Academic literature on the topic 'ZU Dresden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'ZU Dresden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "ZU Dresden"

1

LOW, MARTYN E. Y. "The date of publication of ‘Decapoden-Studien … auf A. B. Meyer’s Sammlungen im ostindischen Archipel’ by Johann Thallwitz and its bearing on decapod nomenclature (Crustacea: Decapoda)." Zootaxa 4311, no. 2 (2017): 280. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4311.2.9.

Full text
Abstract:
Johann Thallwitz was an assistant curator at the Königlichen zoologischen Museum zu Dresden, Germany (Holthuis 1959: 15). Thallwitz’s publication entitled ‘Decapoden-Studien, inbesondere basirt auf A. B. Meyer’s Sammlungen im ostindischen Archipel, nebst einer Aufzählung der Decapoden und Stomatopoden des Dresdener Museums’ (hereafter the ‘Decapoden-Studien’) which appeared in the 1890–1891 volume of the Abhandlungen und Berichte aus dem Königlichen Zoologischen und Anthropologisch-Ethnographischen Museums zu Dresden (hereafter the Abhandlungen) is important for decapod nomenclature as eightee
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eckhardt, Wolfgang. "Neue Erkenntnisse zu Bachs Kopist Anonymus Vn." Bach-Jahrbuch 98 (February 9, 2018): 145–62. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20121208.

Full text
Abstract:
Der in der Systematik Alfred Dürrs mit „Anonymus Vn“ bezeichnete Bach-Kopist wird durch den Autor aufgrund von Vergleichsstudien mit Quellen in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden als identisch mit einem Dresdner Kopisten identifiziert. Eine namentliche Zuschreibung unterbleibt aufgrund zu vieler Unsicherheiten, die eingehend dargelegt werden. Eine eingehende Schriftanalyse wird durch sieben Abbildungen mit Schreibproben ergänzt.
 
 Externer Link: Website des DFG-Projektes "Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union"&#
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schneider, Ellen. "Der Albertpark in Dresden-Neustadt." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 4 (September 8, 2020): 118–31. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol4.p118-131.

Full text
Abstract:
In dem Dreieck, das Bautzner- und Fischhausstraße bilden, ist der von der Stadt Dresden aus sehr gut erreichbare Teil der Dresdner Heide gelegen. Dieser Waldteil wurde Ende des 19. Jahrhunderts von den Stadtvätern angekauft, als so genannter Waldpark erschlossen und zu Ehren des sächsischen Königs Albertpark getauft. Von der einstigen Nutzung und Bedeutung des Parks für die städtische Bevölkerung zeugen heute hingegen nur noch Fragmente der einstigen Gestaltung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Salzer, Reiner. "Dresden: Chemiker stehen europaweit zu Bologna." Nachrichten aus der Chemie 52, no. 9 (2004): 957–59. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20040520935.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Czapla, Ralf Georg. "SCHULPFORTA UND DIE BIBELEPIK DES 18. JAHRHUNDERTS." Daphnis 34, no. 1-2 (2005): 287–326. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000948.

Full text
Abstract:
Als Pädagoge, Prediger und Dichter gehörte Johann Joachim Gottlob am Ende (1704-1777) zu den profiliertesten Gestalten des sächsischen Kirchen- und Bildungswesens des 18. Jahrhunderts. Er wirkte als Klopstocks Lehrer in Schulpforta, stand in Kontakt zu den Dichtern (u.a. Hagedorn) und Gelehrten seiner Zeit und erwarb sich als Superintendent zu Dresden die Wertschätzung des Preußenkönigs Friedrich II. Mit der Christeis, einer epischen Paraphrase der Apostelgeschichte, gelang ihm eine dichterische Leistung, die sogar noch seine Übersetzungen von LaBruyères Les caractères de Théophraste und Popes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rabe, Roman. "Neue Zentralbibliothek Dresden – gemeinsam mit Konzertsaal im denkmalgeschützten Kulturpalast eröffnet." ABI Technik 37, no. 3-4 (2017): 267–79. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2017-0058.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Städtischen Bibliotheken Dresden konnten ihre beiden zentralen Einrichtungen und die Verwaltung jetzt in einem unter Denkmalschutz stehenden Bestandsgebäude von 1969 vereinen, in dem mit dem Umbau der alte Mehrzwecksaal durch einen Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie ersetzt wurde. Ausgehend von einem bibliothekarischen Konzept entstand in einem fast zehnjährigen Planungsprozess eine Einrichtung, in der Anforderungen an eine moderne Öffentliche Bibliothek und Anforderungen, die das Gebäude stellte, zu tragfähigen Kompromisslösungen geführt werden mussten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Linke, Harald. "Der Botanische Garten der Technischen Universität Dresden 1945–1990." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 3 (September 9, 2020): 76–85. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol3.p76-85.

