Books on the topic 'Zusammenwirken'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Zusammenwirken.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Seyd, Wolfgang. Zusammenwirken begleitender Fachdienste in Berufsförderungswerken: Forschungsprojekt. Bonn: Der Bundesminister, 1989.
Find full textHaux, Reinhold, Klaus Gahl, Meike Jipp, Rudolf Kruse, and Otto Richter, eds. Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30882-7.
Full textGrammatik multimodal: Wie Wörter und Gesten zusammenwirken. Berlin: De Gruyter, 2012.
Find full textDie Nationalratswahl 2013: Wie Parteien, Medien und Wählerschaft zusammenwirken. Wien: Böhlau Verlag, 2014.
Find full textRölle, Reinhold. Zusammenwirken von Flotation und Sedimentation bei der Festoffabtrennung im Belebungsverfahren. München: R. Oldenbourg, 1989.
Find full textLamsfuss, Sabina. Misskonzepte und Analogien: Kindliche Vorstellungen über das Zusammenwirken von Kräften. Heidelberg: R. Asanger, 1994.
Find full textLuca, Lombardi, and Weyer Rolf-Dieter, eds. Instrumentation in der Musik des 20. Jahrhunderts: Akustik, Instrumente, Zusammenwirken. Celle: Moeck Verlag, 1985.
Find full textLeist, Manfred. Eltern und Lehrer: Ihr Zusammenwirken in den sozialen Prozessen der Waldorfschule. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 1986.
Find full textFörster, Eckart. Die Bewusstseinsinhalte: Ihre Phänomenologie, ihr Zusammenwirken und einige gern vernachlässigte Teilprobleme. Marburg: Tectum, 2001.
Find full textDer Prozess der Innovation: Das Zusammenwirken von technischen und ökonomischen Akteuren. Tübingen: Mohr Siebeck, 2008.
Find full textInterkommunales Zusammenwirken durch Einbeziehung kreisangehöriger Gemeinden in den Vollzug von Kreisaufgaben. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full textTomerius, Carolyn. Die Hochschulautonomie und ihre Einschränkungen beim Zusammenwirken von Land und Hochschule. Heidelberg: R. v. Decker's Verlag, 1998.
Find full textKohärente Rechtsanwendung im europäischen Kartellverfahren: Das Zusammenwirken von Kommission und nationalen Gerichten. Baden-Baden: Nomos, 2006.
Find full textGrimm, Rüdiger. Die therapeutische Gemeinschaft in der Heilpädagogik: Das Zusammenwirken von Eltern und Heilpädagogen. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 1991.
Find full textFachsprache und Funktionalstil: Ihr Zusammenwirken, demonstriert am Beispiel russischer Fachtexte des Aussenhandels. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textWaldmann, Michael. Schema und Gedächtnis: Das Zusammenwirken von Raum- und Ereignisschemata beim Gedächtnis für Alltagssituationen. Heidelberg: R. Asanger, 1990.
Find full textZusammenwirken von nationaler und europäischer Regionalpolitik in den neuen Bundesländern: Eine kritische Bilanz. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textSchumann, Florian. Bauelemente des europäischen Produktsicherheitsrechts: Gefahrenabwehr durch Zusammenwirken von Europäischer Gemeinschaft, Mitgliedstaaten und Privaten. Baden-Baden: Nomos, 2007.
Find full textDer Preussische Landeseisenbahnrat (1882 bis 1922): Das Zusammenwirken von Staat und Wirtschaft im Kaiserreich. Frankfurt am Main: P. Lang, 2003.
Find full textAlexander, Joachim. Das Zusammenwirken radiometrischer, anemometrischer und topologischer Faktoren im Geländeklima des Weinbaugebietes an der Mittelmosel. Trier: Zentralausschuss für Deutsche Landeskunde, 1988.
Find full textWalter, Susanne. Eigenverantwortlichkeit und strafrechtliche Zurechnung : zur Abgrenzung der VBerantwortungsbereiche von Tater und Opfer bei riskantem Zusammenwirken. Freiburg i. Br: Eigenverlag Max-Planck-Institut, 1990.
Find full textWalther, Susanne. Eigenverantwortlichkeit und strafrechtliche Zurechnung: Zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Täter und "Opfer" bei riskantem Zusammenwirken. Freiburg i.Br: Eigenverlag Max-Planck-Institut, 1991.
Find full textPartl, Quido. Lenken wir das bereits Gelenkte?: Zusammenwirken der Selbstorganisation und der hierarchischen Organisation in sozialen Systemen. Münster: Lit, 1998.
Find full textDie völkerrechtliche Verantwortlichkeit fluchtverursachender Staaten: Ein Beitrag zum Zusammenwirken von Flüchtlingsrecht, Menschenrechten, kollektiver Friedenssicherung und Staatenverantwortlichkeit. Baden-Baden: Nomos, 1997.
Find full textGallmann, Peter. Kategoriell komplexe Wortformen: Das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv. Tübingen: M. Niemeyer, 1990.
Find full textDas " wissenschaftliche Ethos" als Sonderethik des Wissens: Über das Zusammenwirken von Wissenschaft und Journalismus im gesellschaftlichen Problemlösungsprozess. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1985.
Find full textMartinetz, Dieter. Der Gaskrieg 1914/18: Entwicklung, Herstellung und Einsatz chemischer Kampfstoffe ; das Zusammenwirken von militärischer Führung, Wissenschaft und Industrie. Bonn: Bernard & Graefe, 1996.
