To see the other types of publications on this topic, follow the link: Zware elementen.

Journal articles on the topic 'Zware elementen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Zware elementen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Fjodorovs, Nikita, Salih Panz, and Philipp Harder. "Soziotechnisches Informationssystem für resiliente Produktion/Socio-technical information system for resilient production." wt Werkstattstechnik online 115, no. 01-02 (2025): 58–65. https://doi.org/10.37544/1436-4980-2025-01-02-62.

Full text
Abstract:
Unternehmensresilienz gewinnt angesichts globaler Unsicherheiten zunehmend an Bedeutung. Um auf externe Veränderungen und Krisen schnell reagieren zu können, müssen Unternehmen ihre Prozesse und Strukturen flexibel anpassen – und damit auch die IT-Systeme, auf die sie angewiesen sind, wie etwa Enterprise-Resource-Planning und Manufacturing-Execution-Systems. Die steigende Abhängigkeit der Unternehmen von diesen IT-Systemen macht ihre Anpassungsfähigkeit umso wichtiger. Viele IT-Systeme bieten zwar eine gewisse technische Flexibilität, notwendige Veränderungen werden jedoch häufig durch organis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koren, David, Vojko Kilar, and Boris Azinović. "Erdbebensicherheit vorgefertigter wärmegedämmter Stahlbeton-Konsolenelemente/Seismic safety of precast thermally insulated reinforced concrete cantilever elements." Bauingenieur 90, no. 10 (2015): 489–99. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-10-79.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird die Erdbebenantwort von Stahlbeton-Balkonen analysiert, die mit vorgefertigten Elementen zur Verhinderung von Wärmebrücken in das Gebäude verankert und auf keine sonstige Weise gestützt sind. Bisher wurden sie vorwiegend in Gebieten mit niedriger seismischer Aktivität eingesetzt, während ihre Verwendung in Regionen mit stärkerer Erdbebenaktivität bisher nicht eingehend untersucht wurde. So können sich solche Elemente in seismischen Gebieten vom Gesichtspunkt der Erdbebensicherheit als mangelhaft erweisen und die Erdbebenantwort des Bauwerks sowie eines Teils davon versch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schick, Friedrike. "EINGEBILDETE VERNUNFT. ZU MARX‘ „KRITIK DES HEGELSCHEN STAATSRECHTS“." Revista Dialectus - Revista de Filosofia, no. 18 (October 25, 2020): 235–53. http://dx.doi.org/10.30611/2020n18id61186.

Full text
Abstract:
des Rechts nach Inhalt und Triftigkeit von Marx„ kritischem Kommentar in seiner „Kritik des Hegelschen Staatsrechts“. – In der Art und Weise der Erschließung der Bestimmungen bürgerlicher Gemeinwesen hält Marx in seinem Kommentar immer wieder ein Ineinanderblenden von heterogenen Elementen fest. Diese Elemente entstammen auf der einen Seite der höchst allgemeinen Ebene der Logik oder der allgemeinen Theorie des Geistes. Von der anderen Seite her handelt es sich um unmittelbar aus der Empirie aufgegriffene konkrete Züge, die für moderne Staaten (oder manchmal auch noch enger für den preußischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kapuścińska, Anna. "Zur sekundären Piktorialität in der offiziellen Online-Kommunikation." Studia Germanica Gedanensia 45 (November 8, 2021): 97–117. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2021.45.08.

Full text
Abstract:
Der Beitrag widmet sich der Frage des zunehmenden Gebrauchs von Piktogrammen in der offiziellen Kommunikation im Internet. Die Tendenz zur sekundaren Piktorialitat der Sprache begann zwar bereits mit der „Erfindung“ des ersten Emoticons „:-)“ im Jahr 1982. Eine relativ neue Erscheinung ist dennoch die Verwendung piktographischer Elemente auf offiziellen Internetseiten. Zwar sind dies in der Regel keine Gesichtsdarstellungen, sondern andere Piktogramme, die grundsatzlich als Navigationselemente gelten (wie Briefumschlag fur E-Mail oder Telefonhorer fur eine Telefonnummer), aber auch hier kommt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cohen, Will. "Politische und theologische Motivationen der (Anti-)Ökumene." Religion & Gesellschaft in Ost und West 10, no. 2018 (2018): 24–27. https://doi.org/10.5281/zenodo.3548011.

Full text
Abstract:
Sowohl der Ökumene wie auch der Anti-Ökumene und dem neueren Phänomen der „konservativen Ökumene“ wird vorgeworfen, politisch motiviert oder beeinflusst zu sein. Will Cohen argumentiert, dass alle diese Bewegungen zwar politische Elemente enthalten, aber auch alle auf einer theologischen Basis stehen und deshalb von einer theologischen Warte aus kritisiert werden sollten. – N.Z.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kobayashi, Asami. "Ide, Manshu / Classen, Albrecht (Hgg.): Japanisch-deutsche Gespräche über Fremdheit im Mittelalter. Interkulturelle und interdisziplinäre Forschungen in Ost und West. Stauffenburg Mediävistik, 2. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018, 231 S., 40 s/w Abb., 4 Graphiken." Mediaevistik 32, no. 1 (2020): 301–4. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.36.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Sammlung basiert auf einer Tagung von 2013 (an der Rikkyo Universität, Tokyo), die sich zum Ziel setzte, Germanisten, Japanologen und Mediävisten aus unterschiedlichen Ländern zur Diskussion über xenologische Hermeneutik zusammen zu bringen. Da sich der Band an deutschsprachige Leser, und zwar nicht nur Japanologen, richtet, ist die Einleitung (7–14) sehr hilfreich, da sie die zum Verständnis der literarischen Kultur Japans grundlegenden Elemente vorstellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zünd, Andre. "Unternehmensüberwachung als Managementaufgabe." Controlling 1, no. 2 (1989): 76–83. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-1989-2-76.

