To see the other types of publications on this topic, follow the link: Zuschuss.

Journal articles on the topic 'Zuschuss'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 37 journal articles for your research on the topic 'Zuschuss.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Jentzen, Ralf. "Zuschuss vom Fiskus." physiopraxis 6, no. 04 (2008): 44–45. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1308189.

Full text
Abstract:
Für Praxisbesitzer undsolche, die es werden wollen, gibt es professionelle Beratung, doch die kostet Geld. Diegute Nachricht: Staat und Bundesländer haben Interesse daran, dass auch Praxen Hilfebei betriebswirtschaftlichen Fragen in Anspruch nehmen. Deshalb gibt es dafür Zuschüsse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Panthen, Dennis. "Zuschuss für Arzthelferinnen." Versicherungsmagazin 54, no. 4 (2009): 52. http://dx.doi.org/10.1007/bf03249670.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmähl, Winfried. "Von der Rente als Zuschuss zum Lebensunterhalt zur „Zuschuss-Rente“." Wirtschaftsdienst 92, no. 5 (2012): 304–13. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-012-1380-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fischer, Norbert. "Unverheiratete Paare bekommen keinen Zuschuss." gynäkologie + geburtshilfe 20, no. 1 (2015): 47. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-015-0623-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Odrich, Barbara. "Firma zahlt Zuschuss für den Strom." VDI nachrichten 75, no. 22 (2021): 28–29. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-22-28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

이동식. "Juristisches Problem vom Zuschuss zur Kinderpflege im Kinderpflegegesetz." Korean Lawyers Association Journal 56, no. 11 (2007): 158–87. http://dx.doi.org/10.17007/klaj.2007.56.11.006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sailer. "Zuschuss zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für 42 Tage." Juristische Blätter 129, no. 3 (2007): 194–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-006-1118-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sailer. "Kein Zuschuss zur Lohnfortzahlung für Beschäftigte im Privathaushalt." Juristische Blätter 129, no. 4 (2007): 260–62. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-007-1144-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lang, Michael. "Unterstützung Durch die Politik: „Bis zu 50 Prozent Zuschuss für ein Energiemanagementsystem“." kma - Klinik Management aktuell 23, S 04 (2018): 22–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595300.

Full text
Abstract:
Christian Fritschi vom Referat „Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg erläutert im Interview die Fördermaßnahmen für Krankenhäuser.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schick, Stefan. "Zuschüsse auf dem Prüfstand." Sozialwirtschaft 24, no. 6 (2014): 34–35. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2014-6-34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Mau, Jens. "Zuschüsse sollen Festbeträge ersetzen." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 11 (2011): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576208.

Full text
Abstract:
Fritz Beske plädiert dafür, dass Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Einlagen über Zuschüsse und nicht mehr über einen Festbetrag finanziert werden. Anders seien die steigenden Kosten nicht mehr zu stemmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Huber, Daphne. "Lostrommel ersetzt den Windhund." agrarzeitung 76, no. 11 (2021): 6. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-11-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Golatka, Lars. "„Zuschüsse scheinen in einzelnen Fällen notwendig“." Versicherungswirtschaft 75, no. 4 (2020): 94–95. http://dx.doi.org/10.1007/s43239-020-0302-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Not Available, Not Available. "BMWi-Förderprogramm¶Zuschüsse für professionelle Praxisberatung." Der Radiologe 43, no. 2 (2003): 1. http://dx.doi.org/10.1007/s001170300024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gaede, Kirsten, Robert Paquet, and Guntram Doelfs. "Finanzielle Zuschüsse für kommunale Kliniken: „Fairer Wettbewerb ist das nicht“." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 07 (2016): 60–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578321.

