Academic literature on the topic 'Zeitungssprache'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Zeitungssprache.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Zeitungssprache"

1

Peternel, Marija Mojca. "Deutsch in der Presse um 1848 in den von Slowenen besiedelten Gebieten: Eine exemplarische Analyse am Beispiel von Laibacher Kirchenzeitung, Cillier Zeitung und Sloveniens Blatt." Linguistica 59, no. 1 (2019): 221–33. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.221-233.

Full text
Abstract:
Im Beitrag wurde versucht, die durch die Revolution 1848/49 initiierten deutschen Zeitungen (das heißt neue Zeitungen) im Raum mit slowenischer Bevölkerung aus sprachlicher Perspektive näher zu erläutern und zu vergleichen. Da das Jahr 1848/49 durch die Revolution geprägt wurde, und die Zeitungen Spiegel ihrer Zeit sind, trugen diese einen ausgeprägt politischen Charakter. In diesem Zusammenhang wollten wir recherchieren, in welchem Ausmaß die Sprache der neuen Zeitungen dadurch geprägt worden sind. Es wurde versucht, vor allem auf der morphologischen und syntaktischen Ebene Merkmale bzw. even
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Elsen, Hilke, and Edyta Dzikowicz. "Neologismen in der Zeitungssprache." Deutsch als Fremdsprache, no. 2 (May 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.02.04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bulgacova, Irina. "Verwendung von Paarformeln in der Zeitungssprache." February 22, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.7664105.

Full text
Abstract:
В статье изложены результаты исследования применения и функционирования парных фразеологических сочетаний в языке прессы на материале немецкой газеты «Die Zeit». Проанализированы разновидности и лексико-семантические особенности парных фразеологизмов, определены их прагматические функции в газетном тексте. Особое внимание уделяется рассмотрению модифицированных фразеологических сочетаний.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

BURR, ELISABETH. "Questione della lingua, lingua media und Zeitungssprache." Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP) 114, no. 2 (1998). http://dx.doi.org/10.1515/zrph.1998.114.2.269.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Barme, Stefan. "Zur Verwendung der Subjektpersonalpronomina in der rumänischen Zeitungssprache." Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP) 125, no. 1 (2009). http://dx.doi.org/10.1515/zrph.2009.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Zeitungssprache und Mündlichkeit: Soziopragmatische Untersuchungen zur Sprache in Zeitungen um 1850." Modern Language Review 111, no. 3 (2016): 895–97. http://dx.doi.org/10.1353/mlr.2016.0168.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Helfrich, Uta. "Elisabeth Burr — Verb und Varietät. Ein Beitrag zur Bestimmung der sprachlichen Variation am Beispiel der italienischen Zeitungssprache." Romanistisches Jahrbuch 47, no. 1 (1996). http://dx.doi.org/10.1515/roja-1996-0126.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Zeitungssprache"

1

Scheller, Roland. "Linguistische Untersuchungen über Qualitätsveränderungen bei britischen Qualitätszeitungen seit Aufkommen des Internet und infolge des 11. September : eine Korpusanalyse." kostenfrei, 2006. http://d-nb.info/985462256/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüngel-Dittrich, Melanie. "Speech Presentation in the British and German Press /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014761603&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Skirl, Helge. "Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens emergente konzeptuelle Merkmale an der Schnittstelle von Semantik und Pragmatik." Tübingen Narr, 2007. http://d-nb.info/992326931/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ptashnyk, Stefaniya. "Phraseologische Modifikationen und ihre Funktionen im Text eine Studie am Beispiel der deutschsprachigen Presse." Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren, 2003. http://d-nb.info/995536597/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gomes, Valéria Severina. "Traços de mudança e de permanência em edetoriais de jornais pernambucanos da forma ao sentido." Berlin New York, NY de Gruyter, 2007. http://d-nb.info/995647321/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jahn, Susanne. "Deutsche Wörter in den USA am Beispiel von The New Yorker." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/988708256/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Otto, Kristin. "Eurodeutsch - Untersuchungen zu Europäismen und Internationalismen im deutschen Wortschatz : eine Arbeit aus der Perspektive der Eurolinguistik am Beispiel von Zeitungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol /." Berlin : Logos, 2009. http://d-nb.info/99902616X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Franzreb, Elena. "Reformulierungsstrukturen in der russischen Sprache der Wirtschaft und des Wirtschaftsrechts dargestellt unter besonderer Beachtung von neueren Printmedien." Hamburg Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3009-6.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hackl-Rössler, Sabine. "Textstruktur und Textdesign textlinguistische Untersuchungen zur sprachlichen und optischen Gestaltung weicher Zeitungsnachrichten." Tübingen Narr, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2778030&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stösslein, Hartmut. "Deutsch-spanischer Sprachkontakt am Rio de la Plata eine Untersuchung am Korpus deutsch-argentinischer Zeitungssprache." Bamberg Univ. of Bamberg Press, 2000. http://d-nb.info/997445610/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Zeitungssprache"

1

Good, Colin H. Zeitungssprache im geteilten Deutschland: Exemplarische Textanalysen. R. Oldenbourg, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wagner, Franc. Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt. Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haß-Zumkehr, Ulrike. "Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben". Formulierungstraditionen in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dąbrowska, Jarochna. Stereotype und ihr sprachlicher Ausdruck im Polenbild der deutschen Presse. Eine textlinguistische Untersuchung. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mouriquand, Jacques. L' Écriture journalistique. Presses universitaires de France, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jiménez, Daniel Jorques. Discurso e información: Estructura de la prensa escrita. Universidad de Cádiz, Servicio de Publicaciones, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Spurr, David. The rhetoric of empire: Colonial discourse in journalism, travel writing, and imperial administration. Duke University Press, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fowler, Roger. Language in the news: Discourse and ideology in the press. Routledge, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hosokawa, Hirofumi. Zeitungssprache und Mundlichkeit. Lang Publishing, Incorporated, Peter, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hosokawa, Hirofumi. Zeitungssprache und Muendlichkeit: Soziopragmatische Untersuchungen Zur Sprache in Zeitungen Um 1850. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Zeitungssprache"

1

Blomqvist, Clarissa. "Fontanes Zeitungssprache." In Fontanes Medien. De Gruyter, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783110733235-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Zeitungssprache und Massenpresse in der jüngeren Geschichte des Deutschen." In Sprachgeschichte, Part 2, edited by Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, and Stefan Sonderegger. Walter de Gruyter, 2000. http://dx.doi.org/10.1515/9783110158823.2.14.2152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 1 Vorbemerkung: Zeitungssprache als Propagandasprache." In Das Schwarze Korps. Max Niemeyer Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1515/9783110926996.335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Helfrich, Uta. "Elisabeth Burr — Verb und Varietät. Ein Beitrag zur Bestimmung der sprachlichen Variation am Beispiel der italienischen Zeitungssprache." In 1996. De Gruyter, 1997. http://dx.doi.org/10.1515/9783112421765-028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Die unterschiedliche Verwendung von Personennamen und Personenkennzeichnungen in deutschsprachigen Zeitungen. Vergleichende Beobachtungen zur Pragmatik der Eigennamen und zur Zeitungssprache." In Namenforschung und Geschichtswissenschaften. Literarische Onomastik. Namenrecht. Ausgewählte Beiträge (Ann Arbor, 1981). De Gruyter, 2002. http://dx.doi.org/10.1515/9783110918588-052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Durrell, Martin. "Zeitungssprache und Literatursprache bei der Ausbildung standardsprachlicher Normen im Deutschen im 17. und 18. Jahrhundert. Ein Vergleich anhand eines repräsentativen Korpus." In Die Zeitung als Medium in der neueren Sprachgeschichte, edited by Oliver Pfefferkorn, Jörg Riecke, and Britt-Marie Schuster. De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110517132-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!