Full text
Abstract:
Bei der Erarbeitung einer Gesamtkonzeption der Unternehmensüberwachung gibt uns das wissenschaftliche Schrifttum nur geringe Hilfe. Zwar besteht kein Mangel an Literatur über spezifische Überwachungsprobleme und -institutionen wie das Rechnungswesen, das Controlling und die Revision. Erst in jüngster Zeit wendet sich die Theorie vermehrt der Organisation der Überwachung zu. Ein praxisorientiertes Überwachungssystem muss daher pragmatisch angegangen werden. Die Organisation der Überwachung stellt eine Auswahl von Elementen des Überwachungsprozesses und ihre Einordnung in einen Gesamtzusammenhan
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Simons, Cornelius. "Corporate Social Responsibility und globales Wirtschaftsrecht." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 47, no. 2-3 (2018): 316–33. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2018-0014.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag umreißt Themen, die für die Unternehmenspraxis im Umgang mit CSR-Belangen von besonderer Bedeutung sind. Ausgangspunkt ist dabei die „Rechtsqualität“ von CSR. Werden klassische hard law-, Corporate Governance- und Vertragskonzepte beiseite gelassen, verbleibt ein weiter Kernbereich „klassischer“ CSR, deren einzelne Elemente zwar ein unterschiedliches Maß an Verbindlichkeit beanspruchen. Allen gemeinsam sind jedoch die Herausforderungen, die sie in puncto Rechtssicherheit, demokratischer Legitimation und unternehmerischer Freiheit an die ihnen Unterworfene
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Helmedag, Fritz. "Steuern und Budgetdefizite als Determinanten des Sozialprodukts." Wirtschaftsdienst 102, no. 3 (2022): 229–35. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-022-3133-4.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn Theorie und Praxis heißt es oft, dass Steuersenkungen die Wirtschaftsaktivität stimulieren. Kaum etwas hört man jedoch über mögliche kontraktive Rückwirkungen, wenn die öffentlichen Ausgaben mit den ordentlichen Einnahmen schrumpfen. Im Rahmen einer elementaren gesamtwirtschaftlichen Analyse wird zunächst untersucht, wie variierende Steuererträge und alternative Budgetreaktionen das Volkseinkommen beeinflussen. Gängige Rezepte zur Ankurbelung der aggregierten Nachfrage erweisen sich als kontraproduktiv. Die auf einem eingeschränkten Defizitmultiplikator beruhende Kritik an de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Homann, Florian. "Bilder, Musik und Lyrik in kolumbianischen Familiengedächtnissen." apropos [Perspektiven auf die Romania], no. 10 (June 30, 2023): 213–31. http://dx.doi.org/10.15460/apropos.10.1963.

Full text
Abstract:
Die kolumbianischen Schriftsteller Héctor Abad Faciolince und Tomás González inszenieren in ihrer Literatur bevorzugt die komplexen Prozesse des Erinnerns anhand von Familiengedächtnissen, wobei der Austausch der Erfahrungen von verschiedenen Medien und Erinnerungsfiguren abhängt. In ausgewählten Erzähltexten beider Autoren wird untersucht, inwieweit Kunstwerke anderer Gattungen, wie Gedichte, Bilder oder Lieder die Funktionen von Erinnerungsfiguren übernehmen. Da die Gedächtnisse der Familien über eine Vielzahl intermedialer Verweise im Spiel mit lyrischen, visuellen und auditiven Elementen v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

BIBERT, Alexandre. "L’européanisation inattendue: la CGT et la CGIL devant l’intégration européenne (1950-1974)." Journal of European Integration History 26, no. 1 (2020): 43–60. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9511-2020-1-43.

Full text
Abstract:
Diese Studie betrachtet die Reaktion der wichtigsten italienischen und französischen Gewerkschaftsorganisationen auf die europäische Integration. Obwohl beide Gewerkschaftsbünde demselben internationalen Gewerkschaftsdachverband, der von der kommunistischen Ideologie geprägt war, angegliedert waren, hatten sie, über die erste Ablehnung des Gemeinsamen Marktes hinaus, Schwierigkeiten, aufgrund unterschiedlicher Ansätze, eine Zusammenarbeit herbeizuführen. Der Artikel zeigt, warum und wie sie dazu gebracht wurden, ihre Tätigkeit in den europäischen institutionellen Rahmen einzubetten. Er beleuch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kleve, Heiko. "Die Renaissance des »Menschlichen« im Kulturwandel." Konfliktdynamik 8, no. 3 (2019): 196–203. http://dx.doi.org/10.5771/2193-0147-2019-3-196.

Full text
Abstract:
Systemisches Coaching unterstützt Organisationen dabei, ihre Kultur, also die alltägliche Art und Weise des personellen Zusammenarbeitens so zu gestalten, dass die Rationalisierung von Arbeitsprozessen besser gelingt, und zwar durch die Integration des Psychosozialen, Emotionalen und Elementaren. Mitarbeiter/innen können in der komplexer werdenden Arbeitswelt ihre Potentiale erst dann vollends entfalten, wenn sie in die Lage versetzt werden, nicht nur die formalen Organisationsprozesse zu reflektieren. Sie müssen zudem Kompetenzen erwerben, weiter entwickeln und umsetzen, um auch die in allen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Parczewski, Rafał, and Mariusz Wojtaszek. "Wybrane aspekty stosowania bezzałogowych statków powietrznych w systemie bezpieczeństwa." Kultura Bezpieczeństwa. Nauka – Praktyka - Refleksje 40, no. 40 (2021): 9–21. http://dx.doi.org/10.5604/01.3001.0015.6968.

Full text
Abstract:
Bezzałogowe statki powietrzne, potocznie zwane dronami, odgrywają coraz większą rolę w systemie bezpieczeństwa państwa. Drony wykorzystywane są przez wiele służb odpowiedzialnych za bezpieczeństwo państwa. Nowoczesne funkcjonalności bezzałogowych statków powietrznych pozwalają na wykonywanie szeregu zadań ustawowych wielu służb. Bezzałogowe platformy latające uczestniczą również w różnego rodzaju akcjach poszukiwawczo-ratowniczych. Systemy bezzałogowe pozwalają na wyeliminowanie wielu zagrożeń, które mogą wpłynąć negatywnie na ludzkie życie czy zdrowie. Analiza literatury pokazuje, że lotnictw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wütscher, Swenja. "Gewaltinhalte im Netz: Social Media und Gamification verändern die Dynamik." merz | medien + erziehung 68, no. 4 (2024): 6–7. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2024.4.6.

Full text
Abstract:
Die Verbreitung und Rezeption von Gewaltinhalten hat sich durch den Einfluss von Social Media und Gamification drastisch verändert. Jugendliche stoßen nicht mehr primär über spezialisierte Websites auf drastische Darstellungen, sondern direkt in Sozialen Netzwerken durch Algorithmen und Hashtags. Das stellt den Kinder- und Jugendmedienschutz vor erhebliche Herausforderungen, so der Report von jugenschutz.net. Empfehlungsalgorithmen, Hashtags und indirekte Darstellungen in Reaktionsvideos oder Erzählungen tragen zur Verbreitung bei. Plattformen wie TikTok und YouTube verbieten zwar solche Inhal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Winters, Margaret E. "Innovations in French Negation." Diachronica 4, no. 1-2 (1987): 27–53. http://dx.doi.org/10.1075/dia.4.1-2.03win.

Full text
Abstract:
SUMMARY Predicate and phrase negation marking developed from Latin non to Old French ne in pre-verbal position. During the Old French period a small number of emphatic reinforcement elements added after the verb (such as pas "step" and personne "person") became negative polarity items in contexts such as 'not walking a step', 'not seeing a [single] person'. They further developed in early modern French into bipartite negative markers as they are still in contemporary written and formal spoken styles. An on-going change is that of 'ne-drop', that is, the use of the post-verbal element (such as
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Götz, Georg, and Daniel Herold. "Opfer und Abschöpfung als komplementäre Elemente von Behinderungsmissbräuchen – Der Leitlinienentwurf der Kommission im Lichte ökonomischer Schadenstheorien." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 23, no. 2 (2025): 179–214. https://doi.org/10.15375/zwer-2025-0204.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ein Eckpfeiler der Analyse von missbräuchlichem Verhalten i. S. v. Art. 102 AEUV ist die Frage, wie marktbeherrschende Unternehmen ihre Position missbrauchen, um Wettbewerber zu behindern. Aus ökonomischer Sicht steht die Schadenstheorie im Zentrum dieser Analyse. Dieser Artikel zeigt, dass die Schadenstheorie aus den beiden komplementären Elementen Opfer und Abschöpfung bestehen muss. Um einen Wettbewerber abzuschotten, muss das marktbeherrschende Unternehmen zunächst Gewinne opfern. Dies kann sich nur dann rechnen, wenn an anderer Stelle durch die Abschottung zusätzliche Gewi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Osadczy, Włodzimierz. "Święta Ruś." Przegląd Rusycystyczny, no. 2 (182) (June 11, 2023): 14–28. https://doi.org/10.31261/pr.14597.

Full text
Abstract:
Tak zwane rusofilstwo Ukraińców jest ważnym elementem tożsamościowym a także geopolitycznym w kontekście Europy Wschodniej. Byłoby zbyt daleko posuniętym uproszczeniem tłumaczyć to jedynie imperialną polityką rusyfikacji. Tereny współczesnej Ukrainy stanowiły ośrodek dawnej Rusi. W oparciu o jej tradycję wybudowała swą mitologię narodową carska Rosja. Oświecone elity rusińskie lub też ukraińskie były współtwórcami tej mitologii. Tradycja Kościoła prawosławnego, zwanego także Kościołem ruskim łączyła nie tylko z racji na doktrynę wiary, ale i kształty zewnętrzne: język, wspólnych świętych, wspó
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Lemann, Natalia. "„Linia królewska Odry” − literackie strategie „pisania narodu” na przykładzie sygnifikacji polskości Ziem Odzyskanych w powieści piastowskiej (od II wojny światowej do 1989 roku)." Czytanie Literatury. Łódzkie Studia Literaturoznawcze, no. 5 (December 30, 2016): 87–109. http://dx.doi.org/10.18778/2299-7458.05.07.

Full text
Abstract:
Artykuł poświęcony jest procesowi sygnifikacji Ziem Odzyskanych na przykładzie tzw. powieści piastowskiej, która jest podtypem powieści historycznej. Proces literackiego i historiograficznego „pisania narodu” odbywa się w literaturze współczesnej zarówno za sprawą dyskursów historii, w tym tzw. polityki historycznej, wspieranej przez instytucje narodowe, promującej określoną, pożądaną przez rządzących wizję, jak i odmiennych wobec powyższych dyskursów pamięci, obejmujących mikrohistorię, autobiografizm, narracje lokalne itd. Wydaje się, że na przykładzie strategii sygnifikacji polskości Ziem O
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Dynowski, Piotr, Anna Źróbek-Sokolnik, and Mieczysława Aldona Fenyk. "ALEJE PRZYDROŻNE GMINY JONKOWO – PRZEGLĄD I POTRZEBY UZUPEŁNIENIA DRZEWOSTANÓW." Acta Scientiarum Polonorum Administratio Locorum 15, no. 4 (2016): 59–72. http://dx.doi.org/10.31648/aspal.654.