Full text
Abstract:
Dürfen Kommunen oder Landkreise dauerhaft Defizite ihrer eigenen Krankenhäuser mit Steuergeldern ausgleichen? Nein, sagen private Träger und verklagten den Landkreis Calw. Seit drei Jahren beschäftigt der Streit die Gerichte, jüngst sogar den Bundesgerichtshof. kma lud die Kontrahenten zum Streitgespräch.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Homb, T. "Versuche mit Zuschuß von Stilböstrol im Futter für Schlachttiere." Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde 14, no. 1-5 (2009): 65–75. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1959.tb00404.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fuchs, Hubert W. "COVID-19 – Übersicht über die steuerliche Behandlung der wichtigsten Zuwendungen bzw Zuschüsse." Zeitschrift für Abgaben-, Finanz- und Steuerrecht 19, no. 2 (2021): 42. http://dx.doi.org/10.33196/afs202102004201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Fuchs, Hubert W. "COVID-19 – Übersicht über die steuerliche Behandlung der wichtigsten Zuwendungen bzw Zuschüsse (Stand: März 2021)." Zeitschrift für Abgaben-, Finanz- und Steuerrecht 19, no. 3 (2021): 86. http://dx.doi.org/10.33196/afs202103008601.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kuhn, Bertolt, Jost Steinhäuser, Sveja Eberhard, Rolf Hufenbach, and Volker Amelung. "Die Rolle von niedersächsischen Kommunen für die zukünftige ärztliche Versorgung – Eine Befragung der Bürgermeister und Landräte." Das Gesundheitswesen 80, no. 08/09 (2017): 711–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-121602.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund/Zielsetzung Die flächendeckende ambulante ärztliche Versorgung ist in ländlichen Regionen durch eine abnehmende Niederlassungsbereitschaft zunehmend bedroht. Kommunen sehen sich daher z. T. gefordert, ärztliche Niederlassungen mit eigenen Mitteln zu unterstützen. Ziel dieser Studie war es, die kommunale Perspektive auf die ambulante Versorgungssituation zu erheben und die Rolle und Einflussnahme der Kommunen zu untersuchen. Methodik Die Bürgermeister (n=411) und Landräte (n=38) in Niedersachsen erhielten im September 2015 einen selbst entwickelten schriftlichen Fragebogen (Vollbefragung). Ergebnisse Die Rücklaufquote des Fragebogens lag bei 72%. Die hausärztliche Versorgung schätzen 30% der Befragungsteilnehmer als ungenügend ein, 71% die sonstige fachärztliche Versorgung. Zwei Drittel sahen lokale Probleme mit der Nachbesetzung von Arztpraxen. 42% der Bürgermeister und 65% der Landräte gaben an, bereits Unterstützungsmaßnahmen für ambulante Ärzte geleistet zu haben. Zu den am häufigsten bisher durchgeführten Maßnahmen gehörten finanzielle Zuschüsse, Beratungsleistungen sowie der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken. Das Modell eines MVZ in kommunaler Trägerschaft hielt ein Drittel für geeignet. Schlussfolgerung Von den Kommunalverantwortlichen werden für ärztliche Niederlassungen verbreitet sowohl Nachbesetzungsprobleme als auch ein kommunaler Unterstützungsbedarf wahrgenommen. Ein beträchtlicher Anteil der Kommunen hat bereits unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt. Eine Beteiligung der Kommunen an der ambulanten Gesundheitsversorgung als Träger eines MVZ wird überwiegend kritisch bewertet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Archiv für katholisches Kirchenrech, Editors. "2. Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 25. Januar 2006 (Vf. 14-VII-02) betreffend öffentliche Zuschüsse für Schwangerenberatungsstellen der katholischen Kirche." Archiv für katholisches Kirchenrecht 175, no. 1 (2006): 253–61. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-17501021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Seehofer, Horst. "1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel sowie über die Zuschüsse zum Personalaufwand des Landeskirchenrats vom 11. Dezember 2012." Archiv für katholisches Kirchenrecht 181, no. 2 (2012): 590–92. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-18102015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Seehofer, Horst. "1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel sowie über die Zuschüsse zum Personalaufwand des Landeskirchenrats vom 11. Dezember 2012." Archiv für katholisches Kirchenrecht 181, no. 2 (2012): 590–92. http://dx.doi.org/10.1163/2589045x-181-02-90000016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Rieker, Karl. "Rentenversicherung: Krankenversicherung / Zuschuss." Die Sozialgerichtsbarkeit, no. 9 (September 4, 2013). http://dx.doi.org/10.37307/j.1864-8029.2013.09.09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Kein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld." Der Freie Zahnarzt 64, no. 12 (2020): 38. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-020-9471-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"850 Euro Zuschuss für neue Kartenleser." NeuroTransmitter 22, no. 1 (2011): 27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03363382.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kleinebrinker, Michael. "Zahnärztliche Versorgung: Vom individuellen Zuschuss zur Pauschale." KrV Kranken- und Pflegeversicherung, no. 11 (November 1, 2004). http://dx.doi.org/10.37307/j.2193-5661.2004.11.08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Sichern Sie sich den Zuschuss für Ihren neuen Kartenleser." MMW - Fortschritte der Medizin 153, no. 12 (2011): 10. http://dx.doi.org/10.1007/bf03368013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Marburger, Horst. "Zuschuss der Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes zum Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag." Die Personalvertretung, no. 10 (September 24, 2010). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7857.2010.10.03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Harms, Silke, and Annette Kindl. "Niedrigerer Zuschuss trotz höherer Qualität durch Ausschreibung und Alternative Bedienungsformen in der Region Eifel-Mosel." V+T Verkehr und Technik, no. 11 (November 1, 2006). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.11.07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Zuschuss zur freiwilligen Krankenversicherung – kein Widerruf der Bewilligung bei rückwirkend festgestellter Pflichtmitgliedschaft und durchgehend entrichteten KV-Beiträgen." Die Rentenversicherung, no. 5 (September 21, 2015). http://dx.doi.org/10.37307/j.2363-9768.2015.05.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Gortz, Julia Santana, Salvador Rodrigues Taty, Amanda Alves Fecury, Carla Viana Dendasck, Euzébio de Oliveira, and Claudio Alberto Gellis de Mattos Dias. "Chemie von Weiterführende Schule und Enem Chemistry: Ein Lehrplanvergleich." Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento, March 4, 2021, 89–99. http://dx.doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/bildung-de/ein-lehrplanvergleich.