Find full textFux, Beat. Der familienpolitische Diskurs: Eine theoretische und empirische Untersuchung über das Zusammenwirken und den Wandel von Familienpolitik, Fertilität und Familie. Berlin: Duncker & Humblot, 1994.
Find full textNakath, Detlef. Die Verhandlungen zum deutsch-deutschen Grundlagenvertrag 1972: Zum Zusammenwirken von SED-Politbüro und DDR-Aussenministerium bei den Gesprächen mit der BRD. Berlin: Gesellschaftswissenschaftliches Forum, 1993.
Find full textAttersee, Christian Ludwig. Zusammenwerken - Zusammenwirken: Gemeinschaftsarbeiten von Günter Brus mit Künstlerfreunden seit 1970; [ Bruseum, Neue Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum 12. Mai - 2. September 2012; Ausstellungsführer]. Graz: Neue Galerie am Universalmuseum Joanneum, 2012.
Find full textInternational Commission of Jurists (1952- ). Deutsche Sektion. Arbeitstagung. Das Zusammenwirken der europäischen Gerichte und der nationalen Gerichtsbarkeit: Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission, Arbeitstagung vom 21. bis 23. Oktober 1988 in Bad Kreuznach. Heidelberg: C.F. Müller, 1989.
Find full textDie Entwicklung der Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Das Zusammenwirken von Modernisierungsbestrebungen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbstbehauptung und Vorgaben preussischer Regierungspolitik. München: M. Meidenbauer, 2008.
Find full textWissenschaften, Oberlausitzische Gesellschaft der. Pönfall der Oberlausitzer Sechsstädte 1547-1997: Beiträge der Herbsttagung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz e.V. in Zusammenwirken mit dem Kamenzer Geschichtsverein e.V. zum Thema "Pönfall der Oberlausitzer Sechsstädte und Reformation," Kamenz, 24.-26. Oktober 1997. Kamenz: Kamenzer Geschichtsverein, 1999.
Find full textScheifele, Bernhard H. Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Manager in den Vereinigten Staaten von Amerika: Das haftungsrechtliche Bezugsfeld, die Ausgestaltung und das Zusammenwirken der Directors' and Officers' Liability Insurance mit anderen, dem Schutze der Directors und Officers vor persönlicher Haftung dienenden Vorsorgeeinrichtungen. Karlsruhe: VVW, 1993.
Find full textBarnstedt, Elke Luise. Die Durchfuhrung der Gemeinsamen Marktorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland: Eine exemplarische Darstellung des Zusammenwirkens von nationalem und gemeinschaftlichen Recht. Munchen: Verlag V.Florentz, 1988.
Find full textBunsen, Angela. Die Entwicklung der Gehörlosenschule Aachen zur David-Hirsch-Schule Aachen, gegr. 1838, nach dem 2. Weltkrieg (1945 bis zum Jahre 1988), unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens mit dem Verein Gehörlosenhilfe e.V. und der HNO-Klinik der RWTH Aachen. [Aachen]: G. Mainz, 1989.
Find full textZbinden, Hans W., and Rudolf Steiner. Das Zusammenwirken von Ärzten und Seelsorgern. Rudolf Steiner Verlag, 1994.
Find full textStrian, Friedrich. Das Herz. Wie Herz, Gehirn und Psyche zusammenwirken. C.H.Beck, 1998.
Find full textHeils-Ökonomie?: Zum Zusammenwirken von Kirche und Wirtschaft. Gütersloh: Kaiser/Gütersloher Verlagshaus, 2002.
Find full textKraft, Cornelia. Grundlagen der Unternehmensbesteuerung: Die wichtigsten Steuerarten und ihr Zusammenwirken. Springer Gabler, 2013.
Find full textKraft, Cornelia. Grundlagen Der Unternehmensbesteuerung: Die Wichtigsten Steuerarten Und Ihr Zusammenwirken. Gabler, 2009.
Find full textKraft, Gerhard, and Cornelia Kraft. Grundlagen der Unternehmensbesteuerung: Die wichtigsten Steuerarten und ihr Zusammenwirken. Springer Gabler, 2017.
Find full textNiedermeier, Christina. Die Kindschaftsrechtsreform. Chance für das Zusammenwirken zum Wohl des Kindes. Centaurus, 2001.
Find full textLievegoed, Bernard. Über die Rettung der Seele. Das Zusammenwirken dreier großer Menschheitsführer. Freies Geistesleben, 1995.
Find full textTasche, Jens. Körperpsychotherapie zwischen Bioenergetik und Psychoanalyse: Zum Zusammenwirken von Reife und Lebendigkeit. Springer, 2016.
Find full textUmverteilung in der Bundesrepublik Deutschland: Das Zusammenwirken von Steuern und Sozialtransfers. München: Das Institut, 1988.
Find full textElektrische Motorausrüstung: Starter, Generator, Batterie und ihr Zusammenwirken im Kfz-Bordnetz. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1990.
Find full textSchweikart, Eva, Hans-Jürgen Schweikart, and Ann Newmark. Sehen, Staunen, Wissen: Chemie. Von den Eigenschaften und dem Zusammenwirken der Stoffe. Gerstenberg, 1999.
Find full textGrimm, Rüdiger. Die therapeutische Gemeinschaft in der Heilpädagogik. Das Zusammenwirken von Eltern und Heilpädagogen. Freies Geistesleben, 1991.
Find full text