Full text
Abstract:
Zadrzewienia przydrożne są ważnym i charakterystycznym elementem krajobrazu gmin województwa warmińsko -mazurskiego. Brakuje jednak dokładnych danych na temat aktualnego stanu zachowania poszczególnych alej oraz propozycji ich ochrony. W artykule przedstawiono wyniki badań terenowych dotyczących inwentaryzacji i syntetycznej charakterystyki alej występujących w gminie Jonkowo oraz rodzaj i liczbę drzew potrzebnych do uzupełnienia poszczególnych zadrzewień przydrożnych. Zauważono, że na badanym trenie, pomimo zaawansowanego wieku drzew oraz niewłaściwie prowadzonych zabiegów pielęgnacyjnych, za
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Dullien, Sebastian, and Silke Tober. "Stärken und Schwächen der Modern Monetary Theory." Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 88, no. 4 (2019): 91–102. http://dx.doi.org/10.3790/vjh.88.4.91.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Modern Monetary Theory (MMT) ist ein keynesianischer Ansatz, der Geld in den Mittelpunkt der Analyse stellt und die Rolle des Staates in einer geldvermittelten Marktwirtschaft herausarbeitet, in der Vollbeschäftigung weder den Normalfall noch ein Gravitationszentrum darstellt. In der wirtschaftspolitischen Debatte polarisiert MMT durch Aussagen wie ein moderner Staat könne nie ein Solvenzproblem haben und unterliege keiner Budgetrestriktion. Derartige wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen vernachlässigen wesentliche Elemente des theoretischen Rahmens und blenden gerade jene
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Wüstenberg, Ralf K. "Gott aus der Natur erkennen – Calvin im interreligiösen Quervergleich mit al-Ghazālī." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 61, no. 1 (2019): 1–15. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2018-0029.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAusgehend von Calvin fällt der Querblick auf den sufisch bestimmten Islam, exemplarisch auf den persischen Islam-Gelehrten Abū-Ḥāmid al-Ghazālī (gest. 1111). Es wird die These vertreten, dass, ausgehend von Einsichten reformatorischer Theologie, auch im Islam die für Calvin typischen Annahmen, Unterscheidungen und Erkenntnisse im Hinblick auf eine ‚natürliche Theologie‘ anzutreffen sind. Annahmen, wie die der Unentschuldbarkeit der Menschen angesichts göttlicher Zeichen; Unterscheidungen, wie die zwischen Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis sowie der zwischen einer natürlichen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Thiede, Werner. "»Den Religionsbegriff differenziert anwenden«." Evangelische Theologie 60, no. 4 (2000): 270–77. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2000-0405.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag stellt M. Frenschkowskis These in Frage, bei der Scientology-Church handele es sich »sehr eindeutig um eine Religion«. Zunächst wird der pauschalen Unterstellung widersprochen, Bestreitern des religiösen Anspruchs von Scientology gehe es implizit oder explizit um eine Reinerhaltung des Religionsbegriffs (der ja selbst nicht einmal religionswissenschaftlich klar definiert ist). Es wird gezeigt, dass Hubbards »Geistesmagie« zwar okkultistische Elemente einbezieht, aber definintiv »unterhalb« jeden Interesses an der Bestimmung eines Gottesbegriffes bleibt. Kultische Pra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Ladas, Dimitrios. "Das Wirken von Klaus Adomeit in Griechenland." Rechtstheorie 50, no. 2 (2019): 257–64. http://dx.doi.org/10.3790/rth.50.2.257.

Full text
Abstract:
Klaus Adomeit gehört zweifellos zu den bedeutenden Rechtsphilosophen unserer Zeit. Er ist nicht nur ein Arbeitsrechtler, der das Arbeitsrecht geprägt und Licht auf dunkle Flecken der Arbeitswelt geworfen hat. Mehr als das war Adomeit kein Konformist. Seine Gedanken waren zwar manchmal provokativ. Die Spuren seines wissenschaftlichen Oeuvres enthalten Elemente aus der Gedankenweiseder Antiken.Schonseit Beginn seines wissenschaftlichen Lebens zeigte sich eine Neigung zur gründlichen Denkweise der Antiken. In dieser immer noch grundlegenden Untersuchung bezog sich Adomeit insbesondere auf Aristot
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hillmert, Steffen, and Steffen Kröhnert. "Differenzierung und Erfolg tertiärer Ausbildungen: Die Berufsakademie im Vergleich." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 17, no. 2 (2003): 195–214. http://dx.doi.org/10.1177/239700220301700204.

Full text
Abstract:
Besonders in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Lage steht die Qualifikationsfunktion tertiärer Bildungsinstitutionen auf dem Prüfstand. Die Berufsakademie, die in diesem Zusammenhang großes öffentliches Interesse weckt, verknüpft Elemente betrieblicher Ausbildung mit solchen des theorieorientierten Studiums. Ihr werden eine effiziente Ausbildung und ein reibungsloser Beschäftigungseinstieg, verbunden mit guten Aufstiegschancen, zugeschrieben. Empirisch ist es jedoch weniger bekannt, welche Wirkung verschiedene Ausbildungsinstitutionen auf individuelle Karriereverläufe entfalten. Dieser Beitr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Benedict, Paula. "Die Übertragbarkeit praxisorientierter Lernmodelle („Experiential Learning“) nach US-amerikanischem Vorbild auf die Ausbildung im deutschen Strafprozessrecht." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 10, no. 1 (2023): 26–51. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2023-1-26.

Full text
Abstract:
Das Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland ist trotz mehrfacher Reformbemühungen auch heute noch weitgehend an der Vermittlung theoretischen Rechtsanwendungswissens orientiert. Die Ausbildung fokussiert sich auf die Vermittlung abstrakten Wissens, zwar anhand von juristischen Fällen, jedoch ohne ausreichend auf die Fähigkeiten einzugehen, die später im Beruf dringend benötigt werden. Diese beruflichen Fähigkeiten werden im Studium allenfalls peripher behandelt, und zwar ohne das Wissen tatsächlich praktisch anzuwenden. Zwar könnte darauf verwiesen werden, dass dies im zweiten Teil der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Briks, Piotr. "Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)." Verbum Vitae 4 (December 14, 2003): 79–97. http://dx.doi.org/10.31743/vv.1987.

Full text
Abstract:
Der nehemianische Bund gehört nicht zu den meinst bekanntesten Bünde des Alten Testament. Er ist nicht so majestätisch dargestellt, es fehlt ihm die prachtvolle Wunder und Zeichen, die Jahwes Bunden mit Abram, Noach oder Mose geleiteten. Trotzdem wurde er vom Hagiograph mit allen der Bundstiftung entsprechenden Details beschrieben. Es ist sicher keine klassische Darstellung, aber es gehören dazu alle unentbehrlichen Elemente und zwar in einer originellen Form. Indem Text Neh 9-10 finden wir also Theophanie, Berufung, Volk, Bündnisvoraussetzungen, Segnungen und Verfluchungen für die, die den Bu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Palytsya, Halyna, and Oksana Storonska. "Der pädagogische Fachwortschatz des Deutschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Eine onomasiologische Analyse." Studies about Languages 1, no. 40 (2022): 49–60. http://dx.doi.org/10.5755/j01.sal.40.1.30169.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag stellt die Forschung von Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Entwicklung des pädagogischen Wortschatzes der deutschen Sprache vor. Sein Ziel besteht in der onomasiologischen Analyse der pädagogischen Fachlexik der Corona-Zeit sowie ihrer qualitativen und quantitativen Charakterisierung. Das Material der Forschung stellt das dem Neologismenwörterbuch. Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie des Leibniz-Institutes für deutsche Sprache (NWB) entnommene Korpus zum pädagogischen Corona-Vokabular mit der Gesamtzahl von 79 lexikalischen Einheiten dar. Alle extrahier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wolf, Mario, and Jörg Londong. "Transformation der Siedlungswasserwirtschaft – Steuerungsmechanismen im Diskurs ressourcenorientierter Systemansätze am Beispiel von Thüringen." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 78, no. 4 (2020): 397–411. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2020-0012.

Full text
Abstract:
KurzfassungNeuartige Sanitärsysteme zielen auf eine ressourcenorientierte Verwertung von Abwasser ab. Erreicht werden soll dies durch die separate Erfassung von Abwasserteilströmen. In den Fachöffentlichkeiten der Wasserwirtschaft und Raumplanung werden neuartige Sanitärsysteme als ein geeigneter Ansatz für die zukünftige Sicherung der Abwasserentsorgung in ländlichen Räumen betrachtet. Die Praxistauglichkeit dieser Systeme wurde zwar in Forschungsprojekten nachgewiesen, bisher erschweren jedoch für Abwasserentsorger vielfältige Risiken die Einführung einer ressourcenorientierten Abwasserbewir
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Tacke, Lena. "Das Entdecken neuer Sprachwelten." Religionspädagogische Beiträge 45, no. 1 (2022): 101–10. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-135.

Full text
Abstract:
Eine religiöse Sprachbildung fußt zwar auf der Einführung in eine Fachsprache, geht aber darüber hinaus, indem die Sprache selbst explizit und implizit zum Thema wird und neue Sprachwelten, auch über die Grenzen der religiösen Sprache, entdeckt und produktiv genutzt werden. Hier ist ein sprachsensibler Fachun­terricht gefragt, der allerdings einer heterogenitätssensiblen Zuspitzung bedarf. Heterogenitätssensible Sprachbil­dung im Religionsunterricht ist elementar, um Sprachkompetenzen in einem religiös heterogenen Kontext zu för­dern. Um den heterogenen Rahmenbedingungen des Religionsunterrich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Zimmer, Daniel, and Jan-Frederick Göhsl. "Vom New Competition Tool zum Digital Markets Act: Die geplante EU-Regulierung für digitale Gatekeeper." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 19, no. 1 (2021): 29–61. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2021-0105.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der im Dezember 2020 von der EU-Kommission vorgestellte Entwurf eines Digital Markets Act (kurz: DMA-E) enthält, anstelle des im Sommer 2020 noch angekündigten „New Competition Tool“, überwiegend Regelungen für digitale Gatekeeper und steht – für einige sicher überraschend – komplementär zum europäischen Wettbewerbsrecht. Die Kommission betritt sowohl mit der Anknüpfung an den bisher (im rechtstechnischen Sinne) unbekannten Begriff des Gatekeepers als auch mit der Einführung einer Ex-ante-Regulierung regelungstechnisch Neuland. Der vorliegende Beitrag nimmt eine erste grundsätz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Teich Geertinger, Axel. "Die Opernsinfonien Francesco Cavallis." Schütz-Jahrbuch 25 (August 24, 2017): 105–43. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2003934.

Full text
Abstract:
Die Studie legt 25 einleitende Instrumentalstücke (Opernsinfonien) aus den Opern Francesco Cavallis (1602-1676) im Notentext vor. Der Aufsatz skizziert eine Typologie der Opernsinfonien, wobei verdeutlicht wird, dass ein einteiliger, langsamer, durchwegs homorhythmischer Typus vorherrschend ist, vor allem in den frühen Werken. Der oftmals als 'venezianisch' bezeichnete zweiteilige Typus (langsam/geradtaktig - schnell/ungeradtaktig) findet sich zwar in einigen der frühen und mittleren Werke, in erweiterter Form auch in späteren Werken, stellt generell jedoch eher eine Abstraktion als konkret ve
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Merz, Redaktion. "Nesselhauf, Jonas/Schleich, Markus (Hrsg.) (2014). Quality-Television. Die narrative Spielwiese des 21. Jahrhunderts?! (Medien, Forschung und Wissenschaft, Bd. 33). Berlin/Münster: LIT. 304 S., 34,90 €." merz | medien + erziehung 59, no. 3 (2015): 93. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.3.27.

Full text
Abstract:
Mit der Ausstrahlung der Serie The Sopranos (ab 1999) fand ein Paradigmenwechsel in der Fernsehunterhaltung statt – von seichter Fernsehunterhaltung hin zu komplexen Narrativen – der in den letzten Jahren im journalistischen und wissenschaftlichen Diskurs zunehmend beachtet wurde. Der Tagungsband setzt sich mit Fragen um die Definition des sogenannten Qualitätsfernsehens auseinander, die zwar reduktionistisch, aber dennoch nicht eindeutig ist. Zudem werden Fragen nach dem Bedrohungspotenzial des Fernsehens für Literatur und Hollywood- Produktionen gestellt. Unter anderem durch eine größere Ris
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schwarzburg, Peter. "Rechtspolitisches aus Europa." Recht und Politik 56, no. 2 (2020): 223–25. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.2.223.

Full text
Abstract:
Angesichts der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie stellt sich für alle, die für die Aufrechterhaltung des Justizbetriebes – und damit einer der elementaren Säulen einer rechtsstaatlichen und demokratischen Ordnung – verantwortlich sind, die Frage, welche Funktionen und in welchem Umfang diese bereit gestellt werden können. Aus europäischer (und internationaler) Sicht betrachtet ist dabei die Gewährung der justiziellen Zusammenarbeit im Bereich der Zivil- und Handelssachen und des Strafrechts von besonderem Interesse. Die Covid-19-Pandemie hatte, und hat teilweise immer noch, eine weitgehende E
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kowalczyk, Dariusz. "KOŚCIÓŁ NA ZACHODZIE A SZACHY, CZYLI SACRUM I PROFANUM W GRZE KRÓLEWSKIEJ." Forum Teologiczne 18 (October 12, 2017): 33–47. http://dx.doi.org/10.31648/ft.1666.

Full text
Abstract:
Gry są elementem kultury, a zarazem jednym z jej źródeł. Wśród gier szczególne miejsce zajmują szachy, zwane grą królewską. Ich długa historia splotła się z historią Kościoła zachodniego, szczególnie w okresie od XI do XVI w. Z jednej strony nie brakuje kościelnych orzeczeń potępiających grę w szachy, jako że łączyła się ona niekiedy z hazardem, a ponadto zabierała czas, odwodząc od obowiązków. Z drugiej strony duchowni, w tym biskupi i papieże, z pasją w szachy grywali, widząc w nich nie tylko szlachetną rozrywkę, ale także metaforę losu jednostek i społecznego ładu. W XI w. kardynał Piotr Da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Krautwald-Junghanns, Maria-Elisabeth, Larissa Cuta, and Janja Sirovnik. "Aspekte zur Verbesserung des Tierwohls bei Mastputen: Strukturierung und Beschäftigungsmaterial – eine Literaturübersicht." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 49, no. 06 (2021): 413–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-1668-9181.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHerkömmliche Putenställe enthalten oft außer den Futter- und Tränkeanlagen sowie Einstreu keine Strukturelemente oder Beschäftigungsmaterial. Diese können aber vielfältige Vorteile für das Tierwohl haben (räumliche Trennung des Ausübens natürlicher Verhaltensweisen, Rückzugsmöglichkeit, Anregung zur Fortbewegung) und werden auch in der konventionellen Putenhaltung v. a. vor dem Hintergrund der Minimierung von Beschädigungspicken zunehmend diskutiert. Die in der Literatur beschriebenen Effekte von Strukturelementen bzw. eingebrachten Beschäftigungsmaterialien lassen sich zwar tei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Pasek, Andrzej. "Ewolucja zasady instancyjności w polskim kodeksie postępowania karnego z 1928 roku." Prawo 328 (January 14, 2020): 179–98. http://dx.doi.org/10.19195/0524-4544.328.9.

Full text
Abstract:
Evolution of the right of appeal in the Polish Code of Criminal Procedure of 1928The study is devoted to the evolution of the right of appeal in the Polish Code of Criminal Procedure of 1928. The author discusses the most important stages of the work on the draft code. He demonstrates that the Polish Code of Criminal Procedure of 1928 was characterised by the principle of three-level proceedings first instance, appeal and cassation, which was an important element of procedural guarantees. It should be noted that the proposal, repeatedly presented in the literature, to abolish appeal and transf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kerekes, Gábor. "„Keine Angst, ruski Soldat charascho!“ Ungarndeutsche Literatur zwischen politischer Propaganda und Widerstand 1974–1989/90." Germanica Wratislaviensia 144 (November 20, 2019): 97–111. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.144.7.

Full text
Abstract:
Der Beitrag geht der Frage nach, auf welche Weise in der ungarndeutschen Literatur zwischen 1974 und 1989/90 Elemente der staatlichen politischen Propaganda sowie des Widerstandes gegen die bestehenden Verhältnisse erschienen. Bei eingehender Betrachtung wird klar, dass sich die ungarndeutsche Literatur zwar weitgehend von der Politik ferngehalten hat, es jedoch durchaus Beispiele für beide Grundpositionen gibt, wobei diese beiden schon zur Zeit des Neubeginns der ungarndeutschen Literatur in den 1970er Jahren vorhanden waren. Rückblickend lässt sich allerdings konstatieren, dass die politisch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Lipiński, Filip, and Julianna Koczy. "Zjawisko Quiet Quitting wśród polskich pracowników z pokolenia Z." Academic Review of Business and Economics 4 (2023): 54–72. http://dx.doi.org/10.22367/arbe.2023.04.04.

Full text
Abstract:
Streszczenie: W drugiej połowie 2021 roku w USA powstało nowe zjawisko zwane Quiet Quitting (QQ) dotyczące nastawienia do pracy. Zjawisko jest swego rodzaju tren- dem, który za sprawą mediów społecznościowych zyskał dużą popularność, zwłaszcza wśród osób z pokolenia Z ze względu na ich stosunkowo dużą aktywność w świecie wirtualnym. QQ dotyczy wyrzeczenia się tzw. kultu pracy oraz wykonywania swoich obowiązków służbowych na poziomie absolutnego minimum w celu zachowania work-life balance, a także uniknięcia wypalenia zawodowego. Celem niniejszego artykułu jest przedstawienie nastawienia do pra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Ciccuto, Marcello. "Il fuoco del cielo nella terra degli uomini." Deutsches Dante-Jahrbuch 95, no. 1 (2020): 69–79. http://dx.doi.org/10.1515/dante-2020-0006.

Full text
Abstract:
Riassunto Dante widmet der Beschreibung von Naturphänomenen große Sorgfalt: ganz gleich, ob es um die Bewegung der Sterne oder um die Mondflecken, um geologische Formationen oder das Verhalten von Tieren, die Bewegungen der Erdkugel oder die vielfältigen Phänomene des Lichts geht. Der Dichter, der seinen Blick auf die irdische Physik richtet, legt großen Wert auf die Kenntnis und Beschreibung des mundus elementatum – dies bereits in den Rime petrose, um nur ein Beispiel zu nennen. Nur scheinbar ist diese Welt von jeder sakralen oder himmlischen Perspektive deutlich abgeschieden (man denke nur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Merz, Redaktion. "Holdorf, Katja/Maurer, Björn (Hrsg.) (2017). Spiel-Film-Sprache. Grundlagen und Methoden für die film- und theaterpädagogische Sprachförderung im Bereich DaZ/DaF. München: kopaed. 353 S., 22,80 €." merz | medien + erziehung 61, no. 5 (2017): 90. https://doi.org/10.21240/merz/2017.5.27.

Full text
Abstract:
In Zeiten von Flucht und Migration steht Sprachförderung hoch im Kurs. Auch das Praxishandbuch Spiel-Film-Sprache, herausgegeben von Holdorf und Maurer, zusammen mit Fachleuten aus Medien-, Theaterpädagogik und Sprachdidaktik, knüpft daran an.Nach einer thematischen Einleitung und einem kurzen Abriss der beteiligten Disziplinen führt das Herausgeberteam in die zentralen Aspekte der Sprachförderung, Filmschauspielpädagogik und Filmgestaltung ein. Dabei überzeugt vor allem die übersichtliche inhaltliche und optische Gestaltung mit Zusammenfassungen, Hervorhebungen und Querverweisen in den Praxis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Kang, Hyun Ho. "Struktur und Inhalt des Verwaltungsplanungsrechtssystem für die Verwirklichung der rechtsstaatliche Verwaltung." Korean Administrative Law Association 25 (September 30, 2023): 419–65. http://dx.doi.org/10.59826/kdps.2023.25.419.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit geht es nicht darum, die Probleme spezifischer Einzelgesetze im Zusammenhang mit der Verwaltungsplanungsgesetzgebung in Korea im Detail zu erfassen, sondern vielmehr darum, ein Gesamtbild aus der Perspektive der rechtsstaatlichen Verwaltung in Bezug auf die Verwaltungsplanungsgesetzgebung zu zeichnen. Hinsichtlich der rechtlichen Natur des Verwaltungsplans stand der Verwaltungsakt-Charakter im Vordergrund, aber auch der gesetzgeberische Aspekt seines Inhalts sollte berücksichtigt werden. Denn so betrachtet ist es möglich, die Phasen des Plans zu kontrollieren. Wie bei der rech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wohlfarth, Jerome. "Komm, spiel mit!" merz | medien + erziehung 64, no. 1 (2020): 82–83. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.1.23.

Full text
Abstract:
Die Messe für Brett- und Kartenspiele Internationale Spieletage SPIEL in Essen konnte im vergangenen Oktober knapp 209.000 Interessierte begeistern. Mit über 1.200 Ausstellenden und beinahe 1.500 neuen Spielen gab es in jedem Genre etwas Neues zu entdecken. Diese Zahlen sind beeindruckend und zeigen erneut: Die analoge Brettspielbranche wächst parallel zum Erfolg digitaler Videospiele. Bildungsmöglichkeiten durch Brettspiele Zum ersten Mal hat im Rahmen der SPIEL der Educators Day stattgefunden. Neben grundsätzlichen Informationen über die Verbindung von Brettspielen und Bildung haben verschie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Wölfling, Klaus, and Tagrid Leménager. "Therapie der Computerspiel- und Internetsucht." SUCHT 57, no. 4 (2011): 313–21. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000116.

Full text
Abstract:
Einleitung: Die Problematik exzessiver Computerspiel- und Internetnutzung wurde insbesondere in den letzten Jahren durch die erhöhte Verfügbarkeit des Internets zu einem Focus des Interesses in der psychiatrischen und psychologischen Forschung. Besonders der enorm facettenreiche Spielesektor bildet hierbei eine neue Interaktionsform. Zur Behandlung von Computerspiel- und Internetabhängigkeit gibt es bisher nur wenig empirisch fundierte wissenschaftliche Forschung und dem entsprechend auch wenig evaluierte spezifische psychotherapeutische Konzepte. Methodik: Der folgende Artikel soll einen Über
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Radinkovic, Zeljko. "Die Zeitentzogenheit des Seins und Sein-Denkens bei Josef König im Kontext der phänomenologischen Abhandlungen von Husserl und Heidegger." Theoria, Beograd 55, no. 1 (2012): 31–44. http://dx.doi.org/10.2298/theo1201031r.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die These von Josef K?nig, die er im ersten, unter dem Titel Sein und Denken ver?ffentlichten Teil seiner Dissertation aufgestellt hat und der seinerzeits als einer der ernst zu nehmenden Konkurrentprojekte zum Haideggerschen Sein und Zeit betrachtet wurde. Diese These geht von der Zeitentzogenheit des Seins und Sein- Denkens aus. Das Sein ist uns zug?nglich im sog. Sein-Denken, das wiedrum an die modifizierenden Aussagen gekoppelt ist, in denen ein bestimmter Eindruck oder eine Wirkung ausgedr?ckt wird. Eindruck und Wirkung betreffen sozusagen die momentane
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Merz, Redaktion. "Fuchs, Max (2017). Politik und Päda­gogik. Zur notwendigen Revitalisierung einer spannungsvollen Beziehung. München: kopaed. 211 S., 18,80 €." merz | medien + erziehung 61, no. 3 (2017): 92. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2017.3.26.

Full text
Abstract:
Schon seit der Antike ist das Verhältnis von Pädagogik und Politik eines der zentralen Elemente der Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Für die Philosophen im antiken Griechenland war eine Verquickung der genannten Begriffe noch selbstverständlich, wohingegen heutzutage eine gewisse Abstinenz seitens der Politik gegenüber der Pädagogik zu erkennen ist. In Politik und Pädagogik haucht Fuchs dieser angestaubten Beziehung wieder Leben ein.Er geht er davon aus, dass Päda­gogik und Politik zwei Seiten derselben Medaille sind. Mit einem interdisziplinären Ansatz veranschaulicht er, wie diese beiden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Berger, Elisabeth. "Gelebter Parlamentarismus - die ABGB-Reform im liechtensteinischen Landtag." Czasopismo Prawno-Historyczne 61, no. 2 (2009): 57–64. http://dx.doi.org/10.14746/cph.2009.2.5.

Full text
Abstract:
„Rezeption ist ein Faktum!” Mit diesen Worten argumentierte der Leiter des Justizressorts Walter Kieber 1971 im liechtensteinischen Landtag, der damals am Beginn einer umfassenden Justizrechtsreform stand. Er verwies damit auf eine zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 150-jährige Rezeptionsgeschichte, die als Beweis dafür dienen sollte, dass an der Rezeption ausländischen Rechts auch in Zukunft kein Weg vorbeiführen werde. Die Rezeptionsgeschichte begann mit der Rezeption3 des österreichischen Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuchs von 1811 sowie weiterer österreichischer Gesetze mittels Fürstli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kozłowska, Maja. "W cieniu trudnej przeszłości — kolejna odsłona kryzysu katalońskiego." Studia nad Autorytaryzmem i Totalitaryzmem 42, no. 4 (2021): 361–76. http://dx.doi.org/10.19195/2300-7249.42.4.17.

Full text
Abstract:
Celem niniejszego artykułu jest przedstawienie represji, które dotknęły Katalonię w czasie hiszpańskiej wojny domowej (zniesienie autonomii i powrót do centralizmu, wyroki karne o charakterze politycznym), a tym samym ukazanie, że wybory polityczne oraz kwestia dialogu i mediacji w sprawie Katalonii to kwestia o znaczeniu niezwykłej wagi. Doświadczenia historyczne nie powinny stawać się elementem rozgrywek politycznych, ale motywować do debaty nad reformą ustrojową państwa i usprawnieniem mechanizmów współpracy między władzą centralną a regionem autonomicznym.
 Dyktatura oznaczała dla Kat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Knauß, Stefan. "Einleitung: Ethik der Integrität." Zeitschrift für Praktische Philosophie 7, no. 2 (2020): 119–32. http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/7.2.5.

Full text
Abstract:
Das vorliegende Themenheft „Ethik der Integrität“ (Herausgeber: Stefan Knauß, Universität Erfurt) der Zeitschrift für Praktische Philosophie (ZfPP) vereint Beiträge aus der Rechts-, Moral- und Umweltphilosophie, die sich mit den deskriptiven und normativen Möglichkeiten und Grenzen von „Integrität“ beschäftigen. Die Untersuchung von Integrität nimmt dabei die Anwendung des Konzepts auf menschliche Personen und nichtmenschliche Naturwesen wie Tiere, Pflanzen und Ökosysteme in den Blick. Integrität impliziert im weitesten Sinne die Annahme, Wesen könnten und sollten als „ganze“ betrachtet, auch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Al Maana, Jounas. "stichwort: E-Girl/E-Boy." merz | medien + erziehung 64, no. 4 (2020): 4. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.4.4.

Full text
Abstract:
Grüne Haare, gestreifte Second-Hand-Shirts und spitz auslaufender Eyeliner. Das ist eine stereotypische Beschreibung eines E-Girls. Das ‚E‘ steht dabei für ‚Electronic‘, denn die Kultur der E-Girls und E-Boys findet online statt. Ein beliebtes Videoformat ist die sogenannte ‚E-Girl Factory‘. Das sind Videos von ‚normalen‘ Menschen, in denen sie durch das Styling von Haaren, Makeup und Kleidung zu E-Girls werden. Auch E-Boys tragen gestreifte Shirts, viele Ketten, Nagellack und teilweise Makeup. Sie erinnern durch Mittelscheitelfrisur stark an einen 90er Boy-Band-Look gepaart mit Gothic-Element
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Meng, Stefan, and Stefan Wansa. "Lithologie, Stratigraphie und Paläoökologie des Mittelpleistozäns von Uichteritz im Markröhlitzer Tal (Lkr. Weißenfels/Sachsen-Anhalt)." E&G Quaternary Science Journal 55, no. 1 (2005): 174–214. http://dx.doi.org/10.3285/eg.55.1.09.

Full text
Abstract:
Abstract. Die seit ca. 100 Jahren umstrittene Flussgeschichte des Markröhlitzer Tales westlich von Weißenfels wird anhand neuer lithologischer und malakologischer Untersuchungen der pleistozänen Schichtenfolge in der Kiessandgrube Uichteritz diskutiert. Es konnten drei übereinander lagernde fluviatile Schotterkörper ausgehalten werden, die sich in Profilaufbau, Geröllzusammensetzung und Verwitterungsintensität unterscheiden. Sie sind durch Schlufflagen bzw. Altwasserablagerungen und schwemmfächerartige Sedimente voneinander getrennt. Der Untere Schotter ist frei von nordischem Material und kan
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!