Full text
Abstract:
Die nationale Abiturprüfung (ENEM) ist eine Bewertung, die aus einem Aufsatz und Multiple-Choice-Fragen besteht. Diese Bewertung zielt darauf ab, das während der High School erworbene Wissen zu messen. Der Zweck dieses Artikels ist es, den Inhalt der Fragen der Chemiekomponente der Nationalen Abiturprüfung (ENEM) zwischen den Jahren 2014 bis 2018 mit dem Lehrplaninhalt des Kurses Technische Chemie an der Bundesanstalt Amapá (IFAP) zu vergleichen. . Die Forschung wurde unter Verwendung chemischer Fragen aus der nationale Abiturprüfung (ENEM) aus dem Super Professor (Software) -Programm durchgeführt. Die Inhalte, die in den drei Jahren des technischen Chemiekurses an der Bundesanstalt Amapá (IFAP) vermittelt wurden, erfüllen die Anforderungen der nationale Abiturprüfung (ENEM). Die Arbeitsbelastung reicht auch für die Entwicklung grundlegender und technischer Disziplinen aus. Die Inhaltsanalyse zeigt, dass es sich um einen technischen Kurs handelt, der fundiertes Wissen vermittelt, wodurch sich der Zuschuss für die Durchführung des ENEM erhöht. Dieser Inhalt wird durch Theorie und auch durch eine große praktische Erfahrung (Labor) gebildet. Praktisches Wissen hilft enorm bei der Fixierung des Lernens und liefert Wissen, um die Inhalte zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Sicken, Bernhard. "Privates Kapital für öffentliche Aufgaben. Aktiengesellschaften in Preußen zum Ausbau der militärischen Infrastruktur zwischen Vormärz und Reichsgründung." Historische Zeitschrift 302, no. 3 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0190.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Reformära der Jahre 1808–1815/18 in Preußen schloss die bewaffnete Macht ein, die mit dem Übergang zur Allgemeinen Wehrpflicht auf eine neue gesellschaftliche Basis gestellt worden war und intentional staatsbürgerliche Rechte und Pflichten verknüpfte. Plausible Konsequenz wäre Gleichheit bei den Lasten gewesen, die aber weder beim Heranziehen zum Wehrdienst noch bei den materiellen Anforderungen erzielt wurde. Den Mangel auf dem infrastrukturellen Sektor, der hier mit dem Unterkunftsbedarf im Mittelpunkt steht, kompensierte die öffentliche Hand durch den tradierten Anspruch auf Bürgerquartier, der wiederum wegen unzulänglicher Vergütung zu vielen Klagen führte, denen der finanziell notleidende Staat wenig entgegenzusetzen hatte, geschweige denn durch Investitionen die Ursache zu nehmen vermochte. Deshalb ergriffen manche mit Truppen belegte Städte die Initiative und sorgten für eine Kasernierung „ihres Militärs“, einerseits um von Einquartierung verschont zu bleiben, andererseits um sich die von einer Garnison erhofften und durch das Kriegsressort gern hervorgehobenen ökonomischen Vorteile zu sichern. Die private und kommunale Beihilfe firmierte meist als Zuschuss, doch zuweilen auch als Vorschuss, der bei vertraglich ausgehandelter Tilgung den Staat nachweislich in die Pflicht nahm und mittelbar die Anerkennung der unbeschränkten fiskalischen Unterhaltslast der Streitmacht antizipierte. Damit sind die Konturen und die Erträge des Beitrags markiert, der mit der teils praktizierten, teils diskutierten Finanzierung von Infrastrukturbedürfnissen durch Aktienfonds ein ungewöhnliches Konzept behandelt, das in die Zeit des Übergangs von der Früh- zur Hochindustrialisierung fällt und nach neuen Wegen zum Beschaffen von Mitteln suchen ließ. Dass solche Kapitalgesellschaften mitunter vor der Normierung des Aktienrechts entstanden und auf beachtliches Interesse stießen, verweist auf das Moderne des Ansatzes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Barrierefreiheit: KBV begrüßt Zuschüsse." Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 05, no. 03 (2016): 260. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-111155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Zuschüsse noch bis September." Uro-News 15, no. 6 (2011): 20. http://dx.doi.org/10.1007/bf03369916.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Korrektur: Auf- und Absteiger Ausgabe 10/2017." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 11 (2017): 17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594890.

Full text
Abstract:
In der letzten Ausgabe der kma berichteten wir unter der Rubrik „Auf- und Absteiger“ über den Jahresabschluss der SRH Kliniken GmbH. Die Quelle wurde mit „elektronischer Bundesanzeiger“ angegeben. Die korrekte Quellenangabe lautet jedoch „SRH Geschäftsbericht 2016“. Den Satz „Der Umsatz stieg um 8,1 Prozent auf 858,5 Mio. Euro.“ möchten wir wie folgt korrigieren: „Der Umsatz stieg um 8,1 Prozent auf 869,7 Mio. Euro (ohne Zuschüsse zum laufenden Betrieb).“ kma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Brandt, Jürgen. "Verwendungsbezogene Zuschüsse des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer als Barlohn." Die steuerliche Betriebsprüfung, no. 12 (December 5, 2018). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-789x.2018.12.08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Blasius, Jörg, and Stephan Hackert. "Ältere Arbeitnehmer mit geringer beruflicher Qualifikation und deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt." Arbeit 16, no. 2 (2007). http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2007-0204.

Full text
Abstract:
AbstractIn einer schriftlichen Umfrage bei 212 Personalverantwortlichen von Betrieben mit mindestens 20 Mitarbeitern in der Region Obere Sieg wurden im Februar 2003 die Einstellungen zu jüngeren und älteren Arbeitnehmern mit geringer beruflicher Qualifikation erfasst. Insgesamt wird beiden Gruppen ein in etwa gleiches Qualifikationsniveau zugesprochen, wobei den jüngeren Arbeitnehmern u. a. eine überdurchschnittlich hohe Bereitschaft zu allen Erneuerungen zugesprochen wird, den älteren u. a. ein überdurchschnittlich hohes Verantwortungsbewusstsein. Diese unterschiedlichen Fähigkeiten haben aber nur relativ wenig Gewicht bei der Bewertung der Arbeitnehmer, wichtiger ist die generelle Einschätzung - und diese dürfte auch von den äußeren Rahmenbedingungen abhängen. Dabei haben staatliche Interventionen wie finanzielle Zuschüsse bei der Einstellung von Älteren scheinbar nur einen marginalen Einfluss auf die Entscheidung von Unternehmen, andere Maßnahmen wie Vorruhestandsregelungen und besonderer Kündigungsschutz scheinen kontraproduktiv zu sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography