S. / Abb., £ 74,50. (Christina Antenhofer, Salzburg) Dirmeier, Artur (Hrsg.), Leben im Spital. Pfründner und ihr Alltag 1500 – 1800 (Studien zur Geschichte des Spital-‍, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens, 12), Regensburg 2018, Pustet, 269 S. / Abb., € 34,95. (Christina Vanja, Kassel) Nicholls, Angela, Almshouses in Early Modern England. Charitable Housing in the Mixed Economy of Welfare, 1550 – 1725 (People, Markets, Goods: Economies and Societies in History, 8), Woodbridge / Rochester 2017, Boydell, XI u. 278 S., £ 19,99. (Christina Vanja, Kassel) Mączak, Antoni, Eine Kutsche ist wie eine Straßendirne … Reisekultur im Alten Europa. Aus dem Polnischen von Reinhard Fischer und Peter O. Loew (Polen in Europa), Paderborn 2017, Schöningh, 237 S. / Abb., € 29,90. (Benjamin Müsegades, Heidelberg) Garner, Guillaume (Hrsg.), Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.–19. Jahrhundert / Lʼéconomie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIXe siècles (Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung), Frankfurt a. M. 2016, Klostermann, VII u. 523 S. / graph. Darst., € 79,00. (Rachel Renault, Le Mans) Gemeine Bescheide, Teil 1: Reichskammergericht 1497 – 1805, hrsg. v. Peter Oestmann (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 63.1), Köln / Weimar / Wien 2013, Böhlau, VI u. 802 S., € 79,90. (Ralf-Peter Fuchs, Essen) Gemeine Bescheide, Teil 2: Reichshofrat 1613 – 1798, hrsg. v. Peter Oestmann (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 63.2), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 480 S., € 60,00. (Ralf-Peter Fuchs, Essen) Süß, Thorsten, Partikularer Zivilprozess und territoriale Gerichtsverfassung. Das weltliche Hofgericht in Paderborn und seine Ordnungen 1587 – 1720 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 69), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 570 S., € 90,00. (Michael Ströhmer, Paderborn) Luebke, David M., Hometown Religion. Regimes of Coexistence in Early Modern Westphalia (Studies in Early Modern German History), Charlottesville / London 2016, University of Virginia Press, XI u. 312 S. / Abb., $ 45,00. (Alexander Schunka, Berlin) Blum, Daniela, Multikonfessionalität im Alltag. Speyer zwischen politischem Frieden und Bekenntnisernst (1555 – 1618) (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 162), Münster 2015, Aschendorff, X u. 411 S., € 56,00. (Alexander Schunka, Berlin) Wüst, Wolfgang (Hrsg.) / Marina Heller (Red.), Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500 – 1800. Referate der Tagung vom 14. bis 16. Oktober 2015 in Wildbad Kreuth (Franconia, 9), Erlangen / Stegaurach 2017, Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken / Wissenschaftlicher Kommissionsverlag, XX u. 359 S., € 29,80. (Jan Siegemund, Dresden) Liniger, Sandro, Gesellschaft in der Zerstreuung. Soziale Ordnung und Konflikt im frühneuzeitlichen Graubünden (Bedrohte Ordnungen, 7), Tübingen 2017, Mohr Siebeck, X u. 362 S., € 59,00. (Beat Kümin, Warwick) Scott, Tom, The Swiss and Their Neighbours, 1460 – 1560. Between Accomodation and Aggression, Oxford 2017, Oxford University Press, XII u. 219 S. / graph. Darst., £ 55,00. (Volker Reinhardt, Fribourg) Tomaszewski, Marco, Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation. Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 98), Tübingen 2017, Mohr Siebeck, XII u. 252 S. / Abb., € 89,00. (Beate Kusche, Leipzig) Horst, Thomas / Marília dos Santos Lopes / Henrique Leitão (Hrsg.), Renaissance Craftsmen and Humanistic Scholars. Circulation of Knowledge between Portugal and Germany (Passagem, 10), Frankfurt a. M. [u. a.] 2017, Lang, 245 S. / Abb., € 55,95. (Martin Biersack, München) Boer, Jan-Hendryk de, Unerwartete Absichten – Genealogie des Reuchlinkonflikts (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 94), Tübingen 2016, Mohr Siebeck, VIII u. 1362 S., € 189,00. (Albert Schirrmeister, Paris) Peutinger, Konrad, Tischgespräche (Sermones convivales) und andere Druckschriften. Faksimile-Edition der Erstdrucke mit einer Einleitung von Johannes Burkhardt und einer kommentierten Übersetzung von Helmut Zäh und Veronika Lukas, hrsg. v. Johannes Burkhardt (Historia Scientiarum. Fachgebiet Geschichte und Politik), Hildesheim / Zürich / New York 2016, Olms-Weidmann, XXVII u. 217 S., € 118,00. (Nikolaus Staubach, Münster) Blickle, Peter, Der Bauernjörg. Feldherr im Bauernkrieg. Georg Truchsess von Waldburg. 1488 – 1531, München 2015, Beck, 586 S. / Abb., € 34,95. (Robert von Friedeburg, Lincoln) Goertz, Hans-Jürgen, Thomas Müntzer. Revolutionär am Ende der Zeiten. Eine Biographie, München 2015, Beck, 351 S. / Abb., € 19,99. (Robert von Friedeburg, Lincoln) Hirbodian, Sigrid / Robert Kretzschmar / Anton Schindling (Hrsg.), „Armer Konrad“ und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich. Fürst, Funktionseliten und „Gemeiner Mann“ am Beginn der Neuzeit (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen, 206), Stuttgart 2016, Kohlhammer, VI u. 382 S. / Abb., € 34,00. (Robert von Friedeburg, Lincoln) Hirte, Markus (Hrsg), „Mit dem Schwert oder festem Glauben“. Luther und die Hexen (Kataloge des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber, 1), Darmstadt 2017, Theiss, 224 S. / Abb., € 19,95. (Rainer Walz, Bochum) Dingel, Irene / Armin Kohnle / Stefan Rhein / Ernst-Joachim Waschke (Hrsg.), Initia Reformationis. Wittenberg und die frühe Reformation (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 33), Leipzig 2017, Evangelische Verlagsanstalt, 444 S. / Abb., € 68,00. (Stefan Michel, Leipzig) Bauer, Joachim / Michael Haspel (Hrsg.), Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit. Die soziale Dimension der Reformation und ihre Wirkungen, Leipzig 2018, Evangelische Verlagsanstalt, 316 S. / Abb., € 29,00. (Mark Häberlein, Bamberg) Zinsmeyer, Sabine, Frauenklöster in der Reformationszeit. Lebensformen von Nonnen in Sachsen zwischen Reform und landesherrlicher Aufhebung (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, 41), Stuttgart 2016, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Steiner in Kommission, 455 S. / Abb., € 76,00. (Andreas Rutz, Bonn/Düsseldorf) Der Kurfürstentag zu Regensburg 1575, bearb. v. Christiane Neerfeld (Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556 – 1662), Berlin / Boston 2016, de Gruyter Oldenbourg, 423 S., € 139,95. (Thomas Kirchner, Aachen) Kerr-Peterson, Miles / Steven J. Reid (Hrsg.), James VI and Noble Power in Scotland 1578 – 1603 (Routledge Research in Early Modern History), London / New York 2017, Routledge, XVI u. 219 S., £ 75,00. (Martin Foerster, Düsseldorf) Nellen, Henk J. M., Hugo Grotius. A Lifelong Struggle for Peace in Church and State, 1583 – 1645, übers. v. J. Chris Grayson, Leiden / Boston 2015, Brill, XXXII u. 827 S. / Abb., € 199,00. (Peter Nitschke, Vechta) Weber, Wolfgang E. J., Luthers bleiche Erben. Kulturgeschichte der evangelischen Geistlichkeit des 17. Jahrhunderts, Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, VI u. 234 S. / Abb., € 29,95. (Cornel Zwierlein, Bamberg / Erfurt) Hennings, Werner / Uwe Horst / Jürgen Kramer, Die Stadt als Bühne. Macht und Herrschaft im öffentlichen Raum von Rom, Paris und London im 17. Jahrhundert (Edition Kulturwissenschaft, 63), Bielefeld 2016, transcript, 421 S. / Abb., € 39,99. (Susanne Rau, Erfurt) „Das Beispiel der Obrigkeit ist der Spiegel des Unterthans“. Instruktionen und andere normative Quellen zur Verwaltung der liechtensteinischen Herrschaften Feldsberg und Wilfersdorf in Niederösterreich (1600 – 1815), hrsg. v. Anita Hipfinger (Fontes Rerum Austriacarum. Abt. 3: Fontes Iuris, 24), Wien / Köln / Weimar 2016, Böhlau, 875 S. / Abb., € 97,00. (Alexander Denzler, Eichstätt) Roper, Louis H., Advancing Empire. English Interests and Overseas Expansion, 1613 – 1688, New York 2017, Cambridge University Press, XI u. 302 S., £ 25,99. (Mark Häberlein, Bamberg) Wimmler, Jutta, The Sun King’s Atlantic. Drugs, Demons and Dyestuffs in the Atlantic World, 1640 – 1730 (The Atlantic World, 33), Leiden / Boston 2017, Brill, XIII u. 229 S. / graph. Darst., € 80,00; als Brill MyBook € 25,00. (Mark Häberlein, Bamberg) Dauser, Regina, Ehren-Namen. Herrschertitulaturen im völkerrechtlichen Vertrag 1648 – 1748 (Norm und Struktur, 46), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 357 S., € 45,00. (Nadir Weber, Lausanne) Clementi, Siglinde, Körper, Selbst und Melancholie. Die Selbstzeugnisse des Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp (1634 – 1710) (Selbstzeugnisse der Neuzeit, 26), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 252 S., € 40,00. (Stefan Hanß, Cambridge) Kremer, Joachim (Hrsg.), Magdalena Sibylla von Württemberg. Politisches und kulturelles Handeln einer Herzogswitwe im Zeichen des frühen Pietismus (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, 27), Ostfildern 2017, Thorbecke, 190 S. / Abb., € 25,00. (Pauline Puppel, Berlin) Onnekink, David, Reinterpreting the Dutch Forty Years War, 1672 – 1713, Palgrave Pivot 2016, London, VIII u. 138 S., £ 37,99. (Johannes Arndt, Münster) Froide, Amy M., Silent Partners. Women as Public Investors during Britainʼs Financial Revolution, 1690 – 1750, Oxford / New York 2017, Oxford University Press, VI u. 225 S. / Abb., £ 60,00. (Philipp R. Rössner, Manchester) Mulsow, Martin / Kasper Risbjerg Eskildsen / Helmut Zedelmaier (Hrsg.), Christoph August Heumann (1681 – 1764). Gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung (Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, 12), Stuttgart 2017, Steiner, XVI u. 265 S. / Abb., € 54,00. (Claire Gantet, Fribourg/Freiburg) Harding, Elizabeth (Hrsg.), Kalkulierte Gelehrsamkeit. Zur Ökonomisierung der Universitäten im 18. Jahrhundert (Wolfenbütteler Forschungen, 148), Wiesbaden 2016, Harrassowitz in Kommission, 300 S. / Abb., € 62,00. (Andrea Thiele, Halle a. d. S.) Fulda, Daniel, „Die Geschichte trägt der Aufklärung die Fackel vor“. Eine deutsch-französische Bild-Geschichte (IZEA. Kleine Schriften, 7/2016), Halle a. d. S. 2017, Mitteldeutscher Verlag, 213 S. / Abb., € 16,00. (Kai Bremer, Kiel) Suitner, Riccarda, Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung (Studien zum achtzehnten Jahrhundert, 37), Hamburg 2016, Meiner, 276 S. / Abb., € 78,00. (Helmut Zedelmaier, München / Halle a. d. S.) Mintzker, Yair, The Many Deaths of Jew Süss. The Notorious Trial and Execution of an Eighteenth-Century Court Jew, Princeton / Oxford 2017, Princeton University Press, X u. 330 S. / Abb., £ 27,95. (Gudrun Emberger, Berlin) Zedler, Andrea / Jörg Zedler (Hrsg.), Prinzen auf Reisen. Die Italienreise von Kurprinz Karl Albrecht 1715/16 im politisch-kulturellen Kontext (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 86), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 364 S. / Abb., € 50,00. (Michael Maurer, Jena) Streminger, Gerhard, Adam Smith. Wohlstand und Moral. Eine Biographie, Beck 2017, München, 253 S. / Abb., € 24,95. (Georg Eckert, Wuppertal) Home, Roderick W. / Isabel M. Malaquias / Manuel F. Thomaz (Hrsg.), For the Love of Science. The Correspondence of J. H. de Magellan (1722 – 1790), 2 Bde., Bern [u. a.] 2017, Lang, 2002 S. / Abb., € 228,95. (Lisa Dannenberg-Markel, Aachen) Wendt-Sellin, Ulrike, Herzogin Luise Friederike von Mecklenburg-Schwerin (1722 – 1791). Ein Leben zwischen Pflicht, Pläsir und Pragmatismus (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, 19), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 468 S. / Abb., € 60,00. (Britta Kägler, Trondheim) Oehler, Johanna, „Abroad at Göttingen“. Britische Studenten als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735 bis 1806 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 289), Göttingen 2016, Wallstein, 478 S. / graph. Darst., € 39,90. (Michael Schaich, London) Düwel, Sven, Ad bellum Sacri Romano-Germanici Imperii solenne decernendum: Die Reichskriegserklärung gegen Brandenburg-Preußen im Jahr 1757. Das Verfahren der „preußischen Befehdungssache“ 1756/57 zwischen Immerwährendem Reichstag und Wiener Reichsbehörden, 2 Teilbde., Münster 2016, Lit, 985 S. / Abb., € 79,90 (Bd. 3 als Download beim Verlag erhältlich). (Martin Fimpel, Wolfenbüttel) Pufelska, Agnieszka, Der bessere Nachbar? Das polnische Preußenbild zwischen Politik und Kulturtransfer (1765 – 1795), Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 439 S., € 74,95. (Maciej Ptaszyński, Warschau) Herfurth, Stefan, Freiheit in Schwedisch-Pommern. Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts (Moderne europäische Geschichte, 14), Göttingen 2017, Wallstein, 262 S. / Abb., € 29,90. (Axel Flügel, Bielefeld) Boie, Heinrich Christian / Luise Justine Mejer, Briefwechsel 1776 – 1786, hrsg. v. Regina Nörtemann in Zusammenarbeit mit Johanna Egger, 4 Bde. im Schuber, Bd. 1: Juni 1776 – Juni 1782; Bd. 2: Juli 1782 – Juni 1784; Bd. 3: Juli 1784 – Juli 1786; Bd. 4: Kommentar, Göttingen 2016, Wallstein, 612 S. (Bd. 1); 608 S. (Bd. 2); 571 S. (Bd. 3); 846 S. / Abb. (Bd. 4), € 149,00. (Barbara Stollberg-Rilinger, Berlin / Münster) Poniatowski, Fürst Stanisław, Tagebuch einer Reise durch die deutschen Länder im Jahre 1784. Aus dem Manuskript übers. u. hrsg. v. Ingo Pfeifer, Halle a. d. S. 2017, Mitteldeutscher Verlag, 269 S., € 24,95. (Michael Maurer, Jena) Blaufarb, Rafe, The Great Demarcation. The French Revolution and the Invention of Modern Property, New York 2016, Oxford University Press, XIV u. 282 S., £ 47,99. (Moritz Isenmann, Köln) Behringer, Wolfgang, Tambora und das Jahr ohne Sommer. Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte, 4. Aufl., München 2016, Beck, 398 S. / Abb., € 24,95. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789 – 1844, Bd. 10: 1830 – 1839, bearb. v. Heide Barmeyer-Hartlieb (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, 10; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, 45; Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, 69), Münster 2018, Aschendorff, 949 S. / Abb., € 88,00. (Heinz Duchhardt, Mainz)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography