Journal articles on the topic 'Zoledronsäure'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Zoledronsäure.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Ziller, V., D. Gamerdinger, W. Spieler, R. Möricke, P. H. Kann, and P. Hadji. "Zusammenfassende Ergebnisse der ROSE-Studie." Osteologie 21, no. 02 (2012): 94–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621674.
Full textRinge, J. D., and S. Nitschmann. "Zoledronsäure zur Frakturprophylaxe." Der Internist 49, no. 4 (2008): 502–4. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-008-2067-2.
Full textTraut, V., and J. D. Ringe. "Zoledronsäure zur Frakturprophylaxe." Der Internist 49, no. 8 (2008): 1002. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-008-2180-2.
Full textMöricke, Rüdiger, and Christian Kasperk. "Zoledronsäure – Osteoporose Monitoring." Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 24, no. 3 (2017): 81–90. http://dx.doi.org/10.1007/s41970-017-0008-z.
Full textBergua, A., and B. Hohberger. "Zoledronsäure-induzierte Panuveitis." Der Ophthalmologe 115, no. 7 (2017): 592–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-017-0538-3.
Full textred. "Zoledronsäure als fertige Infusionslösung." Im Focus Onkologie 16, no. 7-8 (2013): 73. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0462-6.
Full textvon Kieseritzky, Kathrin. "Zoledronsäure beim metastasierten Mammakarzinom." Im Focus Onkologie 21, no. 3 (2018): 63. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-018-3853-x.
Full textSchanda, Jakob E., Rainer Mittermayr, Heinz Redl, Christian Fialka, and Christian Muschitz. "Zoledronsäure bei chronischen Rotatorenmanschettenrupturen." Arthroskopie 34, no. 1 (2021): 59–61. http://dx.doi.org/10.1007/s00142-020-00431-w.
Full textHeinzl, Susanne. "Zoledronsäure zur Prävention skelettaler Ereignisse." Im Focus Onkologie 15, no. 6 (2012): 79. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-012-0310-0.
Full textSchalhorn, Brigitte. "Osteosarkom: kein Vorteil durch Zoledronsäure." Im Focus Onkologie 20, no. 1-2 (2017): 36. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-017-3103-7.
Full textvon Kieseritzky, Kathrin, and Ingo J. Diel. "Zoledronsäure bei Knochenmetastasen: Wie oft?" Im Focus Onkologie 20, no. 11 (2017): 30–31. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-017-3629-8.
Full textRades, Dirk. "Zoledronsäure: Ist q12w so wirksam wie q4w?" InFo Onkologie 20, no. 7 (2017): 24–26. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-017-5847-9.
Full textAmeri, Abdol A. "Neue Studie: Anti-Tumor-Wirkung von Zoledronsäure." Uro-News 16, no. 3 (2012): 62. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-012-0165-x.
Full textKretzschmar, Alexander. "Diskussion beendet – lieber sofort als später." Onkologische Welt 01, no. 01 (2010): 13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631611.
Full textKerth, Janna-Lina. "Knochenmetastasen: Zoledronsäure kann alle 12 Wochen gegeben werden." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 142, no. 05 (2017): 321. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-100822.
Full textRack, B., C. Schindlbeck, B. Strobl, H. Sommer, K. Friese, and W. Janni. "Zoledronsäure bei persistierenden isolierten Tumorzellen im Knochenmark bei Mammakarzinom." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 133, no. 7 (2008): 285–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046707.
Full textSeitz, S., M. Schieker, and W. Mutschler. "Zoledronsäure 1-mal jährlich zur Behandlung der postmenopausalen Osteoporose." Der Unfallchirurg 112, no. 3 (2009): 346–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-009-1587-0.
Full textArnheim, Katharina. "34th Annual San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS): Fortschritte beim frühen und metastasierten Mammakarzinom." Onkologische Welt 03, no. 01 (2012): 25–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630920.
Full textSchmale, Ine. "Therapieoptimierungen beim Prostatakarzinom." Onkologische Welt 09, no. 02 (2018): 73–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1649309.
Full textRexer, H. "Studie AP 38/03 — Einsatz von Zoledronsäure beim Prostatakarzinom — ZEUS." Der Onkologe 11, no. 7 (2005): 774–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-005-0907-4.
Full textKouba, M., S. E. Rudolph, P. Hrdlicka, and M. A. Zuber. "Das Mammakarzinom beim Mann." Onkologische Welt 08, no. 05 (2017): 206–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639633.
Full textKouba, M., S. E. Rudolph, P. Hrdlicka, and M. A. Zuber. "Das Mammakarzinom beim Mann." Osteologie 26, no. 03 (2017): 171–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622099.
Full textSouchon, R. "Kein Vorteil für die Gesamtgruppe der Mammakarzinompatientinnen durch adjuvante Therapie mit Zoledronsäure." Strahlentherapie und Onkologie 188, no. 12 (2012): 1157–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00066-012-0252-7.
Full textSteurer, J. "Einmalige Infusion von Zoledronsäure (Zometa®) zur Prävention und Behandlung von steroid-induzierter Osteoporose." Praxis 098, no. 20 (2009): 1173–74. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.98.20.1173.
Full textDiel, I. J. "Kieferosteonekrosen in der Osteoonkologie." Osteologie 21, no. 03 (2012): 193–200. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621685.
Full textDiel, I. J. "Osteonekrose des Kiefers durch osteoprotektive Medikamente." Onkologische Welt 03, no. 06 (2012): 285–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630294.
Full text"Prostatakarzinom - Zoledronsäure erhöht Knochendichte." Aktuelle Urologie 34, no. 7 (2003): 424. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-814720.
Full textSchanda, Jakob E., Rainer Mittermayr, Heinz Redl, Christian Fialka, and Christian Muschitz. "Zoledronsäure bei chronischen Rotatorenmanschettenrupturen." Arthroskopie, January 8, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00142-020-00431-w.
Full text"Verlängertes Überleben mit Zoledronsäure." best practice onkologie 5, no. 5 (2010): 41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03359735.
Full text"Zoledronsäure neu im Portfolio." Uro-News 17, no. 9 (2013): 94. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-013-0333-7.
Full text"Kniegelenksarthrose – Intravenöse Zoledronsäure – ein neuer Therapieansatz?" Aktuelle Rheumatologie 37, no. 06 (2013): 351. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333359.
Full textGreimel, A., I. Strohscheer, and H. Samonigg. "Therapie einer rezidivierenden Hypercalcämie mit Zoledronsäure." Zeitschrift für Palliativmedizin 5, no. 03 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-835236.
Full text"Zoledronsäure zur Therapie von Morbus Paget zugelassen." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 143, no. 03 (2005): 278. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-871820.
Full text"Osteoporose – Zoledronsäure senkt Risiko für vertebrale Frakturen." Aktuelle Rheumatologie 38, no. 03 (2013): 131–32. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1349996.
Full text"Osteonekrose – Schützt Zoledronsäure vor Kollaps des Femurkopfs?" Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 153, no. 05 (2015): 471. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1564954.
Full text"Neue Therapieleitlinien: Zoledronsäure 5 mg erhält Empfehlungsgrad A." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 144, no. 06 (2007): 560. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-971828.
Full text"Knochenmetastasen: Zoledronsäure kann alle 12 Wochen gegeben werden." TumorDiagnostik & Therapie 38, no. 04 (2017): 213–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103198.
Full text"Morbus Paget: schnelle und lang anhaltende Wirkung von Zoledronsäure." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 143, no. 06 (2006): 608. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-923498.
Full textBecker, H., J. Radosa, N. Kranzhöfer, E. Solomayer, and I. Juhasz-Böss. "Verträglichkeit und Nebenwirkungsprofil von Zoledronsäure bei Frauen mit Brustkrebs." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 10, no. 02 (2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1347544.
Full textKrämer, B., EF Solomayer, and D. Wallwiener. "Einfluss von Zoledronsäure auf die Tumorzelldissemination beim primären Mammakarzinom." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 63, no. 12 (2003). http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-815241.
Full textSchem, C., DO Bauerschlag, AC Lorenzen, et al. "Die Kombination von Zoledronsäure und Sunitinib (SU11248) reduziert die Ausdehnung und Anzahl skeletaler Metastasen beim Mammakarzinom im Tiermodell im Vergleich zur Monotherapie mit Zoledronsäure." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 7, no. 02 (2010). http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262121.
Full textDornoff, W., JJ Body, M. Lichinitser, S. Tjulandin, and B. Bergström. "Ibandronat oral und Zoledronsäure i.v. bei Brustkrebspatienten mit Knochenmetastasen: Vergleichende Knochenstoffwechselmarker- und Sicherheitsdaten." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 3, no. 03 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-953676.
Full textFehm, T., H. Seeger, M. Zwirner, D. Wallwiener, and H. Neubauer. "Bestimmung der antitumoralen Aktivität von Zoledronsäure bei primären Mammakarzinom-Zellen mittels ATP-Tumor Chemosensitivitäts-Assay." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 8, no. 02 (2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1278047.
Full textRoderfeld, M., T. Rath, K. Mayer, et al. "Zoledronsäure moduliert den Phänotyp Hepatomzellen-stimulierter Monozyten in vitro – ein neuer Therapieansatz für das HCC?" Zeitschrift für Gastroenterologie 48, no. 01 (2010). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1246446.
Full textDornoff, W., B. Bergström, M. Lichinitser, and JJ Body. "Ibandronat i.v. und oral haben ein besseres Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil als Zoledronsäure: Ergebnisse aus Phase-III-Vergleichsstudien." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 3, no. 03 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-953675.
Full textKlaus, J., G. von Boyen, C. von Tirpitz, and M. Reinshagen. "Zoledronsäure zur Osteoporose-Prophylaxe bei Patienten mit Morbus Crohn vor hochdosierter Glukokortikoidtherapie: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie." Zeitschrift für Gastroenterologie 47, no. 09 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1241244.
Full textZiller, M., A. Kauka, T. Bauer, et al. "Einfluss von Zoledronsäure auf die Knochendichte bei prämenopausalen Frauen mit rezeptornegativem primärem Mammakarzinom und neoadjuvanter/adjuvanter Chemotherapie." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 6, no. 02 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1225071.
Full textHadji, P., M. Ziller, M. Kalder, M. Muth, K. Schmidt, and JE Gschwend. "Die Zotect-Studie: Effekt von Zoledronsäure (Zometa®) auf den Knochenstoffwechsel bei Patienten mit Mamma- oder Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 6, no. 02 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1224967.
Full textHupe, Marie Christine, Marten Müller, Julian Peter Struck, et al. "Osteoprotektion als Baustein der Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms: Behandlungsrealität in Deutschland und Entscheidungspfade zur Therapieoptimierung." Aktuelle Urologie, June 1, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/a-1332-8625.
Full textLux, MP, B. Wackwitz, PA Fasching, and MW Beckmann. "Femzone (CZOL446 GDE19) – eine randomisierte Phase II Studie zur Evaluierung der Effektivität einer sechsmonatigen präoperativen Therapie mit Letrozol und Zoledronsäure bei Frauen mit hormonrezeptorpositivem Mammakarzinom." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 66, S 01 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-952503.
Full text