Full text
Abstract:
Dr. Harald Linke, von 1969 bis 1992 Professor für Landschaftsarchitektur und Ingenieurbiologie an der TU Dresden liefert einen Zeitzeugenbericht zur Geschichte des Botanischen Gartens der TU Dresden zwischen 1945 und 1990. Dieser hat zum Ziel, die bislang nur spärlichen Quellen zu ergänzen, um so bei einer möglichen zukünftigen wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte des Botanischen Gartens der Alltagsrealität der SBZ und DDR gerecht werden zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schulz, Eckart, and Peter-Andreas von Wolffersdorff. "Gründungstechnische Aspekte beim Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden." Bautechnik 82, no. 11 (2005): 764–70. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200590229.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Peter, Jörg, and Martin Hertenstein. "Bautechnische Prüfung des Wiederaufbaus der Frauenkirche zu Dresden." Mauerwerk 8, no. 3 (2004): 103–8. http://dx.doi.org/10.1002/dama.200490035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klimek, Ludger, Margitta Worm, and Christian Vogelberg. "Allergiekongress in Dresden: Aufbruch zu einem allergologischen Klimawandel." Allergo Journal 30, no. 3 (2021): 72. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-021-4806-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "ZU Dresden"

1

John, Hans. "Anton Grigorjewitsch Rubinsteins Beziehungen zu Dresden." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 4 (1999), S. 117-124, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15521.

Full text
Abstract:
Der bedeutende russische Pianist, Dirigent, Komponist, Musikpublizist, Initiator, Gründer und langjähriger Leiter des St. Petersburger Konservatoriums Anton Grigorjewitsch Rubinstein (1829-1894) weilte mehrfach in Dresden. In den Jahren 1893 bis 1894 nahm er hier seinen Wohnsitz, und in der Residenzstadt an der Elbe schuf er einige seiner letzten Kompositionen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

John, Hans. "Anton Grigorjewitsch Rubinsteins Beziehungen zu Dresden." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-222341.

Full text
Abstract:
Der bedeutende russische Pianist, Dirigent, Komponist, Musikpublizist, Initiator, Gründer und langjähriger Leiter des St. Petersburger Konservatoriums Anton Grigorjewitsch Rubinstein (1829-1894) weilte mehrfach in Dresden. In den Jahren 1893 bis 1894 nahm er hier seinen Wohnsitz, und in der Residenzstadt an der Elbe schuf er einige seiner letzten Kompositionen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Balsam, Simone. "Die Orangerie im Großen Garten zu Dresden." Sandstein Verlag, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36854.

Full text
Abstract:
Für ein Orangeriegebäude im Großen Garten in Dresden existieren seit 1683 zahlreiche aufwendige Entwürfe, die schon zeitgleich mit dem Bau des dortigen Palais umgesetzt werden sollten. Erst 1750 kam es zu einer einfachen Bauausführung, da die stattliche Sammlung von Zitrusfrüchten ein Winterquartier brauchte. Historische Inventare schildern die diversen Pflanzenarten. Um 1900 waren eher tropische Dekorationspflanzen in der Sammlung. Für sie baute man 1911 ein neues Glashaus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kuße, Holger. "Tagung zu Tomáš Garrigue Masaryk (1850–1937) an der TU Dresden: 8. Bohemicum Dresdense: Tagungsbericht." De Gruyter, 2015. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A71375.

Full text
Abstract:
Das vom Institut für Slavistik der TU Dresden und der Brücke/Most-Stiftung im Rahmen der 16. Tschechisch-Deutschen Kulturtage am 7. November 2014 veranstaltete 8. Bohemicum Dresdense war der Persönlichkeit, dem Denken und den Wirkungen Tomáš Garrigue Masaryks gewidmet. Äußerer Anlass zur Wahl des Themas war die Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, in dessen Folge die Erste Tschechoslowakische Republik mit Masaryk als ihrem ersten Präsidenten entstand. Dass das Jahr 1914 für Masaryk auch persönlich eine Zäsur darstellte, daran erinnerte der Generalkonsul der Tschechischen Republik,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Remus, Torsten. "Die Steinmetzzeichen an der Frauenkirche zu Dresden und deren Bedeutung." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1113378837493-88068.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit soll die Rolle der Zeichen am genannten Gebäude untersuchen. Im Verlauf der Analyse sollen drei Funktionen der Zeichen bewiesen werden. Zunächst erfolgt die Ausarbeitung der allgemein bekannten Verwendung der Steinmetzzeichen als "persönliches Zeichen" und "Abrechnungszeichen" am Beispiel der Frauenkirche. Als eigentliches Endergebnis der Arbeit steht die Feststellung der weiteren Nutzung der Steinmetzzeichen als "Versetzzeichen" oder auch "Versetzmarke". Sie können an besonderen Stellen des Gebäudes im engen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Remus, Torsten. "Die Steinmetzzeichen an der Frauenkirche zu Dresden und deren Bedeutung." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974858315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fritz, Ulrich. "Doppelrezension: Neue Publikationen zu Außenlagern des KZ Flossenbürg in Dresden." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kreuzkirchgemeinde, Evangelisch-Lutherische. "Kreuzchorvesper (2011) / Dresdner Kreuzchor: am Altjahresabend (Silvester): Samstag, 31. Dezember 2011, 16 Uhr, in der Kreuzkirche zu Dresden." Dresdner Kreuzchor, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71354.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Richter, Christa Maria. "Die Dresdner Schlosskirchenbücher: Textkritische Edition der beiden Amtsbücher der evangelischen Schlosskapelle zu Dresden (geführt zwischen 1608 und 1710): Landeskirchenarchiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Bestand 92, Evangelische Hofkirche zu Dresden, Nrn. 1 und 2." Christa Maria Richter, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74092.

Full text
Abstract:
Die beiden Amtsbücher der evangelischen Schlosskapelle zu Dresden, aufbewahrt im Landeskirchenarchiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Bestand 92, Evangelische Hofkirche zu Dresden, Nrn. 1 und 2, beschreiben im Wesentlichen die von der Hofgeistlichkeit durchgeführten Kasualien (Taufen, Trauungen, Begräbnisse, Kommunionen) in der Kapelle sowie zum Teil in anderen Kirchen und Privaträumen vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1710 und um¬fassen zusammen 1140 Originalseiten, die unterschiedlich stark beschrieben sind. Das erste Buch hatte der Hofprediger Paul Jenisch 1608 angelegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rabe, Roman. "Unaufhaltsam auf das Ziel zu: Illustrierte Notizen zum Bauablauf." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16603.

Full text
Abstract:
Die Ausführungsplanung für den Umbau war zum Abschluss gekommen, als am 24. Juli 2012 im großen Saal des Kulturpalastes die letzte Veranstaltung vor der Schließung stattfand. Dem letzten „Brückenmännchen“-Auftritt folgte der Auszug. Bis zum 25. September wurde das Haus besenrein an die Stadt übergeben. Restposten aus dem Inventar waren vorher über einen viel beachteten Trödelmarkt an den Mann und die Frau gebracht worden. Der Baustart stand unter keinem guten Vorzeichen. Noch vor dem ersten Handschlag ergab sich eine Bauverzögerung. Die Gründe waren vielfältig. Wegen der unerwarteten Absage ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "ZU Dresden"

1

Die Synagoge zu Dresden. Tauchaer, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Das Residenzschloss zu Dresden. Michael Imhof Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nadolski, Dieter. Die Frauenkirche zu Dresden. Tauchaer Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Löffler, Fritz. Der Zwinger zu Dresden. 9th ed. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Herrmann, Matthias. Kreuzkantor zu Dresden, Rudolf Mauersberger. Mauersberger-Museum, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Das Neue Rathaus zu Dresden. Hellerau, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Erhart, Kästner. Über Dresden viel zu sagen. Hellerau-Verlag Dresden, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Grünes Gewölbe (Museum : Dresden, Germany), ed. Prunkstücke des Grünen Gewölbes zu Dresden. Koehler & Amelang, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jörg, Schöner, and Stiftung Frauenkirche Dresden, eds. Die Frauenkirche zu Dresden: Stufen ihres Wiederaufbaus. M. Sandstein, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dresden, Stiftung Frauenkirche, ed. Die Frauenkirche zu Dresden: Werden, Wirkung, Wiederaufbau. Michel Sandstein, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "ZU Dresden"

1

Scholz, Albrecht, and Sigrid Schulz-Beer. "Krankheiten der Harnwege zu Zeiten des Dresdner Arztes Carl Gustav Carus." In Die Geschichte der Urologie in Dresden. Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03594-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Güttler, Ludwig, and Hans-Joachim Jäger. "Die Bürgerinitiative für den Aufbau der Frauenkirche zu Dresden." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04387-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Glaser, Gerhard. "Ermutigung und Aufgabenstellung zum Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04392-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lienert, Matthias. "Rausch und Terror. Die Technische Hochschule Dresden und die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933." In … da schlagen wir zu. V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737009348.105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schubert, Jörg, and Albrecht Scholz. "Dresden auf dem Weg zu einer eigenständigen Urologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts." In Die Geschichte der Urologie in Dresden. Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03594-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Peter, Jörg, and Martin Hertenstein. "Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden Dritter Bericht zur bautechnischen Prüfung." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04405-1_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wetzel, Christoph. "Das kirchliche Leben an der Frauenkirche zu Dresden von ihrer Weihe 1734 bis zu ihrer Zerstörung 1945." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04387-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wetzel, Christoph. "Das kirchliche Leben an der Frauenkirche zu Dresden von ihrer Weihe 1734 bis zu ihrer Zerstörung 1945." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04391-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wetzel, Christoph. "Das kirchliche Leben an der Frauenkirche zu Dresden von ihrer Weihe 1734 bis zu ihrer Zerstörung 1945." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04392-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hoch, Albrecht. "»Abenteuer Frauenkirche« — vom Entstehen eines Kinderbuches über die Frauenkirche zu Dresden." In Die Dresdner Frauenkirche. J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04405-1_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "ZU Dresden"

1

Gohres, H., A. Hebestreit, O. Sprengeler, and J. Bucksch. "Reduzierung von Sitzzeiten im Grundschulunterricht – Eine Pilotstudie zu höhenverstellbaren Schreibtischen." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667718.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Garthus-Niegel, S., V. Kress, M. Kopp, and K. Weidner. "Einzelbeitrag: DREAM – Dresden Study on parenting, work and mental health („DResdner Studie zu Elternschaft, Arbeit und Mentaler Gesundheit“)(Workshop: AG Epidemiologie in der Arbeitswelt)." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667761.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Keil, Christiane, Dominik Haim, Ines Zeidler-Rentzsch, et al. "3D-volldigitalisierte Behandlungsplanung bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKGS-3D)." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.32.

Full text
Abstract:
Die Idealvorstellung eines vollständig digitalisierten Behandlungsalltags rückt mit fortschreitender technologischer und informationeller Entwicklung stetig näher an die Realität. Zu Beginn bestand lediglich die Möglichkeit einer elektronischen Patientenakte, hinzu kamen vielfältige Möglichkeiten der digitalen Bildgebung und wurden schließlich um das Ziel eines vollständigen digitalen Workflows ergänzt. Die Planung der interdisziplinären kieferorthopädischen / kieferchirurgischen Versorgung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (LKGS) wurde bis vor kurzem am Universitätsklinikum Dresd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Starker, A., J. Truthmann, K. Horch, and S. Jordan. "Wissensstand der Bevölkerung zu Nutzen und Risiken der präventiven Darmspiegelung – Ergebnisse der KomPaS-Studie." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667791.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Böckmann, M., I. Schaefer, G. Bär, G. Dennert, B. Reime, and L. Picht. "Workshop Mantelabstract: Gendersensible und partizipative Ansätze in Forschung zu Prävention und Gesundheitsförderung: Synergien und Herausforderungen." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667681.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ralf, L., W. Göhner, J. Feicke, U. Spörhase, and EM Bitzer. "Erste Ergebnisse des MoVo-BnB Programms für Frauen nach Brustkrebs zu den Prozesskriterien Handlungsplanung und Selbstwirksamkeit." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667643.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Voigt, L., U. Siewert-Markus, A. Ullrich, M. Dörr, U. John, and S. Ulbricht. "Ist die Visualisierung von Intensitäten körperlicher Aktivität geeignet, die Diskrepanz zwischen selbstberichteter und objektiv gemessener Aktivität zu reduzieren?" In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667797.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

de Cruppé, W., and M. Geraedts. "Krankenhauswahl in Deutschland – hängt die Möglichkeit über das Krankenhaus selber zu entscheiden von soziodemografischen oder medizinischen Merkmalen ab?" In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brandl, M., S. Brandstetter, R. Kretschmer, G. Weigert, and C. Apfelbacher. "„Also ich bin nicht recht überzeugt von der Richtigkeit dieser Fragebögen“: Qualitative Studie zu Inhaltsvalidität und Machbarkeit häufig verwendeter Fragebögen zur Messung der Lebensqualität bei Patienten über 65 Jahre mit Hüftfraktur." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667727.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Landmann, ortrun. "Zu den Dresdner Hofnotisten des 18. Jahrhunderts: sieben Thesen und ein Anhang." In Das Instrumentalrepertoire der Dresdner Hofkapelle in den ersten beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2019. http://dx.doi.org/10.25366/2019.23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!